Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Strumenti lessicografici digitali al servizio dell'OIM / Instruments of digital lexicography in support of the OIM (Osservatorio degli Italianismi nel Mondo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2025, 22:04 Uhr

Strumenti lessicografici digitali al servizio dell’OIM / Instruments of digital lexicography in support of the OIM (Osservatorio degli Italianismi nel Mondo) 10 e 11 luglio 2025 Università degli Studi di Firenze – Accademia della Crusca GIOVEDÌ 10 LUGLIO – UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI FIRENZE Aula Magna, Piazza San Marco 4 Collegamento streaming: https://www.youtube.com/user/UNIFIRENZE Ore 14:00 –...

Stadt: Firenze | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Englisch, Deutsch, Polnisch, Tschechisch, Finnisch, Mazedonisch

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - 7th Conference on Corpora for Language and Aging Research (CLARe7)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juli 2025, 17:50 Uhr

Die 7. Konferenz zu Corpora for Language and Aging Research (CLARe7) findet vom 13.–15. Mai 2026 an der Tongji University in Shanghai (hybrid) statt. Der Call for Papers steht unter dem Thema „Negotiating Age-Related Changes“. Eingeladen sind Beiträge zu korpuslinguistischen und KI-gestützten Zugängen zum lebenszeitlichen Sprachwandel; zur multimodalen und technologisch vermittelten Kommunikati...

Stadt: Tongji, Shanghai, China | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XLI. Forum Junge Romanistik 2026: Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2025, 06:47 Uhr

Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen Eberhard Karls Universität Tübingen 25. – 27. März 2026 Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten. Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIV Italianistiktag 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juni 2025, 10:06 Uhr

La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025. Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Comic-Abend des Comics Linguistics Lab (Uni Augsburg): "Mittelaltercomics - Alte Sprachen, neue Geschichten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:51 Uhr

Das Mittelalter fasziniert – auch weit über die historische Forschung hinaus. Comics, Graphic Novels und visuelle Erzählformen greifen die Epoche auf und erschaffen dabei sprachlich wie stilistisch eigene Mittelalterwelten. Doch wie nähert man sich dem Mittelalter über Sprache im Comic? Welche Mittel werden genutzt, um historische Authentizität zu erzeugen? Und welche Formen der Archaisierung l...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Cycle de conférences du Germanopôle lorrain (MSH Lorraine) - Recherches linguistiques sur le genre : programme du 23 juin 2025 (14.00-17.30)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:47 Uhr

La dernière séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, de la MSH Lorraine (‘_Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’_) avec le soutien financier du CIERA (Programme « hors les murs » ), se déroulera lundi 23 juin de 14h à 17h30 à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis) et pourra être suivie à distance sur Te...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: 2nd HCIAS International Symposium. Social Sustainability and Communication Dynamics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2025, 12:54 Uhr

The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) invites abstract submissions for the “2nd HCIAS International Symposium on Ibero-American Studies. Social Sustainability and Communication”, which will take place in Heidelberg, Germany, from December 3 to 5, 2025. The symposium, organized in collaboration with the Facultad de Ciencias Sociales of the Pontificia Universidad Católica de Ch...

Stadt: Heidelberg, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Jana Weckesser | Redaktion: Robert Hesselbach


IV CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2025, 09:24 Uhr

El IV Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a docentes, académicos, investigadores, traductores, escritores y profesionales del ámbito lingüístico y cultural a participar en un espacio abierto de diálogo, reflexión y construcción colectiva en torno a uno de los temas más cruciales y apasionantes de nuestro tiempo: Lenguas en transición: relatos, culturas y tecnologías del presente. Fec...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Verlängert 15. Juli***extendido hasta el 15 de julio: Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2025, 07:08 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Wordplay and Exclusion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2025, 07:04 Uhr

Workshop programme All times are Central European Summer Time (CEST). Friday, 30 May 2025 14.15–14.30 Introduction 14.30–15.00 Daniel Kölligan (JMU Würzburg): Wordplay and exclusion in ancient Greek epic and the magical papyri 15.00–15.30 Haoran Liu (Université de Lorraine, Metz): Wordplay as a tool of building an online community on X founded on connivence 15.30–16.00 Matthias Hausmann (J...

Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Entrelazamientos II. Encuentro de Hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2025, 19:26 Uhr

2 de junio 14:00 Palabras de bienvenida Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn Representante de la Embajada de España en Alemania Apertura Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen) 14:15 Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


deutsch-italienischer Master Europäische Kommunikationskulturen mit Vollstipendium - Infoveranstaltung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Mai 2025, 16:37 Uhr

Die Universität Augsburg bietet einen sehr besonderen Masterstudiengang, der die Möglichkeit gibt, nicht nur ein Jahr in Italien (Verona) zu studieren und dafür sogar ein Vollstipendium zu erhalten, sondern auch einen doppelten, deutsch-italienischen Abschluss zu bekommen. Um den Anforderungen eines vernetzten und spezialisierten Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist es wichtig, nach dem Abschl...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Prof. Dr. Massimo Palermo (Università per Stranieri - Siena)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. Mai 2025, 17:48 Uhr

Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg lädt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Massimo Palermo ein, der am Montag, den 2. Juni 2025, um 14:00 Uhr in Raum 1005 (Gebäude D) stattfinden wird. Der Vortrag, der in italienischer Sprache gehalten wird, trägt den Titel: „Registro formale e informale nella divulgazione disintermediata su Tik...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Materiality Matters: Figurations of Comic Bodies and Things. Annual Conference of the Network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Mai 2025, 06:58 Uhr

In comic figures such as clowns, amateurs, or spinsters, in the masks of the commedia dell’arte or in the pies thrown in slapstick, as well as in theatre, film, or text—comedy always manifests itself through bodies and things. The first annual conference of the network Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen (Cultural Techniques of Comedy) thus explores perspectives on the material dim...

Stadt: Essen, Germany | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Helena Rose | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Infoveranstaltung zum Master "Mehrsprachigkeit und Regionalität" an der Universität Regensburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2025, 19:10 Uhr

🌍 Master Mehrsprachigkeit und Regionalität (MA_MuR) Der forschungsorientierte Masterstudiengang „Mehrsprachigkeit und Regionalität“ (MA_MuR) an der Universität Regensburg richtet sich an alle, die sich intensiv mit Fragen der Mehrsprachigkeit, ihrer empirischen Erforschung und regionalen Ausprägungen auseinandersetzen möchten – interdisziplinär, international und praxisnah. Was bietet der Studi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Queer Linguistics at the interface between grammatical and social structure

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2025, 08:45 Uhr

Queer Linguistics applies insights from Queer Theory to linguistics. More specifically, it seeks to explore the intersections of language and social identity informed by a non-binary, social constructionist and interactional perspective on gender and sexuality. Queer linguistic research investigates how speakers use language to subvert and reconfigure linguistic and socio-cultural hegemonies. A...

Stadt: Klagenfurt (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicholas Catasso | Redaktion: Robert Hesselbach


Seminario "Escondidas a plena vista: el papel de las mujeres en las historias de las lenguas" (online y presencial)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Mai 2025, 13:44 Uhr

La cátedra de Romanische Sprachen (Schwerpunkt Spanisch) del Institut für Romanistik en la Humboldt-Universität zu Berlin invita cordialmente al seminario “Escondidas a plena vista: el papel de las mujeres en las historias de las lenguas”. Contenido: La historia de la lengua se basa en el estudio de textos, más precisamente, en el estudio de textos escritos casi exclusivamente por hombres. Como...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) - Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2025, 18:38 Uhr

Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der HU Berlin ist auch in diesem Semester donnerstags sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61043813511) geplant. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen. Alle Vorträge beginnen um 16:15 Uhr und finden an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura M. Merino Hernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Podiumsdiskussion

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2025, 06:49 Uhr

Prof. Dr. em. Elisabeth Gülich im Dialog Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, zwischen 15.00 und 17.30 Uhr findet an der Universität Zürich im Raum KOL-H-317 (Rämistrasse, Hauptgebäude) eine table ronde zu Ehren der Linguistin und Erzählforscherin Prof. Dr. em. Elisabeth Gülich (Universität Bielefeld) statt. Anlass dafür ist, dass Elisabeth Gülich am Tag darauf, am 16. Mai 2025, im Rahmen des Dies ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines 2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2025, 12:20 Uhr

La Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord (CEFAN) de l’Université Laval (Québec) a lancé la série 2 “Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines” avec la participation de 14 chercheurs et chercheuses universitaires. 12 capsules qui visent à jeter un éclairage sur des croyances ou des notions qui c...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Julius Goldmann


Artifizielle Emotionalität? Interdisziplinäre Perspektiven auf Emotionsforschung und Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2025, 06:57 Uhr

Offizielles Tagungsprogramm 16. Mai 2025 (Universität Frankfurt, Campus Westend) 11-11.15 Uhr: Begrüßung | Prof. Dr. Roland Ißler (Frankfurt am Main) 11.30-12.30 Uhr: Von neuronalen Netzen zu kreativen Texten – Wie KI Sprache versteht und imitiert | Fabian Kirschenmann (Stuttgart) 12.30-13.30 Uhr: Mon professeur est un robot ?! – Zu Künstlicher Intelligenz und emotionaler Unterstützung im Franz...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum binationalen Masterstudiengang Augsburg-Verona "Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2025, 06:56 Uhr

Der deutsch-italienische Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch” ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen vertieften Ei...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


International Symposium: Names in the Economy VIII - Ergonyms and Multilingualism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2025, 12:40 Uhr

Call for papers The Department of Romance Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz cordially invites the submission of paper proposals for the eighth international symposium of Names in the Economy to be held in Mainz (Germany) 25-27 June 2026. We welcome proposals for oral presentations. If you want to present a paper at the symposium, please send an abstract by 31 Oktober 2025 to ni...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antje Lobin | Redaktion: Robert Hesselbach


Ancora sui “Rabisch” di G. P. Lomazzo Novità sul testo e l’interpretazione

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2025, 10:43 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Klagenfurt lädt ein zur Präsentation eines Projekts, gefördert vom Schweizer Nationalfonds: Vortrag von Enea Pezzini : Ancora sui “Rabisch” di G. P. Lomazzo Novità sul testo e l’interpretazione Im Anschluß Atelier: “Progetti in corso sul Lombardo antico” Beiträge von Giulia Buzzi, Elisa De Roberto, Lisa Struckl, Carolina Venco, Raymund Wilhelm Montag,...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.