Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Oktober 2016, 08:01 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akade­mischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Pol...

Stadt: Verschiedene Ort | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Tagung: Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 19:54 Uhr

In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...

Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


Mitarbeiterin/ Mitarbeiter für die Kooperation mit Frankreich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2016, 18:25 Uhr

Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Zum 01.02.2017 ist im Akademischen Auslandsamt folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiterin/ Mitarbeiter für die Kooperation mit Frankreich (50 % Teilzeit) – Kennzahl 4308 – Aufgabengebiet: Verwaltung der Förderprogramme der Deutsch-Fra...

Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Seminario Tenerife Noir de investigación en el género negro

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2016, 18:00 Uhr

TENERIFE NOIR · Festival Atlántico del Género Negro junto a la Universidad de La Laguna, convoca el Seminario Tenerife Noir de Investigación en el Género Negro para servir de punto de encuentro entre investigadores sobre el género criminal. Dado el carácter abierto e interdisciplinar del Festival, el Seminario pretende ser una cita útil y provechosa para expertos y jóvenes investigadores en nov...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Katalanisch, Englisch, Galicisch, Baskisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Christof Schöch


Referent (w/m) Internationales Forschungsmarketing und Hochschulnetzwerke (Universität der Großregion - UniGR)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2016, 17:57 Uhr

Die TU Kaiserslautern ist eine mittelgroße technische Universität mit 12 Fachbereichen und einer reichen Forschungslandschaft im Umfeld mit insgesamt etwa 2.000 Wissenschaftler(inne)n. Sie ist sowohl in der Grundlagenforschung (z.B. sechs Sonderforschungsbereiche) als auch in der anwendungsorientierten Forschung (z.B. Leistungszentrum zusammen mit Fraunhofer) erfolgreich. Das Referat für Forsch...

Stadt: Kaisaerslautern | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Hansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sprachliche Unsicherheit in der Romania – Kontexte, Ursachen und Erscheinungsformen (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2016, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Inga Hennecke (Universität Tübingen), Eva Varga (Universität Tübingen) Kontakt: inga.hennecke@uni-tuebingen.de / eva.varga@uni-tuebingen.de In jeder Sprechergemeinschaft gibt es sowohl positiv als auch negativ besetzte Dialekte, Regiolekte, Soziolekte und (Kontakt)varietäten, wobei diese Wahrnehmungen eng mit der sprachlichen Sicherheit bzw. Unsicherheit der Sprecher verbund...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Hennecke | Redaktion: Marcel Schmitt


Halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2016, 17:23 Uhr

Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch (50% E13 TV-L) zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf zunächst zwei Jahre zu besetzen. Nach dieser Laufzeit ist eine längerfristige, möglichst unbefristete Beschäftigung erwünscht bzw. vorgesehen. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: Durchführung von Sprachunterricht, vo...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Paola Cesaroni | Redaktion: Christof Schöch


Atelier de doctorants : La guerre, l’écriture et la création

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 17:15 Uhr

L’atelier “La guerre, l’écriture et la création” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne), Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand) et Philippe Zard (Paris), l’invité d’honneur de cette rencontre. Au centre de l’atelier de doctorants se trouveront des textes théoriques, la littérature de fiction d’Albert Cohen et de Victor Hugo et des interventions...

Stadt: Universität Regensburg, PT 3.3.18 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues. Zur Verortung der Avantgarde(n)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Oktober 2016, 19:07 Uhr

Sektion im Rahmen des XXXV. Romanistentags des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“ Nord-Süd, Zentrum-Peripherie, voraus-zurück, vertikal-horizontal, oben-unten – Avantgarden verorten sich und ihre Praxis im Raum. Nicht umsonst erscheint Pierre Reverdys einschlägige Revue littéraire (1917–1918) unter dem Titel Nord-Sud. Dieser verweist auf zwei foyers de créativité – Montmarte und Montparnasse ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Metaphern und Migration (metaphorik.de)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2016, 02:53 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Christof Schöch


Journée d’études « Panoramas, mosaïques et séries : formes collectives ou sérielles du portrait de la société »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2016, 21:09 Uhr

Workshop : Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften Der geplante Workshop will Forscherinnen und Forscher zusammenführen, um aktuelle Ansätze und Projekte des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften zu analysieren. Dabei sollen zunächst sowohl die medialen, n...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in (Senior Lecturer), Spracherwerb und Kulturstudien des Französischen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Oktober 2016, 21:03 Uhr

GZ A 0096/1-2016 Am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung b...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Christof Schöch


W2-Professur für Französisch mit den Schwerpunkten Wirtschaftsfranzösisch und Kultur- und Länderstudien des frankophonen Raums

Stellen > Professuren 21. Oktober 2016, 09:50 Uhr

Die Hochschule München ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und eine der größten ihrer Art in Deutschland. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Für die nachstehend aufgeführte Professur wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die umfassen...

Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


Studentische Aushilfe (m/w) in der Französisch-Redaktion

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 20. Oktober 2016, 22:32 Uhr

sofatutor.com ist ein innovatives Startup und zugleich fester Bestandteil der kreativen Web 2.0-Szene in Berlin. Auf der Online-Nachhilfe-Plattform speziell für Schüler, Studierende und Auszubildende sind qualitativ hochwertige Bildungsvideos zu finden, die von zehntausenden Lernenden als effektive Ergänzung zum Unterricht, bei den Hausaufgaben oder zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. sofa...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in (Dissertant/in) 75 %, Französische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Oktober 2016, 22:30 Uhr

GZ A 0091/1-2016 Am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung be...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michaela Keilhofer | Redaktion: Christof Schöch


Ringvorlesung »Literarische Traditionsentwürfe von der Antike bis zur Moderne« (Heidelberg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Oktober 2016, 21:48 Uhr

Das im Sommer 2016 an der Universität Heidelberg neu eingerichtete Promotionskolleg »Was ist Tradition? Zu Genese, Dynamik und Kritik von Überlieferungskonzepten in den westeuropäischen Literaturen« richtet im Wintersemester 2016/17 eine Ringvorlesung zum Thema »Literarische Traditionsentwürfe von der Antike bis zur Moderne« aus. Die am Kolleg beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftle...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Engelbrecht | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 14:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Transkulturelle Begegnungsräume? Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen (XXXV. Romanistentag Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2016, 12:52 Uhr

Sektionsleitung: Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck) Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck) assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck) Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Julia Pröll | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium "Terrains vagues"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 12:23 Uhr

Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannende Vorträge im Rahmen des internationalen Kolloquiums „Terrains vagues. Les friches urbaines dans la littérature, la photographie et le cinéma français“ ankündigen zu dürfen. Exposé À la différence des expressions fr...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniel Ritter | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung CfP: "(Metro-)Polis, die Stadt in der Romania" (Dies Romanicus Turicensis)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Migration und Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2016, 15:37 Uhr

Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Kern | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 100%, DFG-Projekt (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 15:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in), 65%, DFG-Projekt

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Oktober 2016, 15:26 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Plotting Poetry (On Mechanically-Enhanced Reading) / Machiner la poésie (Sur les lectures appareillées)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:19 Uhr

(Version française plus bas) Confirmed plenary speakers: Franco Moretti (Stanford Literary Lab) Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech) Organisers: Anne-Sophie Bories (Basel University) Hugues Marchal (Basel University) Gérald Purnelle (Liège University) Call for papers: In 1917, commenting on the rise of new media, Apollinaire urged for “plotting/mechanising (“machiner”) poetry as has been done...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christof Schöch


Journée d’études "Roman, récit, fiction : genres littéraires et frontières discursives"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2016, 16:22 Uhr

Dimanche 9 octobre 2016 Théâtre du Temps, Paris « Dans l’évolution la plus récente, les frontières entre les genres artistiques fluent les unes dans les autres, ou plus précisément : leurs lignes de démarcation s’effrangent. ». Le processus d’effrangement des Arts (Verfransungstendenz) observé et théorisé par Adorno dès 1966 préoccupe aujourd’hui la littérature comparée. Sujettes à de nombreux ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.