Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

CfP: 5. Interdisziplinäres Kolloquium zur Gender-Forschung: Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume / Popular Culture - Gender - Agency

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Oktober 2015, 09:23 Uhr

19.-21. Mai 2016 „I definitely can feel the third or fourth feminist wave in the air, so maybe this is a good time to open that Pandora’s box a little bit and air it out.“ (Björk, Pitchfork, Januar 2015) Angesichts zahlreicher hitzig geführter Debatten um Genderfragen in der Popkultur, etwa um die feministischen Implikationen der Romane von Charlotte Roche, um die genderpolitische Relevanz der ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


10 Doktoranden/innenstellen im Internationalen DFG-Graduiertenkolleg "Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces“ (Trier, Saarbrücken, Montréal)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Oktober 2015, 11:58 Uhr

IGK 1864: Diversity – Mediating Difference in Transcultural Spaces Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IGK) „Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces“ (Trier, Montreal, Saarbrücken), gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), sind 10 Promotionsstellen (TVL 13, 50%) an der Universität Trier und der Universität des Saarlandes zu besetzen. Laufzeit: 1. ...

Stadt: Trier und Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Christof Schöch


El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2015, 22:29 Uhr

El otro Don Quijote: La continuación de Avellaneda y sus efectos Internationale Fachtagung 29.10.2015 Die Tagung findet in spanischer Sprache statt. Sie ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort Tagungshotel Haus St. Ulrich Kappelberg 1 86150 Augsburg Telefon +49(0)821-31520 www.haus-st-ulrich.de Veranstalter/Kontakt Prof. Dr. Hanno Ehrlicher ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: Les relations entre homme et animal dans les cultures, littératures, et médias francophones / Mensch-Tier-Beziehungen in den frankophonen Kulturen, Literaturen und Medien. Sektion beim 10. Frankoromanistenkongress

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Oktober 2015, 23:28 Uhr

„Deux mammifères devant un crustacé.“ Diese Szene aus Michel Houellebecqs Roman Plateforme, die Besucher eines Fischrestaurants beschreibt und auf ironische Weise die Gleichartigkeit und Gleichrangigkeit von Menschen und Tieren nahelegt, erscheint symptomatisch für eine seit den 1990er Jahren zunehmende transdisziplinäre wissenschaftliche Beschäftigung mit Mensch-Tier-Beziehungen. Ausgehend von...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Christof Schöch


CfA: alalettre, Rivista digitale d'italianistica e studi di genere

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 06. Oktober 2015, 10:07 Uhr

ISSN 1664-6908 – DOI 10.5903 / AL_UZH Call for Papers altrelettere è una rivista digitale peer-reviewed, accessibile liberamente online, dedicata ad italianistica e studi di genere e ospitata dall’Università di Zurigo. La rivista pubblica articoli e recensioni relativi alla scrittura delle e sulle donne nell’ambito della letteratura italiana. Si accettano contributi inediti incentrati su ogni a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Taller: “Masculinidad, imperialismo y literatura en la cultura española del siglo XIX”

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Oktober 2015, 14:35 Uhr

Cuando se piensa en el Imperio español la atención se fija en los siglos de conquista, colonización y administración de las tierras y los bienes que éstas generaron en la España del Siglo de Oro; sin embargo, ya en el XIX, y tras la pérdida de las principales posesiones, una particular conciencia imperial funcionó en diversos niveles culturales, transformando y rearticulando a la patria español...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friedhelm Schmidt-Welle | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia de cierre: "Narrativas del terror y de la desaparición"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Oktober 2015, 12:35 Uhr

El proyecto “Narrativas del terror y la desaparición. Dimensiones fantásticas de la memoria colectiva de la dictadura en Argentina (1976-1983)”, fundado por un ERC Starting Grant, fue llevado a cabo entre el mes de abril 2010 y de marzo 2015. La investigación interdisciplinaria focalizaba las formas de las narrativas del terror de la última dictadura cívico-militar en Argentina (1976-1983). L...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Lars Schneider


Stelle zur Promotion

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Oktober 2015, 11:13 Uhr

Im germanistisch-romanistischen Projekt Narragonien digital an der Universität Würzburg (http://www.kallimachos.de/project/doku.php/kallimachos:narragonien:start) ist eine Stelle (TV-L13, 50%) zu besetzen, deren Schwerpunkt auf den französischen Bearbeitungen des Narrenschiffs von Sebastian Brant liegt. Die Stelle umfasst die Mitarbeit am Projekt insgesamt sowie eine Dissertation zu den französ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in (“post doc”) am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Oktober 2015, 17:47 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 02.11.2015 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“post doc”) am Institut für Romanistik zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 5903 Das Instituts für Romanistik ist Teil der Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und bietet in...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Referentin/Referenten für Literatur

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 01. Oktober 2015, 16:17 Uhr

Die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg sucht zum 1. Juni 2016 eine/einen Referentin/Referenten für Literatur (Regierungsrat/-rätin, Bes. Gr.A 13 oder Beschäftigte/r, EGr. E 13 TV-L) Zu Ihren Aufgaben gehören: Beobachtung und Bewertung literarischer Aktivitäten in der Stadt Zusammenarbeit mit und Betreuung der großen Literaturinstitutionen sowie der vielen kleineren Veranstalter ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Old Time Accomplices: Mentors & Mentees

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2015, 21:49 Uhr

The University of Melbourne, 25-27 August 2016 In his essay De auditu (On Listening to Lectures), Plutarch warned that “the correct analogy for the mind is not a vessel that needs filling, but wood that needs igniting – no more – and then it motivates one towards originality and instills the desire for truth”. Once sparked, this fire requires feeding and care, a task often fulfilled by mentors....

Stadt: Melbourne, Australien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Antigone : la place des morts, ou l’invisible au cœur du politique (revue MuseMedusa)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2015, 21:44 Uhr

Appel à contributions pour le 4e dossier de la revue MuseMedusa Sous la direction de Myriam Watthee-Delmotte et Sarah-Anaïs Crevier Goulet Antigone n’en finit pas de hanter le monde pour « dans le champ du malheur / planter une objection1 ». Emblème de la désobéissance civile, elle est l’une des figures mythiques les plus reprises au fil des siècles ; le fait que son identité repose sur l’oppos...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: La francophonie sans frontières? Différence et distinction dans le champ littéraire transnational des littératures de langue française

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2015, 18:43 Uhr

Appel à contribution au 10e congrès des francoromanistes Liaisons frontalières Du 28 septembre au 1 octobre 2016 À l’Université de la Sarre, Sarrebruck Atelier 3 – La francophonie sans frontières? Différence et distinction dans le champ littéraire transnational des littératures de langue française Rassemblée sous la désignation à la fois culturelle et politique de « francophonie » se trouvent d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Christof Schöch


XXII Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2015, 16:30 Uhr

“LA STESSA GOCCIA NEL FIUME – IL FUTURO DEL PASSATO” Gli studi di italianistica tra tradizione e modernità Università di Budapest (ELTE) 31 agosto – 3 settembre 2016 Gli interessati a partecipare sono gentilmente pregati di scegliere una delle dieci sezioni elencate sotto il documento pdf “bando” sul sito http://www.infoaipi.org/budapest.asp e inviare una proposta di comunicazione (titolo e ri...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Peter Kuon | Redaktion: Christof Schöch


Communicator-Preis - Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

Mitteilungen > Preise / Förderung 29. September 2015, 16:26 Uhr

Ziel der Förderung Dieser persönliche Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die in herausragender Weise ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in die Medien und Öffentlichkeit vermitteln. Der Preis kann sowohl an einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern verliehen werden, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Rewriting, Rewritings in Early Modern Italian Literature

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. September 2015, 15:09 Uhr

Das Teilprojekt B13 “Aneignung, Nachahmung, Erfindung. Antiketransformation in der Literatur der italienischen und französischen Renaissance (1450–1590)” veranstaltet am 1. und 2. Oktober 2015 die Tagung “REWRITING, REWRITINGS in Early Modern Italiam Literature”. Thursday, October 1 15.00 
MANUELE GRAGNOLATI (Oxford/Paris)
 Beyond Hierarchy: 
Rewriting as Kippbild 
in Dante’s Vita Nova 16.00 
H...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Irene Fantappiè | Redaktion: Christof Schöch


Preis der Association Internationale des Études françaises

Mitteilungen > Preise / Förderung 28. September 2015, 14:51 Uhr

Ausschreibung des Preises der Association Internationale des Études françaises für einen Artikel zur französischen oder zu den frankophonen Literaturen einer Nachwuchswissenschaftlerin/eines Nachwuchswissenschaftlers Die Association Internationale des Études françaises mit Sitz in Paris lobt alljährlich einen Preis für einen Artikel einer Nachwuchswissenschaftlerin/eines Nachwuchswissenschaftle...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Drei Promotionsstipendien (Vollzeit) in europäischer Zeitschriftenforschung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. September 2015, 12:44 Uhr

Bewerbungen werden erbeten für drei Promotionsstipendien (Vollzeit) in europäischer Zeitschriftenforschung mit einer Laufzeit von bis zu vier Jahren an der Universität Gent, Belgien. Die erfolgreichen Kandidat_innen werden an dem Projekt „Agents of Change: Women Editors and Socio-Cultural Transformation in Europe, 1710-1920“ mitwirken, das durch einen ERC Starting Grant gefördert und von Prof. ...

Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: JALLA - Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2015, 11:26 Uhr

La Paz, 8 al 12 de agosto 2016 CONVOCATORIA Las Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana (JALLA) se crean, desde su fundación en La Paz en 1993, como encuentro bienal de académicos, intelectuales y estudiosos de las literaturas y las culturas latinoamericanas. Circunscrita originalmente en la región andina, hoy constituye un espacio de diálogo y creación y son, sin duda, las reuniones de ...

Stadt: La Paz, Bolivien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: I Congreso Internacional de Teorías, Crítica e Historias Literarias Latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. September 2015, 11:19 Uhr

I Congreso Internacional de Teorías, Crítica e Historias Literarias Latinoamericanas Celebrando la contribución de Antonio Cornejo Polar Lima, 6, 7 y 8 de julio de 2016 El Centro de Estudios Literarios Antonio Cornejo Polar (CELACP), tiene el agrado de invitar al I Congreso Internacional de Teorías, Crítica e Historias Literarias Latinoamericanas Antonio Cornejo Polar. Ejes temáticos propues...

Stadt: Lima, Peru | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: The South as Metaphor. Comparative Approaches to a Transcultural Study of Literature

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 18:10 Uhr

21st World congress of the International Comparative Literature Association (ICLA) The Many Languages of Comparative Literature University of Vienna/Austria, July 21st-27th 2016 Panel organized by Dagmar Reichardt (University of Groningen, The Netherlands) Costantino Maeder (University of Louvain, Belgium) Read the English CFP, followed by the German version of the CFP (see below)! Hinweis: Für...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Italia transculturale. Il sincretismo come modello universale italiano

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 18:06 Uhr

XXII Congresso AIPI „La stessa goccia nel fiume“ – „Il futuro del passato“ Gli studi di italianistica tra tradizione e modernità Università di Budapest, 30.8.-3.9.2016 Proposta di sezione diretta da: Dagmar Reichardt (Rijksuniversiteit Groningen) Costantino Maeder (Université catholique de Louvain) Lingua della conferenza: italiano. Hinweis: Für diese Ausschreibungen und diejenige zu “The South...

Stadt: Budapest, Ungarn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Papers – „Zentrum und Peripherie“ (32. Forum Junge Romanistik, 16.-19. März 2016, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2015, 16:43 Uhr

32. Forum Junge Romanistik: “Zentrum und Peripherie” Das Begriffspaar ‘Zentrum’ und ‘Peripherie’ steht bereits seit längerem im Mittelpunkt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Theorien und Schulen, welche die Forschungen im Bereich der Romanistik erheblich beeinflusst haben. Neben den einzeldisziplinären Anknüpfungspunkten in der Forschung sind diese unterschiedlichen Perspektivierungen i...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Katalanisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 10. Kongresses des Frankoromanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2015, 14:06 Uhr

FRANKOROMANISTENVERBAND e.V. Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 10. Kongresses des Frankoromanistenverbands 28. September bis 1. Oktober 2016 Universität des Saarlandes, Saarbrücken „Grenzbeziehungen – Beziehungsgrenzen“ (Liaisons frontalières) Der nächste Kongress der Frankoromanisten wird vom 28. September bis 1. Oktober 2016 an der Universität des Saarlandes...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Forner | Redaktion: Christof Schöch


Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2015, 20:05 Uhr

Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema: Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History Gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Zentrum für Interkulturelle Studien und der Abteilung Internationales der JGU Mainz. Organisation: Dr. Karin Peters, Dr...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Lars Schneider


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.