Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Coding Gender in Romance Cultures (CGR). Festkolloquium zur Eröffnung des Interdisziplinären Forschungsseminars an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2014, 10:40 Uhr

Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


New Poetics of Disappearance Narrative, Violence and Memory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2014, 20:37 Uhr

This conference will be held on the 16th and 17th June 2014, gathering together academics and writers working on memory issues in Latin America, the United States and Europe. The conference will explore the way in which literature has addressed the ‘disappeared’ from the 1970s and 1980s to the present. Some questions that drive this conference are: what are the common formal strategies, motives...

Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anke Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Late-Medieval and Early Modern Italian Poetics and the Invention of Modern Drama (1450-1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2014, 16:51 Uhr

Déborah Blocker (French, University of California, Berkeley) Rolf Lohse (Romanistik, Universität Bonn) CALL FOR PAPERS RENAISSANCE SOCIETY OF AMERICA (BERLIN, MARCH 26-28 2015) Late-Medieval and Early Modern Italian Poetics and the Invention of Modern Drama (1450-1700) In the context of the feverish rediscovery of Aristotle’s Poetics, the Italian Renaissance saw a tremendous transformation, bot...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Université d'été Ferney-Voltaire 2014: Les réseaux

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2014, 11:47 Uhr

Cette année l’Université d’été de Ferney Voltaire se tiendra du 25 au 28 août 2014 autour de la thématique des réseaux. Si l’étude et l’analyse de réseaux sont largement mobilisées en sociologie, leur arrivée dans d’autres champs disciplinaires des SHS offre des points de vue renouvelés sur la manière d’appréhender des systèmes complexes d’interactions, de flux ou d’organisation ...

Stadt: Ferney-Voltaire, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Physik und Literatur. Gründungstagung ELINAS (Erlangen Center for Literature and Natural Science Studies)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2014, 10:36 Uhr

Physik und Literatur. Theorie – Popularisierung – Ästhetisierung Gründungstagung ELINAS Erlangen Center for Literature and Natural Sciences FAU Erlangen/Germany, 29.05 – 01.06.2014 Physics, literature, and literary criticism are discourses of knowledge production which have drifted apart considerably in the course of the modern functional differentiation of social systems. At the same time, bot...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch

Beitrag von: Aura Heydenreich | Redaktion: Christof Schöch


Flaubert : Journée autour de la nouvelle édition dans la Bibliothèque de la Pléiade

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Mai 2014, 18:02 Uhr

La nouvelle édition des Œuvres complètes de Flaubert sous la direction de Claudine Gothot-Mersch et de Guy Sagnes : la parution des tomes II et III dans la « Bibliothèque de la Pléiade » chez Gallimard Journée de colloque avec les éditeurs scientifiques : Claudine Gothot-Mersch, Jeanne Bem, Stéphanie Dord-Crouslé, Yvan Leclerc, Gisèle Séginger et les éclairages critiques de Juliette Azoulai, P...

Stadt: Rouen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Forschungskolloquium "Wie Digital Humanities gestalten? Ein Kaleidoskop von Perspektiven"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Mai 2014, 17:55 Uhr

Im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Claudine Moulin (Universität Trier – Germanistik) und Prof. Dr. Caroline Sporleder (Universität Trier – Computerlinguistik & Digital Humanities) geben internationale Wissenschaftler einen Einblick in ihre aktuellen Forschungen und zeigen dabei ein breites Spektrum digitaler Möglichkeiten auf. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessier...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Blaise Cendrars et la traduction. Traduction littérale et « traduction culturelle »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2014, 10:27 Uhr

Institut für Romanistik der Universität Wien Internationaler Workshop, veranstaltet von Birgit Wagner und Manuel Chemineau: Institut für Romanistik, Sitzungssaal, Universitätscampus AAKH, Hof 8, 1090 Wien Die zweite Wiener Jahrestagung der Association Internationale Blaise Cendrars (aktuelle Präsidentin: Birgit Wagner) ist dem Thema der Übersetzung gewidmet. Cendrars, in seinen jungen Jahren se...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Nicanor Parra @ 100 - International Anti-Conference Pro Parra (Cardiff University)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2014, 10:16 Uhr

Nicanor Parra @ 100 International Anti-Conference Pro Parra Cardiff University (Wales, UK) 6–7 November 2014 It is now six decades since Nicanor Parra published Poemas y antipoemas (1954). Antipoetry’s impact has been substantial, extending far beyond the boundaries of Chile and Latin America. Perhaps the most visible sign of this impact is the popularity of the anti-paradigm itself. A Chilean ...

Stadt: Cardiff (Wales, UK) | Disziplinen: Hispanistik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tilmann Altenberg | Redaktion: Reto Zöllner


Workshop und Studientag: "Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte: Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2014, 10:10 Uhr

Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte: Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender Workshop und Studientag 20. Mai 2014 Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendener Str. 8, 14195 Berlin Bildungsinstitutionen haben sich im Okzident traditionell über geschlechtliche Segregation konstituiert – die Gemeinschaft der Gelehrten war traditionell und bis in das 20. Ja...

Stadt: Haus des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Reto Zöllner


The Unity of Knowledge in Pre-modern World: Petrarca and Boccaccio between Middle Ages and Early Renaissance

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2014, 09:58 Uhr

International Conference Freie Universität Berlin – 11th -12th June 2014 Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube, Seminarzentrum, Raum L116 Internationally renowned scholars are invited to discuss and rethink the historical, intellectual, and literary roles of Petrarch and Boccaccio between the great model of Dante encyclopedia and the ideas of a double or multifaceted culture in the era of Italia...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Igor Candido | Redaktion: Christof Schöch


Summer School "Ein Antiheld? Gegenentwürfe zum Heroischen in Vormoderne und Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2014, 08:31 Uhr

Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 948 “Helden – Heroisierungen – Heroismen” Summer School “Ein Antiheld? Gegenentwürfe zum Heroischen in Vormoderne und Moderne” Veranstaltungsort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter, 15.5. – 17.5.2014 PPOGRAMM Donnerstag, 15.5.2014 13.15 Uhr: Abfahrt in Freiburg am Konzerthaus; Ankunft in St. Peter ca. 14 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr: Imbiss 15 Uhr: Allgemeine Einfü...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Willis | Redaktion: Christof Schöch


"Biologische Zeit, historische Zeit. Transfers und Transformationen in der Literatur des 19. Jahrhunderts"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2014, 13:02 Uhr

“Biologische Zeit, historische Zeit. Transfers und Transformationen in der Literatur des 19. Jahrhunderts” Die Tagung untersucht, auf welche Weise literarische Texte des 19. Jahrhunderts die Zeitvorstellungen zweier wissenschaftlicher Disziplinen aufnehmen und beeinflussen, nämlich jene der Geschichte und der Biologie (bzw. jener Naturwissenschaften, die sich im weitesten Sinne dem Leben widmen...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Hartmut Duppel


"Digitale Geisteswissenschaften & Sprachressourcen" - Gemeinsame "Kulturen & Technologien" und CLARIN-D Europäische Sommeruniversität, Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2014, 09:28 Uhr

Die Sommeruniversität, deren Ziel es unter anderem dieses Jahr ist, die Digitalen Geisteswissenschaften und den Sektor der Sprachressourcen zusammenzuführen, richtet sich an 60 TeilnehmerInnen aus ganz Europa und darüber hinaus. Sie will Studierende, DoktorandInnen und (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, den Bibliothekswissenschaften, den Sozialwissenschaften, den I...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisabeth Burr | Redaktion: Christof Schöch


CfP: La littérature en écho. Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2014, 14:50 Uhr

Journées d’études à l’Université Paris 13 les 17 et 18 octobre 2014. Époque d’affirmation de la lecture individuelle et publique, le XIXe siècle est témoin de la massification du lectorat, d’une évolution significative de son alphabétisation et de son extension à de nouvelles catégories de personnes : ouvriers, femmes, enfants. C’est l’imprimé à diffusion périodique qui capte la majeure partie ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Reto Zöllner


Colloque international: Proust et la guerre. Le temps retrouvé de 1914

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. April 2014, 07:49 Uhr

Selon Michel Foucault, l’histoire que l’on raconte n’est pas toujours la même et peut être entendue comme un produit des procédés de narration et de sens. 100 ans après la grande guerre, le besoin des nouvelles narrations, re-écritures et mise en cause est peut-être plus grande que jamais. En Allemagne plus de 150 nouvelles publications sur la grande guerre sont parues, en France le chiffre des...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien- und Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Mlynek-Theil | Redaktion: Lars Schneider


CfP: HIV/AIDS. Interdisziplinäre Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. April 2014, 14:22 Uhr

Im Rahmen der University of Bayreuth Graduate School findet vom 11. bis 13. September 2014 die internationale Tagung ‚HIV/AIDS. Interdisziplinäre Perspektiven‘ statt, mit dem Ziel, Vertreter/innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Berufsfelder in einen konstruktiven Dialog zu bringen und die jeweiligen Sichtweisen auf HIV/AIDS für benachbarte Disziplinen und Praxisfelder fruchtbar zu machen....

Stadt: Universität Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ivan Vlassenko | Redaktion: Christof Schöch


Paisajes sumergidos - Paisajes invisibles. Formas y normas de convivencia en las literaturas y culturas del Caribe

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2014, 09:55 Uhr

Paisajes sumergidos – Paisajes invisibles. Formas y normas de convivencia en las literaturas y culturas del Caribe Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Haus 8 – Foyerräume (0.60/0.61) Konzept & Organisation: Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) http://www.uni-potsdam.de/romanistik/ette/ette/veranstaltungen/14-05-09+10.html Prof. Dr. Gesine Müller (Universität zu Köln) Progra...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Reto Zöllner


Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2014, 20:42 Uhr

Kleine narrative Formen haben eine besondere Affinität zum Rechtsdiskurs. Die Tagung lädt dazu ein, diese These zu prüfen und die historischen Dimensionen der spezifischen Beziehung von Novellistik und Recht zu diskutieren. Im Fokus des interdisziplinären Gesprächs von Germanistik, Romanistik und Rechtsgeschichte stehen Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts, wie si...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Cultures of Resistance? Theories and Practices of Transgression in the Caribbean and its Diasporas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. April 2014, 20:29 Uhr

The Junior Research Team of the Society for Caribbean Research (SoCaRe) in co-operation with the CIAS and the BMBF-project ‘The Americas as Space of Entanglements’ at Bielefeld University invites PhD candidates and Postdocs working in Caribbean Studies to submit abstracts for the interdisciplinary SoCaRe Junior Research Conference at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) at Bielefeld ...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Beushausen | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Space in Colonial and Postcolonial Contexts: Language, Literature, and the Construction of Place and Diaspora

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2014, 12:04 Uhr

In the context of the research focus Colonial and Postcolonial Studies at the University of Bremen, Germany, the interdisciplinary Second Bremen Conference on Language and Literature in Colonial and Postcolonial Contexts (BCLL #2) on Space in Colonial and Postcolonial Contexts: Language, Literature, and the Construction of Place and Diaspora will take place: September 3–7, 2014 The conference w...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Reto Zöllner


"Concentração acadêmica – Lingua, literatura e futebol no Brasil. WM-Vorbereitung – Sprache, Literatur und Fußball in Brasilien“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2014, 13:37 Uhr

Brasilien ist Rekordweltmeister und sieht sich selbst als „das Land des Fußballs“. Daher überrascht es wenig, dass der Fußball in der brasilianischen Literatur auf vielfältige Weise zur Darstellung gebracht wird und in der Sprache großen Einfluss zeigt. Bei dieser Tagung kommen Literatur- und Sprachwissenschaftler aus Brasilien und Deutschland zusammen, um einige Aspekte und Dimensionen des Fuß...

Stadt: Germersheim bei Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marcel Vejmelka | Redaktion: Christof Schöch


Tercera semana de literatura guineoecuatoriana

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2014, 09:37 Uhr

En Viena se celebrará próximamente la 3ª edicion de la “Semana de Literatura Guineoecuatoriana“. Será un homenaje especial al poeta guineoecuatoriano Juan Balboa Boneke, fallecido el 10 de marzo. El evento, organizado todos los años por la Universidad de la capital austriaca, la Plataforma Hispanoafricana y la asociación Birdlike, se celebrará a partir del 5 de de mayo de 2014. Será un encuentr...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional: Himnos y canciones: símbolos de identidad colectiva en perspectiva comparada

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. April 2014, 18:12 Uhr

Congreso Internacional: Himnos y canciones: símbolos de identidad colectiva en perspectiva comparada Vitoria-Gasteiz, 22-23 de mayo de 2014 Universidad del País Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea Departamento de Historia Contemporánea Universidad del País Vasco/Euskal Herriko Unibersitatea Salón de grados, Facultad de Letras Paseo de la Universidad Campus de Vitoria-Gasteiz La investigación...

Stadt: Vitoria-Gasteiz, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlos Collado Seidel | Redaktion: Christof Schöch


Wir haben sie so geliebt, die Nelkenrevolution. Der portugiesische 25. April 1974 in Literatur, Film und Theater.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2014, 19:57 Uhr

Aus Anlass des 40. Jahrestages der Portugiesischen Nelkenrevolution vom 25. April 1974 veranstaltet die Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Universität Trier am 2. und 3. Mai 2014 ein Kolloquium, in dem nicht nur im Sinne der Gedächtniskultur an die friedliche Revolution erinnert wird. Vielmehr gehen lusitanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in geschichts-, literatu...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Henry Thorau | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.