Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Call for papers/Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen XXXI CILFR

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 22:06 Uhr

Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 findet an der Università del Salento in Lecce der 31. Congresso internazionale de linguistica e di filologia romanza (XXXI CILFR) der Société de Philologie Romane statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (abstracts) bis 7. Oktober 2024. Weitere Informationen zur Einreichung der abstracts, zum Programm und zu den Sektionen auf der...

Stadt: Lecce | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Simposio "Literatura latinoamericana en sus modos de producción: desde la masificación del libro a los desafíos de la era digital" - ICA2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2024, 21:46 Uhr

Invitamos a enviar propuestas de ponencias para el simposio “Literatura latinoamericana en sus modos de producción: desde la masificación del libro a los desafíos de la era digital” El simposio es parte de la conferencia de ICA2025, en Novi Sad (30 de junio-4 de julio, 2025). Coordinadores del simposio: Jorge J. Locane y Ana Gallego Cuiñas Resumen general El estudio de los modos de producción d...

Stadt: Novi Sad | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. März 2025, 21:16 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris Die Beherrschung wissenschaftlichen Schreibens, sei es bei einem Forschungsprojekt, der Doktorarbeit oder einem Artikel, erfordert spezifische Fähigkeiten in der schriftlichen Formulierung und Kommunikation. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuelle Schreibstrategien zu entwickeln, mittels derer die Schreibphase als ei...

Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Assistentlehrkraft für Translation Studies Deutsch-Spanisch an der Universität Valladolid im Campus Soria

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Die Universität Valladolid ist eine interdisziplinär ausgerichtete und international orientierte Universität mit aktuell über 28.000 Studierenden. Mit über 88 Bachelor- und über 60 Masterstudiengängen auf den Bereichen der Natur-, Ingenieur-, Lebens-, Sozial- und Geisteswissenschaften bieten sie ein umfassendes und vielfältiges Bildungsangebot, welches sich auf die vier Campi der Universität (...

Stadt: SORIA | Disziplinen: Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: María Teresa Sánchez Nieto | Redaktion: Ursula Winter


Respiro y taladro (en el aire también habita la guerra) - Poéticas de la contaminación (II Congreso de Humanidades Ecológicas)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:54 Uhr

A raíz de una convocatoria (call for poetry) para un proyecto sobre poéticas de la contaminación y la asfixia en el Antropoceno, nacieron poemas sobre el asbesto (o amianto), escritos como actos-sin-aliento. Los textos desembocaron en esta reciente publicación bilingüe: (https://oreri.ooo/editoriale/prossime-pubblicazioni). El lanzamiento de la antología con poemas de Carlos Soto Román, Julia ...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Informationsveranstaltung MA Literaturwissenschaft an der Universität Halle, 2. Juli 2025, 18 Uhr

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2025, 14:43 Uhr

Der zum Wintersemester 2024/25 eingerichtete interphilologische MA Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am 2.7.2025, 18 Uhr. Es handelt sich um eine Kooperation der Komparatistik mit der Germanistik, der Romanistik und der Slavistik. Weitere Informationen zum Studiengang: https://literaturwissenschaft.uni-halle.de

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Víctor Vargas Filgueira "La voz del Onashaga, memoria viva del pueblo yagan"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:44 Uhr

Aus der Stadt Ushuaia in Feuerland, Argentinien, wird der Schriftsteller und Forscher der Yagan-Kultur Victor Vargas Filgueira den Vortrag “Die Stimme der Onashaga, über lebendige Erinnerung an das Volk der Yagan” halten. Die Veranstaltung findet am 02.07.25 von 14:15 bis 15:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/6...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia: "Oceanías: ecologías acuáticas y estéticas del cuidado" Kassel, 2 y 3 de Julio 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2025, 18:08 Uhr

La conferencia del CELA 2025 se concentra el concepto de lo oceánico como un “pensar con agua” para investigar contracorrientes en sistemas e ideologías hegemónicas y discute las nociones de la fluidez como metáforas y alegorías. El encuentro trata modelos económicos y políticos petrificados como el colonialismo y el extractivismo y las contracorrientes que toman formas estéticas de cuidado. El...

Stadt: Kassel | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Luisa E. Standop | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinar - Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L'éducation plurilingue: Perspectives et inspirations

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Juni 2025, 15:53 Uhr

Plurilingual education matters: Insights and inspirations / L’éducation plurilingue: Perspectives et inspirations 02/07/2025 17-18h CEST Ce webinaire plurilingue nous invite à repenser l’enseignement des langues sous le prisme de l’équité et de la diversité linguistique. Venez découvrir: Les représentations du plurilinguisme des enseignants de langue du secondaire et du supérieur (résultats ...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics / II Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:07 Uhr

The 2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics (Universidad de Salamanca, July 2-4, 2025) aims to bring together current theoretical and comparative research from the field of poetry. The interdisciplinary, multicultural, and inclusive inclination that characterises contemporary poetological investigations has led to a variety of theoretical and analytical approaches t...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friederike Foedtke | Redaktion: Robert Hesselbach


Jorge Monteleone Imaginario poético y experiencia histórica en la poesía latinoamericana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:43 Uhr

El profesor e investigador especialista en poesía latinoamericana de la universidad de Buenos Aires Jorge Monteleone nos visitará en la Universidad de Jena este martes 02.07.25 para ofrecernos una charla sobre poesía latinoamericana en el contexto de los imaginarios y la experiencia histórica. Jorge Monteleone, Professor und Forscher für lateinamerikanische Poesie an der Universität Buenos Aire...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Mittelbautreffen "Gremien- und Verbandsarbeit"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 11:59 Uhr

Am nächsten Donnerstag, den 03.07.2025, 18:00 Uhr (bis ca. 19 Uhr) findet das nächste DRV-Mittelbautreffen zum Thema “Verbands- und Gremienarbeit” via Zoom statt. Désirée Kleineberg (Romanistikverband), Verena Weiland (Frankoromanistikverband), Mirjam Sigmund (Italianistikverband), Benjamin Peter (Hispanistikverband) und Lukas Müller (Lusitanistenverband) erzählen in diesem Rahmen von ihren Ver...

Stadt: Zoom

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Désirée Kleineberg


Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

“Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)” (Primer Coloquio Internacional) Göttingen, 3 a 5 de julio de 2025 Alte Mensa Wilhelmsplatz 3 Contacto: annette.paatz@phil.uni-goettingen.de Programa Jueves 03.07. 15:00 Recepción, palabras de bienvenida Daniele Maira (Director del Departamento de Filología Románi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Rostocker Lateinamerika-Tage (RoLaT)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2025, 16:09 Uhr

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre die Rostocker Lateinamerika-Tage (RoLaT). In bewährter Kooperation mit dem Institut für Romanistik (Prof. Dr. Albrecht Buschmann) richten wir in diesem Jahr verstärkt unseren Blick auf bevorstehende Wahlprozesse in Bolivien, Chile und Argentinien. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen werden Wissenschaftler*innen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Wiebke Brünger | Redaktion: Ursula Winter


ÉCOLE D'ÉTÉ 2025 - Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2025, 18:30 Uhr

APPEL À CANDIDATURES École d’été : Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement Durée du lundi après-midi au vendredi à midi (7-11 juillet 2025). Domaine d’intérêt langue francoprovençale, cultures alpines, cultures et langues minoritaires, approches pluridisciplinaires. Destinataires Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs tra...

Stadt: Saint-Nicolas (Aostatal, Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual International Conference of the African Theatre Association (AfTA): African and Afrodiasporic Theatre in the Digital World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: African Theatre Association Conference 2025. African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 18:34 Uhr

African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014) –– English version below –– Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Geographical Contrast in Variational Pragmatics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2025, 17:46 Uhr

im sommer findet an der universität bielefeld ein workshop zur variationellen pragmatik statt. gerade die romanischen sprachen sollten hier reichhaltiges datenmaterial liefern können. wer vortragend teilnehmen möchte, möge bis 3.2.25 ein abstract einreichen. weitere informationen finden sich hier: <https://www.variprag.net/workshop/index.html> horst simon

Stadt: bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: horst simon | Redaktion: Robert Hesselbach


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2025

Stellen > Stipendien 17. Januar 2025, 19:07 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. D...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Robert Hesselbach


2 PhD-Stellen im SNF-Projekt „MoMIt – Mentale Modelle des Italienischen als Fremdsprache in der Primarschule“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Februar 2025, 09:02 Uhr

Für das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Projekt „MoMIt – Mentale Modelle des Italienischen als Fremdsprache in der Primarschule“ suchen wir: zwei Doktorierende ARBEITSUMFANG: JE 100 % Anstellungsdauer: 1. AUGUST 2025 – 31. Januar 2029 Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Professur für Italienisch und Italienischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (Prof. Dr....

Stadt: Bern, Chur (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alberto Giudici | Redaktion: Robert Hesselbach


Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Fachdidaktik Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. April 2025, 09:29 Uhr

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanische Philologie, Bereich Fachdidaktik, ist zum 01.08.2025 zunächst befristet bis 31.07.2028 mit Möglichkeit auf Verläng...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit, Romanische Sprach- und Medienwissenschaft, Uni Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. März 2025, 09:00 Uhr

In der Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft des Romanischen Seminars ist zum 01.08.2025 eine Teilzeitstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Maßgabe des Wiss.ZeitVG zunächst auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffen...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.