Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch

Gastvortrag PD Dr. Karen Struve (TU Dresden), 18 Uhr: "Narrative der Angst: Erzählungen von Macht, Ohnmacht und Widerstand am Beispiel der Gegenwartsliteratur"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2021, 16:00 Uhr

Donnerstag, 20. Mai, 18-19.30 Uhr (Universität Rostock, Online) Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Narrative der Angst öffentliche Debatten und Kunstproduktionen als Klima- oder Technikängste, Angst vor der sog. „Flüchtlingswelle“ ebenso wie ...

Stadt: Rostock (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Amerikanisch, Deutsch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Christine Montmasson


5. Belgientag (virtuell) : "Pralle Kunst des Lebens" am 18. Mai 2021

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2021, 15:55 Uhr

Im vergangenen Jahr musste der 4. Belgientag pandemiebedingt als interne Arbeitstagung stattfinden. Um dieses Jahr wieder für alle Interessierten ein spannendes Programm anbieten zu können, veranstaltet das Belgienzentrum am 18.05.2021 einen virtuellen Belgientag. Das heißt, dass Sie von zu Hause aus den 5. Belgientag des Belgienzentrums von 10h bis 14h als “Stream” verfolgen können. Weitere In...

Stadt: Paderborn (online) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Christine Montmasson


Sprachpolitik und ihre Grenzen - Mehrsprachigkeit an Deutschlands Rändern

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Mai 2021, 11:53 Uhr

Mittwoch, 30. Juni 2021, 16.00 bis 18.30 Uhr, Online auf Zoom Die Podiumsdiskussion bringt Fachleute aus der Wissenschaft zusammen, die sich mit Sprachpolitik in den Grenzräumen rund um die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Sprachpolitik fällt in Deutschland häufig in die Zuständigkeit der Länder, da sie stark mit Bildungs- und Kulturpolitik verknüpft ist. So entsteht einerseits eine spr...

Stadt: Frankfurt(Oder) / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Christine Montmasson


Vom Exil erzählen - Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2021, 12:02 Uhr

Vom Exil erzählen – Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova Freitag, 21. Mai 2021 – 18 bis 19:30 Uhr Im deutschen Original und in französischer Übersetzung werden am 21. Mai 2021 um 18 Uhr Ausschnitte aus Varatharajahs Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen (2016, S. Fischer) gelesen. Beim Versuch, die Erfahrung des Exils literarisch fassen zu können, begibt sich der...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christine Montmasson


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 20:00 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Gattungsbestimmungs-Experiment - Französischsprechende Teilnehmer*innen gesucht!

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. März 2021, 17:03 Uhr

Wir suchen Französischsprechende Teilnehmer*innen, die uns bei der Evaluierung der Ergebnisse aus unserem Forschungsprojekt (https://zeta-project.eu) zu quantitativen, vergleichenden Analysemethoden behilflich sein können. Wir haben insgesamt 160 Romane in französischer Sprache aus den Jahren 1980-89 – jeweils 40 Liebes-, Krimi-, Science-Fiction-Romane und Romane aus der Hochliteratur – mit dem...

Disziplinen: Digital Humanities | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


15.4.2021: Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO - Onlineveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2021, 11:34 Uhr

Lesung & Gespräch mit Léonora MIANO Zeit: Donnerstag, 15.04.2021, 18:00-19:30 Uhr Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: info.dresden@institutfrancais.de. Erhalt des Zoom-Links einen Tag vor Event per E-mail. Eintritt: Teilnahme kostenfrei In deutscher und französischer Sprache Wie können wir heute die Beziehungen zwischen Europa und Afrika in einer neuen, an den Pr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Unbekannte Person


Cycle de conférences virtuelles: Identités religieuses dans la France contemporaine (Université de Göttingen)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. März 2021, 11:33 Uhr

Le Séminaire de philologie romane de l’Université de Göttingen a le plaisir de vous inviter à un cycle de conférences virtuelles sur les identités religieuses dans la France d’aujourd’hui avec une attention particulière portée sur la France d’outre-mer Programme Inscriptions sur https://www.uni-goettingen.de/de/vortragsreihe+%28sommersemester+2021%29%3a+identit%c3%a9s+religieuses+dans+la+france...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Unbekannte Person


Online-Infoveranstaltung deutsch-französischer Masterstudiengang: Europäische Kommunikationskulturen/Französisch (Universität Augsburg/Université de Lorraine)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. März 2021, 10:52 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. U...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Soirée littéraire III: dimanche, 7 mars 2021, 19 h « Temps interférentiel dans la photographie » Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2021, 10:06 Uhr

Sur notre blog www.france-blog.info: Notre 3ème Soirée littéraire aura lieu Dimanche, 7 mars à 19 h – 20 h 30 Soirée littéraire III. « Temps interférentiel dans la photographie » Nos invités : Michel Sicard et Mojgan Moslehi Mojgan Moslehi et Michel Sicard ont récemment publié un livre intitulé « Temps interférentiel dans la photographie »dans la collection “Rétina.Création” aux éditions L’Har...

Stadt: Stuttgart en ligne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Unbekannte Person


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Soirée littéraire II: Rétif de la Bretonne – dimanche, 14 février 2021 – 19 h – mit Laurent Loty

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:42 Uhr

Soirée littéraire de France-blog.info (II) Wir spechen mit Laurent Loty über Rétif de la Bretonne,>La Découverte australe par un homme volant, ou Le Dédale français en 1781. Souhaitez-vous participer à la Soirée littéraire II de France-Blog.info, dimanche, 14 février 2021, 19 h via Zoom?

Stadt: Stuttgart (en ligne) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Heiner Wittmann | Redaktion: Robert Hesselbach


"Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste": Online-Vortrag von Dr. Susanne Gramatzki am 20.1.2021, 17.15 Uhr (Universität Rostock)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Januar 2021, 20:30 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” am Institut für Romanistik der Universität Rostock wird Dr. Susanne Gramatzki (Eberhard Karls Universität Tübingen) am Mittwoch den 20. Januar 2021 von 17-19 Uhr (c.t.) über “Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste” sprechen. Der Vortrag findet als Videokonferenz statt, an der alle Interessierten unter folgend...

Stadt: Rostock / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Futurafrica - Narrative texts of Italian Futurism and of Francophone Afro-devenirs in Comparison. Online-Presentation by Thea Santangelo (Berlin) and Louis Nana (Tübingen), Dec., 18, 12:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2020, 14:13 Uhr

Introduction by Prof. Dr. Bernhard Huss A cooperation of: Italienzentrum, Frankreichzentrum, Dahlem Humanities Center (all Freie Universität Berlin) and the Eberhard-Karls Universität Tübingen Please register by mail (santangelo.thea@fu-berlin.de) until Dec., 16. The project financed by the Junior Host Program of the Dahlem Humanities Center of the Free University Berlin, is designed as a compa...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Festakt für Albert Raasch zum 90. Geburtstag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. November 2020, 21:49 Uhr

Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


21.01.20 Vortrag/Lesung zum Deutsch-Französischen Tag - Goethe-Institut Dresden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2020, 14:04 Uhr

Deutsch-Französischer Tag Deutschland und Frankreich: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus Lesung durch Dresdner SchülerInnen und Studierende der TU Dresden Vortrag von Dr. Aurélia Kalisky Zeit: Dienstag, 21.01.2020, 19:00-20:30 Uhr Ort: Goethe-Institut Dresden, Königsbrücker Straße 84, 01099 Dresden Eintritt FREI am 21. Januar 2020 gestalten das Goethe-Institut Dresden, die Sächsische...

Stadt: Dresden | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


8. Nachmittag der Fremdsprachen 2020: Differenzierung durch Digitalisierung!?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Dezember 2019, 11:47 Uhr

Das Forum Fremdsprachendidaktik lädt Sie auch 2020 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sek. I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es in diesem Jahr um den Einsatz digitaler Medien im inklusiven / differenzierten Fremdsprachenunterricht. Die Anmeldung w...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée de valorisation du projet ANF DFG PhraseoRom, 19.12.2019, Université Grenoble Alpes

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2019, 09:21 Uhr

La Journée de valorisation du projet PhraseoRom aura lieu le 19 décembre 2019 de 15h à 18h30 à la Maison des langues et des cultures de l’Université Grenoble Alpes (Domaine universitaire Saint-Martin d’Hères).

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: Prof. Dr. Bertrand Binoche (Paris) - Beantwortung der Frage: Was sind die ‹Lumières› (und nicht die ‹Aufklärung›)?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Oktober 2019, 10:41 Uhr

Wann? 26. November 2019, 18 Uhr s.t. Wo? Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Bibliothekssaal, Franckeplatz 1, Haus 54 06110 Halle (Saale) Abstract: Als sich Michel Foucault in den 1980er Jahren mit der Frage «Qu’est-ce que les Lumières?» auseinandersetzt, kommentiert er Kants Beantwortung einer eigentlich andere...

Stadt: Halle (Saale) | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aleksandra Ambrozy | Redaktion: Unbekannte Person


Stipendien für die Sommerschule "Distant Reading for European Literary History" in Budapest

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2019, 10:56 Uhr

The COST Action Distant Reading for European Literary History is issuing a Call for Applications for its third Training School, hosted by the Centre for Digital Humanities – Eötvös Loránd University in Budapest from September 23 to 25, and co-located with the DH_Budapest 2019 conference (http://elte-dh.hu/conf2019/). Note that participation is free of charge! Applicants may apply for one of the...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Rencontre Littéraire mit Marie Darrieussecq am 23. Mai 2019

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Mai 2019, 10:31 Uhr

Die französische Autorin Marie Darrieussecq ist am Donnerstag, den 23.05.2019, ab 16 Uhr zu Gast im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Wuppertal. Die Veranstaltung wird im Rahmen der “Rencontres littéraires” organisiert von Dr. Stephan Nowotnick (nowotnick@uni-wuppertal.de) und Marie Cravageot (cravageot@uni-wuppertal.de). Im Anschluss an die Vorträge und Diskussion findet ein kleiner Umtr...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.