Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) im DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ zum 1.4.2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 18:56 Uhr

Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 „Ambiguität – Produktion und Rezeption“ 4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 01.04.2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung ist beantragt). Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinne...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Inken Armbrust | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Französische Literaturwissenschaft im SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens" (Fristverlängerung!)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Januar 2017, 18:52 Uhr

Für den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 “Praktiken des Vergleichens” (Teilprojekt B03) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (E13 TV-L) (befristet) Aufgaben Mitarbeit im SFB-Teilprojekt B03 "Weltvergleich und Weltwissen. Europäische Weltreisenarrative vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“ (weiterführende In...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Kramer | Redaktion: Marcel Schmitt


Lehrkraft für besondere Aufgaben 2 Jahre -100%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2017, 15:12 Uhr

Ab dem Sommersemester 2017 ist am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (M.ed.) in Vollzeit befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber hat eine Lehrverpflichtung von 12-16 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der am Romanischen Seminar angebotenen M.ed.-Studiengänge Französisch, Italieni...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Judith Kittler | Redaktion: Lars Schneider


Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l'Homme (MSH) für promovierte Geistes- und Sozialwissenschaftler (DAAD)

Stellen > Stipendien 20. Januar 2017, 08:35 Uhr

Programmziel Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...

Stadt: Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Revue Nerval, Appel à contribution

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2017, 14:09 Uhr

Appel à contribution REVUE NERVAL, n°2 Alors que le numéro 1 de la Revue Nerval est sous presses et paraîtra à la fin du mois de mars 2017 aux éditions Garnier, la rédaction lance, pour le numéro 2, un nouvel appel à contribution à tous les chercheurs intéressés par l’œuvre de Nerval. Nous rappelons que la revue est ouverte à toutes les positions critiques. La forme même des contributions peut ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Marcel Schmitt


Appels d’air ! Ouvrir, explorer, inventer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Januar 2017, 14:29 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – 10eme édition Davantage de lumière, réclamait Goethe mourant. Plus d’air : Rousseau, au moment d’expirer. Nous avons, nous aussi, besoin d’oxygéner nos esprits, trouver du neuf où prendre appui, inventer le futur, réinventer notre héritage. Contre les murs, les peurs, la frilosité, ces appels d’air donnent sens et énergie à l’édition anniversaire de nos Enje...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 19:50 Uhr

Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 19:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Januar 2017, 19:45 Uhr

An der Universität Regensburg sind im Lehrgebiet Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA) des Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) vom 24. April 2017 bis 28. Juli 2017 Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache) zu vergeben. Der Gesamtumfang beträgt maximal 112 Unterrichtsstunden im oben angegebenen Zeitraum. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis nach den Richtlinien de...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dominik Döllwanger | Redaktion: Marcel Schmitt


Lektor_in für Französisch / Wissenschaftliche Mitarbeiter*in mit Dienstleistungen ausschließlich in der Lehre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Januar 2017, 19:42 Uhr

Universität Hamburg, Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLMII Seminar/Institut: Institut für Romanistik Ab dem 01.03.2017 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit ausschließlichen Lehraufgaben gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Marcel Schmitt


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 13:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IX. Forschungstag "Frankreich und Frankophonie"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2017, 13:34 Uhr

Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Marcel Schmitt


Biolographes. Création littéraire et savoirs du vivant au XIXe siècle. Colloque final du programme ANR/DFG « Biolographes »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2017, 13:31 Uhr

BIOLOGRAPHES CRÉATION LITTÉRAIRE ET SAVOIRS DU VIVANT AU XIXE SIÈCLE Programme soutenu par l’Agence Nationale de la Recherche et la Deutsche Forschungsgemeinschaft Coordination Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Gisèle Séginger (Université Paris-Est Marne-la-Vallée et Fondation Maison des Sciences de l’Homme de Paris) MERCREDI 25 JANVIER 2017 ACCUEIL – 13 H 30 OUVERTURE – 14 H GISÈLE S...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Classical Antiquity & Memory from the 19th - 21st Century (28-30 September 2017) (Veranstaltungsprojekt)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2017, 22:12 Uhr

Quand l’homme a voulu imiter la marche, il a créé la roue, qui ne ressemble pas à une jambe [When man wanted to imitate walking, he invented the wheel, which does not look like a leg] Apollinaire: Les mamelles de Tirésias, Préface Reading Antiquity always already presupposes an act of re-membering and thereby a bringing back to heart (ri-cordare). At the same time, remembering is based on gener...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 05. Januar 2017, 19:04 Uhr

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum Wintersemester 2017 folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen: Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft Die Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage (§ 64 HHG) wi...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


„Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“, Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Januar 2017, 19:00 Uhr

Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Auf der Konferenz werden die Arbeitsergebnisse des Verbundprojekts präsentiert und Perspektiven fü...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aniela Mikolajczyk | Redaktion: Christof Schöch


Lehrbeauftragte/r für Französische Sprachwissenschaft für das Sommersemester 2017

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Januar 2017, 12:24 Uhr

An der Fakultät 1 der Bergischen Universität Wuppertal sind im Fach Romanische Sprachwissenschaft sechs Lehraufträge für französische Sprachwissenschaft zu vergeben. Die Unterrichtssprache ist Französisch. Auskünfte zur Bezahlung gibt Karen Wimmel (wimmel@uni-wuppertal.de). Richten Sie Anfragen zur inhaltlichen Ausgestaltung bitte an Prof. Dr. Natascha Müller (nmueller@uni-wuppertal.de). Bitte ...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 22:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Doktorandin / Doktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 22:12 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Postdoktorandin / Postdoktorand im SfB "Prominence in Language"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 22:10 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Postdoktorand/in im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,83 Stunden (100%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entg...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aria Adli | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/-in Frz. Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Januar 2017, 17:42 Uhr

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) – im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Französische Literaturwissenschaft – zum 01.04.2017 Kennziffer: 29685 Folgende Stelle mit den Stellen-Nr. 21106740, 20502731 ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Französische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Franziska Sick) – zum 01.04.2017 Wiss. Mitarbeit...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franziska Sick | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen (JLU Gießen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2016, 15:12 Uhr

An der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen, Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts „Einstieg mit Erfolg 2020“ in der Selbst-Lern-Werkstatt Romanistik ab 15.02.2017 befristet bis zum 31.12.2020 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung einer/eines Wissenschaftlichen Mitar...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 22. Dezember 2016, 15:06 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


Autobiografia, polifonia, plurivocalità - XVI incontro internazionale dell’Osservatorio scientifico della memoria autobiografica scritta, orale, iconografica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Dezember 2016, 19:34 Uhr

Mediapolis.Europa in collaborazione conl’Istituto Centrale per i Beni Sonori e Audiovisivi, la Biblioteca di Storia Moderna e Contemporanea, Via Michelangelo Caetani 32 – 00186 Roma e con la Casa della Memoria e della Storia, Via di S. Francesco di Sales, 5, 00165 Roma Polifonia, plurivocalità, dialogo, remake, quale ruolo assumono nei racconti autobiografici? La citazione, il rinvio ad alt...

Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Literaturwissenschaft Französisch/Spanisch, 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Dezember 2016, 19:23 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Stefan Schreckenberg | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.