Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. August 2024, 07:18 Uhr
16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung
FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER
München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen
Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2024, 20:06 Uhr
Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 findet an der Università del Salento in Lecce der 31. Congresso internazionale de linguistica e di filologia romanza (XXXI CILFR) der Société de Philologie Romane statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (abstracts) bis 7. Oktober 2024.
Weitere Informationen zur Einreichung der abstracts, zum Programm und zu den Sektionen auf der...
Stadt: Lecce | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andreas Dufter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. August 2024, 15:03 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2024, 06:09 Uhr
DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«
Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen.
PROGRAMM
Dienstag, 23.07.2024
16:00–17:00
Begrüßung und Einleitung
17:30–19:00 | Keynote
Stephan Leopold (Mai...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gesine Brede
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2024, 18:07 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024
Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2024, 04:51 Uhr
Bienvenidos al Congreso Internacional de Lenguas, Literatura y Traducción 2025, un evento que reúne a expertos, académicos, profesionales y entusiastas del ámbito lingüístico, traductológico y literario desde hace una década. Este año, nos sumergimos en el apasionante tema «Retos y avances lingüísticos, traductológicos y literarios en la Era Digital», un espacio donde exploraremos cómo las tecn...
Stadt: San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juli 2024, 14:23 Uhr
CfP – Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica
Panel 30 del 12º Congreso Ibérico de Estudios Africanos (CIEA): Respuestas africanas al dilema decolonial, Barcelona, 29-31 de enero de 2025
Painel 30 do 12º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA): Respostas Africanas ao Dilema Decolonial, Ba...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sara Bernechea Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2024, 17:08 Uhr
Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 2. und 3. September 2024 die zweite Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated Texts in the Romance Languages and Beyond”.
AI-ROM-II wird sich auf Texte konzentrieren, die mit großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs), wie den ChatGPT-Suiten generiert wurden. Die Tagung soll Forsc...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juli 2024, 14:23 Uhr
En el actual contexto del capitaloceno, nos encontramos en un momento de múltiples crisis socio-ambientales y técnicas en el cual el concepto de guardianes de la vida emerge como una de las identidades estratégicas en las discusiones sobre el presente en América Latina.
Lo que está haciendo crisis es la forma de relacionarnos con todo lo que nos rodea. Y en ese sentido, las filosofías, las vis...
Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Juni 2024, 17:02 Uhr
Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon)
Call for Papers | Issue 7
Deadline for submissions: 30 November 2024
Publication: June 2025
Editors of this issue:
Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal)
Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria)
Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal)
This issue of ‘Compendium’ follows s...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2024, 15:09 Uhr
“50 Jahre Nelkenrevolution – Einblicke in die öffentlichen Debatten”
Ein Vortrag von Holger Kohler
Wann: Donnerstag den 20.06, um 9:15 Uhr
Wo: An der TU Chemnitz, Raum 2/B102 (C22.102) und über Zoom https://zoom.us/j/983800764
Zur Person: Holger Kohler studierte Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Würzburg. Sein Studium schloss er mit einer Arbeit über den exilierte...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Landeskunde | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ana María Troncoso Salazar
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
10. Juni 2024, 07:03 Uhr
An der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin ist für das Wintersemester 2024/25 (Vorlesungszeit 14.10.2024 – 15.02.2025) folgender Lehrauftrag zu vergeben:
Brasilianisches Portugiesisch für Studierende mit fortgeschrittener ibero-romanischer Sprachkompetenz
4 SWS, ohne Vorkenntnisse, Präsenzunterricht
(weitere 4 SWS bei Fortsetzung im Sommersemester 2025)
Die Lehrvera...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Stefan Rahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
10. Juni 2024, 07:02 Uhr
An der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin ist für das Wintersemester 2024/25 (Vorlesungszeit 14.10.2024 – 15.02.2025) folgender Lehrauftrag zu vergeben:
Portugiesisch Grundmodul 3
für Studierende mit Vorkenntnissen auf Niveau A2 GER
4 SWS, europäisches Portugiesisch, Präsenzunterricht
Die Lehrveranstaltung wird für Studierende der FU Berlin in unterschiedlichen Stu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Stefan Rahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. Juni 2024, 17:26 Uhr
Der vor kurzem angelaufene forschungsorientierte Masterstudiengang „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Campus-Universität Augsburg richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika in einem internationalen Studienumfeld umfassend erweitern wollen.
Neben spanisch- und portugiesis...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2024, 15:11 Uhr
Roberto Schwarz Byond Borders
International Symposyum
6th and 7th June 2024
Universität zu Köln, Cologne, Germany
Roberto Schwarz’s works on Brazilian literature and culture transcends national borders. Practising in an originally successful way a basic and challenging precept of dialectical criticism, described by himself as the relationship between literary form and social process, Schwarz u...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 15:53 Uhr
Das Institut für Romanistik, Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts
„ The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance “
Eine/einen Wissenschaftliche MitarbeiterIn
(DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen frühestens ab 1.9.2024).
Ihr Profil:
Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 09:49 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt.
A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2024, 15:02 Uhr
Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist.
Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2024, 20:44 Uhr
Im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens finden am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin demnächst folgende Gastvorträge statt:
Prof. Dr. Isabel Margarida Duarte (Universidade do Porto): Enseigner des langues pluricentriques. Quelques suggestions à partir du cas de la langue portugaise, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. April 2024, 20:44 Uhr
Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2024, 20:42 Uhr
Die hybride Tagung möchte unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 13:40 Uhr
Temos o prazer de anunciar a nossa próxima convidada para o ABRE: debate, Monika Sawicka que é professora assistente na Universidade Jaguelônica em Cracóvia. Seus interesses de pesquisa abrangem a política externa brasileira, o panorama contemporâneo do Brasil, cooperação para o desenvolvimento, estratificações internacionais dos Estados e investigação construtivista em relações internacionais....
Stadt: Online | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 15:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. April 2024, 09:41 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 1. September 2024 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
zunächst im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt) in einem auf vier Jahre befristeten Beschäfti...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. April 2024, 19:05 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als
Wissenschaf...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.