Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik (Universität Wien)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juni 2015, 14:51 Uhr

Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 31.08.2019 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 5792 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Es werden in fünf romanischen Sprachen Bachelor-, Master und Doktoratstudien angeboten und in den drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch auch Lehramtsstudien. Die Romani...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Sartingen | Redaktion: Stefanie Popp


Postdoc-Stipendien an der Universität Erfurt ab Oktober 2015

Stellen > Stipendien 11. Juni 2015, 14:46 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Stefanie Popp


Doktorandenstipendien an der Universität Erfurt ab Oktober 2015

Stellen > Stipendien 09. Juni 2015, 15:16 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt – vorbehal...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


Romanistik und Kulturwissenschaft - romanistische Kulturwissenschaft?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2015, 15:08 Uhr

Veranstalterin: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld Was meinen romanistische Literaturwissenschaftler eigentlich, wenn sie von ‚Kulturwissenschaft‘ sprechen? Sprechen sie dann von der ehemaligen Landeskunde oder von dem, was in Frankreich ‚Sciences de la culture‘ oder in der Anglistik ‚Cultural Studies‘ genannt wird? Oder gar von einer spezifisch romanistischen Spielart? Ist die Romanistik (gemäß der ...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lehrstuhl Romanistik I Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Redaktion: Christof Schöch


Mitarbeiter/in für die Außenstelle Straßburg des Goethe-Instituts Nancy

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 09. Juni 2015, 07:18 Uhr

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben. Das Goethe-Institut sucht zum 01. September 201...

Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Dies Romanicus Turicensis: Net(work)s: Zwischen Struktur und Metapher (12.-13. Juni 2015)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2015, 15:03 Uhr

Zu den Begriffen, die omnipräsent als Charakteristika der heutigen Zeit genannt werden, zählen zweifellos die (globale) Vernetzung sowie das Netzwerk. Im Einzelfall begegnet uns der Begriff einerseits als eher vage, jedoch anschauliche Metapher, andererseits als konkrete Struktur. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Verwendungen erweist sich schnell als schwer bestimmbar. Die Tagung soll Aufs...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfA : Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle (dir. Elina Absalyamova & Valérie Stiénon)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. Juni 2015, 14:47 Uhr

L’ouvrage collectif en préparation est destiné à explorer les manifestations discursives du lecteur dans les pages des périodiques français. Outre l’intérêt porté aux paroles qui lui sont attribuées en propre, dans des formes et des espaces dédiés (courrier des lecteurs, lettres ouvertes, etc.), il prêtera attention aux échos, interpellations et injonctions qui infiltrent jusqu’aux légendes des...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elina Absalyamova | Redaktion: Reto Zöllner


4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) Universität Hamburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Juni 2015, 19:31 Uhr

Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015 vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%) mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Föcking | Redaktion: Christof Schöch


Descubrir el cuerpo. Ámbitos de lo corpóreo en la novela y el cine negros de Argentina, Chile y México

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2015, 14:35 Uhr

La Universidad de Paderborn celebrará del 10 al 13 de junio de 2015 el segundo coloquio internacional sobre la novela y el cine negros de Argentina, Chile y México. Después de dedicar el primer encuentro (2012) al diseño de nuevas geografías, esta esegunda edición dará protagonismo a los ámbitos de lo corpóreo, centrándose en el tratamiento dado al cuerpo en el género negro y policial. Así, la ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Schmitz Sabine | Redaktion: Reto Zöllner


La parole empêchée

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2015, 12:36 Uhr

Colloque pluridisciplinaire organisé par l’Institut d’Études Romanes et le groupe de recherches KZ-memoria scripta de l’Université de Salzbourg en collaboration avec les unités de recherche CLARE de l’Université Bordeaux Montaigne et ITEM de l’Université de Pau et des Pays de l’Adour La parole n’est pas toujours librement disponible ; elle est souvent cernée d’obstacles intérieurs et extérieurs...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Kuon | Redaktion: Reto Zöllner


5 DAAD-Stipendien im Doppel-Master-Programm Dresden-Trento

Stellen > Stipendien 04. Juni 2015, 12:22 Uhr

Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...

Stadt: Dresden/ Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simona Brunetti | Redaktion: Stefanie Popp


6. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2015, 09:01 Uhr

Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik- und Medien-wissenschaftlerInnen, die sich mit Italien, italophoner und italophiler Kultur bzw. dem Mittelmeerraum auseinandersetzen. Der Workshop bietet quer du...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


5 Vollstipendien für den deutsch-italienischen Master-Studiengang „Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale“

Stellen > Stipendien 28. Mai 2015, 17:37 Uhr

Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat seine Zustimmung für die finanzielle Förderung der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erteilt. Das Fö...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kristina Beck | Redaktion: Stefanie Popp


2 Junior Fellowships am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz

Stellen > Professuren 28. Mai 2015, 17:20 Uhr

Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem “Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung” gefördert. Der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ wurde 2006 an der Universität Konstanz aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder eingerichtet. Er begreift sich als interdisziplinäres,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2015, 09:51 Uhr

A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016 There is no single English term that conveys the meaning of the Spanish term costumbrismo. Literature of Manners, the most common rendering in English, does not fully capture the genre’s focus on the representation of marginalized and subaltern segments of society within the Hispanophone transatlantic world. How should the literatu...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Englisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


The Meaning of Conspiracy. Plot and Mystery in Communication. Internationale Fachtagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2015, 09:06 Uhr

“The Meaning of Conspiracy. Plot and Mystery in Communication” ist eine internationale Fachtagung, die in Zusammenarbeit zwischen der Professur Kulturen romanischer Länder, Universität Potsdam, und dem C.I.R.Ce–Centro Interdipartimentale di Ricerca sulla Comunicazione, Universität Turin, Italien, organisiert wird. Die Tagung konzentriert sich auf die Untersuchung sprachlicher Argumentationsstra...

Stadt: Turin, Italien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Erdmann | Redaktion: Reto Zöllner


Altertumswissenschaften in Deutschland und Italien am Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2015, 09:48 Uhr

Das Zentrum für Klassikstudien der Universität Regensburg greift mit dem hier angekündigten Kolloquium eine Thematik auf, die zwar bereits wiederholt diskutiert worden ist, nun aber in einen breiteren historischen Zusammenhang gestellt werden soll, nicht nur durch Erweiterung des chronologischen Rahmens, sondern auch durch Vermeidung von Zuspitzungen auf reine Wissenschaftsgeschichte einerseits...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


Luigi Capuana - Zwischen Realismus und Spiritismus

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2015, 20:53 Uhr

Anlässlich des 100sten Todestages von Capuana veranstaltet das Institut für Romanistik der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg am 3. Juli 2015 eine Vortragsreihe. Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastr. 6, Hamburg Programm: 14:30 Uhr: Angela Oster/Stefanie Römer: Eine italienische Madame Bovary? Zum Übersetzungsprojekt Giacinta 1...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Christof Schöch


La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2015, 14:44 Uhr

La Facultad de Lenguas Románicas y el Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg organizan el Coloquio Internacional “La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica” que se celebrará los días 1 y 2 de junio de 2015. Bibliothèque Victor Hugo Romanisches Seminar Universität Heidelberg Seminarstr. 3 69117 Heidelberg Lunes 1 de junio 9:00 Inauguración: Prof. Dr. Rober...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Elías Gutiérrez Meza | Redaktion: Christof Schöch


CfP zur 3. Internationalen Chamissokonferenz "Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Mai 2015, 14:42 Uhr

Die 3. Internationale Chamissokonferenz widmet sich den von Deutschland ausgehenden (Welt)reisen um 1800. Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christof Schöch


Juniorprofessur für Romanische Kulturwissenschaft (BesGr. W1)

Stellen > Professuren 21. Mai 2015, 16:47 Uhr

Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Romanische Kulturwissenschaft (BesGr. W1) Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Ja...

Stadt: Universität Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Stefanie Popp


Colloque de Cerisy - Europe en mouvement : lieux, passages (Cerisy à Berlin. Berlin à Cerisy)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 16:42 Uhr

Centre Culturel International de Cerisy-la-Salle Le Château, 50210 Cerisy-la-Salle – France Lundi 1er (Paris), du mardi 2 juin au lundi 8 juin 2015 (Cerisy) sous la direction de Wolfgang ASHOLT, Mireille CALLE-GRUBER, Edith HEURGON et de Patricia OSTER-STIERLE Une Europe en mouvements: serait-ce celle qui, au lieu de s’en tenir au plus petit dénominateur commun des ressemblances, s’efforce d’op...

Stadt: Cerisy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


"Vers une histoire littéraire transatlantique", 28.-30. Mai 2015, Université Paris Ouest Nanterre La Défense

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2015, 12:36 Uhr

L’histoire littéraire transatlantique se présente comme un cadre théorique nouveau ouvrant sur l’analyse des circulations, échanges et migrations littéraires entre Europe, Amérique et Afrique, non plus en termes régionaux ou linguistiques, mais dans les relations complexes traversant cultures, régions et langues à travers l’Atlantique. Ce colloque entend ainsi poser quelques jalons d’une approc...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Gröning | Redaktion: Reto Zöllner


Eine 75% Postdoc-Stelle und drei 50% Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im neuen geisteswissenschaftlichen Forschungsfeld "Worlds of Contradiction" an der Universität Bremen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Mai 2015, 08:33 Uhr

An der Universität Bremen sind für das neu entwickelte transdisziplinäre geisteswissenschaftliche Forschungsfeld “Wolds of Contradiction” in den drei Forschungsbereichen „Machtdifferenzen“, „Plurale Wissenformen“ und „Verhandlungspraxen“ zum nächst möglichen Termin (vorbehaltlich der Freigabe, jedoch zeitnah) für ca. zwei Jahre insgesamt 2,25 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen-Stellen zu beset...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Stefanie Popp


"Giacomo Leopardi – Dichtung als inszenierte Selbsttäuschung in der Krise des Bewusstseins"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2015, 15:59 Uhr

Deutscher Leopardi-Tag 2015 an der Universität Potsdam vom 25.-27. Juni Täuschung und Illusion zur Überwindung des desillusionierenden Selbstzweifels im menschlichen Bewusstsein nehmen im Denken und Dichten Leopardis eine zentrale Stellung ein. Leopardi spielt den Traum gegen die Wahrheit aus, an deren Erkennbarkeit er zweifelt. Gegenüber der rationalen Erkenntnis der Realität, die eine Ernücht...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Reto Zöllner


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.