Allgemeine Mitteilungen
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. September 2018, 16:00 Uhr
Fachkollegienwahl 2019 der DFG: Die Vorschläge der romanistischen Fachverbände
Liebe Mitglieder,
wie Sie wahrscheinlich wissen, sind die romanistischen Fachverbände in der Arbeitsgemeinschaft Romanistik (AG Rom) organisiert und stimmen sich in regelmäßigen Treffen über Themen ab, die die gesamte Romanistik betreffen. Ein sehr wichtiges Thema sind die Wahlen zu den Fachkollegien der DFG. Die AG ...
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. September 2018, 17:27 Uhr
In der Romanistik entstehen mit der vermehrten Nutzung digitaler Quellen und Methoden viele Daten, die neue Herausforderungen für die wissenschaftliche Praxis mit sich bringen. Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat nun ein Arbeitspapier vorgelegt, in dem das Thema Forschungsdaten mit Blick auf den aktuellen Stand und künftige Perspektiven aus Sicht der Romanistik beleuchtet wird.
Ba...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. Mai 2018, 12:29 Uhr
Am 15. Februar 2018 fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem ein Workshop zu Wissenschaftsgeleiteten Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften statt. Prof. Angela Schrott nahm als Erste Vorsitzende des Deutschen Romanistenverbandes teil und umriss in einer Stellungnahme, welche Anforderungen die Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen aus Sicht der Romanistik erf...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. April 2018, 19:57 Uhr
La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien.
Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. April 2018, 17:55 Uhr
Das aktuelle Mitteilungsheft des Deutschen Romanistenverbandes ist für Mitglieder bereits online abrufbar: http://deutscher-romanistenverband.de/der-drv/verbandsintern/
Der postalische wie elektronische Versand erfolgt in Kürze. Wir wünschen allen Mitgliedern eine anregende Lektüre!
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. März 2018, 16:04 Uhr
Wie gestaltet sich die Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur in Ihrem Tätigkeitsbereich? Welche Medientypen spielen in Ihrer Arbeit eine wichtige Rolle? Haben Sie Zugang zu den für Sie relevanten Forschungsinformationen, die Sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit benötigen? Was würden Sie noch brauchen?
Im Auftrag der DFG evaluiert die Prognos AG das Förderprogramm „Fachinformationsdienste...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. Februar 2018, 17:28 Uhr
Rendiamo noto che da poche settimane il Romanisches Seminar della Ruhr-Universität di Bochum è sede d’esame per il conseguimento della certificazione DITALS di I e II livello (Certificazione di competenza in didattica dell’italiano L2 rilasciata dall’Università per Stranieri di Siena).
La nuova sede DITALS, attualmente l’ottava in Germania e l’unica presente nel Nord-Ovest del paese, aspira a d...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Januar 2018, 16:09 Uhr
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Heitmann ist am Ersten Weihnachtstag verstorben. Seit 1971 hatte er dem Romanischen Seminar der Universität Heidelberg angehört. Über drei Jahrzehnte hatten er und ich Seite an Seite gewirkt, ohne dass es je einen Misston gegeben hätte. Gegenüber dem sog. Akademischen Mittelbau kehrte er ebenso wenig wie gegenüber den Studenten den erhabenen Professor hervor. Ent...
Stadt: Heidelberg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. November 2017, 21:47 Uhr
Seit 2016 bietet der Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) (http://www.avldigital.de) allen komparatistisch arbeitenden Literaturwissenschaftler*innen und Angehörigen angrenzender Disziplinen neue Infrastrukturen für die fachbezogene Recherche und Kommunikation sowie weitere innovative Serviceleistungen. Er wird dabei von der Deutschen Forschungsgem...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jakob Jung
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Oktober 2017, 18:12 Uhr
Seit 2012 haben jedes Jahr am katalanischen Nationalfeiertag durchschnittlich eine Million Menschen für das Recht auf eine Abstimmung demonstriert, um über den Status der politischen Zugehörigkeit zum spanischen Staat zu entscheiden (also auch die Fortführung der jetzigen Regierungsform, aber auch in Form einer Föderation oder als unabhängiger Staat). Gemäß verschiedener Umfragen haben über 80%...
Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Oktober 2017, 15:49 Uhr
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt:
Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Juni 2017, 10:03 Uhr
Appel
Un dispositif d’aide aux revues avait été mis en place par la Région Ile-de-France il y a une dizaine d’années. Ce dispositif vient d’être brutalement supprimé par Mme Valérie Pécresse, nouvelle présidente du Conseil régional. C’est un coup extrêmement violent porté à la revue Europe. Cette décision funeste a été prise en toute connaissance de ses conséquences. Elle menac...
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. Mai 2017, 16:20 Uhr
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat einen Kern der Bibliothek des bedeutenden Romanisten und Literaturtheoretikers Erich Auerbach erworben. Die Bücher wurden von dem in den USA lebenden Enkel Auerbachs, Claude Auerbach, übergeben.
Auerbach, der sowohl Jura als auch Romanistik studiert hatte, avancierte zu einem der bedeutendsten Literaturwissenschaftler der Zwischen- und Nachkriegszeit. Se...
Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Mai 2017, 14:43 Uhr
Nun ist es soweit: Die Website des DFG-geförderten Fachinformationsdienstes Romanistik ist unter https://www.fid-romanistik.de mit seinen Angeboten für die Wissenschaft zugänglich. Der FID bietet den Romanistinnen und Romanisten ein neu entwickeltes Suchportal, das zunächst noch in einer Beta-Version zur Verfügung steht. Das Portal erlaubt eine einheitliche Recherche u.a. über die verschiedenen...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiebke von Deylen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Mai 2017, 14:10 Uhr
Am 13.03.2017 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst Romanistik veranstaltet wurde.
Angeregt durch Impulsreferate und anschauliche Praxisbeispiele von Thomas Krefeld, Jan Rohden und Christof Schöch wurden in drei The...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. April 2017, 11:52 Uhr
Das Ziel, eine Übersetzung der Anthologie „Do branco ao negro“, durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06 zu erstellen, wurde unter der Leitung und Mitwirkung von Prof. Dr. Cornelia Sieber, Dr. Ângela Nunes, (FB 06) und Dr. Yvonne Hendrich (FB 05) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich erreicht: Im März 2017 erschien die deutsche Übersetzung „Von Weiß bis Schwarz“ im Lei...
Stadt: Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Februar 2017, 16:10 Uhr
Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen!
Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Februar 2017, 18:05 Uhr
Im Herbst 2016 hatte der FID Romanistik eine umfangreiche Umfrage konzipiert, um genauere Einschätzungen zur Bedeutung von Open Access in der Fachcommunity und der Akzeptanz als Publikationsalternative zu erhalten. Dank der Unterstützung unseres Kooperationspartners romanistik.de, der unseren Aufruf an dieser Stelle veröffentlichte, und der Bereitschaft vieler interessierter RomanistInnen, sich...
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. Februar 2017, 21:41 Uhr
Liebe Leser,
das Projekt VerbaAlpina der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) hat sich zum Ziel gesetzt, länderübergreifend den Sprach- und Kulturraum des gesamten Alpengebiets zu untersuchen. In der aktuellen Projektphase dreht sich dabei alles um den Wortschatz der Almwirtschaft und Milchverarbeitung. Der Großteil der Sprachdaten, mit denen wir arbeiten, stammt in erster Linie aus ...
Stadt: München
Beitrag von:
Verba Alpina
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
05. Januar 2017, 13:27 Uhr
Der Vorstand des DRV freut sich darauf hinzuweisen, dass in den im Herbst 2015 für 4 Jahre gewählten Fachkollegien der DFG insgesamt vier RomanistInnen vertreten sind:
– 104-02 Einzelsprachwissenschaften: Prof. Dr. Daniel Jacob (Freiburg)
– 104-03 Historische Linguistik: Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg)
- 105-03 Europäische und Amerikanische Literaturen: Prof. Dr. Andreas Gelz (Freiburg, im H...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:10 Uhr
El Instituto Cervantes de Hamburgo y la Red Toletum se complacen en darles la bienvenida a la apertura del séptimo encuentro para jóvenes científicos que están realizando trabajos de investigación sobre la Península Ibérica en la Antigüedad. Del 17 al 19 de noviembre de 2016, en la casa Warburg podrán presentar sus trabajos de investigación, discutir sobre los enfoques actuales de las respectiv...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:09 Uhr
El Instituto Cervantes de Hamburgo en colaboración con la bodega Rindchens Weinkontor, y apl. Prof. Dr. Michaela Peters, presenta la segunda lectura bilingüe de Don Quijote de la Mancha en homenaje al IV centenario de la muerte de Miguel de Cervantes. La lucha de Don Quijote contra los molinos de vientos es famosa, pero ¿conocen el episodio de la batalla del caballero contra unos cueros de vin...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:08 Uhr
Córdoba, uno de los más grandes de Europa. La importancia del legado hispanomusulmán se puede apreciar en Madinat al-Zahra, situada
a unos 7 km de Córdoba. El yacimiento arqueológico de la ciudad palatina que mandó construir el primer califa omeya de Al-Ándalus, es el conjunto arqueológico más visitado de Andalucía. El especialista en Arqueología Islámica, Dr. Antonio Vallejo Triano, director d...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. September 2016, 00:59 Uhr
Der neue Fachinformationsdienst (FID) Romanistik führt eine Umfrage zum Thema Open Access in der Romanistik durch. Wir bitten alle Romanistinnen und Romanisten in Deutschland, an der Umfrage unter folgender Adresse teilzunehmen: http://ww3.unipark.de/uc/fidromanistik/oa/
Open Access wurde uns im Vorfeld der Antragsstellung vielfach als wichtiges Thema genannt. In die nun anstehende konkrete Aus...
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.