Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Sprachen der Migration im romanischen Schulsprachenunterricht (MIRO): Von sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen zur didaktischen Anwendung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juni 2024, 15:49 Uhr

Schüler*innen, die mit dem Lernen einer romanischen Sprache beginnen, sind den meisten Ländern Europas bereits mehrsprachige Menschen, so auch in Österreich. Neben der Unterrichtssprache und dem häufig als erste lebende Fremdsprache unterrichteten Englischen haben sie oft auch Kenntnisse in einer oder mehreren Familiensprachen (oder Varietäten derselben), die auf die Migration ihrer Eltern oder...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Italienisch, Sprachenzentrum

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 27. Juni 2024, 15:44 Uhr

Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2024 eine Stelle für eine/ einen Lektorin / Lektor (m/w/d) für Italienisch im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/ des Stelleninhabers (m/w/d) umfassen Unterricht in Italienisch, die Entwicklu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maria Balì | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo., 1.7. 18:15 Uhr Hybrid-Vortrag: Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen. Hybrid-Vortrag von Prof. Dr. Silke Felber (Berlin/Wien)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Juni 2024, 08:03 Uhr

Montag, 1. Juli 2024, 18:15 Uhr Prof. Dr. Silke Felber (Freie Universität Berlin / Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen Einführung und Moderation: Prof. Dr. Doris Kolesch (Freie Universität Berlin) Vortrag in deutscher Sprache Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 (Ei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


27.+28. Juni, Workshop "Lyric Communities - Conflict and Assent" an der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Juni 2024, 08:02 Uhr

Thursday, 27 June, 10:30 – 18:00 (CET) and Friday, 28 June, 10:30 – 17:30 (CET) Lyric Communities – Conflict and Assent Idea and Organisation: Laura Banella (University of Notre Dame), Francesco Giusti (University of Oxford) and Nicolas Longinotti (Freie Universität Berlin) In English Venues: Thursday: Aula L 115 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 Friday: Room ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Romanische Sprachwissenschaft (Italienisch), 50 %

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2024, 14:08 Uhr

Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der italienischen Sprachwissenschaft und einer weiteren romanischen Sprache sowie in der akademischen Selbstverwaltung am Arbeitsbereich von Univ.-Prof. Sascha Gaglia und am Institut für Romanische Philologie. Beteiligung an der Lehre in der romanistischen Sprachwissenschaft im Umfang von 2 LVS. Engagement bei der Konzeption und D...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Romanische Sprachen

Beitrag von: Sascha Gaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Juni 2024, 14:06 Uhr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit ausschließlich Lehraufgaben § 28 Abs. 3 HmbHG Einrichtung: Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich SLM II, Institut für Romanistik Wertigkeit : E 13 Arbeitsbeginn: 01.10.2024 Befristungsende : unbefristet Bewerbungsschluss: 22.07.2024 Arbeitsumfang: 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Ihre Aufgaben Zu den Dienstaufgaben gehören ausschlie...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Robert Hesselbach


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 17:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


10. Italientag des Italiennetzwerks der Universität Kassel: Diskurse um Gewalt und Geschlecht / Discorsi sulla violenza di genere

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 15:07 Uhr

Wir laden Sie recht herzlich zum zehnten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 20. Juni 2024 von 14-18 Uhr im UNI:Lokal (Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Diskurse um Gewalt und Geschlecht – discorsi sulla violenza di genere". Wir leben in Zeiten, in denen geschlechtergerechtes Sprechen ein Politikum ist und sogenannte...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Petizione per la salvaguardia dell'italianistica di Berlino

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Juni 2024, 07:01 Uhr

Gentili Colleghe e Colleghi, Care Amiche e Cari Amici, come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


‚L’Océan, qui s’élève entre nos hémisphères‘. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2024, 17:25 Uhr

Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” „L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


AIPI Summer School 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Juni 2024, 17:07 Uhr

L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School. La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle italienische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juni 2024, 09:46 Uhr

Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist ab 01.10.2024 (auf 4 Jahre) die Stelle einer/eines Universitätsassistent:in (Dissertationsstelle) für italienische Sprachwissenschaft zu vergeben. Beschäftigungsausmaß: • 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 3...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Verena Thaler | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecturer ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Mai 2024, 05:58 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Graz besetzt mit September 2024 folgende Position Lecturer ohne Doktorat (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet - Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich 12 Semesterwochenstunden im Bereich der Sprachausbildung Italienisch (für Studierende im Bachelor- und Masterstudium Romanistik/Italienisch sowie für Studierende des Unterri...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Mai 2024, 05:56 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Graz besetzt mit September 2024 die Position Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben Ihr Aufgabengebiet - Lehre im Bereich der Sprachausbildung Italienisch (alle Sprachstufen) für Studierende im Bachelor- und Masterstudium Romanistik/Italienisch sowie für Studierende des Unterrichtsfachs Italienisch - Lehre im Bereich der Sprachwissenschaft Itali...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrstuhlsekretariat zu besetzen

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 28. Mai 2024, 05:50 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (w/m/d) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliege...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag zu automatisch generierten Texten im Italienischen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Mai 2024, 05:48 Uhr

Alle Interessierten sind sehr herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (Technische Universität Dresden) „Beyond the surface: Evaluating the quality of ‘texts’ generated in Italian by Large Language Models“ eingeladen. Zeit: Donnerstag, 30. Mai 2024, 10:15-11:45 Uhr Ort: Universität Potsdam, Campus ‚Am Neuen Palais‘, Raum 1.19.4.15 Eine online Teilnahme ist unter den folgenden...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Friederike Schulz | Redaktion: Robert Hesselbach


Für den Erhalt der Italianistik an der Humboldt-Universität zu Berlin: La Humboldt siamo noi!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. Mai 2024, 19:21 Uhr

Wir sind Humboldt! La Humboldt siamo noi! Für den Erhalt der Italianistik an der HU! Im Februar erreichte das Institut für Romanistik kurz nach erfolgreicher Begehung durch eine Akkreditierungskommission die Nachricht, das Haushaltsdefizit der Humboldt-Universität erfordere es, seine beiden Italienischprofessuren zu streichen und die Italienischstudiengänge einzustellen. Dieser Schritt hätte ...

Stadt: Berlin | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Esther Schomacher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Romanistische Sprachwissenschaft. Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) 75 %,

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Mai 2024, 15:53 Uhr

Das Institut für Romanistik, Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts „ The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance “ Eine/einen Wissenschaftliche MitarbeiterIn (DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen frühestens ab 1.9.2024). Ihr Profil: Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Robert Hesselbach


Letteratura Cavalleresca Italiana VI (2024)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Mai 2024, 15:47 Uhr

LETTERATURA CAVALLERESCA ITALIANA Rivista annuale Fabrizio Serra editore Pisa – Roma CALL FOR PAPERS PER IL VOLUME VI, 2024 Riscritture, traduzioni, variazioni cavalleresche dalle origini al Novecento scadenza per l’invio dei contributi 1 settembre 2024 (si ricevono proposte corredate di abstract entro il 20 luglio 2024) Criteri per la composizione del volume La nostra riflessione è partita da ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang Italienstudien, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Mitteilungen > Studium 22. Mai 2024, 13:49 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationale Studiengänge Bonn / Florenz: Bewerbungsfrist 30. Juni bzw. 31. August (Bachelor) / 2. September (Master)

Mitteilungen > Studium 22. Mai 2024, 07:27 Uhr

Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden: B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Kunstgeschichte, Lehramt, Soziologie, Politologie | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Julia Gaa | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien (IKE), Universität Regensburg

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 12:50 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...

Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 12:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


EUniverciné – Giovane cinema italiano: Giornate internazionali di studi a Innsbruck

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 09:49 Uhr

Il progetto Erasmus+ “EUniverCiné”, basato su una collaborazione tra le università di Nantes, Innsbruck, Banja Luka, Genova, Perugia (per Stranieri) e Roma (La Sapienza), giunge alla sua conclusione. L’evento finale, ossia tre giornate internazionali di studi, avrà luogo a Innsbruck e vedrà i tre studenti per università coinvolti entrare in contatto con registi, produttori, location scouts nonc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Master of Arts Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bewerbungsfrist 31. August 2024

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 09:46 Uhr

Interphilologischer Master-Studiengang in Halle an der Saale Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphi...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.