Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



Festakt für Albert Raasch zum 90. Geburtstag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. November 2020, 21:49 Uhr

Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Redaktion romanistik.de


EXC 2020 Temporal Communities: Workshop | Book Fairs and Literary Prizes: Economy, Prestige, and Global Circulation

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2020, 21:04 Uhr

Workshop | Book Fairs and Literary Prizes: Economy, Prestige, and Global Circulation Dec 10, 2020 – Dec 11, 2020 Programme Thursday, 10 December, 15:00 – 18:15 15:00 – 15:15 | Introduction 15:15 – 16:30 | Marco Thomas Bosshard (Flensburg / EXC 2020 guest): “Book fairs as spaces of cultural and economic negotiation: Project results and a discussion of the influence of the Guest of Honour format ...

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Unbekannte Person


Al-Andalus en la Historia de España. Del rechazo a la exaltación / Al-Andalus in der Geschichte Spaniens - Zwischen Ablehnung und Begeisterung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. November 2020, 11:59 Uhr

Fecha: 02/11/2020 a las 19 h Datum: am 02/12/2020 um 19:00 Uhr Intentar comprender la realidad histórica de al-Andalus es una empresa cargada de dificultades. En primer lugar, existe al-Andalus como una realidad histórica que se prolonga durante varios siglos y que está llena de fenómenos complejos y de procesos de cambio. Pero el concepto de al-Andalus comprende también una serie de mitos que...

Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-vortrag: Ludwig Xiv., Versailles Und Madinat Al-zahra - Ein Vorbild Der Höfischen Gesellschaf

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. November 2020, 15:49 Uhr

Ein Vortrag in spanischer Sprache im Rahmen der Vortragsreihe: Ursprungsmythen: die Germanen, al-Andalus – der Kampf um die Narrative auf der Iberischen Halbinsel Uhrzeit: 19:00 Uhr Die Palaststadt von Medina Azahara, die im 10. Jahrhundert von den umayyadischen Kalifen von Cordoba erbaut wurde, spiegelt die Existenz einer komplexen Gesellschaft wider. Dabei gilt das Modell der westlichen Hofge...

Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


II Simposio internacional de lingüística contrastiva de la lengua alemana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2020, 10:40 Uhr

Del 9 al 11 de diciembre de 2020, la Universitat de València celebrará el II Simposio internacional de lingüística contrastiva de la lengua alemana, un foro abierto a los germanistas y romanistas europeos que desarrollan su investigación en las múltiples vertientes de la lingüística contrastiva, la enseñanza de lenguas, la traductología y la mediación intercultural, y que incluyen el alemán ent...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop Empirical Research on Portuguese

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. November 2020, 10:38 Uhr

The Department of Romance Studies of the University of Vienna is happy to announce that the workshop ‘Empirical Research on Portuguese’ will be held virtually on 11-12 December 2020. In recent years, empirical questions are becoming more and more central in many areas of linguistic research. The empirical testing of theoretical predictions and the empirical deduction of hypotheses are no longer...

Stadt: online, Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Irene Fally | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXV. Romanistisches Kolloquium: Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2020, 20:56 Uhr

Sprache und Geschlecht in der Romania – so lautete das Thema des X. Romanistischen Kolloquiums, das im Januar 1994 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt wurde. Im Zentrum der Diskussion stand damals eine Bestandsaufnahme der relevanten Beschreibungsansätze und Fragestellungen, die sich am Beispiel unterschiedlicher romanischer Sprachen mit der Wechselbeziehung zwischen Genus u...

Stadt: Online als Ringvorlesung | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Ossenkop | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarchism, Paratexts, Pictures: How They Build Cultural Communities. Online-Conference 26/27 Nov., Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2020, 17:44 Uhr

PROGRAM Thursday, 26 November 09:15 Introduction Bernhard Huss and Federica Pich PETRARCHISM 09:30-10:50 (Chair: Bernhard Huss) Petrarca Games. Poetry and Ludic Communities in the Italian Renaissance Marc Föcking (Hamburg) Appunti sulle Rime di Antonio Fileremo Fregoso nella cultura milanese fra Quattro e Cinquecento Claudia Berra (Milano) Michelangelo e Petrarca Enrico Fenzi (Genova) Discuss...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum öffentlichen Gastvortrag von PD. Dr. Karen Struve

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. November 2020, 13:46 Uhr

Im Rahmen ihres Fellowaufenthaltes am DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht. Religion und belief-systems in Deutungsmachtkonflikten“ hält Frau PD. Dr. Karen Struve am Donnerstag, den 26.11. um 19:00 Uhr einen öffentlichen Gastvortrag mit dem Thema: „Dazu brauchen wir ein Narrativ.“ Die erstaunliche Karriere des Narrativ-Begriffs als travelling concept von den Literatur- in die Kulturwissenschaf...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Götze | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2020, 11:35 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2022 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...

Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Désirée Biehl | Redaktion: Robert Hesselbach


11° Convegno ADI – La valutazione linguistica e la gestione dell’errore nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. November 2020, 17:19 Uhr

L’11° convegno annuale dell’ADI si svolge quest’anno online. In due giornate di studio e formazione affrontiamo l’errore e la valutazione nella didattica dell’italiano LS PROGRAMMA venerdì 27 novembre 14.00 – 14:15 Inizio lavori e saluti 14.15 – 15.15 Sabrina Machetti (Università per Stranieri di Siena), “La valutazione linguistica dell’italiano a stranieri. Riflessioni per un primo bilancio” 1...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Latinale 2020- Lateinamerikanisches Poesiefestival Berlin - Barranquillla - Osnabrück [ Online ]

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. November 2020, 17:13 Uhr

Eine Pandemie kann die Poesie weder dabei aufhalten, sich über das Verhältnis von Sprache und Politik zu äußern, noch ihr Inneres zu zeigen, noch interagieren zu wollen. Distanzierungsmaßnahmen werden mit der Frage nach der Kommunikationsform von Gemeinschaften beantwortet. Latinale findet wie immer statt. Lyrik, Poetryfilme, Performances und Poesiegespräche – von Argentinien über Kolumbien bis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Lina Meruane: Heimkehr ins Unbekannte - Online-Lesung am 17. November 2020

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. November 2020, 17:12 Uhr

»Im Kopf werfe ich eine Münze: Falls mich eine Einladung nach Europa führt, werde ich die Reise auf eigene Faust gen Osten ausdehnen.« Die Einladung kam, und die in New York lebende Chilenin Lina Meruane fuhr erstmals in die Heimat ihrer palästinensischen Großeltern, ins heutige Israel. Der Bericht über ihre Reisen in die eigene Vergangenheit ist ein gedankensprühender Kommentar zu einem zunehm...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el Diálogo: "La (des-)regulación de la riqueza en América Latina: Un nuevo acercamiento en tiempos de pandemia"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. November 2020, 17:08 Uhr

5-7 de mayo 2021 FLACSO-Ecuador (Quito) __________________________ América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capital...

Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP 'PROVINZ IN SERIE'. DISKURSE DER REGIONALITÄT IN SERIELLEN ERZÄHLUNGEN SEIT DER MODERNE (Sektion, 37. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2020, 12:01 Uhr

Sektionsleitung: Daniel Winkler & Teresa Hiergeist Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisenerfahrung von COVID19 scheinen bisher allgemeingültige Praxen und Paradigmen wie die der transarealen Mobilität im Kontext von Ansteckungsrisiken, aber auch Diskursen der Nachhaltigkeit neu zu perspektivieren sein. Dies ist der Ausgangspunkt für unsere Sektion die Serie, eine üblicherweise mit den ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


II Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 24-25 novembre 2020, on-line)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. November 2020, 11:32 Uhr

II Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 24-25 novembre 2020, on-line) PROGRAMMA I GIORNATA – MARTEDÌ 24 NOVEMBRE 2020, ORE 15 (Coordinano Angela Ida Villa e Angelo Colombo) • ANTONIO LUCIO GIANNONE (Università del Salento) Una bibliografia d’autore e un’intervista (quasi) immaginaria: lettere inedite di Eugenio Monta...

Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


ONLINE-GESPRÄCH MIT SERGIO RAMÍREZ & LUTZ KLICHE am 24.11.2020 um 19 Uhr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2020, 10:59 Uhr

Das Instituto Cervantes freut sich, den nicaraguanischen Schriftsteller, Essayisten, Journalisten und Dichter Sergio Ramírez (Masatepe, 1942) im Dialog mit Lutz Kliche, Übersetzer vieler seiner Romane ins Deutsche, vorzustellen. Beide werden über Literatur, Aktualität und zukünftige Projekte sprechen. Sergio Ramírez hat an der Universidad Nacional Autónoma de Nicaragua, León, in Jura promoviert...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


ONLINE-GESPRÄCH: Die Wissenschaft auf der Suche nach der ewigen Jugend (mit Simultanübersetzung)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2020, 10:13 Uhr

Die Lebenserwartung des Menschen hat sich im letzten Jahrhundert mehr als verdoppelt. Dazu haben die Verbreitung wissenschaftlicher Forschungsmethoden in der modernen Medizin und dadurch das Wissen über die Entstehung von Krankheiten und die daraus folgenden therapeutischen Strategien sowie die Zunahme der hygienischen Bedingungen beigetragen. Jedoch steht die Erforschung der molekularen Ursach...

Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


Going Romance 34 Program (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. November 2020, 09:54 Uhr

On behalf of Michela Russo & Patricia Cabredo Hofherr - Going Romance 34 will be held Wed 25 -Fri 27 Nov 2020 live on zoom. Going Romance 34 is organised by the l’UMR 7023 – Structures formelles du langage (CNRS, U. Paris 8 & UPL) Registration is free but obligatory. Please register at https://forms.gle/SuskcmsLEzYV6CXx8 to receive the zoom IDs and passwords at your registered email ad...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Martin | Redaktion: Robert Hesselbach


Presentación [virtual] del I Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2020, 09:40 Uhr

Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarles a la presentación virtual de The Great Will / El gran legado: pre-textos y comienzos literarios en América Latina y el Caribe de Florencia Bonfiglio, I Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. Será el próximo lunes 16 de noviembre a las 12 p.m. (ETS) / 6 p.m. (España) / 2 p.m. (Argentina). La autora conversará con las profesor...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2020, 11:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen lädt zum Doktoranden-Workshop „A língua portuguesa desde uma perspectiva comparativa e constrastiva” ein. Der Workshop findet im Rahmen des Tübinger DAAD-Gastlehrstuhls „João Guimarães Rosa de estudos brasileiros de comunicação e cultura“, den derzeit Herr Professor Eduardo Amaral (UFMG) innehat, statt. Der Workshop findet am 16.11. und 17.11.2020...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP CONGRESO INTERNACIONAL: LAS GRIETAS DE LA FICCIÓN: FRAGMENTARISMO Y FRACTALIDAD EN LA NARRATIVA HISPÁNICA CONTEMPORÁNEA

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2020, 14:54 Uhr

UNIVERSIDAD DE VALLADOLID – Facultad de Filosofía y Letras [El congreso se celebrará en modalidad presencial o modalidad virtual en función de la situación sanitaria, avisándose con la debida antelación a los asistentes, quienes, incluso en caso de presencialidad, siempre podrán optar por una presentación online]. Uno de los rasgos inherentes a gran parte de la narrativa actual es la tendencia ...

Stadt: Valladolid | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Unbekannte Person


Buzzati e il confine

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2020, 16:55 Uhr

Convegno internazionale di studi Buzzati e il confine Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ) 15 – 16 gennaio 2021 PROGRAMMA In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022. Per i giorni 15-16 gen...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Europäischer November - Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Europaforschung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2020, 16:55 Uhr

Europäischer November: Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Europaforschung Eine digitale Veranstaltungsreihe des Forschungszentrums Europakonzeptionen Die diesjährigen Forschungsstipendien des Forschungsschwerpunkts “Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte” der Universität Innsbruck werden vom Forschungszentrum “Europakonzeptionen” ausgerichtet und sind eingelegt in ein reichhaltige...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.