Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Wiss. MitarbeiterIn Romanistik/Linguistik (0,5) an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2014, 22:07 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik zum 01.04.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristet...

Stadt: Koblenz-Landau (Campus Landau) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sabine Diao-Klaeger | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Journée d’études - La gastronomie à l’ère numérique - Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les États-Unis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2014, 22:37 Uhr

En 2010, l’UNESCO a inscrit le « repas gastronomique à la française » au patrimoine culturel immatériel de l’humanité. Cela montre bien que, de nos jours, la gastronomie est omniprésente, et a massivement investi l’espace public que ce soit les salons gastronomiques (Egast) et les innombrables cooking shows, ou bien les médias et tout particulièrement la télévision : les émissions de téléréalit...

Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Christof Schöch


W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“

Stellen > Professuren 06. November 2014, 22:36 Uhr

An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, Humboldt-Universität Berlin, ist eine W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“ zum 01.10.2015 zu besetzen. (Kennziffer PR/020/14) Der/die künftige Stelleninhaber/in soll die romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) in synchroner und diachroner Perspektive in Lehre und Forschung vertreten....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sektion "Diachrone Varietätenlinguistik: Theorien, Methoden, Perspektiven", Romanistentag 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2014, 21:23 Uhr

Sektionsleitung: Carolin Patzelt (Bochum) / Elton Prifti (Mannheim) Gerade in den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in der Romanistik eine historisch orientierte Varietätenlinguistik konsolidiert. Diese fußt im Wesentlichen auf der Erkenntnis, dass die Geschichtsschreibung einer Sprache die sprachliche Hetero­genität systematisch berücksichtigen soll und sich nicht nur auf eine bestimmte exempl...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „Die Singlebörse: Über die ökonomische Rhetorik der Liebe“, transversale Sektion beim XXXIV. Romanistentag 2015 in Mannheim (Frist verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. November 2014, 09:46 Uhr

Sektionsleitung: Dr. des. Slaven Waelti (Universität Basel), Dr. Inga Baumann (Universität Tübingen) In einem Eintrag seines Journals, „Le Cabinet du philosophe“ (1734), hat Marivaux die Liebe als einen ökonomischen Vorgang beschrieben: Der Galant, schreibt er, sei eine Art „Gläubiger, der einer Frau sein Herz vorgestreckt habe und nun verlangt, in derselben Währung zurückbezahlt zu werden“. Do...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Baumann | Redaktion: Christof Schöch


Circula: revue d’idéologies linguistiques – rivista di ideologie linguistiche – revista de ideologías lingüísticas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. November 2014, 10:22 Uhr

Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...

Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Reto Zöllner


XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. November 2014, 10:16 Uhr

XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Campanale | Redaktion: Reto Zöllner


2 Lichtenberg-Promotionsstipendien, „Theorie und Methodologie der Text­wis­sen­schaf­ten und ihre Geschichte (TMTG)”

Stellen > Stipendien 30. Oktober 2014, 23:31 Uhr

Im interdisziplinären, interuniversitären Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Text­wis­sen­schaf­ten und ihre Geschichte (TMTG)”, dessen zweite Phase (2014 bis 2018) begonnen hat, sind ab dem 1. April 2015 für eine Dauer von drei Jahren zusätzlich zu vergeben: 2 Lichtenberg-Promotionsstipendien Ausstattung der aus Mitteln des Landes Niedersachsen finanzierten Stipendien: 1.400 Euro...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Oktober 2014, 13:39 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 29 au 31 octobre 2015 le colloque international ILPE 2 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Ce colloque s’inscrit dans la continuité de la première rencontre scientifique ILPE qui a eu lieu à Augsburg (Allemagne) en octobre 2013. Comme la précédente édition, l’événement aura pour objectif de réunir des...

Stadt: Longueuil, Québec, Kanada | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsmöglichkeiten für Sprachwissenschaftler/innen in der Graduate School Language & Literature Munich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2014, 15:40 Uhr

In der Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L Munich) werden zum 01.04.2018 wieder Promovierende mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben aufgenommen. Die Bewerbung ist bis 03. Dezember 2017 möglich. Das systematisch strukturierte Promotionsprogramm richtet sich an hochqualifizierte Absolventinnen und Absolventen aus dem In- und Ausland, die in einem fo...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Daniel Holl | Redaktion: Lars Schneider


Reading and Writing Nature in Early Modern Europe

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Oktober 2014, 21:21 Uhr

The Max Planck Institute for the History of Science in Berlin, Department II (Prof. Lorraine Daston), announces one two-year: Postdoctoral Fellowship, starting date September 1, 2015. Outstanding scholars no more than three years past the award of their doctorates are invited to apply. The fellow will join the MPG Minerva Research Group “Reading and Writing Nature in Early Modern Europe” lead b...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


10 Stipendien an Postdoktoranden / Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft u. BMBF

Stellen > Stipendien 23. Oktober 2014, 20:48 Uhr

Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen Diskurs auf höchstem Niveau. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jur...

Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: V STIAL - Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2014, 17:12 Uhr

V STIAL – Simposio de Traducción e Interpretación del/al Alemán, Salamanca, 8, 9 y 10 de abril 2015 El Simposio tiene como objetivo principal ser una reunión de profesionales de la enseñanza de la traducción o interpretación donde se puedan exponer y debatir las últimas tendencias dentro de la investigación en torno a la traducción o interpretación del/al alemán. La combinación de lenguas objet...

Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Belén Santana | Redaktion: Reto Zöllner


Fristverlängerung - CfP: Dies Romanicus Turicensis, "Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Oktober 2014, 22:40 Uhr

Fristverlängerung für abstracts NEU bis 31. Januar Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum 8. Mal den Dies Ro­manicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanisti­schen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literaturwissen-schaft) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch auf internationalem Ni­veau bietet. Zu den Begriffen, die om...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Reto Zöllner


Mitarbeiter/-in für die Kooperation mit Frankreich (50%-Teilzeit)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2014, 22:34 Uhr

Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Akademischen Auslandsamt folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter/-in für die Kooperation mit Frankreich (50%-Teilzeit) – Kennzahl 4062 – Aufgabengebiet: • Kooperation mit der Deutsch-Französischen H...

Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Lehrkraft für besondere Aufgaben / Französische und spanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2014, 17:13 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum 01.04.2015 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben in französischer und spanischer Sprachwissenschaft zu besetzen. Es handelt sich um eine auf fünf Jahre befristete Stelle in Vollzeit (39,83 Wochenstunden), die Vergütung richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach TV-L E 13. Aufgaben der Stelleninhaberin/des S...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: französische, Spanisch, Französisch

Beitrag von: Karl-Heinz Röntgen | Redaktion: Christof Schöch


Referentin / Referenten

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Oktober 2014, 10:42 Uhr

Die Studienstiftung des deutschen Volkes sucht für die Mitarbeit bei Auswahl und Förderung ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten eine/n Referentin / Referenten mit abgeschlossenem Studium (Master/Diplom/Staatsexamen). Angesprochen sind alle Fachrichtungen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Profil der aus­ge­schriebenen Stelle sowie die Anforderungen an Ihre Bewerbung finden...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre


CfP: "Discursos de la crisis. Cultura, lengua, literatura, medios de comunicación y ética (2008-2015)" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2014, 18:09 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Jochen Mecke, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, apl. Prof. Dr. Hubert Pöppel (Universidad de Ratisbona) Durante seis largos años, desde 2008 hasta 2013, la economía española marchó constantemente cuesta abajo. Una catástrofe fue sucediéndose a la otra: se pinchó la burbuja inmobiliaria, los bancos quebraron, se ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hubert Pöppel | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: “Nuevos contenidos y perspectivas actuales de la semántica léxica" en el XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2014, 10:39 Uhr

Universidad de Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015 Coordinadores de la sección: Prof. Dr. Miguel Casas Gómez (Universidad de Cádiz) (miguel.casas@uca.es) / Prof. Dr. Martin Hummel (Universidad de Graz) (martin.hummel@uni-graz.at) Descripción: Los recientes avances en la lingüística vienen marcados, hasta cierto punto, por la primacía en la consideración del hecho semántico (en sentido laxo en c...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Christof Schöch


Vortragsreihe "Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2014, 15:01 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Termin: Dienstags, 17:00 c.t. Ort: Schloss, EW 151 Vortragssprache: Deutsch Programm: 02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rumänisch, Aromunisch, Rätoromanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


10. Tagung REALITER - "La terminologie panlatine au service du citoyen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2014, 11:19 Uhr

Am 16.10.2014 findet in Bucarest die 10. Tagung vom Panromanischen Terminologie-Netzwerk REALITER (Reseau Panlatin de Terminologie) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung: “La terminologie panlatine au service du citoyen”. Programm: Academia de Studii Economice din Bucureşti AULA MAGNA 6, Piaţa Romană 8h30 : Accueil 9h00 : Salutations des autorités Corina Cilianu-Lascu, ASE, organisateur D...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Living Economies: Effizienz, Grammatik-Theorien und Sprachverarbeitung." Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXIV. Romanistentag in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 22:28 Uhr

Sektionsleitung: Nicola Tschugmell, Johanna Wolf (Universität Salzburg) Derzeit scheinen sich auf dem Feld der Spracherwerbsforschung vor allem zwei große Grammatiktheorien kontrovers gegenüberzustehen: Generative Grammatik und Konstruktions-grammatik. Während die GG von größtmöglicher Ökonomie bei Sprachverarbeitung und -produk-tion (z.B. geringe Verarbeitungskosten von automatisierten syntakt...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2014, 10:35 Uhr

Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza il convegno internazionale Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati Il convegno si propone di esplorare le ragioni che spingono gli utenti della lingua a compiere l’atto della scrittura, sia nelle sue espressioni letterarie, sia nel suo ampio ventaglio di usi pragmatici. Il punto di vista è ...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


Communicator-Preis 2015

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:17 Uhr

50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 16. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschafts­preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. Oktober 2014, 09:14 Uhr

Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen, den Deutsch-Französischen Par­la­ments­preis. Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder and...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.