CfA - Artikelausschreibung
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. März 2025, 08:59 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad.
Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2025, 18:28 Uhr
Italien in Nordamerika
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart n° 80 (Herbst 2025)
Ein Heft zu Italien in Nordamerika ist so naheliegend, dass noch keine der 79 Zibaldone-Ausgaben diesem Thema gewidmet war. Wir möchten von den bekannten Phänomenen des 20. Jahrhunderts ausgehen und nach dem Italienischen im Nordamerika des 21. Jahrhunderts fragen: Wie viel Italienisch steckt...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Januar 2025, 21:58 Uhr
Mediterranean Language Review
Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou
The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch
Beitrag von:
Teresa Gruber
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Dezember 2024, 17:25 Uhr
Call for Papers
der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]
für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“
Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stéphane Hardy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. November 2024, 14:51 Uhr
Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick.
Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. November 2024, 16:00 Uhr
Call for papers für ATeM N°10,1 (2026)
Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania
Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. November 2024, 14:42 Uhr
Dear Colleagues,
we are pleased to announce that the new Yearbook (Volume 15/2024) has recently been published. You can find an overview of its contents on the publisher’s website:
https://www.degruyter.com/view/j/yop
Thanks to our Open Access agreement with De Gruyter, you have the opportunity to freely access and download all volumes older than three years from the publisher’s website.
In t...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Oktober 2024, 23:06 Uhr
Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Hrsg. von John Butcher, Marta Penchini und Josef Prackwieser
Mimesis Verlag
Buchreihe: „Acta Maiensia“
Mit einem Vorwort von Brigitte Mazohl
Südtirol und das historische Tirol sind seit je eine mehrsprachige Alpenregion. An der Überschneidungszone zweier großer Kultur- und Wirtschaftsräume gelegen, war...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2024, 09:24 Uhr
This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. September 2024, 10:47 Uhr
La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...
Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. August 2024, 16:51 Uhr
Language is replete with sports metaphors and metonymies that are used to conceptually frame abstract aspects of daily life while the reverse is also true: talk of and about sports is permeated with metaphors. These can stem from prevalent source domains such as fight and war in ball games while more creative images exist that capture beautiful or well-rounded performances in figure skating, rh...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dietmar Osthus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. August 2024, 17:03 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. August 2024, 16:06 Uhr
iMex. México Interdisciplinario / Interdisciplinary Mexico
Call for Papers – La Historieta en México. Perspectivas Interdisciplinares
La presente edición quiere explorar el panorama de la historieta mexicana en toda su amplitud por lo que apuesta por un enfoque interdisciplinario que pueda enriquecer el diálogo académico. Les invitamos a enviar trabajos relacionados con los siguientes ejes, (pe...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Emiliano Garcilazo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2024, 11:29 Uhr
Revue transatlantique d’études suisses, Nr. 14 (à paraître fin 2025)
Langues en danger ou langues mises en danger? La nuance est subtile, mais en anglais, l’expression endangered languages semble davantage suggérer le fait qu’à l’origine de l’extinction de certaines langues il y a une action, que l’essor ou le déclin de telle ou telle langue est induit par des acteurs sociaux, par diverses poli...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch, Frankoprovenzalisch, Korsisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. April 2024, 15:36 Uhr
Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024
Publication en ligne : juillet 2024
Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024
Publication en ligne : décembre 2024
Responsable des no 37 et 38 :
Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro
Biographie langagière et dynamique de La langue
Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...
Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. April 2024, 16:50 Uhr
Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.)
Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. März 2024, 12:40 Uhr
Motifs, textométrie et stylistique des textes littéraires
Sous la direction de Dominique Legallois (Lattice, Université Sorbonne Nouvelle), Dominique Longrée (Lasla, Université de Liège,) Iva Novakova (Lidilem, Université Grenoble Alpes), Antoine Silvestre de Sacy (Thalim & Lattice, Université Sorbonne Nouvelle)
Ce numéro de la revue Corpus invite les contributeurs à soumettre des analyses ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Januar 2024, 16:50 Uhr
Call for Papers
Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse
der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)
Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Sähn
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Januar 2024, 16:46 Uhr
CALL FOR CONTRIBUTIONS
Ed. Rike Bolte
FOR ENGLISH & SPANISH VERSION & SUBMISSIONS SEE BELOW
Queere Originale: Gender Divers Übersetzen
Mitte der 1990er Jahre legt Sherry Simon das Fundament für eine systematische Auseinandersetzung mit den Kategorien Übersetzung und Gender (Simon 1996). Insgesamt beginnen Überlegungen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften verstärkt auf die Philologie...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:24 Uhr
Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms
Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg
Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. November 2023, 09:22 Uhr
La revista Colindancias es el fruto de la colaboración entre los profesores de lengua y literatura española de universidades de Europa Central, que crearon en 2009 la Red Regional de Hispanistas de Hungría, Rumanía y Serbia y un año más tarde encontraron una plataforma oficial gracias al programa CEEPUS. Desde entonces, la red fue ampliada hasta abarcar un total de once países y asumió el nombr...
Stadt: Timișoara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2023, 19:16 Uhr
Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. Oktober 2023, 08:06 Uhr
Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Oktober 2023, 21:16 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf.
apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2023, 12:06 Uhr
Haben Sie kürzlich eine Nachwuchstagung mit deutsch-französischer Ausrichtung veranstaltet oder bereiten Sie momentan eine solche vor? Dann könnte Sie das Publikationsformat „Echos“ unserer Zeitschrift interessieren! Übernehmen Sie unter professioneller Begleitung der Redaktion die Herausgabe des nächsten Trajectoires-Themenhefts und veröffentlichen Sie die Beiträge Ihrer wissenschaftlichen Ver...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.