Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft

VI Festival de Literatura de Copenhague (dedicado a las lenguas castellana y portuguesa)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2018, 11:13 Uhr

La VI edición del Festival de Literatura de Copenhague se llevará a cabo del 26 al 28 de septiembre del presente año. Este festival se organiza bajo el tema Letras viajadas y está dedicado a las lenguas castellana y portuguesa. Las actividades se llevarán a cabo en las instalaciones de la Universidad de Copenhague, la librería Tranquebar Rejseboghandel, Galería Niels Stærk y AE Café. Habrá pres...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale Fachtagung des Promotionskollegs „Was ist Tradition?“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. September 2018, 12:32 Uhr

Die literatur- und kulturgeschichtlich relevanten Kategorien Tradition und Traditionsverhalten stehen im Mittelpunkt einer interdisziplinären und internationalen Fachtagung, die am 4. und 5. Oktober 2018 im Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg stattfindet. Ausgerichtet wird die Tagung vom Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Congreso internacional “El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. August 2018, 09:01 Uhr

CALAS Programa provisional Universidad de Guadalajara, CUCSH, campus Belenes, Auditorio, edificio D Jueves, 06 de septiembre 08.30 Registro 09.00 Palabras de Bienvenida: Dr. Miguel Ángel Navarro Navarro, Rector General Universidad de Guadalajara Dr. Héctor Raúl Solís Gadea, Rector Centro Universitario de Ciencias Sociales y Humanidades, Universidad de Guadalajara Dr. Ing. Gerhard Sagerer, ...

Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Marcel Schmitt


Literaturwissenschaftliche DRV-Sommerschule "Beziehungsweise(n). Relationen und Relationalität in den Literaturen und Kulturen der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. August 2018, 09:24 Uhr

„Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single“, so heißt es schon lange in der Werbung der in Deutschland bekanntesten Partnerbörsen des Web 2.0., Parship und Elitepartner. Sie versprechen eine durch die App vermittelte Beziehung, die große Liebe, einen Flirt oder auch einen One-Night-Stand. Den User*innen wird ein Pool an potentiellen Matches vorgestellt, denen sie dann durch das Setzen von Likes ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Saberes situados y situaciones literarias en formación. KOSMOS-Workshop sobre geografías alternativas de América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2018, 15:50 Uhr

25 a 27 de julio de 2018 Lugar: Edificio principal (“Hauptgebäude”) de la Humboldt-Universität Unter den Linden 6, 10099 Berlín Aula 2249A El workshop reúne investigadores de literatura y ciencias culturales con foco en Latinoamérica de Alemania, Argentina, Estados Unidos y Suiza con el fin de indagar qué aspectos de las actuales corrientes de investigación del espacio cultural serían las más f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Lars Schneider


Globalisierte Erinnerungskulturen und gegenläufige Gedächtnisse: Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheralisierten Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 17:17 Uhr

Programm Donnerstag, 5. Juli 2018 15.00 Eröffnung: Marco Thomas Bosshard und Iulia-Karin Patrut Räumliche Interferenzen der Erinnerung 15.30 Oliver Lubrich (Bern): Reisen ins Reich von der Peripherie her 16.15 Anil Bhatti (Delhi): Faschismus und Nationalsozialismus in der Antikolonialismusdiskussion in Indien 17.30 Adriana Haro und Dieter Rall (Ciudad de México): Das Thema des Nationalsozial...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


Dinámicas - transformaciones - perspectivas. Planteamientos actuales sobre las literaturas y culturas latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Juni 2018, 20:22 Uhr

Seit der Frühen Neuzeit stehen die Austauschprozesse zwischen Europa und Lateinamerika exemplarisch für Transformationen, wie sie die globalisierte Welt heute in besonderem Maße prägen. Dabei kommt den kulturellen und vor allem den literarischen Manifestationen Lateinamerikas besonderes Gewicht zu: So haben die Literaturen der Welt in ihrer Genese und in ihrer Wirkung schon immer geographische ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop Mystik und Literatur. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2018, 13:57 Uhr

Programm Donnerstag, 5. Juli 2018 14:45 Begrüßung Giulia Agostini (Heidelberg) 15:00 Granum Sinapis. Mystische Dichtung aus dem Umkreis Meister Eckharts Reiner Manstetten (Heidelberg) 16:00 Vita passiva – zwischen Heroisierung und Ironie Philipp Stoellger (Heidelberg) Kaffeepause 17:30 Die spanische Mystik – ein Paradig...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Giulia Agostini | Redaktion: Marcel Schmitt


Donoso después de Donoso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:37 Uhr

Encuentro: Donoso después de Donoso Lugar: Universidad Internacional, Menendez Pelayo Lugar de impartición: Santander – Península de la Magdalena Descripción de la actividad El chileno José Donoso (Santiago, 1924-1996) fue uno de los escritores más destacados de la primera hornada del llamado boom latinoamericano. Junto a autores como Gabriel García Márquez, Julio Cortázar, Mario Vargas Llosa o...

Stadt: Santander, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: isabel cruz | Redaktion: Marcel Schmitt


Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2018, 09:19 Uhr

Montag, 25.06.2018 14 Uhr-15 Uhr: Eröffnung und Einführungsvortrag Dr. Martin Baxmeyer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)/ Dr. Patrick Eser (Universität Kassel/Universidad Nacional de La Plata) „Mordende Fiktionen. Einführende Überlegungen zur Narrativik, Ästhetik und Psychologie linksrevolutionärer Gewalt (Europa und Lateinamerika)“ 15:00-15:30 Uhr: Kaffeepause 15:30-16:30 Uhr Prof. ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Marcel Schmitt


Convivial [Hi]Stories. Envisioning ‘Conviviality’ in Colonial and Modern Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 17:02 Uhr

University of Cologne (Neuer Senatssaal) Organization: Merian Zentrum (Säule Köln): Barbara Potthast, Stefanie Gänger, Gesine Müller, Sarah Albiez-Wiek This conference is concerned with discourses and practices of ‘conviviality’ – coexistence and cohabitation with difference – in the unequal societies of early and late modern South and Middle America and the Caribbean. It brings together schola...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloquio internacional: Género negro y transmedialidad en Argentina, Chile y Colombia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2018, 22:26 Uhr

Vom 13. bis 15. Juni findet an der Universität Paderborn ein internationales Kolloquium zum género negro und seiner transmedialen Verarbeitung in Argentinien, Chile und Kolumbien statt. Zu den zahlreichen Vorträgen von Referent_innen aus Argentinien, Chile, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Deutschland wird herzlich eingeladen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem obigen Link.

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso Internacional: México en el mundo ‒ el mundo en México: dinámicas de encuentros y enfoques estéticos desde la Conquista hasta hoy día

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2018, 09:47 Uhr

Lugar del congreso Ruhr-Universität Bochum Beckmanns Hof, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum Dirección Prof. Dr. Vittoria Borsò (Düsseldorf) Jun.-Prof. Dr. Yasmin Temelli (Bochum) 13.06.2018 [14.00-14.45h] Presentación y bienvenida a los participantes Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rector de la Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Manuel Baumbach, Decano de la Facultad de Filosofía y Letras de la R...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Interdisziplinäre Tagung: Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2018, 10:49 Uhr

Die interdisziplinäre und interfachliche Tagung “Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart”, ein Austausch von Sprach- und Literaturwissenschaften verschiedener Philologien, findet am 31.5. und am 1.6.2018 an der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Tagungsprogramm:...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Lange | Redaktion: Marcel Schmitt


International Conference: World-Consciousness and the Unconscious of Globalization

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2018, 10:29 Uhr

Program Thursday, 31st May 13.30–14.00 Introductory Address 14.00–15.00 Thomas Erthel (Munich). Compression and Conflict: World-Consciousness in Voltaire’s Candide 15.00–15.30 | Coffee break 15.30–17.30 Elahe Haschemi Yekani (Berlin). Global Entanglement versus Postcolonial Counterpoint: Rereading the “Dead Silence” in Jane Austen’s Mansfield Park Louis-Georges Tin (Orléans). Is it reall...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloquio internacional: Viajes, desplazamientos, migraciones entre América Latina y Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Mai 2018, 18:58 Uhr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn y Université Libre de Bruxelles Institut français, Adenauerallee 35, 53113 Bonn Concepción y organización: Dr. Hanna Nohe Lidia Morales Benito Programa Jueves, 24 de mayo de 2018 ​ 9h15 Entrega de materiales ​ 9h30 Inauguración ​ 10h – 11h Conferencia Inaugural a cargo de Julio Prieto, Universität Potsdam: „Errancias de César Vallejo: sobre los poe...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Marcel Schmitt


Simposio internacional: Discursos del saber (y no saber) en la poesía española contemporánea

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 11:38 Uhr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Kiellinie 5, 24105 Kiel Concepción y organización: Prof. Dr. Javier Gómez-Montero Dr. Frank Nagel Programa Jueves, 10 de mayo de 2018 Introducción y pautas generales 10.00-10.15 Palabras de bienvenida (Javier Gómez-Montero) 10.15-11.15 Peter V. Zima (Klagenfurt/Freiburg im Breisgau): “La negación estética: Mallarm...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frank Nagel | Redaktion: Marcel Schmitt


NESOB - Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 11:37 Uhr

Freitag, 11. Mai 2018, LAI, Raum 243 9:30-9:45 Begrüßung und Einführung (Gernot Kamecke, Ingrid Simson) 9:45-10:30 Florian Lützelberger (Bamberg): „Federico García Lorcas Tragedias Rurales: Rückbezüge zum Theater des Siglo de Oro und zur antiken Tragödie in Bodas de Sangre, Yerma und La Casa de Bernarda Alba“ 10:30-11:15 Lisa Zeller (Mainz): „König und república im Theater des Siglo de Oro“ 11:...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


I Jornada sobre Glotopolítica de la cultura. Paseo por los laberintos disciplinarios del latinoamericanismo y el hispanismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2018, 19:58 Uhr

27 de abril 2018 Freie Universität Berlin, Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin U-Bahnhof Thielplatz/Freie Universität Berlin Las políticas del lenguaje – las interficies donde la distribución del poder y las distintas formas de comunicación e interacción verbal resultan inseparables – atraviesan múltiples zonas de la producción cultural latinoamericana y española. Con voluntad de abordar el estudio d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 18:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque International: Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. März 2018, 19:40 Uhr

Programme 26/04/2018 15h-15h45 Christine Ott (Francfort) Je suis Serge, je suis Michel, je ne suis pas Elena et plus Eddy. La posture autofictionnelle entre psychanalyse et sociologie 15h45-16h30 Lena Schönwälder (Francfort) La résurrection de l’auteur : mécanismes de la provocation et du scandale littéraires PAUSE 17h-17h45 Raffaello Rossi (Milan) Scandale moral et scandale social : du roman p...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jacobi | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2018, 13:09 Uhr

From Grotesque to Sublime? Representing the colonial/racialized Other in the Entangled Enlightenment Interdisziplinäres Symposium (in englischer Sprache) Leibniz Universität Hannover Romanisches Seminar Königsworther Platz 1 („Conti-Hochhaus“, dritter Stock) 30167 Hannover Prof. Dr. Anja Bandau Dr. Mark Minnes Post- und dekoloniale Theoriebildung, Verflechtungsgeschichte, atlantische und transa...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Marcel Schmitt


Formen der Selbstthematisierung in der vormodernen Lyrik (bis 1650)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:16 Uhr

Wissenschaftliches Colloquium in Würzburg vom 14.-17. März 2018 Toscanasaal der Residenz (mittwochs und donnerstags) Bibliothek der Gräzistik im Südflügel der Residenz, III. Stock (freitags und samstags) Dass die Selbstreferentialität, also die Eigenschaft der Literatur, auf Elemente ihrer selbst zu verweisen, nicht nur ein Phänomen der Moderne oder gar Postmoderne sei, vielmehr der Literatur s...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso Internacional: Diversidad cultural – ficcional – ¿moral?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2018, 18:42 Uhr

La diversidad es un tema clave del siglo XXI que se perfila en las grandes transformaciones del siglo XX, sean filosóficas (por ejemplo, la desaparición de los ‘grandes relatos’ en el sentido de Jean-François Lyotard), político-económicas (como los flujos migratorios y el exilio) o sociales (el feminismo y el movimiento a favor de los derechos humanos, entre otros). También los estudios cultura...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Marcel Schmitt