Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Französische Sommeruniversität: Tendances actuelles de la littérature française

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2014, 19:54 Uhr

L’une des caractéristiques de la littérature contemporaine en France est qu’il est difficile d’identifier des courants ou des écoles comme c’est encore le cas dans l’Histoire littéraire du XXe siècle : on pensera ici aux avant-gardes, au néoclassicisme, à l’existentialisme, et bien entendu au Nouveau Roman. Par contre, les écrivains de ce début de siècle sont plus des individus que les représe...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Wie weit geht die Literatur über sich selbst hinaus? Entstehen und Verschwinden der Grenzen der Literatur in Frankreich und Deutschland (18. – 21. Jahrhundert)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. April 2014, 09:27 Uhr

JUNIORKOLLOQUIUM DES CIERA Die Tagung findet am 17. – 18. Oktober 2014 an der Maison de la Recherche, Raum 40, in Paris statt. (28 rue Serpente, 75006 Paris) Organisatorinnen : Cécile Lambert (Doktorandin in Literaturwissenschaften an der Université Paris-Sorbonne und an der Humboldt-Universität zu Berlin) und Marie Puren (Doktorandin in Geschichte an der Ecole nationale des chartes). Die Tag...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cécile Lambert | Redaktion: Reto Zöllner


L’invention de la métropole. Paris dans la littérature et dans les beaux-arts du XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. April 2014, 10:48 Uhr

Mercredi 30 avril 2014 Centre allemand d’histoire de l’art Hôtel Lully, 45 rue des Petits Champs, Paris 14.00 h Accueil 14.30 h Jean-Claude Bonnet (Sorbonne) Un nouveau regard sur Paris: Louis Sébastien Mercier 15.30 h Robert Kopp (Bâle) Tableaux parisiens: Baudelaire, Manet, Daumier, Guys 16.30 h Café 17.00 h René-Marc Pille (Vincennes-St Denis) Heinrich Heine, chantre de l’urbanité parisienne...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karl Philipp Ellerbrock | Redaktion: Lars Schneider


Kulturen im Kontakt / Cultures en contacte - 24. Katalanistentag - 24è Col.loqui germanocatalà

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. April 2014, 19:15 Uhr

Der 24. Katalanistentag findet im September 2014 an der Ruhr-Universität Bochum im Ruhrgebiet statt – einer Region, die aufgrund ihrer fast zweihundertjährigen Geschichte als Einwanderungsland heute als kultureller Schmelztiegel gilt. Der Austausch mit anderen Sprachen und Kulturen stellt nicht zuletzt aus geografischen Gründen auch eine Konstante in der Geschichte der katalanischsprachigen Län...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Katalanisch

Beitrag von: Meryem Icin | Redaktion: Christof Schöch


Veranstaltungen des Italienzentrums der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2014

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. April 2014, 16:08 Uhr

Dienstag, 15. April 2014, 18 Uhr c.t. VORTRAG Tradition, Innovation, Kreativität. Plädoyer für ein europäisches Italien Prof. Aldo Venturelli (Italienisches Kulturinstitut Berlin) Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huß In deutscher Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L115 (Seminarzentrum) In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Reihe Sprache und ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Vortrag "Bettina von Arnim – Biographie et Œuvre"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. April 2014, 11:28 Uhr

Chers amis de la littérature, Membre de la Petrihaus à Rödelheim – http://www.petrihaus-frankfurt.de/ -, association littéraire dont l’objectif est de faire connaître les familles Brentano et von Arnim, mais également les auteurs allemands de la fin du XVIIIème et du XIXème siècles, je vous propose de découvrir le portrait de Bettina von Arnim (1785-1859), femme de lettres allemande du XIXème s...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Patricia Bigdely | Redaktion: Christof Schöch


Fabula agitur ! Theatrical and artistic practices, oracy, andthe learning of Ancient Languages and Cultures (History, Aesthetics, Didactics)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. März 2014, 08:56 Uhr

Call for papers International symposium, within the context of ARC 5 – Cultures, Sciences, Sociétés et Médiations Rhône-Alpes Region (France) Operation Fabula agitur ! Fabula agitur ! Theatrical and artistic practices, oracy, and the learning of Ancient Languages and Cultures History, Aesthetics, Didactics Grenoble University (France), January 28-30, 2015 In recent years, specialists in langua...

Stadt: Grenoble Universität (Frankreich) | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdeleine CLO | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Sociopoétique du costume : costumes, habits et accessoires, entre vie sociale et fiction dans la France de l'âge classique (17e et 18e siècle)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. März 2014, 11:24 Uhr

CELIS (Université Blaise Pascal), CALHISTE (Université de Valenciennes) et Institut Universitaire de France Moulins (Allier), Centre National du Costume de Scène, jeudi 4, vendredi 5 et samedi 6 septembre  2014   Ce colloque international fait suite à celui de l’an dernier (http://celis.univ-bpclermont.fr/spip.php?article618) qui sera édité en 2015 aux éditions Honoré Champion. Observer le vêt...

Stadt: Moulins, Allier, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


1. Würzburger Kongo-Tagung – „Ein Land zwischen tragischer Vergangenheit und kulturellem Trauma?“ / „Visionen, Chancen, Perspektiven“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. März 2014, 09:09 Uhr

Die Tagung widmet sich aktuellen Fragestellungen in Bezug auf die Demokratische Republik Kongo (Ex-Zaïre) und will die kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Mordes an Patrice Lumumba untersuchen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die literarische Rezeption Lumumbas sowie die Folgen seines Todes für die sozioökonomische Entwicklung im Kongo. 1. Sektion: „Ein Land zwischen tragischer Verg...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2014, 18:20 Uhr

Einladung Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist ein gut funktionierendes Publikationssystem von überragender Bedeutung. Eine Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchte Sie ermuntern, sich an einer Online-Konsultation zu aktuellen Herau...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Niels Taubert | Redaktion: Reto Zöllner


Ein europäischer Literaturkanon?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. März 2014, 14:52 Uhr

Wenn jede Nationalliteratur ihren eigenen Literaturkanon besitzt und über ein Pantheon klassischer Autoren verfügt, dann ist die Existenz eines europäischen Kanons durchaus problematisch. Die Kanonisierung von Literatur auf nationaler Ebene basiert auf vielfältigen Voraussetzungen: der Existenz einer oder mehrerer für die Autorisierung eines Kanons qualifizierter Institutionen wie Schulsystem, ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ‘Representations of Violence and Ethics in Ibero-American Cultures’

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2014, 18:16 Uhr

This international conference aims to examine the way in which literature and the arts have represented violence in Latin America and the Iberian Peninsula since the 1960s, with a particular interest in the ethical aspects that such a representation entails. Our aim is to analyse how ethics and aesthetics interact in the portrayal of traumatic events. How can artistic representations contribute...

Stadt: Manchester, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2014, 20:02 Uhr

Vom 26. bis 27. Juni 2014 laden wir zum fünften Mal NachwuchswissenschaftlerInnen zum Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein. Der Graduiertenworkshop richtet sich ausdrücklich an NachwuchswissenschaftlerInnen (Promovierende und Habilitierende) der Italianistik und Italienstudien, die dezidiert kulturwissenschaftli...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


CfA: Exemple, Exemplarité / Beispiel, Beispielhaftigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2014, 09:51 Uhr

Deutsch-französisches Forschungsatelier des CIERA In Kooperation mit der Freien Universität Berlin Das Beispiel ist eine im intellektuellen und sozialen Leben allgegenwärtige Figur. In seiner Eigenschaft als Instrument der Argumentation und der Kommunikation, als Text-Gattung und Modell (oder Anti-Modell) der Handlung, wird es in sehr verschiedenen Situationen und Zusammenhängen eingesetzt. Tro...

Stadt: Moulin d'Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Virginie Ransinan | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Panafricanisme, Cosmopolitisme et « Afropolitanisme » dans les littératures africaines

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2014, 13:17 Uhr

Congrès de l’APELA en septembre 2015 à l’université de Bourgogne Porté par l’universalisme et l’aspiration à une citoyenneté du monde, le cosmopolitisme est un projet philosophique et politique qu’on peut faire remonter à la Grèce antique mais qui prend toute son importance avec la modernité européenne. Son imbrication idéologique avec le projet colonial, qui s’appuie sur la culturalisation et ...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Reto Zöllner


Transmediale Genre-Passagen: Interdisziplinäre Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2014, 13:53 Uhr

Die Tagung widmet sich dem Phänomen transmedialer Passagen von Genremustern, wie sie sich u.a. in Literatur, Film, Fernsehen, Hörfunk, Comic und Computerspiel manifestieren. Ein zentrales Anliegen ist neben einer Grundlagenarbeit am Begriff das Ziel, Genres nicht nur einzelmedial, sondern als transmediale Phänomene zu betrachten und damit den interdisziplinären Austausch über Genrestrukturen zu...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Romanistik in Bewegung. Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. März 2014, 10:45 Uhr

Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Mot...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP Postgraduiertenworkshop: Bewegungsfreiheit. Tanz und Literatur (1900-1950)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. März 2014, 10:31 Uhr

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fungiert Tanz als Ort des kulturellen und künstlerischen Ausdrucks, der im Zeichen von Freiheit ästhetische und kulturelle Traditionen sprengen und erneuern soll. Halb Kunst, halb Sport (Grassi 1999) beeinflusst der Tanz das soziale und künstlerische Leben und berührt mit zunehmender Idealisierung wie Fetischisierung des Körpers in den faschistischen Regimen Europ...

Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Kulturwissenschaften | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend

Beitrag von: Rita Rieger | Redaktion: Lars Schneider


"Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität" Interdisziplinäre DRV-Sommerschule

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:54 Uhr

Seit Mitte der 2000er Jahre gehen aus den Bildwissenschaften verstärkt Theorien hervor, die ein Instrumentarium für die Beschreibung und Analyse von Wahrnehmungen und Wahrnehmungsobjekten bereitstellen, das sich auf eine performative Tragweite von Visualität konzentriert. (vgl. etwa Bredekamp 2010, Schwarte 2011 und Mersch 2011) Diese Ansätze finden auch in der Literaturwissenschaft zunehmend B...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Der Konflikt in Literatur und Recht der frühmodernen Romania – Zugriffe der romanistischen Literaturwissenschaft und der europäischen Rechtsgeschichte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:30 Uhr

« En composant la Chartreuse, pour prendre le ton je lisais chaque matin 2 ou 3 pages du code civil » – dieses populäre Bekenntnis des französischen Romanciers Stendhal, enthalten in einem Brief an Honoré de Balzac aus dem Jahr 1840, findet sich in vielen Abhandlungen zitiert. Ob Koketterie des Schriftstellers oder ehrliches Bekunden: Das Bonmot eignet sich in idealer Weise, um die epigrammatis...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Epistolari italiani e latini dal Due al Seicento: modelli, temi, esperienze ecdotiche

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:25 Uhr

Il Dipartimento di Studi letterari, filologici e linguistici dell’Università degli Studi di Milano organizza il XVI Convegno internazionale di Letteratura italiana «Gennaro Barbarisi». Il Convegno si terrà nella consueta cornice di Palazzo Feltrinelli, a Gargnano del Garda (BS), dal 29 settembre al 1° ottobre del 2014 e avrà come tema gli Epistolari italiani e latini dal Due al Seicento: modell...

Stadt: Gargnano del Garda | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Balkanromanistentag 2014

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:21 Uhr

Der Balkanromanistenverband lädt in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Wilhelms-Universität und dem Integrationsrat der Stadt Münster zum XI. Balkanromanistentag ein. Vergessen, verdrängt, verschwunden: Aufgegebene Kulturen, Beziehungen und Orientierungen in der Balkanromania. 29. Mai (Anreise bis mittags) – 31. Mai (Abreise nachmittags) Münster (Westfalen). Die Balkanromania war über viele J...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: weitere romanische Sprachen

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2014, 17:04 Uhr

[Please scroll down for the English version] Tracing the Heroic through Gender. 1650 – 1750 – 1850 Interdisziplinäre Tagung des SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Call for Papers In nahezu allen bekannten Gesellschaften ist das Heroische vielfach gegendert. Wird das Heroische zunächst in Attributen von Männlichkeit gedacht, so wird gerade in historischer Perspektive deutlich, dass H...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachenübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.