Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:28 Uhr
Am 9. Mai 2017 findet am Institut für Romanistik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg ein Studientag zum Thema “Napoli: le mille voci di una metropoli contemporanea” statt. Die Stadt Neapel steht im Mittelpunkt linguistischer, literaturwissenschaftlicher, philosophischer, fachdidaktischer und kulturwissenschaftlicher Vorträge. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2017, 16:27 Uhr
How do we conceptualise ‘the human’ in a posthuman era? What is the research object of the ‘humanities’ if the contours of the human can no longer be neatly delineated? How can we rework ‘humanist’ approaches to (world) literature at a time when humans have become a disruptive geological force, and “What Is a World” (Cheah 2016), anyway?
This workshop responds to the imperative to reposition, r...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2017, 12:28 Uhr
Colloque international à l’Université de Ratisbonne, 16-17 juin 2017
organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg)
Programme
16.06.2017 (Luther-Saal im Ev. Bildungswerk, Am Ölberg 2)
15.00-15.30
• Grußworte/mots de salutation
(Prof. Dr. Volker Depkat, Dekan der Fakultät SLK der Universität Regensburg ;
Prof. Dr. Isabella v. Treskow, Universität Regensburg)
• Einführung/...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2017, 17:54 Uhr
Doktoranden-Workshop am 5. und 6. Mai 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wie bezeichnen Bilder, wie werden sie lesbar? Wie evozieren, wie erschreiben Texte Visualität? Der Workshop nähert sich diesen für die Relation zwischen dem Gegenstand und seinem Gegenüber grundlegenden Prozessen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven und will einzelne Arbeiten aus Film und Bilden...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. April 2017, 17:54 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung.
Das interdisziplinär ausgeric...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
11. April 2017, 17:53 Uhr
- German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. April 2017, 15:14 Uhr
Schaffen und Nachahmen
Kreative Prozesse im Mittelalter
Symposium des Mediävistenverbandes in Tübingen, 17.-20.3.2019
In der Gegenwart wird das Verhältnis von Schaffen und Nachahmen und deren Bedeutung für kreative Prozesse neu ausgehandelt: Die Postmoderne hat das Subjekt dezentriert und intensiv über den Tod des Autors diskutiert. Die Möglichkeiten, die erst die Informationstechnologie und da...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. April 2017, 11:44 Uhr
Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2018
Für den Sommer 2018 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. April 2017, 20:19 Uhr
Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs
Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union
*Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues
*
Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017.
Tisser, créer des li...
Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. April 2017, 21:39 Uhr
Die Tour de France assoziieren wir mit sportlichen Spitzenleistungen, mit Kampf und Ausdauer. Wir denken an dramatische Schlusssprints oder beeindruckende Bergetappen. Das bekannteste Radrennen der Welt, welches erstmals 1903 stattfand, steht für das Ringen mit der Zeit, den Gegnern und den eigenen Kräften. Die Fahrer bereisen die vielfältigen Kulturlandschaften der Grande Nation – eine Geste v...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bianca Morales García
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. April 2017, 12:40 Uhr
Diversità delle lingue e universalità del linguaggio. Metodi di lettura e di analisi di testi fondativi. Questo il tema e il focus metodologico dell’edizione 2017 della Scuola estiva CISPELS.
Una storiografia senza accesso primario alle fonti non pone premesse adeguate al lavoro comparativo, interpretativo, argomentativo che è pure parte integrante dell’indagine. Nel sottotitolo – un fil rouge ...
Stadt: Stresa, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. April 2017, 11:57 Uhr
Journée d’étude / 23 juin 2017, EHESS (Paris).
Organisateurs : Frédérique Aït-Touati (CRAL, EHESS/CNRS), Alexeï Evstratov (Dahlem Humanities Centre, Freie Universität Berlin)
Argumentaire et thématiques :
Le théâtre s’affirme depuis longtemps comme un lieu privilégié d’observation et d’étude de la vie : vie sociale avant tout, lorsqu’il s’agit des spectacles dramatiques et de la métaphore théât...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. April 2017, 11:52 Uhr
Das Ziel, eine Übersetzung der Anthologie „Do branco ao negro“, durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06 zu erstellen, wurde unter der Leitung und Mitwirkung von Prof. Dr. Cornelia Sieber, Dr. Ângela Nunes, (FB 06) und Dr. Yvonne Hendrich (FB 05) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich erreicht: Im März 2017 erschien die deutsche Übersetzung „Von Weiß bis Schwarz“ im Lei...
Stadt: Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2017, 11:50 Uhr
Beschreibung
Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. April 2017, 17:37 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 15.09.2017 für 4 Jahre die Stelle eines/einer
UniversitätsassistentIn (Dissertationsstelle) im Bereich der Hispanistik (Literaturwissenschaft) (Beschäftigungsausmaß 50%/20 Stunden pro Woche)
zu besetzen.
Hauptaufgaben:
Forschung im Bereich der hispanistischen Literaturwissenschaft (bevorzugt Lateinamerikanistik);...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. April 2017, 16:55 Uhr
Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Giannessi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. April 2017, 10:38 Uhr
Summer School: Memory and the Making of Knowledge in the Early Modern World
Keynote Speakers
Dr Marie Luisa Allemeyer Georg-August-Universität Göttingen
Professor Andrea Frisch University of Maryland, USA
Professor Marian Füssel Georg-August-Universität Göttingen
Professor Judith Pollmann Universiteit Leiden, Netherlands
Memory is now established as a dynamic and vital field of study in the hum...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Claudia Nickel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2017, 10:27 Uhr
sous la direction de Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY et Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatique, traducteur, scénariste et réal...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. März 2017, 14:34 Uhr
Externe Stellenausschreibung
Reg.-Nr.: 4-2709/17-H
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 1. Mai 2017 die für drei Jahre befristete Stelle einer/ eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Post-Doc)
zu besetzen.
Teilzeitbeschäftigung: 50%
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der per...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. März 2017, 13:41 Uhr
Institut für Romanische Philologie der FU Berlin
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
Vollzeit oder ggf. 2 Stellen mit je 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 161680
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Romanischen Philologie (Schwerpunkt Literaturwissensc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Kerstin Gesche
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. März 2017, 13:40 Uhr
An der Universität Konstanz findet vom 18. – 28. September 2017 eine Sommerschule zum Thema Mehrsprachigkeit in Westeuropa: Frankreich und Spanien statt. Diese Sommerschule wird von den Fachbereichen Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft der Universität Konstanz zusammen mit dem Zentrum IKER UMR 5478 (CNRS, Université de Pau et du Pays de l’Adour et Université Bordeaux Montaigne) unter d...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Georg A. Kaiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. März 2017, 13:39 Uhr
Vom 5.-7. April findet an der Ruhr-Universität Bochum / Romanisches Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Friedlein eine international besetzte Tagung statt. Diese wird im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Das Epos unter den Bedingungen der Romantik. Transformation und Reflexion einer unmöglichen Gattung organisiert.
Kurzbeschreibung
Das Epos – so das Narrativ der Literaturhistorie –...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2017, 22:59 Uhr
Sektionsleitung: Teresa Pinheiro (Chemnitz) und Robert Stock (Konstanz)
Im Rahmen des 12. Deutschen Lusitanistentags wird wieder ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 13.09.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikationsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer en...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2017, 19:15 Uhr
Deutsch-französische Konferenz // Conférence franco-allemande:
« Und wenn wir einfach aufhörten? » Kulturen des Krieges und des Friedens im Jahr 1917 – Vorläufer, Folgen und Echos // « Et si on décidait d’arrêter comme ça, d’un coup ? » Cultures de guerre et de paix en 1917 – précurseurs, conséquences et échos
Universität Frankfurt am Main, 27.- 29.9.2017
Veranstalter // Organisation: Forschung...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ilse Saynovits
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. März 2017, 19:09 Uhr
Von 27.3. bis 29.3. lädt das Institut für Spanien-, Lateinamerika- und Portugalstudien (ISLA) der Universität Augsburg dazu ein, die wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge der internationalen Konferenz “Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas” zu besuchen.
Die Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführung und Ausstellung finden auf Spanisch u...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.