Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. August 2016, 11:40 Uhr
Die Tagung “Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Calderón” an der Johannes Gutenberg Universität-Mainz geht vier Fragen nach: Welchem Wandel unterlag das Wissen vom Traum in der Frühen Neuzeit? Wie manifestierte sich dieses Wissen in den romanischen Literaturen dieses Zeitraums? Welcher Art sind die intertextuellen Bezüge zwischen Traumdarstellungen in literarischen Texten? Inwiefern lasse...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vanessa Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. August 2016, 11:38 Uhr
Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das IZEA die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem In- und Ausland den Aufenthalt in Halle zu erleichtern, wird jeweils ein Do...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ricarda Matheus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. August 2016, 23:10 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
29. Juli 2016, 00:06 Uhr
Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...
Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marie-Christin Piotrowski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
28. Juli 2016, 23:52 Uhr
Ab dem Wintersemester 2016 / 17 bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität ein neues Anteilsfach „Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“ im 2 Fach-Bachelorstudiengang an. Damit wird der seit 2002 bestehende und 2015 reakkreditierte Masterstudiengang „Komparatistik“ ergänzt.
Die wichtigsten Informationen zum BA-Anteilsfac...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juli 2016, 23:47 Uhr
Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Fortführung der an der Gründungstagung im Oktober 2015 erfolgten Vernetzung aktueller wissenschaftlicher Projekte lädt das Netzwerk am 27. Januar 2017 zur zweiten I...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gernot Kamecke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juli 2016, 23:45 Uhr
Unter dem Titel „Non avea pur natura ivi dipinto – Danteske Landschaftsräume“ findet vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 die 93. Jahrestagung der Deutschen Dantegesellschaft in Krefeld statt.
Programm
Freitag, 14. Oktober
14:00 Uhr Vorstandssitzung
17:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung “Dantes Italien” mit Fotografien von Pitt Koch (1934-2009)
Einführung: Bettina Koch (München)
19:30 Uhr Begrüßungst...
Stadt: Krefeld-Uerdingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
28. Juli 2016, 23:35 Uhr
An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg ist im Institut für Romanistik ab dem Sommersemester 2017 eine Stelle für eine
Universitätsprofessorin/einen Universitätsprofessor der BesGr. W2 für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll in der Lehre die Kulturwissensch...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juli 2016, 23:31 Uhr
Sigls da lingua – Poeticas da la plurilinguitad litterara en Grischun
Sprachsprünge − Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden
Salti di lingua – Poetiche del plurilinguismo letterario nei Grigioni
Öffentliche Tagung
Hotel Waldhaus Sils vom 1. bis 3. September 2016
Das Engadin ist durch ein Nebeneinander von Einheimischen und Gästen unterschiedlicher Kulturen charakterisiert, es tre...
Stadt: Sils, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christa Baumberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2016, 15:20 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2017
4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2016, 15:19 Uhr
Interdisciplinary DFG Research Project „North African representations of Antiquity as forms of late antique and postcolonial knowledge production”
PhD position TVL 13 (75%) by first of November 2016 (maximum grant period three years)
at the Department of Romance Studies – University of Mannheim.
The planned PhD-study will be part of an interdisciplinary project, which comprises two different pe...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Gronemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juli 2016, 15:17 Uhr
Die Katalanische Herbstakademie 2016 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten.
Das Programm der Katala...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Imma Martí Esteve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2016, 15:15 Uhr
Fragt man nach der Genese des zeitgenössischen Fernsehprogramms, so denkt man sicherlich zunächst nicht an das europäische Barocktheater. In der Frühen Neuzeit, so die These, gelangt eine neue Form des Spiels auf die Bühne, die sich von der analogischen Welt des Mittelalters dadurch abgrenzt, dass sie vormalige ‚Gewissheiten‘ in Frage stellt und das Subjekt mit der Aufgabe konfrontiert, seine e...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachenübergreifend
Beitrag von:
Julia Brühne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juli 2016, 10:25 Uhr
Presentazione
L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle Arti. Il suo intento prioritario è quello di arrivare a scoprire il significato recondito di opere letterarie e artistiche laddove gli altri approcci interpretativi si sono rivelati fallimentari o insoddisfacenti quanto agli esiti.
La s...
Stadt: Milano, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Juli 2016, 10:20 Uhr
Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht
eine/n Studentische/r Projektassistent/in
(20 Stunden/Woche; befristet auf 1 Jahr; zu bese...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Juli 2016, 10:15 Uhr
Der 10. Kongress des Frankoromanistenverbandes findet vom 28. September bis 1. Oktober an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt.
Das Rahmenthema “Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen (Liaisons frontalières)” verweist auf das für den Kongressort Saarbrücken so wichtige Element der Grenze, die zum einen als Trennendes, Barriere oder Bruchlinie, zum anderen aber auch als Verbindendes...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
10. Juli 2016, 15:54 Uhr
The Gulbenkian Doctoral Program at the Institute for Romance Philology is a highly competitive postgraduate educational format to encourage outstanding international students to pursue a dissertation in the field of Portuguese Literature and Culture at the Institute for Romance Philology at Freie Universität Berlin.
The Program offers three years of funding and an intensive and individual super...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2016, 10:46 Uhr
Group Session Panel at the
21st World congress of the International Comparative Literature Association at the
University of Vienna
Room: IoeG
Chair: Asholt, Wolfgang; Gauvin, Lise
Friday, July 22nd // Saturday, July 23rd
2:00 PM – Écrire, dit-elle : le métadiscours sur l’écriture dans l’oeuvre de Djebar
Gauvin, Lise (Université de Montréal, Montréal, Canada)
2:30 PM – Écrire dans les plis du/d...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Juli 2016, 09:59 Uhr
Am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin ist zum Wintersemester 2016/17 die folgende Stelle zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE05-AT-WIMI-2016-1
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung und bei sonstigen Aufgab...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
08. Juli 2016, 09:57 Uhr
Mit dem Promotionsstudiengang Sprache – Literatur – Gesellschaft stellt die Philosophische Fakultät II an der Internationalen Graduiertenakademie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein forschungsorientiertes, interdisziplinär strukturiertes Lehrprogramm für Promovierende in den Sprach-, Sprech- und Literaturwissenschaften bereit. Der im Sommersemester 2009 gestartete Studiengang bil...
Stadt: Halle-Wittenberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johannes Brambora
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2016, 09:55 Uhr
Panel: “Sociedades indígenas de América Latina: convivencias, (des)encuentros y revitalizaciones culturales a través de la literatura”
Coordinadores:
Hans Fernández (Karl-Franzens-Universität Graz, Austria)
Susan Foote (Universidad de Concepción, Chile)
Fecha: 20 de julio de 2016
Mesa A. Presidenta de mesa: Susan Foote (9.15-11.15 h.)
Monika Wehrheim: “Voces indígenas y zonas de contacto en ...
Stadt: Jena, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juli 2016, 11:19 Uhr
La fictio sul palcoscenico della storia.
VIII Convegno internazionale dell’AIBA (Associazione degli Italianisti nei Balcani)
Nel 2016 ricorrono i cinquecento anni della prima edizione dell’Orlando furioso di Ludovico Ariosto. Il connubio fra la storia e la fictio nel vortice dei grandi temi intrecciati alle situazioni della vita di ogni giorno, personali ed emotive, con l’inevitabile contribut...
Stadt: Kragujevac, Serbien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Russi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
01. Juli 2016, 08:21 Uhr
Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre den Deutsch-Französischen Parlamentspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen.
Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deutsche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder ander...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Juni 2016, 19:10 Uhr
« Que peut encore la littérature ?… » La question de l’épuisement de la littérature, de son impouvoir, de sa légitimité perdue, sinon même de sa fin, ne cesse de revenir aujourd’hui dans le débat public, au moment même où émergent de nouveaux usages et de nouvelles pratiques sociales, des ateliers d’écriture à la bibliothérapie, ainsi que des formes inattendues de création.
Conjointement, la qu...
Stadt: Aix-en-Provence / Marseille, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
30. Juni 2016, 16:31 Uhr
Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum. Sie bietet ein flexibles Studium, vor allem neben Beruf und Familie. Neben der fachbezogenen Forschung fördert die FernUniversität fachübergreifende Forschungsschwerpunkte. Sie fühlt sich darüber hinaus der Förderung von genderspezifischen Aspekten verpflichtet.
In der Fakultät für Kultur- und Sozia...
Stadt: Hagen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.