Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2015, 16:46 Uhr
Colloque international organisé par le Groupe d’Études balzaciennes (GEB) Universität Bonn/Institut français Bonn
23. – 25.April 2015
Die Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen im 18. und 19. Jahrhundert hat unter dem Einfluss der Philosophie der Aufklärung das Bild vom Menschen radikal verändert. Davon ausgehend sieht Balzac in naturwissenschaftlichen Analysen der Lebensprozesse (Buffo...
Stadt: Institut francais Bonn, Adenaueralle 35, 53113 Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Willi Jung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2015, 08:34 Uhr
Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng
Die Gerechtigkeit als Märchen.
Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur
Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...
Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. April 2015, 10:36 Uhr
Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. April 2015, 08:26 Uhr
Der Fokus der Tagung richtet sich auf die Frage nach dem Verhältnis zu Frankreich und der französischen Kultur im Medium der ‘Fackel’. Karl Kraus teilt ein starkes Interesse an der Pariser Moderne mit den Autoren des Jungen Wien. Während Hermann Bahr aber die „Überwindung des Naturalismus“ und den Beginn der Wiener Moderne propagiert, wendet Kraus sich durch die Rezeption der Pariser Moderne ge...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. April 2015, 14:39 Uhr
Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (Fachlektorat)
Das Fachlektorat ist mit einem Unterrichtsdeputat von etwa 4 SWS an der Universität Nantes angesiedelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (CCFA). Die Stelle ist zum 1. September 2015 zu besetzen und auf maximal fünf Jahre befristet.
Aufgaben:
An der Universität Nantes:...
Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2015, 21:20 Uhr
Funded by an ERC Advanced Grant, the DramaNet research project at Freie Universität Berlin (PI: Prof. Joachim Küpper) seeks to investigate the global dissemination of European drama in early modern times while simultaneously exploring the theoretical concept of the cultural net – i.e. a medium that is being intentionally created in order to enable material things and immaterial ideas to “float”...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. April 2015, 21:09 Uhr
Call for Applications
The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 16 participating Institutes: Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Wassenaar, Zürich. The Institutes for Advance...
Stadt: (verschiedene) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. April 2015, 18:52 Uhr
Veranstalterinnen: Sabine Schrader & Gerhild Fuchs
Mittwochs, 17:15 – 18:45 Uhr, Ort: 50109/3 SR, Innrain 52e, Innsbruck.
4./11./25.03. Sabine Schrader & Gerhild Fuchs: Einführung
15.4. Wolfgang Pöckl: Übersetzungen der Divina Commedia
22.4. Peter Kuon: „…dieser Portalheilige der abendländischen Kunst“. Peter Weiss und sein kreativer Umgang mit Dantes Commedia
29.4. Erika Wimmer: Markus...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. April 2015, 18:22 Uhr
Dr. Cheikh Moctar Ba (Département de Philosophie, Université Cheikh Anta Diop in Dakar/Senegal) ist im Rahmen des Programms „Internationalisation at home“ Gastdozent in der Frankoromanistik an der Universität Bremen im Sommersemester 2015. Er wird folgende Vorträge/Seminare geben
Mittwoch, 20. Mai 2015 (18.15-19.45 Uhr) – GW2 B3010
La pensée de Kwane Nkrumah im Rahmen des Kolloquiums Literaturw...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. April 2015, 10:13 Uhr
Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2015, 12:28 Uhr
El Romanisches Seminar y el Iberoamerika-Zentrum de la Universidad de Heidelberg organizan el Coloquio Internacional “La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica” que se celebrará los días 1 y 2 de junio de 2015.
La representación del Otro constituye uno de los campos de investigación de la literatura hispánica más fértiles del último siglo, desde los estudios de la alteridad y la subal...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Elías Gutiérrez Meza
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2015, 12:22 Uhr
Zentrum Marc Bloch, Berlin
Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland (GIRAF-IFFD)
Freitag, den 27. November 2015
In den aktuellen medialen und politischen Debatten taucht der Begriff „Identität“ immer wieder vermehrt auf, bspw. in den Diskussionen über den Multikulturalismus oder die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität. Obwohl sich unterschiedliche wisse...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Chemeta
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. April 2015, 12:18 Uhr
Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannnende Vorträge im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Workshops „Terrain vague: Die Brache in den Stadt- und Raumwissenschaften“ ankündigen zu dürfen.
Die Stadtbrache ist ein besonderer Ort. Sie liegt mitten im ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Ritter
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 20:26 Uhr
Die »a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne« (AGSHC) ist eine fakultätsweite integrierte Graduiertenschule, die sich an einem Konzept der »Humanities« jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften orientiert. Integraler Bestandteil der AGSHC ist ein Research Lab, das zwei Postdoc-Nachwuchsforschergruppen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen umfasst, die...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
09. April 2015, 20:21 Uhr
Zum 1. Oktober 2015 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln,
8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung
in Höhe von 950 € für einen Zeitraum von sechs Monaten aus.
Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule will durch das Angebot eines Promotionsvorbereitungssemesters an der P...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 15:31 Uhr
Das Auswärtige Amt vertritt Deutschland in der Welt. Es ist für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten verantwortlich und wahrt deutsche Interessen in der EU und internationalen Organisationen. Es gestaltet die Globalisierung und übernimmt Verantwortung bei der Lösung internationaler Herausforderungen. Es ist darüber hinaus Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und fördert den int...
Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:21 Uhr
Aus Anlass seines zehnjährigen Todestages und des 50. Jahrestages seiner Exilierung findet vom 22. bis 24.04.2015 zu Ehren des exilkubanischen Autors Guillermo Cabrera Infante (1929-2005) an der FSU Jena eine internationale Tagung mit dem Titel La escritura ecológica y „meta-final“ de Guillermo Cabrera Infante. Homenaje a su obra ‚casi‘ completa statt (auf Deutsch: Das „meta-finale“ Schreiben G...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Beate Kerpen
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:13 Uhr
Seit rund 20 Jahren lässt sich in der italienischen Literaturlandschaft eine Veränderung wahrnehmen: Nicht zuletzt dank so genannter „transkultureller“ Autorinnen und Autoren rücken aktuelle Themen wie die Migration nach Italien, ein vergleichender Rückbezug auf die italienische Emigration sowie eine kritische Auseinandersetzung mit Italiens kolonialer Vergangenheit in den Vordergrund. Im Rahme...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:05 Uhr
16 de abril de 2015
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, edificio 11, salón 1.26 (Fakultätsclub)
Programa
9:00 BIENVENIDA
Ottmar Ette (Universität Potsdam) y Sergio Ugalde (UNAM-Humboldt Stiftung)
9:30-10:30 KEYNOTE
Ottmar Ette (Universität Potsdam)
10:30-10:45 Pausa
10:45-13:15 Moderación: Alexandra Ortiz Wallner (LAI, Freie Universität Berlin)
Fernando Degiovanni (City University of New Y...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 11:26 Uhr
Das Fachlektorat ist mit einem Unterrichtsdeputat von etwa 4 SWS an der Universität Nantes angesiedelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (CCFA). Die Stelle ist zum 1. September 2015 zu besetzen und auf maximal fünf Jahre befristet.
Aufgaben :
An der Universität Nantes:
Vorlesungen und Übungen zu Kulturgeschichte, Kulturpolitik und Kultu...
Stadt: Nantes, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
02. April 2015, 17:21 Uhr
Die Fakultät für Geisteswissenschaften vergibt zum 01.10.2015
15 PROMOTIONSSTIPENDIEN
im Doktorandenkolleg “Geisteswissenschaften”
Ziel dieses strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in einer disziplinären und interdisziplinären Ausprägung.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.gwiss.uni-hamburg.de/de/studium/p...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2015, 10:20 Uhr
Am Neuen Palais 10, Edificio 11, Salón 126, Fakultätsclub, Universität Potsdam, Potsdam, Alemania.
16 de abril de 2015.
9:00 BIENVENIDA
Ottmar Ette (Universität Potsdam) y Sergio Ugalde (UNAM-Humboldt Stiftung)
9:30-10:30 KEYNOTE
Ottmar Ette (Universität Potsdam)
10:30-10:45 Pausa
10:45-13:15 Moderación: Alexandra Ortiz Wallner (LAI, Freie Universität Berlin)
Fernando Degiovanni (City Universit...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Cuauhtémoc P. Medrano
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2015, 13:41 Uhr
La asociación Humanidades Digitales Hispánicas. Sociedad Internacional convoca su Segundo Congreso Internacional, que se celebrará en Madrid, en la UNED, los días 5-7 de octubre de 2015. El congreso quiere promover y difundir la investigación ligada a las Humanidades Digitales desarrollada en España, estableciendo relaciones entre investigadores y expertos, nacionales y extranjeros que desarrol...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2015, 09:43 Uhr
Der Fokus unseres Symposions ist Übersetzung im weiteren Sinne: Übersetzung zwischen Kulturen; Übersetzung als privilegierte Form von Reflexion; traditionelle Formen der Übersetzung wie etwa die Übersetzung von in zwei oder mehreren Kulturen gespeicherten mündlichen und schriftlichen Texten; Übersetzung literarischer Werke in andere künstlerische Codes; Transformationen im Zusammenhang mit zwei...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. April 2015, 09:42 Uhr
Simposio Internacional
Goethe-Universität Frankfurt / Universidad Rafael Landívar, Guatemala
Apoyado por la DFG
Coordinación: Roland Spiller
Miércoles, 8 de abril 2015
8:00 a 8:30
INAUGURACIÓN
Salón Borja
Salón Javier
8:30 a 10:00
Simposio I: “La migración una narrativa transcultural: desafíos y perspectivas”
Dra. Ruth Piedrasanta
Mgtr. Cindy Hernández
Dra. Elizabeth Rohr
Dr. Roland Spiller...
Stadt: Universidad Rafael Landívar, Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.