Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: Literatur vermitteln? Literatur-, kulturwissenschaftliche und didaktische Perspektiven auf die Steuerung literarischer Rezeptionsprozesse

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2016, 17:51 Uhr

XXXV. Romanistentag in Zürich vom 08.-12.10.2017 Sektionsleitung: Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen), Dr. Matthias Zach (Universität Göttingen) Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Meike Hethey | Redaktion: Marcel Schmitt


Festakt und Konferenz: Übergänge - Theorien und Praktiken der Literaturen der Welt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Dezember 2016, 22:06 Uhr

Festakt und Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. Ottmar Ette “Die Frage nach dem Wissen der Literatur ist nicht zuletzt die Frage nach der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Relevanz dieses Wissens innerhalb der unterschiedlich ausgeprägten Informations- und Wissensgesellschaften. Was also will, was also kann die Literatur? Und was kann Sie dazu beisteuern, auf die Herausforderungen de...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Markus Alexander Lenz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: VIII Jornadas de Doblaje y Subtitulación

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Dezember 2016, 09:12 Uhr

El Departamento de Filología Inglesa y el Departamento de Traducción e Interpretación de la Universidad de Alicante organizan del 1 al 3 de marzo de 2017 la octava edición de las Jornadas sobre Doblaje y Subtitulación, en un contexto en el que el desarrollo del marco teórico y profesional de la traducción audiovisual está extendiéndose hacia sectores como la accesibilidad, los videojuegos o el...

Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


La codificazione degli affetti nell'epica italiana e neolatina del Cinquecento

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2016, 01:38 Uhr

Giornata internazionale di studi – Freie Universität Berlin, 8.-9. Dezember 2016 Wie und zu welchem Zweck stellt Literatur Affekte dar? Der Workshop, der in Kooperation mit dem Italienzentrum, dem Dahlem Humanities Center und dem DFG-Projekt “Epische Modellierung ideologischer Konflikte in der Frühen Neuzeit” ausgerichtet wird, möchte diesen Fragen für das konkrete Beispiel der lateinischen und...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alice Spinelli | Redaktion: Lars Schneider


Kolloquium: 50 Jahre Revue Romane

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2016, 10:43 Uhr

La Revue Romane a 50 ans! A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement. Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62 Programme 14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2016, 22:32 Uhr

Tagung des Sonderforschungsbereichs 980 “Episteme in Bewegung”, 01.-02.12.2016, konzipiert und organisiert von den Teilprojekten A06 “Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600” und B05 “Theorie und Ästhetik elusiven Wissens in der Frühen Neuzeit” Schriften zur Ökonomik definieren ein weitverbreitetes Genre frühneuzeitlicher Unterweisungsliteratur, deren Erfolg auf dem Versprechen...

Stadt: Freie Universität Berlin, Villa des SFB "Episteme in Bewegung", Sitzungsraum, Schwendenerstraße 8, 14195 Berlin-Dahlem | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Schaefer | Redaktion: Lars Schneider


Villa Vigoni Gespräche 2016: Aufgeschlossene Beziehungen - Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2016, 09:33 Uhr

VILLA VIGONI GESPRÄCHE 2016 Aufgeschlossene Beziehungen Deutschland und Italien im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien 21.-25. November 2016 Konzept und Organisation: Dr. Eva-Tabea Meineke, Mannheim PD Dr. Anne-Rose Meyer-Eisenhut, Wuppertal JProf. Dr. Stephanie Neu-Wendel, Mannheim Prof. Dr. Eugenio Spedicato, Pavia Gefördert durch: Villa Vigoni, DFG Liste der Teilnehmerinnen und ...

Stadt: Villa Vigoni (Como), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Italienisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Doktoranden-Master-Kolloquium von Frau Prof. Dr. Laura Juárez (UNLP/Conicet)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2016, 16:40 Uhr

Im Rahmen ihrer Gastdozentur an der Bergischen Universität Wuppertal bietet Frau Prof. Dr. Laura Juárez (UNLP/Conicet) vom 21.11.2016 bis zum 30.11.2016 ein Kolloquium für Doktoranden und Masterstudierende an, zum Thema CIUDADES EN LA CIUDAD MODERNA. Imaginarios Urbanos y Literatura en Argentina (1920 y 1930). Auswärtige Teilnehmer sind willkommen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Chr...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque international : « Guerre civile espagnole et bande dessinée »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. November 2016, 10:43 Uhr

Organisation Université Blaise Pascal, Clermont Ferrand Centre de recherche sur les Littératures et la Sociopoétique, EA 4280 : équipe « Écritures et Interactions sociales », UBP Clermont-Ferrand Cité internationale de la bande dessinée et de l’image, Angoulême Programme MERCREDI 16 NOVEMBRE 2016 8h45 – 9h : Accueil participants. 9h – 9h30 : Ouverture du colloque : Pierre LUNGHERETTI, Directeur...

Stadt: Angoulême, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornada hispánica: Spanisch lehren und lernen im Saarland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2016, 17:37 Uhr

Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


Wortwechsel / Écrire en dialoguant / Writing as dialogue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2016, 21:12 Uhr

In seiner Vorlesung über die Vorbereitung des Romans stellt Roland Barthes entschieden fest: „Schreiben braucht Geheimhaltung“. Damit greift er nicht nur einen alten literarischen Topos auf, nach dem der/die SchriftstellerIn zurückgezogen von der Gesellschaft und ganz aus sich heraus schöpft. Er lässt auch durchklingen, dass die Präsenz des Anderen, des/der Lesers/in, als gedachte Konstante de...

Stadt: Biel / Bienne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanne Mohs | Redaktion: Christof Schöch


Workshop : „Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – Kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 22:08 Uhr

Veranstaltungsort: Institut d’Études françaises, Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken 9 :30h Introduction (Robert Lukenda, Université de la Sarre) 10 :00h Les concours d’autobiographies dans le monde judéo-polonais de l’entre-deux-guerres (Judith Lindenberg, EHESS Paris) 11 :15h Stratégies collectives de la représentation sociale entre tradition et innovation – quelques exemples actuels (...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


Programa Secundo Congreso internacional Art-Kiné: Cines y Literaturas – Literaturas y Cines: La transdisciplina en los discursos audiovisuales contemporáneos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 21:58 Uhr

Martes 8 de Noviembre SEDE: Salón Dorado de la Casa de la Cultura (Av. de Mayo 575 – Piso 1) 10:30 Acreditación de participantes. 11:00 Recepción de Autoridades e Invitados Especiales. 11:30 Conferencia de Apertura. “Literatura y arte en Julieta de Pedro Almodóvar. Dra. Gloria Camarero (Universidad Carlos III, Madrid). 12:15 Cierre musical a cargo de Sandro Benedetto. SEDE: Academia Nacional de...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Christof Schöch


Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2016, 21:45 Uhr

*Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje “Memoria y Narración” Organización: Claudia Jünke (Innsbruck), Juan Carlos Cruz Suárez (Aarhus), José María Izquierdo (Oslo) Universidad de Innsbruck, Claudiasaal (Herzog-Friedrich-Straße 3) Programa Jueves, 10 de noviembre 2016: 18:30-20:00 Ulrich Winter (Universidad de Marburgo): Resistencia, justicia, democracia: cult...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung: Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 19:54 Uhr

In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...

Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


Atelier de doctorants : La guerre, l’écriture et la création

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 17:15 Uhr

L’atelier “La guerre, l’écriture et la création” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne), Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand) et Philippe Zard (Paris), l’invité d’honneur de cette rencontre. Au centre de l’atelier de doctorants se trouveront des textes théoriques, la littérature de fiction d’Albert Cohen et de Victor Hugo et des interventions...

Stadt: Universität Regensburg, PT 3.3.18 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung "Klassik und Klassizismen in der Literatur zwischen römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2016, 00:23 Uhr

Organisation und Kontakt: Prof. Dr. Marc Föcking, Universität Hamburg, Institut für Romanistik (marc.foecking@uni-hamburg.de) Prof. Dr. Claudia Schindler, Universität Hamburg, Institut für Griechische und Lateinische Philologie (claudia.schindler@uni-hamburg.de) Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Tagungsorte Italenisches Kulturinstitut, Hansastraße 6, und Philosophenturm, Von Melle-Park ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Journée d’études « Panoramas, mosaïques et séries : formes collectives ou sérielles du portrait de la société »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2016, 21:09 Uhr

Workshop : Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften Der geplante Workshop will Forscherinnen und Forscher zusammenführen, um aktuelle Ansätze und Projekte des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften zu analysieren. Dabei sollen zunächst sowohl die medialen, n...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Christof Schöch


Teorías de la novela en debate (1868-1966). Francia - España

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2016, 09:55 Uhr

En la estela de algunas manifestaciones que han acompañado el centenario del nacimiento de Dadá (1916) y la influencia de las vanguardias históricas en las artes europeas, en el marco de este encuentro de carácter internacional, reconocidos hispanistas de teoría de la literatura y de literatura contemporánea, se reunirán en Berna para interrogar de forma crítica las categorías que siguen preval...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Christof Schöch


History and Drama: The Pan-European Tradition

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 22:16 Uhr

Rereading Aristotle, Dionysius of Halicarnassus, and Demetrius through the lens of contemporary narratology provides scholarship with a potentially fruitful perspective for investigating the relationship between historical narrative and other forms of literature. In particular, the reflections of Dionysius and Demetrius on narrative style at the micro-level, as well as those of Aristotle on his...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatiana Korneeva | Redaktion: Christof Schöch


Narrative der Krise / Narrazioni della crisi / Αφηγήσεις της κρίσης. Literatur und Kino in Italien, Griechenland, Deutschland / Letteratura e cinema in Italia, Grecia, Germania / Λογοτεχνία και κινηματογράφος στην Ιταλία, Ελλάδα, Γερμανία (2000-2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 22:12 Uhr

Internationale Abschlusstagung des gleichnamigen DAAD-Projekts in Kooperation mit den Universitäten Neapel “L’Orientale” und Athen Montag, 7.11.2016, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 (Musikviertel) 10:00-10:45 Grußworte Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Dekan der Philologischen Fakultät Prof. Dr. Luigi Reitani...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Tagung "METROPOLIS"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2016, 21:46 Uhr

2as jornadas de hispanistas en Austria (Universidad de Viena & Instituto Cervantes) con Mercedes Fernández-Martorell, Henrique Monteagudo y Santiago Miralles Programa: Jueves, 20 de octubre de 2016, Instituto Cervantes 9-9.15 h: Palabras de bienvenida: ALBERTO CARNERO / Embajador de España, CARLOS ORTEGA / Director del Instituto Cervantes, PETER CICHON / Instituto de Románicas 9.15-10.15 h:...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Christof Schöch


Jornada argentina: "La narrativa argentina contemporánea: escritura y traducción"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 14:21 Uhr

Veranstaltungsort: Universität zu Köln, Alter Senatssaal (Hauptgebäude) Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln Programa de la jornada: 14:00 Palabras de bienvenida Magdalena von Beckh Widmanstetter (Cónsul de la República Argentina, Bonn) Christine Rath (Global South Studies Center/Competence Area IV) 14:15 La palabra argentina por el mundo: traducción y literatura Discusión: Vera Gerling (U...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Christof Schöch


"Los Sentidos" - Internationales Humboldt-Kolleg in Mexiko-Stadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 12:51 Uhr

Im Kontext des deutsch-mexikanischen Forschungsaustauschs widmet sich das Programm des Humboldt-Kollegs dem Thema der Sinne in transkultureller und transdisziplinärer Perspektive. Ziel des Kollegs ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erforschung der Sinne durch eine Konfrontation von biowissenschaftlichen Forschungen mit Kunst sowie mit kulturellen Traditionen und geisteswissenschaftlichen Stud...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vittoria Borsò | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia Internacional El Mundo Zurdo: NEPANTLA - TEORÍAS Y PRÁCTICAS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2016, 12:40 Uhr

En el marco de los estudios latinos estadounidenses se celebrará el Congreso Internacional El Mundo Zurdo: Nepantla – teorías y prácticas sobre la vida y el trabajo de la escritora y teórica chicana Gloria Anzaldúa. El Mundo Zurdo tendrá lugar de 3 a 5 de noviembre de 2016 en la Universidad de San Antonio, Tejas. Los escritos de Gloria Anzaldúa han propuesto conceptos culturales y literarios so...

Stadt: San Antonio, Texas | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.