Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

CfA für ATeM (Archiv Text und Musik) n°8: Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Dezember 2022, 13:50 Uhr

Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Das dezentrierte Subjekt: Seelen- und Körperzustände in virtuellen Welten der romanischen Literatur vom 19. Jahrhunderts bis heute" (XXXVIII. Romanistentag, Leipzig 2023)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2022, 16:58 Uhr

Verlängerte Frist bis zum 31.01.2023 Sektionsleitung: Prof. Dr. Anne-Sophie Donnairiex (Saarbrücken), Dr. Greta Lansen (Mannheim) & Julia Görtz (Mannheim) Der Begriff der Virtualität beinhaltet die Philosophie des Möglichen. Sie ist ein „Noch nicht“- oder „Als ob“-Modus und die große Vielfalt, wenn nicht gar Beliebigkeit, möglicher Verwendungsweisen führt nicht selten zu Verwirrung (Kasprow...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Greta Lansen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation (Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik 4)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2022, 20:48 Uhr

Call for Papers Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik Heft 4 / 2024 Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln) Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Paola Leibbrand | Redaktion: Robert Hesselbach


Restes de légendaire dans les récits de filiation contemporains

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Oktober 2022, 17:51 Uhr

Restes de légendaire dans les récits de filiation contemporains Dossier proposé par Aurélie Barjonet (Université de Versailles St-Quentin-en-Yvelines) et Doris Eibl (Université d’Innsbruck), à paraître dans : Revue des sciences humaines « Ce qui reste, les poètes le donnent. » Friedrich Hölderlin En 1996, Dominique Viart parle pour la première fois de « récit de filiation » pour désigner ces te...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Doris Eibl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Bauern als Schriftsteller / Dossier apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 11 (2023) hrsg. von Fabien Conord & Timo Obergöker

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Juli 2022, 12:32 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen Bauern als Schriftsteller Dossier apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 11 (2023) hrsg. von Fabien Conord & Timo Obergöker Der Bauernstand ist trotz seines relativen Schwindens immer noch der am meisten ausgeübte Beruf der Welt. In den romanischsprachigen Ländern ist sein historisches Gewicht beträchtlich, aber sein Platz in der Literatur war immer ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. Juli 2022, 22:12 Uhr

Call for Papers Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film Universität Wien (Institut für Romanistik, Spitalgasse 2, A-1090 Wien) von 1. bis 3. Dezember 2022 Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: La littérature migratoire au féminin à l’interface entre l’« Orient » et l’« Occident »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juni 2022, 15:15 Uhr

Marina Ortrud M. HERTRAMPF / Xiaomeng XIE La littérature migratoire n’est plus une nouveauté dans la littérature francophone contemporaine. Dans la littérature québécoise, par exemple, le mot « migrant » dans la nomination de ce courant littéraire a même fait l’objet de vive contestation. Nepveu a articulé une association « innée » de la littérature québécoise à l’exil, au manque, au pays absen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Pandemic Protagonists – Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. März 2022, 16:53 Uhr

The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge. In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


CFA: Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2022, 16:57 Uhr

Bis zum 1. Juli 2022 können für die Nummer 12/2022 noch Artikelvorschläge in deutscher, englischer, französischer, spanischer, katalanischer, portugiesischer Sprache eingereicht werden. Mehr Information finden Sie hier: https://revistes.ub.edu/index.php/AFLC/announcement/view/475 Wir nehmen auch Vorschläge zu Monographien an (s. beispielsweise die Monographie “DOSSIER: «COLOMBIA: VIOLENCIA E ID...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Rosa Pérez Zancas | Redaktion: Robert Hesselbach


Modes d’autorisation du récit contemporain (Appel n° 25 Revue FiXXIon)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. September 2021, 08:57 Uhr

Revue critique de fixxion française contemporaine Appel à contributions: n° 25 Modes d’autorisation du récit contemporain Coordonné par Jonas Hock, Estelle Mouton-Rovira et Kai Nonnenmacher Depuis maintenant près d’un demi-siècle, le récit s’est développé entre mise à distance des formalismes, inscription dans une mémoire longue de la littérature et maintien d’un souci réflexif. Comment la mani...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Robert Hesselbach


Cahiers Perec : Sonographies perecquiennes : radio, musique, son

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. August 2021, 14:01 Uhr

Le corpus des oeuvres perecquiennes fait apparaître un nombre non négligeable de pièces sonores que nous rassemblons ici autour de la notion de sonographie. De statut souvent mixte, associant les médias de l’écriture et de l’imprimé à ceux, analogiques, du son (radio, musique) et de l’image (film), ce corpus comprend les Hörspiele réalisés pour les radios allemandes et diverses pièces radiophon...

Stadt: Association Georges Perec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frank Estelmann | Redaktion: Ursula Winter


Molière, dramaturge de la société de cour

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Juli 2021, 12:18 Uhr

Fascicule Œuvres & Critiques XLVII, 1 (2022) – Molière est un des principaux acteurs des divertissements de Versailles : il contribue, avec quatre pièces, aux Plaisirs de l’île enchantée de 1664 ( Les Fâcheux, La Princesse d’Élide, L’Hypocrite et Le Mariage forcé ), avec une au Grand Divertissement Royal de 1668 ( George Dandin ) et avec une – posthumément – aux Divertissements de Versaille...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christine Montmasson


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: La Bande dessinée au féminin : Tendenzen, Themen, Stile (Lendemains, Dossier, Erscheinungsdatum Frühjahr 2022)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Februar 2021, 20:20 Uhr

Frauen in der Bande dessinée (BD) waren lange Zeit fast ausschließlich als von Männern gezeichnete Figuren präsent, deren Aussehen und Handeln in der Regel den Erwartungen einer überwiegend männlichen Leserschaft entsprachen. Ausnahmen bestätigten allenfalls diese Regel, wie Claire Bretécher (Les Frustrés) oder die in Métal Hurlant veröffentlichende Chantal Montellier (Andy Gang; Odile et les C...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Unbekannte Person


"Voices, or silences: the sound of the word and the word denied."

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Januar 2021, 19:45 Uhr

The second issue of the annual online journal ‘Una / Κοινῇ’ aims to reflect on a fruitful and multi-perspective theme, functional to both synchronic and diachronic investigations: Voices, or silences: the sound of the word and the denied word. The theme not only lends itself to a transversal investigation, capable of involving multiple disciplines (from literature, to philology and linguistics...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Arianna Grasso | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers, Neologica (2022): neology and environment

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Januar 2021, 20:25 Uhr

Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022) Call for papers Neology and environment Deadline: 1st September 2021 Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Frau – Macht – Körper. Verfügungen über den weiblichen Körper in der frühneuzeitlichen Romania

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Oktober 2020, 01:14 Uhr

In der europäischen Frühen Neuzeit stellt der Körper ein zentrales Wahrnehmungsmuster zur Erfassung und Deutung der Welt dar. Der Körper ist die Folie, auf der die politischen, konfessionellen und sozialen Umwälzungen der Frühen Neuzeit manifest werden, so dass er zugleich Symptom und Symbol der kulturellen Dynamiken ist: Sinnlich-idealisierende Körperdarstellungen in der Renaissance stehen dab...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Revue Dix-huitième siècle Dossier thématique 54 (2022) : « Climat et environnement » APPEL à CONTRIBUTIONS

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. September 2020, 22:15 Uhr

A l’heure où les questions du changement climatique et de l’empreinte carbone sont au premier plan de l’actualité, un volume sur les perceptions et interactions environnementales au XVIIIe siècle paraît bienvenu. Pour accueillir toutes les acceptions d’environnement, un dossier pluridisciplinaire, et si possible transdisciplinaire, est de mise afin de croiser les perspectives des historiens (hi...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink


Appel à contributions à la revue PISANA / Call for papers rivista PISANA

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. September 2020, 14:03 Uhr

Appel à contributions à la revue PISANA (Promozione Internazionale degli Studi e delle Analisi su Nievo Autore, Promotion Internationale des Synthèses et des Analyses sur Nievo Auteur) fondée et dirigée par Elsa Chaarani Cette revue internationale d’études sur les œuvres d’Ippolito Nievo, dont la périodicité est annuelle, vient combler une lacune criante, car bien que cet auteur soit désormai...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


Call for Editors: Themenheft der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:25 Uhr

Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das neue Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftliche...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Rubrik "Perspectives" (varia) der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires (Nr. 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Mai 2020, 18:23 Uhr

Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaf...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.