Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch

Autorenlesung: Jean d'Amérique (Haiti/Frankreich): Soleil à coudre / Zerissene Sonne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2025, 13:58 Uhr

Herzliche Einladung zur Autorenlesung mit Jean d’Amérique (Haiti/Frankreich) am 23.01.2025! Die Veranstaltung findet auf Deutsch und auf Französisch im Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue von 19.00-21.00 Uhr statt. Das Institut für Romanistik lädt herzlich ein: Am 23.01.2025 wird Jean d’Amérique, Schriftsteller, Rapper und Shooting-Star der Kulturszene, aus seinem Debütroman Zerrissene Sonn...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


marque-page | Lesezeichen: Elise Franklin stellt ihre Studie mit dem Titel 'Disintegrating Empire Algerian Family Migration and the Limits of the Welfare State in France' vor

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2025, 10:38 Uhr

Am 13. Januar 2025 stellt die Historikerin Elise Franklin (University of Louisville) ihre jüngst erschienene Studie Disintegrating Empire Algerian Family Migration and the Limits of the Welfare State in France vor. Darin untersucht sie die miteinander verflochtenen Geschichten dreier Aspekte der Dekolonisierung: des französischen Wohlfahrtsstaats, der Familienmigration aus Algerien und der fran...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


Gastvortrag von Markus Messling: "Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2025, 20:48 Uhr

In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-Französisches Kolloquium

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2025, 20:55 Uhr

Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema Politik und Affekt Das Deutsch-französische Kolloquium (DfK) diskutiert aktuelle Themen, Projekte und Publikationen, die aus deutsch-französischer Perspektive von Interesse sind, namentlich in den Geschichts-, Sozial- und Literaturwissenschaften. Es handelt sich um eine Kooperation des Frankreichzentrums der Freien Universität Berlin, des Leibniz Zentr...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte, Politikwissenschaft, Ideengeschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


L'Internationale de Proust

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Dezember 2024, 17:24 Uhr

Table-ronde en ligne L’Internationale de Proust 10 janvier 2025 / 14h30-16h00 Cette table ronde reprend la notion développée par Blanche Cerquiglini et Étienne Sauthier dans le recueil “Proust-Monde” pour toucher aux questions de réception et de résonance de l’œuvre proustienne au-delà du centre parisien, d’un point de vue plus large que celui des lettres françaises. En mettant en jeu différent...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Cycle de conférences du Germanopôle lorrain - Programme du 16 décembre 2024 - Recherches linguistiques sur le genre

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. November 2024, 08:53 Uhr

La prochaine séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, Axe scientifique 1 de la MSH Lorraine (‘Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’), se tiendra le lundi 16 décembre 2024 de 16h30 à 18h30 à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis) et pourra être suivie à distance sur Teams (sur inscription, cf. ci-dessous...

Stadt: Nancy - et en ligne | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


Mehr als KEUCH, SEUFZ und PENG: Sprache und Variation in Comics und Graphic Novels

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2024, 16:01 Uhr

Wie sieht das Französische der Elfenbeinküste in Comics aus? Und der römische Dialekt? In der ersten Dezemberwoche veranstaltet der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg eine Vortragsreihe mit dem Titel “Mehr als KEUCH, SEUFZ und PENG: Sprache und Variation in Comics und Graphic Novels”. Gleich zwei Vorträge beschäftigen sich am 2. und...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Einen gelungenen Drittmittelantrag stellen: Methoden und Strategien

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2024, 11:47 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Die Zeitplanung und die Fachsprache von Institutionen, die Forschungsprojekte in Frankreich und Deutschland fördern, bedürfen bisweilen eine zeitige Vorbereitung, was den einen oder die andere zukünftige:n Projektträger:in durchaus abschrecken könnte. Der Workshop ermöglicht den Austausch über bewährte Methoden und hilfreiche Strategien zwischen Nachwuchsforschend...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 26.11. - Folge 17 "Frankreichs Schulden- und Haushaltspolitik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. November 2024, 19:03 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2024, 18:32 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements. Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Lesung mit Stéphane Lambert am 07. November 2024 in der Belgischen Botschaft Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:32 Uhr

Lecture-débat | Lesung mit Stéphane Lambert Was verbindet das absurde Theater Samuel Becketts mit der romantischen Malerei Caspar David Friedrichs? Diese Frage stellt sich der belgische Autor Stéphane Lambert in seinem Werk Avant Godot, das er am 7. November 2024 um 18:30 Uhr in der Belgischen Botschaft vorstellt. Der 1974 in Brüssel geborene Autor ist als Autor, Dichter, Essayist und Journalis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Diskussionsveranstaltung am 12.11.24 in Genshagen zum Thema 'Streitkultur: ein Schlüssel zur Stärkung der Demokratie?'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:31 Uhr

Streitkultur: ein Schlüssel zur Stärkung der Demokratie? Dienstag, 12. November 2024, 18:00-20:00 Uhr, Schloss Genshagen Am Dienstag den 12. November 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet eine öffentliche Abendveranstaltung zum Thema „Streitkultur: ein Schlüssel zur Stärkung der Demokratie?“ im Rahmen der deutsch-französisch-polnischen Reihe „Der etwas andere Dialog“ mit anschließendem Empfang im...

Stadt: Genshagen bei Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Theater, Kunst, Film | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachlese | Echo zur rentrée littéraire in Frankreich am 13.11.24 im Institut français

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:30 Uhr

Nachlese | Echo La rentrée littéraire 2024 Jedes Jahr widmet das Frankreichzentrum der Freien Universität in Kooperation mit dem Institut français Berlin der rentrée littéraire in Frankreich eine Diskussionsveranstaltung. Ulrike Schneider, Professorin für frz. und ital. Literatur (FU Berlin) und Jürgen Ritte, emeritierter Professor für Germanistik (Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle) sprech...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Reihe zu Märchen für fortgeschrittene Französisch-Studierende

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. November 2024, 12:26 Uhr

Im Rahmen des Master-Seminars “Le monde merveilleux du conte” an der Bergischen Universität Wuppertal finden drei Online-Aktivitäten zu Märchen statt, an denen interessierte Französisch-Studierende anderer Hochschulen im Master- oder fortgeschrittenen Bachelor-Studium mit Vorkenntnissen gerne teilnehmen können. Do. 07.11.2024 14-16 Uhr c.t. “Le Petit Chaperon rouge” mit Dr. Imke Jahns-Eggert (U...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Entretien et lecture avec l'autrice marocaine Meryem Alaoui (en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2024, 19:35 Uhr

À l’occasion de la traduction en allemand, Meryem Alaoui parle de son premier roman “La vérité sort de la bouche du cheval” (2018) qui faisait partie de la première sélection du prix Goncourt en 2018. Dans le roman, une femme – prostituée – prend la parole et raconte sa vie à une réalisatrice néerlandaise ce qui bouleversera sa trajectoire. Un texte sur des tabous, des obstacles de vie et la so...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Oktober 2024, 13:30 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit, Postdocrojekt, Artikel) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen e...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


Ringvorlesung „Global Mountains. Berge in der internationalen Populärkultur“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Oktober 2024, 14:08 Uhr

In Kooperation des Romanischen und Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg findet dieses Wintersemester die Ringvorlesung „Global Mountains: Berge in der internationalen Populärkultur“ donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im HS 14 der Neuen Universität statt: 24.10. Sophia Mehrbrey / Dirk Werle / Daniel Winkler (Heidelberg): Ästhetische Bergdarstellungen – eine historische Einführung...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung - Momenta der öffentlichen Stellungnahme - am Frankreichzentrum der FU Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Oktober 2024, 21:45 Uhr

Ringvorlesung am Frankreichzentrum der FU Berlin Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen Welche Rolle spielen kollektive öffentliche Stellungnahmen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten? Welche historischen Vorbilder prägen diese Formen der Positionierung, und wie verändern sich ihre Ausdrucksformen durch neue Medien und soziale Net...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, Journalismus, Kunstgeschichte, Gender Studies, Postcolonial Studies | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Ursula Winter


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2024, 12:43 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:20 Uhr

Deutsch-französischer Workshop In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...

Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


"Was Frankreich bewegt" (online) am Di. 15.10. - Folge 16 "Die Frankophonie als politisches Instrument"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2024, 16:17 Uhr

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Literarische Matinée: Mohamed Mbougar Sarr im Gespräch über seinen Roman La plus secrète mémoire des hommes (Prix Goncourt 2021)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:05 Uhr

mit Andrea Renker, Pankhuri Bhatt und Helena Sawilla (Romanistik der Universität Graz) am Freitag, den 18.10.2024 um 11:00 Uhr in der Fachbibliothek Wall, Merangasse 70, 8010 Graz Eintritt frei Zwischen Afrika und Europa, zwischen dem Senegal und Frankreich entstanden die Romane von Mohamed Mbougar Sarr. Die Literatur bezeichnet er als einen dritten Kontinent und meint damit einen Freiraum, in...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Renker | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.