Mitteilungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Dezember 2022, 13:50 Uhr
Umwelt und Ökokritik als Thema in der Populärmusik der Romania
Klimawandel, Umweltkatastrophen, alternative Energien, Nachhaltigkeit, die Zukunft des Planeten und der Menschheit – diese und ähnliche Schlagworte prägen derzeit die tägliche Nachrichtenflut wie auch, für die meisten von uns, das ureigene Denken. Wir möchten in der nächsten Jahresnummer 8,1 (2023) danach fragen, wie sich diese Them...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2022, 17:32 Uhr
Dear colleagues,
Please consider submitting an article to a Special Issue of the international, peer-reviewed, open-access online journal Humanities, titled: “In terra per le vostre scole” (Par. XXIX, 70): Dante’s Paradiso and the Medieval Academic World. We welcome contributions in English that investigate Dante’s complex relationship to the medieval academic world from various points of view ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Manuel Möll
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2022, 16:58 Uhr
Verlängerte Frist bis zum 31.01.2023
Sektionsleitung: Prof. Dr. Anne-Sophie Donnairiex (Saarbrücken), Dr. Greta Lansen (Mannheim) & Julia Görtz (Mannheim)
Der Begriff der Virtualität beinhaltet die Philosophie des Möglichen. Sie ist ein „Noch nicht“- oder „Als ob“-Modus und die große Vielfalt, wenn nicht gar Beliebigkeit, möglicher Verwendungsweisen führt nicht selten zu Verwirrung (Kasprow...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Greta Lansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. November 2022, 20:48 Uhr
Call for Papers
Jahrbuch für Übersetzungshermeneutik
Heft 4 / 2024
Gastherausgeber: Miriam P. Leibbrand (Leipzig), Tinka Reichmann (Leipzig), Ursula Wienen (Köln)
Hermeneutik – Fachkommunikation – Translation
Konvergenzen von Translationswissenschaft und Forschung zur Fachkommunikation einerseits und Translationswissenschaft und Hermeneutik andererseits sind seit einigen Jahren zu beobachten. M...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Paola Leibbrand
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. November 2022, 16:55 Uhr
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Der Förderverein trägt gezielt dazu bei, die Arbeitsbedingungen von Stipendiatinnen/Stipendiaten und Forscherinnen/Forschern zu optimieren. Die Ausstattung der Bibliothek, die Verbes...
Stadt: Venedig | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2022, 20:41 Uhr
Call for Papers
Special issue: Epistemology of language and space
Coord.: Héctor Álvarez Mella, Universität Heidelberg
In recent decades, space has been at the center of many linguistic fields concerned with how spatiality (territory, place, social space, virtual space) influences and conditions linguistic phenomena, from linguistic variation and communicative interaction to language shift and...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. Oktober 2022, 11:14 Uhr
Die Professuren für Didaktik der romanischen Sprachen an der Technischen Universität Dresden, der Universität Augsburg und der Universität Paderborn geben die Gründung des Netzwerks Lexikalische Kompetenz (NLK) bekannt.
Das NLK versteht sich als Forum für den fachdidaktischen Austausch zur lexikalischen Kompetenz von schulischen und universitären Fremdsprachenlernern. Ziel ist die Stärkung und ...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Plikat
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
11. Oktober 2022, 17:56 Uhr
“Überall Konfetti – Il podcast italo-tedesco che non ti aspetti / Der deutsch-italienische Podcast, der Dich überrascht” ist ein zweisprachiger Podcast von Johanna Gremme, Vanessa Wahlig, dem Büro VIAVAI für den Deutsch-Italienischen Jugendaustausch, Marco Triulzi (DAAD-Lektor – Universität La Sapienza) und Anna Nissen (DAAD-Lektorin – Universität Bologna), der mit Unterstützung der Deutschen B...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Anna Nissen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. August 2022, 15:22 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. August 2022, 02:15 Uhr
Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine Bedrohung als auch ein Potential dar. Sie haben Ursachen in der Vergangenheit, bedrohen die aus ihr erwachsene Gegenwart und machen eine erhoffte Zukunft z...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Roberto Interdonato
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Juli 2022, 13:09 Uhr
Armut und Reichtum in Italien
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 75
Thema des Frühjahrshefts 2023 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wird „Armut und Reichtum“ sein. Für die von Cora Rok und Daniel Winkler betreute Nummer suchen wir Aufsätze, die sich in historischer, sozialer, wirtschaftlicher und/oder kultureller Perspektive mit diesen Phänom...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2022, 21:30 Uhr
Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt.
Durch den Double-De...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
06. Juli 2022, 18:33 Uhr
Transregional – transdisziplinär – transmedial
Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen?
Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach den persönlichen Vorkenntnissen und Forschungsinteressen. Sie haben die Wahl unter Stud...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annette Paatz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2022, 20:33 Uhr
*Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, bis zum 15.08.2022
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Hierzu werden in einen wesentlich textwissensc...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2022, 16:40 Uhr
Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“.
Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können:
Mögen Sie eher die Spr...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Juni 2022, 13:20 Uhr
Premio Palazzo Barbarigo 2023
Ausschreibung
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Deutschen Studienzentrums in
Venedig. Der Förderverein trägt gezielt dazu bei, die Arbeitsbedingungen von Stipendiatinnen/Stipendiaten und Forscherinnen/Forschern zu optimiere...
Stadt: Venedig | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2022, 12:28 Uhr
Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“.
Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2022, 14:26 Uhr
Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien
(deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option)
Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)?
Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom
https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09
Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. Mai 2022, 15:57 Uhr
Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2022, 21:40 Uhr
Im Wintersemester 2021/22 ist an der Universität Stuttgart der interdisziplinäre Master-Studiengang Romanistik/Digital Humanities gestartet.
Der Studiengang kombiniert die Fächer Digital Humanities (DH), Kunstgeschichte und Romanistik. Im Zentrum steht das Verhältnis von Text und Bild in der Romania im analogen wie digitalen Bereich. Vermittelt werden soll eine spezifische Kompetenz in Umgang m...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
10. Mai 2022, 10:46 Uhr
Liebe Studierende,
kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara?
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Mai 2022, 22:02 Uhr
Co-creare. Forme della collaborazione letteraria e interartistica
«Versants. Rivista svizzera delle letterature romanze», fascicolo italiano: 70/2, 2023.
Interpretando lo spirito di «Versants» come spazio di riflessione condivisa intorno a un argomento monografico, il fascicolo italiano del 2023, a cura di Giovanna Cordibella e Sara Garau, intende esplorare – con ampia apertura cronologica – il...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
14. April 2022, 18:05 Uhr
– English version below –
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, WWU Münster
Promotionsbeginn: 1. Oktober 2022
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2022
Der Fachbereich 09 – Philologie der WWU Münster bietet zum 1. Oktober 2022 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL w...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. April 2022, 11:58 Uhr
Call for papers (Volume VI, N. 12, II semester 2022)
Italian Migrant Communities as Audiences
edited by Morena La Barba (University of Geneva) – Mattia Lento (University of Zurich)
Submission of articles: 30-06-2022
Interest in audiences has always been an integral part of discourses relating to analogue (cinema, television and radio) and digital media (internet and social media). In fact, from...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mattia Lento
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. März 2022, 16:53 Uhr
The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge.
In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvonne Völkl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.