Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Segundo Congreso Internacional de la asociación Humanidades Digitales Hispánicas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 13:41 Uhr

La asociación Humanidades Digitales Hispánicas. Sociedad Internacional convoca su Segundo Congreso Internacional, que se celebrará en Madrid, en la UNED, los días 5-7 de octubre de 2015. El congreso quiere promover y difundir la investigación ligada a las Humanidades Digitales desarrollada en España, estableciendo relaciones entre investigadores y expertos, nacionales y extranjeros que desarrol...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Lusitanistentag, Sektion 16: Die Übersetzung von Macht und die Macht der Übersetzung. Figurationen von Brüchen und Transformationen in Sprache und Kultur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2015, 09:43 Uhr

Der Fokus unseres Symposions ist Übersetzung im weiteren Sinne: Übersetzung zwischen Kulturen; Übersetzung als privilegierte Form von Reflexion; traditionelle Formen der Übersetzung wie etwa die Übersetzung von in zwei oder mehreren Kulturen gespeicherten mündlichen und schriftlichen Texten; Übersetzung literarischer Werke in andere künstlerische Codes; Transformationen im Zusammenhang mit zwei...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kretschmer | Redaktion: Christof Schöch


3. Saarbrücker Fremdsprachentagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2015, 20:21 Uhr

An der W3-Professur für Angewandte Sprachen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes findet vom 29. bis 31. Oktober 2015 die 3. Saarbrücker Fremdsprachentagung zum Thema Fremdsprachenvermittlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit:- Ansätze – Methoden – Ziele statt. Inhaltliche Ausrichtung der Tagung Ziel der Fremdsprachenvermittlung ist es, die Lerner in angemessener Zeit zu ein...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Tinnefeld | Redaktion: Christof Schöch


Assistenzstelle Französischen Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 27. März 2015, 10:18 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Philologie, mit besonderer Berücksichtigung der Französischen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Elisabeth Stark), ist ab 01.08.2015 eine wissenschaftliche Assistenzstelle (50%) für zunächst 3 (maximal 6) Jahre besetzen. Aufgabenbereich Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin in Lehre und Prüfung, Mitwir...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Evolución y variación de las formas de tratamiento en español"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. März 2015, 10:13 Uhr

03.07.2015 Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München Amalienstr. 38 80799 München Programa 09:15 Opening / Inauguración 09:30 Martin Hummel (Graz): La variación diacrónica y sincrónica de las formas de tratamiento en español: estado (tentativo) de la cuestión 10:15 Miguel Calderón Campos (Granada): Estilo directo y tratamientos en el CORDEREGRA (Corpus Diacrónico del Espa...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Congreso "Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispánico y luso-brasileño"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2015, 10:09 Uhr

El Volumen Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispánico, publicado por Martin Hummel, Bettina Kluge, María Eugenia Vázquez Laslop (2010), ha marcado un avance en el esfuerzo de estimular el diálogo y de promover una síntesis de los resultados de investigación en este campo. Sin embargo, este objetivo se consiguió solo muy parcialmente en la parte histórica y diacrónica. Además, hay qu...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christof Schöch


Sieben Stellen für wiss. Mitarbeiter/innen, Medienforschung (13 TV-L, 65%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. März 2015, 18:54 Uhr

Die Universität Siegen ist mit ca. 19.200 Studierenden, 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozi­alwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaf­ten ein herv...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. März 2015, 18:26 Uhr

An der Universität Siegen ist im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs GRK 1769 “Locating Media” ab dem 1. Oktober 2015 eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit der regelmäßigen Arbeitszeit befristet für die Dauer von 1,5 Jahren zu besetzen (gemäß DFG-Richtlinien, Weiterbeschäftigung vom 01.04.2017 bis 30.09.2017 vorbehaltlich der Be...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Pétition Réforme du collège

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 26. März 2015, 09:32 Uhr

NON à la disparition programmée de l’allemand de l’enseignement en France Monsieur le Président de la République, Madame la Ministre de l’Education Nationale, Monsieur le Ministre des Affaires Etrangères, Nous attirons votre attention sur les conséquences désastreuses qu’aurait le projet réforme du collège présenté, non seulement sur le niveau de maîtrise des langues étrangères, mais aussi sur ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Transcultural Urban Spaces: Where Geography Meets Language

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. März 2015, 11:50 Uhr

As centres of attraction for great numbers of migrants, and at the same time as gigantic and sometimes frightening settlement structures, cities and metropolitan areas increasingly shape our contemporary lives. More than half the world’s population now lives in cities, and these urban areas are achieving immense and difficult to control dimensions, a phenomenon that can be notably observed in t...

Stadt: Berne, Switzerland | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Melanie Würth | Redaktion: Stefanie Popp


Drei Stellen als Doktorand/innen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 65%, TV-L EG13)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.10.2015 bis 30.09.2018 drei Stellen al...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Zwei PostDoc-Stellen im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (jeweils 100%, TV-L EG14)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


Stelle als Nachwuchsgruppenleiter/in im Cluster Text und Sprache im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG15)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. März 2015, 11:20 Uhr

heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Wiebke Goltz | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Under One Roof: Sharing a Form with Focus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2015, 15:41 Uhr

A great number of formal linguistic means can be used to express the information structural partition between the focus and the background of a sentence. Under closer scrutiny, many of the formal means that are usually interpreted as encoding focus turn out to have other functions as well. The aim of this workshop is to investigate the polyfunctionality of linguistic means associated with focu...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Heidinger | Redaktion: Reto Zöllner


Tag der Französischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2015, 21:51 Uhr

Am 22. Juni 2015 richtet das Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg den 2. Tag der Französischdidaktik aus. Thematischer Rahmen wird der Dialog zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sein. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf diejenigen Themen legen, die in Forschung und Schulpraxis wieder ver...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-französischer Schreibworkshop für Doktoranden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2015, 18:14 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d. h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des...

Stadt: Moulin d'Andé, Normandie | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Stefanie Popp


3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. März 2015, 18:01 Uhr

„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Uni­ver­si­tät und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Juniorprofessur (W1) für Medien, Kultur und Kommunikation

Stellen > Professuren 19. März 2015, 17:41 Uhr

An der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa -Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist – unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung durch das BMBF – aus den Mitteln des Professorinnenprogramms zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (W1) für Medien, Kultur und Kommunikation zu besetzen. Der/die Stelleninhaber/in soll den Bereich Medienwissenschaft mit kulturwissenschaftlich...

Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

Stellen > Professuren 19. März 2015, 17:21 Uhr

Die Universität Wien ist eine der ältesten Universitäten Europas und die größte Universität in Österreich. Sie bietet rund 9.700 MitarbeiterInnen vielfältige Herausforderungen in Forschung, Lehre und Administration. Mit der in ihrem Entwicklungsplan festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleite...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: III Jornadas Pedagógicas de Português, "A Palavra e o mundo: tecnologia e informação no ensino de português como língua estrangeira e materna"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2015, 21:42 Uhr

Na sequência das duas últimas edições das Jornadas Pedagógicas de Português, o departamento de Português da Universidade de Dalarna tem o prazer de anunciar a realização da terceira edição das Jornadas Pedagógicas. O objetivo das Jornadas Pedagógicas do Português é proporcionar um fórum de discussão do ensino do português como língua estrangeira e materna e criar novas redes de contatos entre o...

Stadt: Falun, Schweden | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XIV. Forschungstag "Lateinamerika, Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:38 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika/ Iberische Halbinsel” findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt und wird vom Freitag, den 3. Juli bis Samstag, den 4. Juli 2015 am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig (Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig) durchgeführt. Dieser Forschungstag steht unter einem ganz besonderen Zeichen, da dessen Leitung von nun an die Kollegen und Kolleginnen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Giornata di studi di italianistica (Università “F. Palacký” di Olomouc)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. März 2015, 14:26 Uhr

L’Università “F. Palacký” di Olomouc (Facoltà di Lettere e Filosofia) organizza una Giornata di studi sulla lingua e sulla letteratura italiana PROGRAMMA Dipartimento di lingue e letterature romanze (Katedra romanistiky), Křížkovského 10, Olomouc, aula 5. 9:15 – 11:15 Renate Lunzer (Università di Vienna) L’intervento dell’Italia nella Grande Guerra: gli intellettuali 11:30 – 13:00 Maria Giulia ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Primer Congreso Internacional de la Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:23 Uhr

La Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL), en colaboración con el Instituto de Ciencias Sociales y Humanidades “Alfonso Vélez Pliego” de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, convoca al Primer Congreso Internacional que se celebrará en la ciudad de Puebla (México), del 26 al 28 de agosto de 2015 y los invita a presentar propuestas que aborden las relaciones históricas y cu...

Stadt: Puebla, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Reto Zöllner


Représentations du langage et représentations de l'esprit : histoire et épistémologie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2015, 13:07 Uhr

L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France) L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” aura lieu du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France) Elle est organisée p...

Stadt: Hyères (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Stefanie Popp


Tercer Workshop sobre Cambio Fonético (Salamanca, 4 de marzo de 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2015, 12:51 Uhr

El objetivo de este workshop es reunir a fonólogos, fonetistas e historiadores de la lengua interesados en los factores fonéticos y fonológicos implicados en el inicio de los cambios fonéticos y en su difusión dentro del léxico y de la comunidad de hablantes. La experiencia experimental reunida durante las últimas décadas apunta a la necesidad de construir mejores modelos del cambio fonético qu...

Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fernando Sánchez-Miret | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.