Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



PraeDoc Univ.Ass. Französische und/oder italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 11:59 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in (Dissertant*in) gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahru...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


PostDoc Univ.Ass. Italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 11:58 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in mit Doktorat gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Spracherwerb

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 11:57 Uhr

Die Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: D’autres res:sources. Lacunes canonisées, témoignages négligés : regards sur l’époque moderne / Andere Ressourcen. Kanonisierte Lücken, übersehene Zeugnisse: Perspektiven auf die Frühe Neuzeit (Sektion auf dem 15. Kongress des Frankoromanistikverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Oktober 2025, 11:55 Uhr

Katharina Fezer (Universität Tübingen), Désirée Kleineberg (Universität Bielefeld) und Karina Slunkaite (Universität Heidelberg) Les corpus linguistiques constituent la base de nombreuses analyses empiriques dans différentes sous-disciplines linguistiques – aussi bien les grands corpus de référence que les innombrables corpus plus petits consacrés à des domaines et des variétés linguistiques pl...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karina Slunkaite | Redaktion: Robert Hesselbach


Lenny Bruce's Tattoo: The Body in Stand-Up Comedy. Keynote by Oliver Double

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2025, 11:53 Uhr

Keynote of the Conference Materiality Matters. Figurations of Comic Bodies and Things. Stand-up comedy has often been thought of as a primarily verbal form, but in fact the body plays a central role in it. The emphasis on verbal aspects – and material over performance – means that the physical aspects of stand-up performance have been underexamined. In his keynote, Oliver Double explores the tw...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Helena Rose | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: »Visuelle Chiffren in bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Heidelberg, 13./14.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2025, 17:11 Uhr

Ort: Heidelberg, Säulensaal der Musikwissenschaft Datum: 13.–14. November 2025 Organisation: Henry Keazor, Alexandra Vinzenz, Daniel Winkler und Sascha Rothbart Soziokulturelle Vorstellungswelten produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Sie verdichten sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die über...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Rothbart | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Maps and visualisations. Modelling functional networks in usage-based approaches to language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2025, 17:07 Uhr

Workshop Proposal 59th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea (SLE) Universität Osnabrück, Germany 26.-29. August 2026 Maps and visualisations. Modelling functional networks in usage-based approaches to language Workshop conveners Oliver Ehmer, Osnabrück University, oliver.ehmer@uni-osnabrueck.de Katharina König, Münster University, katharina.koenig@uni-muenster.de Jörg Zinken,...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Robert Hesselbach


WORKSHOP Literatura mapuche contemporánea entre el trabajo de la memoria y estrategias de lo champurria. Social imagining y resistencia estética en Jaime Huenún y Daniela Catrileo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2025, 16:56 Uhr

Desde la Universidad Friedrich Schiller de Jena, con mucho gusto los invitamos a participar del Workshop titulado “Literatura mapuche contemporánea entre el trabajo de la memoria y estrategias de lo champurria. Social imagining y resistencia estética en Jaime Huenún y Daniela Catrileo”. A realizarse (en su primera etapa) entre los días 03.11 y 06.11 de noviembre y que contará con la presencia e...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d), 50% VZÄ, TV-L 13, Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Oktober 2025, 22:24 Uhr

An der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Juniorprofessur für Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch) der Technischen Universität Dresden ab sofort eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) befristet bis 30.09...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Ursula Winter


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 15:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


« "Horas hay de recreación..." Se divertir au Siècle d’Or » (19.11-21.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 15:19 Uhr

Colloque international « “Horas hay de recreación…” Se divertir au Siècle d’Or », organisé par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l’Université Clermont Auvergne avec le laboratoire EHIC de l’Université de Limoges, le laboratoire IHRIM de l’Université Lumière Lyon 2 et de l’Université Jean Monnet Saint-Étienne, le laboratoire 3.LAM de Le Mans Uni...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Promotionsstellen (Französische/Italienische Literaturwissenschaft) an der Universität Würzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2025, 12:01 Uhr

Am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) sind zum 01.04.2026 zwei Stellen im Wissenschaftlichen Dienst mit jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Das Aufgabenfeld umfasst die Vorbereitung einer Promotionssc...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Katrin Weigand | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp: ILPE 7 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et dans les autres médias : le cas des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2025, 08:06 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA, la Fondation Alonso Quijano et l’Université de Malaga vous invitent au 7e Colloque international ILPE 7 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : le cas des langues romanes, qui se tiendra à Malaga du 28 au 30 octobre 2026. Il s’agira de la septième édition d’une rencontre scientifique internationale qui s’est tenue tous les deux ans : ILPE1 à Augsb...

Stadt: Malaga | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Grammaticalization Processes Involving Romance TAM Markers: Current Research Trends

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2025, 08:04 Uhr

Tense, aspect and mood are fundamental grammatical categories of the verb and have long constituted a central domain of investigation in Romance linguistics. The field is at once classical and innovative: while there already exists a substantial body of research on TAM phenomena in the Romance languages, ongoing methodological and theoretical developments continually open up new perspectives fo...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tanja Prohl | Redaktion: Julius Goldmann


L’abuso del made in Italy – Specificità dell’Italian Sounding sul mercato tedesco. Prospettive contrastive e interdisciplinari

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Oktober 2025, 08:03 Uhr

Was klingt italienisch, ist es aber nicht? Warum sollen Markennamen und Produktaufmachungen überhaupt „Made in Italy“ anmuten und was bedeutet dies für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Diese und andere Leitfragen stehen im Mittelpunkt der interdisziplinären Veranstaltung, die das weit verbreitete Phänomen des Italian Sounding aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven näher ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Amina Kropp | Redaktion: Julius Goldmann


La littérature fantastique et son temps : rythmes, retours et ruptures dans le fantastique francophone (XIXe-XXIe siècle)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2025, 06:51 Uhr

La littérature fantastique et son temps : rythmes, retours et ruptures dans le fantastique francophone (XIXe-XXIe siècle) Sorbonne Université, juin 2026 Date limite des soumissions : 15 janvier 2026 de ces étranges causeurs ne regardait l’autre en parlant : ils avaient tous les yeux fixés sur la pendule. Je ne pouvais moi-même en détourner mes regards et m’empêcher de suivre l’aiguille, qui mar...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Manuela Mohr | Redaktion: Ursula Winter


Pier Paolo Pasolini’s Unstable Geographies

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Oktober 2025, 06:50 Uhr

Pier Paolo Pasolini (1922-1975) was a writer and filmmaker deeply rooted in European culture, as well as a public intellectual who moved between different traditions, identities, and languages. Fascinated by peripheries, be it within Italy (in the rural Friuli, the Roman borgate, or Naples) or the Global South (in East Africa, the Middle East, and India), he looked for possible alternatives to ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Ursula Winter


Doktorandenstelle FAU Erlangen-Nürnberg (TVL-13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2025, 06:49 Uhr

Das DFG-finanzierte Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandin/einen Doktoranden (TVL-13, 65%, befristet auf 3 Jahre) für Projekt 13: “Pseudo-coordination with motion verbs in the Romance Languages: a CxG-Perspective”. Erwartet werden: ein fachlich einschlägiger Masterabschl...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Ursula Winter


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 08:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektor*in im Bereich Sprachpraxis Italienisch (50%, unbefristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Oktober 2025, 08:47 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Neuphilologischen Institut, Abteilung Romanistik, zum 01.03.2026 eine Stelle als Lektor/Lektorin (m/w/d/) im Bereich Sprachpraxis Italienisch in in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50%) zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sandra Ellena | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Italienischer Studientag Augsburg "L'Italia e le canzoni: wo der Alltag singt" am 11. November 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2025, 13:03 Uhr

Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum 4056, Gebäude D, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der 2. Italienische Studientag statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum italienischen Kriminalroman steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Coloquio internacional "Invertebrados. Animales sin huesos en la cultura hispánica"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2025, 13:02 Uhr

Aunque los invertebrados constituyen la inmensa mayoría de las especies animales, su prestigio cultural es muy inferior al de los vertebrados. Mientras que estos últimos son bastante frecuentes en ficciones y representaciones artísticas, los inverte¬bra¬dos, considerados a menudo como repulsivos y dañinos, suelen desempeñar un papel secundario en la producción cultural y la creación estética. E...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 14:40 Uhr

Call for Abstracts LIMES-Kolloquium 2026 an der Universität Trier Das LIMES-Kolloquium 2026 findet vom 11.03.–13.03.2026 an der Universität Trier statt. LIMES ist eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Linguistik und richtet sich in erster Linie an Doktorand:innen, Postdoktorand:innen und fortgeschrittene Masterstudierende. Beiträge aus sämtlichen Teildiszi...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sebastian Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Marguerite Yourcenar : engagements civiques et littéraires

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 14:39 Uhr

L’université d’arts libéraux de Colby College, en collaboration avec la Société Internationale d’Études Yourcenariennes (SIEY) et le CELIS (Centre de recherche sur les littératures et la sociopoétiques de l’université Clermont-Auvergne), organise un colloque international qui se tiendra à Waterville dans le Maine (USA) les 21 et 22 octobre 2026, sur le thème suivant : Marguerite Yourcenar : eng...

Stadt: Waterville, Maine, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


In/ter/dependence? Transitions of Power, Frictions of Freedom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Oktober 2025, 14:38 Uhr

July 4, 2026, marks the 250th anniversary of American independence from Britain. The Declaration of Independence of 1776, an iconic moment in the emergence of the United States as a nation, famously demanded “life, liberty, and the pursuit of happiness.” Yet the document was authored and signed exclusively by white men, and its vision of freedom primarily applied to their white male peers. Whil...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.