Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.9.2018

Mitteilungen > Studium 01. Juni 2018, 17:39 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt


Neues Masterstudium „Romanistik“ an der Universität Innsbruck

Mitteilungen > Studium 15. Juni 2018, 17:16 Uhr

Ab dem Wintersemester 2018/19 kann an der Universität Innsbruck der neue Master „Romanistik“ studiert werden. Das Masterstudium Romanistik bietet je nach Interesse des/der Studierenden eine flexible Gestaltung des Studiums zwischen hoher fachwissenschaftlicher Spezialisierung einerseits und breiter fachwissenschaftlicher Ausrichtung andererseits: hohe Spezialisierung: eine romanische Sprache ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Masterstudiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2018, 14:01 Uhr

Kulturwissenschaftlich und interdisziplinär studieren in Konstanz und der Welt: Masterstudiengang (M.A.) „Kulturelle Grundlagen Europas“ (Universität Konstanz) Das M.A.-Programm bietet ein disziplinenübergreifendes und forschungsorientiertes Studium der kulturellen Dimensionen Europas. Dabei liegt der Fokus besonders auf den komplexen Wechselbeziehungen zwischen europäischen und globalen Entwic...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Miriam Grünewald | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Juli 2018, 14:44 Uhr

Revista ex aequo Dossier temático Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações Coordenação: Jessica Falconi (Centro de Estudos sobre África, Ásia e América Latina, ISEG-ULisboa) Doris Wieser (Centro de Estudos Comparatistas-FLUL) PRAZO DE ENVIO – 30 NOVEMBRO 2018 (a publicar em junho 2019) Este dossier pretende focar a presença das mulheres na imprensa periódica colonial, entend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Marcel Schmitt


Trinationales Graduiertenkolleg 'Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik'

Mitteilungen > Studium 04. Juli 2018, 14:50 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz) Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


Double Degree-Masterstudiengang Italienstudien/Studi italiani

Mitteilungen > Studium 12. Juli 2018, 14:42 Uhr

Inhalte und Schwerpunkte  Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...

Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lena Schönwälder


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachruf auf Professor Dr. Wolfgang Theile (1937–2018)

Mitteilungen > Nachruf 03. August 2018, 14:07 Uhr

Professor Dr. Wolfgang Theile wurde am 28.1.1937 in Elsterwerda (Niederlausitz) geboren und starb am 13. Juli 2018 in Ravensburg. Nach dem Abitur 1958 in Wuppertal studierte er ab 1958 Romanistik und Anglistik in Marburg, Caen, Tübingen und Perugia, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, wurde Theile 1965 bei Kurt Wais mit einer Analyse der Dichtung und der theoretischen Schriften von René Ghil pr...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Lars Schneider


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Münster

Mitteilungen > Studium 13. August 2018, 14:32 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. April 2019 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent*innen werden sowohl auf...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Convocatoria Premio BETA Félix Hangelini de Hispanismo 2018

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. August 2018, 15:57 Uhr

BETA, Asociación de Jóvenes Doctores en Hispanismo tiene entre sus fines estatutarios el intercambio, promoción y divulgación de los trabajos de sus miembros (Art. 4) y la promoción de publicaciones de interés para el colectivo de socios y socias (Art. 5). En conformidad con los Estatutos de la Asociación y con las resoluciones avaladas por la Asamblea Ordinaria de 2017, la Asociación BETA impl...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudio Castro Filho


Fachinformationsdienst Romanistik: Diskussionspapier zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. September 2018, 17:27 Uhr

In der Romanistik entstehen mit der vermehrten Nutzung digitaler Quellen und Methoden viele Daten, die neue Herausforderungen für die wissenschaftliche Praxis mit sich bringen. Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat nun ein Arbeitspapier vorgelegt, in dem das Thema Forschungsdaten mit Blick auf den aktuellen Stand und künftige Perspektiven aus Sicht der Romanistik beleuchtet wird. Ba...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


CfA: Sport und Sportgeschichte (Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 67)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. September 2018, 12:08 Uhr

Die Frühjahrsnummer des Zibaldone, der Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur (67/2019), soll sich mit Sport und Sportgeschichte in Italien beschäftigen. Dabei kann die Entwicklungsgeschichte einzelner Sportarten (Schwimmen, Reiten, Fußball) ebenso im Mittelpunkt stehen wie die Analyse ‚nationaler Mythen‘ (einschließlich Heldinnen-/Heldenfiguren) zwischen Risorgimento und aktueller Gegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


UK-German Call for Proposals in the Humanities: Pre-Announcement

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. Oktober 2018, 12:23 Uhr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Arts and Humanities Research Council (AHRC) richten ein Programm zur Förderung binationaler deutsch-britischer Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften (einschließlich Rechtswissenschaften und Linguistik) ein. Die endgültige Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Oktober 2018. Bewerbungsfrist ist der 20. Februar 2019. Weitere Informatio...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: “Experimental Poetry Networks: Material Circulations”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Oktober 2018, 15:15 Uhr

CALL FOR PAPERS MATLIT: Materialities of Literature, volume 7.1 (2019) “Experimental Poetry Networks: Material Circulations” The journal MATLIT: Materialities of Literature has released its Call for Papers for the next issue, to be published in 2019. Under the general topic “Experimental Poetry Networks: Material Circulations”, issue 7.1 will be edited by Pauline Bachmann (Universität Zürich) a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jasmin Wrobel


CfA: Fictions "françaises", Numéro 19 de la Revue Critique de Fixxion Française Contemporaine

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2018, 15:52 Uhr

APPEL À CONTRIBUTION Numéro 19 de la Revue Critique de Fixxion Française Contemporaine Fictions « françaises » numéro dirigé par Alexandre Gefen, Oana Panaïté et Cornelia Ruhe À l’heure de la littérature-monde et de sa géographie étendue, le roman de langue française n’a cessé ces dernières décennies de penser l’identité française, que ce soit celle du territoire ou de ses périphéries. Dans les...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Redaktion romanistik.de


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


AG Zeitungen & Zeitschriften im DHd-Verband gegründet

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 25. Oktober 2018, 16:35 Uhr

Forschende, die heute mit Zeitungen & Zeitschriften arbeiten, nutzen zumeist Digitalisate. Die Digitalisierung macht vor allem im Bereich der Romania weit verstreute und vom Zerfall bedrohte Quellen zugänglich. Zusätzlich stehen aber alle Beteiligten (Archive, Bibliotheken, Projekte und Forschende) vor den speziellen Herausforderungen, die aus den Besonderheiten der Medien Zeitschrift und ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christof Schöch


Neuer Vorsitz der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V.

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. Oktober 2018, 19:17 Uhr

Bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. am 26. Oktober 2018 in München wurde Frau PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf zur neuen Präsidentin der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. gewählt. Nach langjähriger Vakanz des Präsidialamtes tritt Frau Hertrampf damit die Nachfolge des bereits 2012 verstorbe...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf


CfA: Verräterische Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. November 2018, 20:30 Uhr

Verräterische Verfahren der Verfremdung in der lateinamerikanischen Literatur der Postdiktatur [in der Reihe Hispano-Americana, Berlin: Peter Lang] Im Schatten des Kalten Kriegs ist Lateinamerika Schauplatz extremer politischer Konflikte und in vielen Ländern kommen Militärdiktaturen an die Macht, die sich durch äußerste Formen der Gewaltausübung gegenüber der Bevölkerung auszeichnen. Gewaltsa...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Christof Schöch


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #6 (November 2019)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. November 2018, 23:08 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2019 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner sechsten Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuan...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cord-Christian Casper | Redaktion: Christof Schöch


La condition animale : stratégies discursives et représentations

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. November 2018, 12:02 Uhr

La condition animale : stratégies discursives et représentations Le 10ème numéro de la revue Trait d’Union se propose d’étudier les discours et contre-discours relatifs à la condition animale. Quelles stratégies discursives favorisent la sensibilisation à la protection animale et le changement des modes d’alimentation et de consommation ? Comment fonctionnent les oppositions qu’ils rencontrent ...

Stadt: Paris, Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Felix Tacke


Fixxion : Appel à contributions: n° 20

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2018, 12:16 Uhr

Radicalités : contestations et expérimentations littéraires coordonné par Jean-Pierre Bertrand, Frédéric Claisse et Justine Huppe Depuis les années 2000, l’historiographie littéraire s’accorde pour inscrire la production contemporaine sous le signe d’un retour au sujet, au monde, à la narration. Trouvant désormais sa justification ailleurs qu’en elle-même, la littérature a progressivement renou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 22:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


CfA: “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Januar 2019, 13:53 Uhr

Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present Editors: Birgit Englert, Immanuel R. Harisch, Sigrid Thomsen (University of Vienna, Research Platform “Mobile Cultures and Societies”) Connections between the African continent and the Caribbean are manifold, dating ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sigrid Thomsen | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.