Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Kolloquium: Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2021, 17:12 Uhr

Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...

Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Dimitri Almeida | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Contributions: Jornada Digital // Digital Study Day. Gloria Anzaldúas Borderlands/La frontera

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2021, 09:29 Uhr

Les invitamos a participar en una jornada digital e interdisciplinaria en la que se reflexionará sobre el impacto que sigue teniendo el libro Borderlands/La Frontera de Gloria Anzaldúa, y en la que se discutirá sobre la relevancia del mismo para cuestiones de actualidad en nuestras disciplinas. Por favor, envíen sus propuestas de comunicaciones (de 15 minutos) antes del 14 de diciembre de 2021....

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elena von Ohlen | Redaktion: Robert Hesselbach


Livestream: 700. Todesjahr Dante Alighieri

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2021, 11:12 Uhr

Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum). Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis. Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert. Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung Dolmetscherin: Florika Grie...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Simona Bartoli Kucher | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoctoral Research Fellowships

Stellen > Stipendien 27. November 2021, 14:42 Uhr

The University of Siegen is a modern university with an international orientation and a focus on interdisciplinary research. It currently has around 18,000 students and covers a range of research fields from the humanities, social and economic sciences to natural sciences, engineering and life sciences. With over 2,000 employees, the university is one of the largest employers in the region and ...

Stadt: Siegen / weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Juniorprofessur (W1 mit Tenure-Track W2) Kulturelle Sphären

Stellen > Professuren 27. November 2021, 14:26 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ist im Rahmen eines Open Topic-Verfahrens zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren (m/w/d) der BesGr. W 1 mit Tenure-Track auf eine Universitätsprofessur der BesGr. W2 zu besetzen. Gesucht wird, ohne thematische Festlegung. eine Persönlichkeit, die in einem (oder ggf. mehreren) der sechs Forschungsp...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


RomANa V - Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler*innen - Online-Konferenz: 16.12.2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2021, 15:17 Uhr

RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen Donnerstag, 16.12.2021 Universität Heidelberg | Online 11:00 – Begrüßung 11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung 12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Robert Hesselbach


Assistenzprofessur für Hispanistik (Literatur, Sprache, visuelle Kultur)

Stellen > Professuren 18. November 2021, 11:53 Uhr

CUNY, Baruch College: Assistant Professor in Spanish The Department of Modern Languages and Comparative Literature at Baruch College of the City University of New York invites applications for a tenure track position for an assistant professor in peninsular Spanish language, literature and culture. We are seeking a candidate who is able to teach all areas and periods of peninsular literature, a...

Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Max Kramer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 22:10 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 14.03.–16.03.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CITAS Conference 2022: Crisis Narratives and the Pandemic

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2021, 16:21 Uhr

Crisis Narratives and the Pandemic International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World Regensburg, 19 – 21 May 2022 Call for Papers Deadline for applications: 10 January 2022 As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? (Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:46 Uhr

La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ? Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin) La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


Giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2021, 11:44 Uhr

Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque de l'AEEF - 17 et 18 mars 2022 à El Jedida

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Oktober 2021, 17:22 Uhr

Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc) 17 et 18 mars 2022 Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...

Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Peter Klaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Kurzzeitstipendien für Promovierende im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München)

Stellen > Stipendien 17. Oktober 2021, 22:12 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende aus. Die Stipendien stehen ab Januar 2022 für einen Förderzeitraum von ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Alina Enzensberger | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Museen, Archive, Sammlungen in Italien (Zibaldone 73, Frühjahr 2022)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Oktober 2021, 12:22 Uhr

Italien besitzt laut einer entsprechenden UNESCO-Statistik die meisten Museen der Welt. Grund genug für Zibaldone, in einem Heft die Frage nach neuen Entwicklungen im Bereich der Museen, Archive und Sammlungen in Italien zu stellen. Wie verändert die Digitalisierung die Sammlungen? Welche neuen Strategien der Sammlungspräsentation und Zugänglichmachung der Bestände sind erkennbar (am spektakulä...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


23. Deutscher Hispanistentag : Neuer Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Oktober 2021, 09:40 Uhr

*23. Deutscher Hispanistentag 22.-25. Februar 2023 Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen* https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/ Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023

Stellen > Stipendien 05. Oktober 2021, 13:13 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2022 bis 31.05.2023 Bewerbungsschluss: 31.01.2022 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Suchen, Finden, Teilen: Werkzeuge zur Recherche, Kooperation und Kommunikation für die Forschung zu Lateinamerika, Karibik und Latino Studies mitgestalten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2021, 20:18 Uhr

Wer zu Lateinamerika und der Karibik forscht und lehrt, ist stetig auf der Suche nach (neuen) Informationen zu diesen Regionen. Welche Art von Informationen suchen Regionalwissenschaftler:innen genau, welche (digitalen) Angebote nutzen sie für die Recherche und finden sie auch das, was sie suchen? Welche Softwares kommen beim Sammeln und Analysieren von Daten, Fachliteratur oder Quellenmaterial...

Stadt: virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 23. September 2021, 21:47 Uhr

Zum 1. April 2022 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 Promotionsstipendien sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien – gefördert durch die Stiftung Mercator – aus. Die Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines strukturierten Modells unter intens...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Romanistentag 2021, Sektion: “Popular Music of Europe in Romance Languages? – Historical and Present Dimensions of ‘Hidden’ Connections” – Anmeldung, Programm & Abstracts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2021, 14:13 Uhr

Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen: https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) P...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Christine Montmasson


Stellungnahme des FRV-Vorstands zur Befristungsdebatte (#IchBinHanna)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. September 2021, 12:14 Uhr

Der Vorstand des Frankoromanistenverbands möchte dazu beitragen, dass die Diskussion um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, verknüpft mit dem Hashtag #IchBinHanna, weitergeht und auch in unserem Verband ein Forum findet. Monenda des WissZeitVG und seiner Anwendung sollten im Bewusstsein gehalten werden und durch die Verbandsmitglieder im wechselseitigen Austausch und an Ihren Institutionen vor...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue: sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium" (Transversale Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 16:08 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso Internacional "La escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:24 Uhr

I Congreso Internacional Online La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana 13 a 15 de Octubre de 2021 www.sandamaso.es Descripción del Congreso Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Fellowship Applications at CAPAS

Stellen > Stipendien 12. August 2021, 20:58 Uhr

Fellowships at the Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies The Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) is a Centre for Advanced Studies at Heidelberg University, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). It gathers international scholars and scientists to research collaboratively on ideas and experiences of the...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Felicitas Loest | Redaktion: Ursula Winter


3 scholarships for doctoral projects in Ibero-American Studies

Stellen > Stipendien 12. August 2021, 20:56 Uhr

The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) at Heidelberg University, Germany, is accepting applications for scholarships to pursue a doctorate in Ibero-American Studies. The scholarships are granted by the Landesgraduiertenförderungsprogramm of the Land Baden-Württemberg and support doctoral candidates in carrying out their doctoral projects within the framework of the HCIAS resea...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.