Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2024, 21:51 Uhr

Littérature, enjeux contemporains – édition 15 : Transmettre Du 09 au 12 octobre 2024 et le 17 octobre 2024 Thé â tré du Viéux-Colombiér Comé dié-Frânçâisé Ciné mâ Réflét Mé dicis Ciné mâ l’Arléquin Transmettre Trânsméttré. Lé vérbé. L’âcté. Lé gésté. Qui ré pondént â un bésoin, un dé sir, uné urgéncé pârfois. Trânsméttré son éxpé riéncé pour lâ pârtâgér. Trânsméttré sâ souffrâncé pour s’én dé ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


Transoceanic Imaginations

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2024, 13:04 Uhr

Organizers: Anne Kraume and Miriam Lay Brander Monday, September 30, 2024 13:00 Anne Kraume (Konstanz) and Miriam Lay Brander (Eichstätt): Welcome and Introduction 13:30 Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Jean-Baptiste Lislet-Geoffroy – the Subaltern Voice of a Former Slave in the Transoceanic Literary and Scientific Field. Colonial Issues and Postcolonial Imaginations 14:15 Julia Schlicher (...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Autosociobiographies et autothéories et de mères

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2024, 13:03 Uhr

La question de la maternité et de la relation des mères avec leurs enfants et vice versa est un topos archétypal de la littérature mondiale. Il est intéressant de constater qu’à partir du début du millénaire, un nombre extraordinairement élevé d’œuvres en prose de France et de la francophonie traitent des mères et de la maternité (Hertrampf 2024). Il est également frappant de constater que la m...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Materia poética. Poesía, materialidades y el medio ambiente en las literaturas hispánicas contemporáneas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2024, 11:31 Uhr

Materia poética. Poesía, materialidades y el medio ambiente en las literaturas hispánicas contemporáneas Organizadoras: Jenny Haase y Rachel Robinson Contacto: jenny.haase@romanistik.uni-halle.de rachel.robinson@universityofgalway.ie Lugar: Martin-Luther-Universität Ludwig-Wucherer-Str. 2, sala 22 Halle (Saale) Programa Jueves 26 14:00-14:30hrs: Bienvenida Perspectivas teóricas 14:30-15:30hrs: ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Frankoromanistiktag in Passau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:24 Uhr

Vom 24. bis 27. Septermber 2024 findet an der Universität Passau der 14. Frankoromanistentag statt. Die Themen der 16 Sektionen fließen unter dem Titel „Confluences: croisements et convergences“ zusammen. Alle Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.uni-passau.de/frankoromanistiktag

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Körperdiskurse im Wandel der Zeit - linguistische Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:17 Uhr

Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2024, 17:12 Uhr

Monday, 30 September 2:00 – 2:30 Daniel Fliege (Hamburg) / Jenny Körber (Hamburg) / Annika Nickenig (FU Berlin) Introduction Contexts of Prison and War 2:30 – 3:15 Leyla Sophie Gleissner (Paris, France) “Herzensschatzi Komm“. Inscription and Interpellation in Emma Hauck’s 1909 Letters 3:45 – 4:30 Claudia Pimentel (Porto, Portugal) Beyond “Bordered” Love 4:30 – 5:15 Maddalena Casarini (Berlin) “...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistiktag 2025, Sektion "Zwischen Konstanz und Wandel: Neue Technologien und ihre metaphorische Erschließung in den romanischen Literaturen des 16. bis 21. Jhds"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:10 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz. Beschreibung der Sektion Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Dantes Sprachen - 100. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft in Dresden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2024, 15:24 Uhr

Die Deutsche Dante-Gesellschaft lädt zur 100. Jahrestagung ein, die vom 25. bis 27. Oktober 2024 in Dresden stattfinden wird. Das Thema “Dantes Sprachen” bietet die Möglichkeit, Dantes theoretische Sprachkonzeption sowie seine Rolle für die Normierung des Italienischen zu diskutieren. Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, seine facettenreice Verwendung und Inszenierung von Sprache und Sprache...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


NALAS Conference 2025 - "Encounters, Transitions, and Resistances"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2024, 09:50 Uhr

NALAS Conference 2025 – “Encounters, Transitions, and Resistances” Venue: University of Bergen – Norway Date: June 19-20, 2025 Call for Proposals The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of Bergen, invites academics and practitioners, as well as other professionals working on cross-cutting topics related to Latin America to submit a propos...

Stadt: Bergen, Norway | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Robert Hesselbach


Menschenrechte in Mexiko: Lesung + Gespräch mit María Teresa Montaño Delgado

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. September 2024, 13:03 Uhr

Im September 2024 jährt sich zum 10. Mal der Fall der 2014 verschleppten 43 Studenten aus Ayotzinapa, der in Mexiko und international für eine traurige Aufmerksamkeit sorgte. Ayotzinapa gilt als Symbol für Gewalt und fehlende Aufklärung – aber es steht auch für einen grenzüberschreitenden Dialog in Kunst, Literatur und Medien. Diesen Jahrestag nimmt Dr. Jenny Augustin (Romanistik, HHU Düsseldor...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


Transfictional and Transgeneric. Lingering Figures and Wandering Genres in the Literature of 20th and 21st centuries

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. September 2024, 13:48 Uhr

Bei Interesse an den Vorträgen schicken Sie bitte bis 13.11.24 eine Mail an: transficionalityconferences@gmail.com The literature of the 20th and 21st centuries seems constantly concerned with examining how a text can challenge established textual categories. From the crossing of fictional boundaries to the blurring of lines that differentiate genres, literature and other arts can push the li...

Stadt: Online conference | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Cuerpos de agua – Materialidad y narratividad acuáticas en la literatura y el cine de Latinoamérica"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2024, 17:58 Uhr

El simposio se propone indagar en la conformación estética, poética y material de cuerpos de agua en discursos narrativos y fílmicos enfocando la producción cultural en América Latina en los siglos XX y XXI. Junto con preguntar sobre las estrategias narrativas propiamente empleadas para escenificar lo líquido y fluido a nivel literario o fílmico cabe examinar, en qué medida el elemento acuátic...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: SchreibTechnologien der Empathie (Transversale Sektion - Literaturwissenschaft und Linguistik - beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ vom 22. - 25. September 2025 in Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. August 2024, 12:04 Uhr

SchreibTechnologien der Empathie Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart) Sektionsbeschreibung: Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


The Postcolonial across Borders: Interdisciplinary Research and Practices of Resistance

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. August 2024, 16:51 Uhr

Unter dem Titel „The Postcolonial across Borders: Interdisciplinary Research and Practices of Resistance“ findet vom 24. bis 28. September 2024 in Chemnitz ein Treffen von Studierenden aus Portugal und Deutschland statt. Das Treffen ist in der Tagung Cravos para todos? A memória da Revolução dos Cravos no século XXI“ integriert und will in diesem Zusammenhang den Austausch zwischen Chemnitzer u...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana María Troncoso Salazar | Redaktion: Robert Hesselbach


GYP ALS „AGENT PROVOCATEUR“ EINER EPOCHE IM UMBRUCH: EINE AUTORIN ZWISCHEN ANTISEMITISMUS UND WEIBLICHEM LIBERALISMUS (IM ZEICHEN EINER (ANTI-)MODERNE) / GYP COMME « AGENT PROVOCATEUR » D'UNE ÉPOQUE EN MUTATION : UNE AUTEURE ENTRE ANTISÉMITISME ET LIBÉRALISME FÉMININ (À L'AUNE D'UNE (ANTI-)MODERNITÉ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 16:50 Uhr

DFG-Projektbeschreibung Gyp oder Sybille-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, Comtesse Martel de Janville (1849-1932), wie die Autorin aus französischem Adel mit dem von ihr selbst nachdrücklich als „männlich“ bezeichneten Pseudonym Gyp mit gebürtigem Namen hieß, war eine der erfolgreichsten und bekanntesten Autorinnen im Paris der Belle Époque. Als Verfasserin von rund 100 Roman...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jana Keidel | Redaktion: Robert Hesselbach


TANZLATION - Traduire la danse entre corps, textes et imaginaires / Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. August 2024, 16:48 Uhr

« L’écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la technique classique, soit de techniques modernes codifiées. L’exercice de la traduction est alors utopique, mais apporte un peu de lumière, si ce n’est au lecteur, du moins au traducteur ». (GINOT Isabelle, « Trisha Brown texte et mouvement », in BROWN Trisha, « Skymap » et autres textes, tr...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: Michel Houellebecq, l'autre fils crucifié?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. August 2024, 09:10 Uhr

Jeudi 5 septembre 2024 ­­­09:30-11:00 – Prof. Agathe Novak-Lechevalier (Paris X Nanterre) : “Ceci est mon corps” : Houellebecq, littérature et idéal de transsubstantiation 11:00-13:00 – Sortie ou renaissance du religieux ? Noëlle Miller (Wien) : La Passion du Christ selon Michel Houellebecq : Généalogie de l’amoralité Lorenzo Comensoli Antonini (ENS Pise) : La sortie de la religion selon Michel...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Noëlle Miller | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 39. Romanistiktags in Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2024, 09:09 Uhr

Vom 22.–25. September 2025 findet an der Universität Konstanz der 39. Romanistiktag statt. Hierzu wurden 21 thematische Sektionen ausgewählt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Exposés) für die einzelnen Sektionen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auf dieser Tagung erstmals so genannte RomLabs stattfinden werden. Sie sind der Sektionsarbeit vorgeschalte...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria Entrelazamientos. II. Encuentro de hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 17:03 Uhr

El segundo encuentro de hispanistas de Renania del Norte-Westfalia tendrá lugar del 2 de junio al 3 de junio de 2025 en la Universidad de Siegen y aspira a reunir a especialistas, investigadores y autores de la cultura, la lengua y la literatura española e hispanoamericana. Luego del rotundo éxito del primer encuentro en la Universidad de Duisburgo-Essen, buscamos profundizar los lazos establec...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Fristverlängerung - 16. Lusitanistentag 2025: "Revisitações, Reparações, Reorientações" - Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 09:18 Uhr

16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


16. Balkanromanistentag: Balkanromania in Bewegung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. August 2024, 14:48 Uhr

Mittwoch, 25. September / Miercuri, 25 septembrie Gemeinsames Abendessen für alle, die bereits angereist sind, Ort wird noch bekannt gegeben./ Cină comună pentru participanții sosiți deja la Jena. Locul va fi anunțat ulterior. Donnerstag, 26. September / Joi, 26 septembrie 09:30 Begrüßung / Cuvânt de deschidere 09:45 Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt / Multilingvism și contact lingvistic - ...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: Valeska Bopp-Filimonov | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artifizielle Kreativität?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. August 2024, 09:30 Uhr

Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen „Kreativität ist eine Eigenschaft des Lebendigen, eine alltägliche Aufgabe und eine dämonische Kraft.“ (Holm-Hadulla, 2000, S. 1) Mit diesen Worten beginnt Rainer M. Holm-Hadulla seinen herausgegebenen Sammelband zum Thema ‚Kreativität‘, in welchem W...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornada de Literaturas Interamericanas. Imaginarios políticos de las violencias en América Latina desde la literatura, el cine y otros medios de comunicación

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2024, 10:06 Uhr

Los procesos electorales de la última década en las Américas evidencian la creciente polarización entre las maneras de ejercer y entender la política, tanto de los partidos políticos como de los ciudadanos de a pie. Los extremos ideológicos de derechas e izquierdas se han ido enquistado en sus idearios, en detrimento de un centro más moderado y negociador. En este sentido, los grupos políticos ...

Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Diana Bernal | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.