Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch, Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in am Deutschen Literaturarchiv Marbach

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2018, 15:41 Uhr

Zum 13.09.2018 suchen wir für die Direktion (Forschungsreferat) des Deutschen Literaturarchivs Marbach eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Rahmen einer Projektförderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg zur Betreuung der Drittmittelprojekte, des Tagungsprogramms und der wissenschaftlichen Anfragen im Forschungsreferat. Die Stelle ist zunächst...

Stadt: Marbach (Neckar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lydia Schmuck | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Traveling, Comparing, Narrating. Travel Narratives of the Americas from the 18th to the 20th Century

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. August 2018, 15:28 Uhr

January 31 – February 2, Bielefeld University, Germany Organizers: Julian Gärtner, Marius Littschwager Within the interdisciplinary collaborative research center on “Practices of Comparing,” awarded to Bielefeld University in 2017, we invite scholars and researchers to participate in our symposium on the role of comparing in the dynamic processes of knowledge-production and circulation in trave...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marius Littschwager | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Convegno internazionale "Le lettere scarlatte - Tabù della lingua e della letteratura nell'età contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2018, 08:06 Uhr

Introduzione Riprendendo la celebre definizione dello storico delle religioni Mircea Eliade, per tabù (o, per meglio dire, tabu) si intende «la condizione delle persone, degli oggetti e delle azioni “isolate” e “vietate” per il pericolo rappresentato dal loro contatto. In generale, sono o diventano tabu tutti gli oggetti, azioni o persone che recano, in virtù del modo di essere loro proprio, o ...

Stadt: Padua, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausschreibung: Promovieren an der Graduate School Practices of Literature (Münster, 30.11.2018) | DAAD-Stipendien

Stellen > Stipendien 08. August 2018, 08:03 Uhr

The Graduate School Practices of Literature (GSPoL) at the University of Münster invites international students in literary studies to apply for a PhD scholarship starting on October 1, 2019. The four-year scholarships are part of the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) funded by the German Academic Exchange Service / Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Graduate schools and ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 13:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juli 2018, 13:48 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Juli 2018, 12:44 Uhr

Revista ex aequo Dossier temático Mulheres na imprensa colonial: discursos e representações Coordenação: Jessica Falconi (Centro de Estudos sobre África, Ásia e América Latina, ISEG-ULisboa) Doris Wieser (Centro de Estudos Comparatistas-FLUL) PRAZO DE ENVIO – 30 NOVEMBRO 2018 (a publicar em junho 2019) Este dossier pretende focar a presença das mulheres na imprensa periódica colonial, entend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Marcel Schmitt


Globalisierte Erinnerungskulturen und gegenläufige Gedächtnisse: Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheralisierten Literaturen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2018, 15:17 Uhr

Programm Donnerstag, 5. Juli 2018 15.00 Eröffnung: Marco Thomas Bosshard und Iulia-Karin Patrut Räumliche Interferenzen der Erinnerung 15.30 Oliver Lubrich (Bern): Reisen ins Reich von der Peripherie her 16.15 Anil Bhatti (Delhi): Faschismus und Nationalsozialismus in der Antikolonialismusdiskussion in Indien 17.30 Adriana Haro und Dieter Rall (Ciudad de México): Das Thema des Nationalsozial...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


V Congresso Internazionale sugli Studi di Genere in ambito lusofono e italiano

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2018, 15:16 Uhr

Dalla creazione del nostro progetto, in seguito al quale sono stati organizzati, tra i vari eventi, quattro Congressi Internazionali (a Lisbona, a Napoli, nuovamente a Lisbona e a Viterbo) e pubblicati due ebook, molto si è discusso sulle problematiche riguardanti il genere nella lingua, nella letteratura e nella cultura italiana e dei Paesi di lingua portoghese. Questo V Congresso Internaziona...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


La rima tra filologia, metrica e musica dal Medioevo al Rinascimento. Tagung an der Freien Universität Berlin, Fr., 22. Juni, 14 Uhr c.t.

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 15:29 Uhr

Obwohl der Reim genau der formale Kunstgriff ist, der das Gedicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert überhaupt charakterisiert, gibt es nur wenige Studien zu dem Thema. Viele Aspekte des Reims sind noch nicht aufgeklärt, nicht zuletzt die Frage seines Ursprungs, der heute immer noch ein Geheimnis ist. Entsteht der Reim im Mittelalter, wie wir üblicherweise annehmen oder wurde er von der a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Convivial [Hi]Stories. Envisioning ‘Conviviality’ in Colonial and Modern Latin America

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2018, 15:02 Uhr

University of Cologne (Neuer Senatssaal) Organization: Merian Zentrum (Säule Köln): Barbara Potthast, Stefanie Gänger, Gesine Müller, Sarah Albiez-Wiek This conference is concerned with discourses and practices of ‘conviviality’ – coexistence and cohabitation with difference – in the unequal societies of early and late modern South and Middle America and the Caribbean. It brings together schola...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) für romanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt spanischsprachige Literaturen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Mai 2018, 09:18 Uhr

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Vollzeit zur Habilitation als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter befristet ab 01.10.2018 bis zunächst 30.09.2021 zu besetzen. Eventuell ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre möglich. Die Bezah...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Marcel Schmitt


Stipendienausschreibung im deutsch-brasilianischen Projekt an der Universität Potsdam

Stellen > Stipendien 24. Mai 2018, 18:33 Uhr

Für zwei Forschungsstipendien an der Universität Potsdam, gefördert von der Alexander von Humboldt Stiftung im Rahmen der Institutspartnerschaft zwischen der Universidade do Paraná in Curitiba (Brasilien) und dem Lehrstuhl für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Institut für Romanistik, Lehrstuhl Prof. Dr. Ottmar Ette) Im gemeinsamen Forschungsprojekt „Guimaraes Rosa und Meyer-Claso...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Patricia Aneta Gwozdz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2018, 12:01 Uhr

Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00 FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Dinámicas de (in)movilidad y prácticas discursivas en el siglo 21 Veröffentlicht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2018, 07:45 Uhr

Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvette Bürki | Redaktion: Redaktion romanistik.de


NESOB - Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2018, 09:37 Uhr

Freitag, 11. Mai 2018, LAI, Raum 243 9:30-9:45 Begrüßung und Einführung (Gernot Kamecke, Ingrid Simson) 9:45-10:30 Florian Lützelberger (Bamberg): „Federico García Lorcas Tragedias Rurales: Rückbezüge zum Theater des Siglo de Oro und zur antiken Tragödie in Bodas de Sangre, Yerma und La Casa de Bernarda Alba“ 10:30-11:15 Lisa Zeller (Mainz): „König und república im Theater des Siglo de Oro“ 11:...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Voices from the Beyond - Protagonism and Poetics of Dead Characters in Brazilian Literature

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Mai 2018, 08:54 Uhr

português em baixo - Voices from the Beyond Protagonism and Poetics of Dead Characters in Brazilian Literature Doubtlessly, death is a classical topic in literature and literary sciences. From medieval Danse Macabre to the personified death as a typical allegory for baroque vanitas, from the narrator’s mystical longing for death in Romanticism to the numerous ghosts, living-dead and wiedergänge...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2018, 18:02 Uhr

Der Workshop setzt sich zum Ziel, kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Fiktionalität politischer Gewaltkonflikte und der Motivationsstrukturen politischer Gewalt ins Gespräch zu bringen. Der Fokus liegt auf anthropologischen, psychologischen und historiographischen Erörterungen sowie auf kulturwissenschaftlich-philologischen Einzelstudien aus dem romanischsprachigen Raum (Fokus: Frankre...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Aufruf zur Sektionsbildung für den 13. Lusitanitentag 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2018, 10:41 Uhr

Unter dem Rahmenthema „Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt“ findet vom 11. bis 14. September 2019 der 13. Lusitanistentag an der Universität Augsburg statt. Die Einreichfrist für Sektionsvorschläge läuft bis 31. August 2018. Der 13. Lusitanistentag nimmt die Arealität der portugiesischsprachigen Welt in den Blick. Sprachliche Varietäten, Literaturen und die speziel...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur für Iberoromanische Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Literaturen ausserhalb Europas

Stellen > Professuren 18. April 2018, 11:22 Uhr

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Iberoromanische Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Literaturen ausserhalb Europas zu besetzen. Schwerpunktmässig sollen die Literaturen und Kulturen Hispanoamerikas vertreten werden; erwünscht ist zudem die Berücksichtigung der lusophonen Literatur und Kultur vor allem Brasiliens. Die Professur...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: DecliNações: questionando identidades nacionais, género e sexualidade

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 17:07 Uhr

As identidades nacionais têm-se revelado construções homogeneizadoras, orientadas para a obliteração das diferenças, não deixando, contudo, de ser relevantes a nível político (nacional e internacional), social, cultural, etc., apesar dos processos pós-nacionais internacionalizantes em vigor. Tais construções costumam identificar o nacional com certas imagens idealizadas do homem heterossexual e...

Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 16:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur für Iberoromanische Literaturwissenschaft / Cátedra de literaturas iberorromances no europeas

Stellen > Professuren 12. April 2018, 16:51 Uhr

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Iberoromanische Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Literaturen ausserhalb Europas zu besetzen. Schwerpunktmässig sollen die Literaturen und Kulturen Hispanoamerikas vertreten werden; erwünscht ist zudem die Berücksichtigung der lusophonen Literatur und Kultur vor allem Brasiliens. Die ...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Madlaina Brugger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Verkehrskulturen in Lateinamerika. Netzwerke, Praktiken, Diskurse, Fiktionen / Culturas del transporte en America Latina. Redes, prácticas, discursos, ficciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 17:54 Uhr

Sektionsleitung / Organización de la sección: Prof. Dr. Wolfram Nitsch (Universität zu Köln) Prof. Dr. Jörg Türschmann (Universität Wien) Prof. Dr. Christian Wehr (Universität Würzburg) XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27.-31. März 2019) Beschreibung: Seit ihrer Entdeckung wird die Neue Welt als Kontinent der großen Entfernungen und der unweg...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Lusitanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. März 2018, 14:24 Uhr

Das Portugiesisch-Brasilianische Institut (PBI) widmet sich seit seiner Gründung vor 85 Jahren der Lusitanistik und unterhält zahlreiche Partnerschaften mit portugiesischen und brasilianischen Universitäten. Über die Brasilianistik ist das PBI am Verbundstudiengang Regionalstudien Lateinamerika beteiligt. Daneben organisiert es ein umfangreiches Kulturprogramm in Kooperation mit dem Kulturinsti...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.