Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Portugiesisch

CfA: Metaphern und Migration (metaphorik.de)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2016, 02:53 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dietmar Osthus | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachliche Unsicherheit in der Romania – Kontexte, Ursachen und Erscheinungsformen (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2016, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Inga Hennecke (Universität Tübingen), Eva Varga (Universität Tübingen) Kontakt: inga.hennecke@uni-tuebingen.de / eva.varga@uni-tuebingen.de In jeder Sprechergemeinschaft gibt es sowohl positiv als auch negativ besetzte Dialekte, Regiolekte, Soziolekte und (Kontakt)varietäten, wobei diese Wahrnehmungen eng mit der sprachlichen Sicherheit bzw. Unsicherheit der Sprecher verbund...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Hennecke | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationale Tagung: Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2016, 19:54 Uhr

In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...

Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Oktober 2016, 08:01 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akade­mischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Pol...

Stadt: Verschiedene Ort | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Stipendien 28. Oktober 2016, 08:04 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2017/2018 Jahresstipendien für: Sprachassistentinnen und Sprachassistenten Afrika: Ägypten, Benin, Cote d’Ivoire, Ghana, Kamerun, Madagaskar...

Stadt: Verschiedene Orte | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter: Syntax und Semantik von Verben (Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2016, 21:16 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017 Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter: Syntax und Semantik von Verben Sektionsleitung: Katrin Axel-Tober (Tübingen), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Achim Stein (Stuttgart), Carola Trips (Mannheim) Die Sektion befasst sich mit Mehrsprachigkeit im Mittelalter im europäischen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung (Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV, Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2016, 17:22 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017 Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung Sektionsleitung: Alexander Teixeira Kalkhoff (Regensburg), Maria Selig (Regensburg), Christine Mooshammer (Berlin) Als Marie-Annick Morel und Laurent...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Alexander M. Teixeira Kalkhoff | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sprachliche Hybridität und durch Sprachkontakt ausgelöste Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2016, 16:42 Uhr

Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse stellen aus terminologischer Perspektive ein breit diskutiertes Thema dar und bieten innerhalb der angewandten Linguistik zahlreiche Forschungsmöglichkeiten (vgl. Schäfer-Prieß/Klöden/Kailuweit 2001, Lehmann 2002, Hopper/Traugott 2003, Detges/Waltereit 2008 oder Davidse/Breban/Brems/Mortelmans 2012). Auch Sprachkontakte – ob historische Kontakt...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Extraromanische Strukturen (Sektion 12 beim XXXV. Romanistentag des DRV, Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:16 Uhr

Die Sektion zielt auf die Beschreibung und Erklärung syntaktischer und phonologischer Strukturen, die in mehrsprachigen Gesellschaften zu beobachten sind, in denen romanische Sprachen zusammen mit typologisch und genetisch entfernten Sprachen gesprochen werden. Unsere Kernfrage ist dabei wahrscheinlich so alt wie die Kontaktlinguistik bzw. die Mehrsprachigkeitsforschung selbst: Lassen sich einz...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Melanie Uth | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: ILPE 3 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l'exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:33 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 25 au 27 octobre 2017 le colloque international ILPE 3 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Cette troisième édition fait suite à deux rencontres ILPE précédemment tenues à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013) et à Montréal (Québec/Canada, octobre 2015). Ces rencontres se présentent dorénavant comme un é...

Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse (Sektion beim XXXV. Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2016, 22:33 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion 15: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse Sektionsleitung: Natascha Pomino (Wuppertal), Eva-Maria Remberger (Wien), Marc-Olivier Hinzelin (Hamburg) Dynamik, Begegnung und Migration sind Begriffe, die in dreierlei Hinsicht den Schwerpunkt die...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marc-Olivier Hinzelin | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. November 2016, 15:18 Uhr

XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion Literaturwissenschaft: Transkulturationen des Pikaresken in den romanischsprachigen Literaturen Afrikas und Lateinamerikas Sektionsleitung: Prof. Dr. Susanne Goumegou (Tübingen), Prof. Dr. Sbastian Thies (Tübingen). Für die anhaltende Konjunktur pikaresker Erzählformen in den Literaturen des Globalen S...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Marcel Schmitt


Kolloquium: 50 Jahre Revue Romane

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2016, 10:43 Uhr

La Revue Romane a 50 ans! A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement. Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62 Programme 14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


Helene-Hecht-Preis 2017: Übersetzung aus romanischen Sprachen ins Deutsche

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. November 2016, 20:20 Uhr

Helene-Hecht-Preis 2017 Mannheimer FrauenKulturRat Übersetzung aus romanischen Sprachen ins Deutsche Zum vierten Mal verleiht der Mannheimer FrauenKulturRat den Helene-Hecht-Preis zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in der Kultur. Nach Bildender Kunst (Malerei/Grafik/Fotografie), Musik (Populäre Musik) und Zeitgenössischem Tanz wollen wir 2017 die kulturschaffenden Frauen aus dem Ber...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Interaktion, Migration und Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen (Romanistentag Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 17:38 Uhr

XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“ Sektion 18: Interaktion, Migration und Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen Sektionsleitung: Marta García García (Göttingen), Manfred Prinz (Gießen), Daniel Reimann (Duisburg-Essen) Mündliche Interaktionen sind nicht nur die häufigsten sprachlichen Handlungen im Alltag (Cheng 2003: 12), darüber hinaus bilden sich im...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marta García García | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque : De quelle couleur est le sang ? Colores de Sangre, Semánticas de Raza

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2016, 17:43 Uhr

International Workshop: DE QUELLE COULEUR EST LE SANG ? Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de Sangre, Semánticas de Raza 15-16 December – Casa de Velázquez, Madrid THURSDAY 15 9h30-13h30: OPENING REMARKS Michel BERTRAND, Director de la Casa de Velázquez INTRODUCTION: De quelle couleur es le sang ? Une perspective globale António DE ALMEIDA MENDES, Université de Nantes Alejandro E. GÓM...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: GOMEZ Alejandro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion "Un-erhörte Stimmen aus der Afro-Romania. Genderdiskurse im Kontext von Selbst- und Fremdwahrnehmung 'nach' der Migration", XXXV. Romanistentag 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2016, 09:12 Uhr

In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber ric...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Neu-Wendel | Redaktion: Christof Schöch


European Master in Lexicography : 18 bourses

Stellen > Stipendien 08. Dezember 2016, 16:49 Uhr

Le European Master in Lexicography (EMLex, cf. http://www.atilf.fr/emlex), que l’Université de Lorraine (Nancy, France) prépare en collaboration avec sept autres universités, propose 18 bourses Erasmus Mundus pour la rentrée universitaire 2017/2018. Ce Master s’adresse aux étudiants qui s’intéressent aux mots, aux rapports entre eux, à leur structure et à leur origine, aux dictionnaires (monoli...

Stadt: Braga/Budapest/Erlangen/Katowice/Nancy/Rome/Saint-Jacques-de-Compostelle/Stellenbosch | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eva Buchi | Redaktion: Christof Schöch


vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) im GRK 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Dezember 2016, 13:49 Uhr

Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), wobei neben dem deutschen Sprachraum auch europäische und außereuropäische Kontexte in den Blick genommen werden sollen (insbesondere Italien, England, griechisch-orthodoxer Raum, Südamerika, China). Besonderes...

Stadt: Hamburg, Universität Hanburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen (JLU Gießen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2016, 16:12 Uhr

An der Professur für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen, Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts „Einstieg mit Erfolg 2020“ in der Selbst-Lern-Werkstatt Romanistik ab 15.02.2017 befristet bis zum 31.12.2020 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung einer/eines Wissenschaftlichen Mitar...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 23:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 14:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Januar 2017, 20:45 Uhr

An der Universität Regensburg sind im Lehrgebiet Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA) des Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) vom 24. April 2017 bis 28. Juli 2017 Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache) zu vergeben. Der Gesamtumfang beträgt maximal 112 Unterrichtsstunden im oben angegebenen Zeitraum. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis nach den Richtlinien de...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dominik Döllwanger | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.