Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. März 2024, 22:16 Uhr
Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20
Dienstbeginn: Ehestmöglich
Wochenstunden: 30 h/W
Anstellungsdauer: Befristet
Befristung: befristet auf 4 Jahre
Ihre Aufgaben
Mitarbeit an Forschungsvorhaben des neuen interdisziplinären Schwerpunktbereichs der Geisteswissenschaftlichen Fakultät „Transmediterrane Verflechtungen – Bewegungen und Beziehungen ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:12 Uhr
Am 24.01.24 wurde an der Universität des Saarlandes feierlich das Zënter de Stüdi Ladins (Zentrum für ladinische Studien) eröffnet. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Dr. Rut Bernardi, Dr. Ruth Videsott und Prof. Dr. Paul Videsott, der dem Beirat vorsitzt. Ziel des Zentrums ist die Förderung der ladinischen Studien sowie der ladinischen Sprache und Kultur.
Das Zentrum für ladinische...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Ladinisch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 10:58 Uhr
Las Segundas Jornadas sobre Lexicografía bilingüe con lenguas indígenas tendrán lugar entre el 14 y el 15 de octubre del 2024 en Lima, y están organizadas por la Pontificia Universidad Católica del Perú, lugar del evento, y la Universidad Johannes Gutenberg de Mainz, Alemania. Este encuentro mantiene el objetivo de las Primeras Jornadas, llevadas a cabo en formato virtual en agosto del 2022, de...
Stadt: Lima | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Carlos Huisa Téllez
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Stipendien
07. März 2024, 10:57 Uhr
Congreso Internacional: mit Koselleck über Koselleck hinaus II. Repensar las Modernidades político-estéticas hispanas a partir de Reinhart Koselleck
Jueves 16 de mayo (Hauptgebäude Raum 033)
9.15-9.30 Bénédicte Vauthier & Rebeca Rodríguez Hoz (Univ. Bern)
9.30-10.15 Faustino Oncina Coves (Universidad de Valencia)
El siglo de las luces y las sombras de la Modernidad en la Begriffsgeschichte....
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, geschichte der Literatur | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
04. März 2024, 13:27 Uhr
(Messatge primièr en occitan
Missatge en català a la seguida
Message en français à la fin)
–––––––––––––––––––––––––––––
OC.
Dòna, Sénher,
Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març.
Aquel Mastèr, prepausat en pre...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
01. März 2024, 09:51 Uhr
Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden:
- M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg
- M.A. Interkulturelle Studien – De...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Februar 2024, 16:12 Uhr
CFP: Übersetzung und Edition – Arbeit am Werk (18. bis 20. September 2024)
Ausgehend von der Vorstellung, dass ein Zustand der Abgeschlossenheit für das Konstrukt ‚Werk‘ nicht zu erreichen sei, prägte Walter Benjamin in seiner Dissertation Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik (1920) sowie in der ‚Aufgabe des Übersetzers‘ (1923) die Vorstellung von Übersetzer*innen und Kritiker*...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Editionswissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Melanie Stralla
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Professuren
27. Februar 2024, 10:43 Uhr
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien ist im Institut für Romanische Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf sechs Jahre befristete
Qualifikationsprofessur (W...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2024, 16:32 Uhr
“Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II)
Call for Abstracts
2nd International Conference, Technische Universität Dresden, 2-3 September 2024
We are happy to announce the second international conference on generated texts in the Romance languages. AI-ROM-II will focus on texts generated with Large Language Models (LLMs), such as the GPT suites. AI-ROM-II aims to bring to...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Februar 2024, 21:41 Uhr
La sección temática “El dativo: ¿Un caso híbrido?” forma parte del XXIV. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas con el tema principal “Transfer und Hybridisierung / Dinámicas de transferencias e hibridación” que se celebrará en la Universidad de Hamburgo, del 11 al 15 de marzo de 2025.
El dativo parece ser un caso híbrido porque marca tanto argumentos verbal...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Peter Herbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Februar 2024, 14:56 Uhr
Die Sommerschule 2024 „Philologie romane et édition des textes“ wird zwischen 15. und 20. September 2024 stattfinden.
In diesem Rahmen lädt das Zentrum für Romanistische Mediävistik (ZRM) zu zwei öffentlichen Vorträgen ein:
Sonntag, 15.09.2024, 18:30 Uhr:
Andrea Valentini (Paris III – Sorbonne nouvelle)
Cérémonie d’ouverture: conférence
Donnerstag, 19.09.2024, 18:30 Uhr:
Françoise Laurent (Cler...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Februar 2024, 09:22 Uhr
ELBA (Escuela de Lingüística de Buenos Aires) es una escuela de Lingüística organizada por estudiantes de grado y posgrado de Argentina. El objetivo de la Escuela es promover el debate sobre Lingüística formal y áreas afines.
Cada edición incluye cursos sobre diferentes temas como Lingüística Formal, Semántica formal, Fonología, Sintaxis, Psicolingüística o Procesamiento del Lenguaje Natural, e...
Stadt: Ciudad Autónoma de Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lucía Alabart Lago
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2024, 09:08 Uhr
La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...
Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. Februar 2024, 11:32 Uhr
Der Verbund „Universität der Großregion“ ist ein Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschreitende ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Victoria Petri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. Februar 2024, 11:31 Uhr
Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, d...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Victoria Petri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Februar 2024, 13:02 Uhr
Deutsch-französische Sommerschule
In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch
Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...
Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Februar 2024, 12:31 Uhr
In dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1646 „Linguistic Creativity in Communication“ sind zum 01.04.2024 die folgenden Positionen zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
in den Bereichen Linguistik, Literaturwissenschaft, Philosophie, Psychologie, Computerlinguistk/Informatik (Wiss23780) und Legal Tech (Wiss24032)
Bewerbungsfrist: 15.02.2024 (Wiss23780) bzw. 22.02.2024 (Wiss24032...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Februar 2024, 17:03 Uhr
The newly funded Spezialforschungsbereich (SFB) ‘Language Between Redundancy and Deficiency’ is seeking to hire a number of pre- and post-docs for up to four-year positions, starting in March 2024, or as soon as possible thereafter. The SFB consists of 8 subprojects and an administrative subproject in the areas of syntax, morphology and semantics, investigating the interface of the symbolic sys...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
09. Februar 2024, 08:48 Uhr
In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de
Liebe Romanist:innen,
Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2024, 21:06 Uhr
The newly funded Spezialforschungsbereich (SFB) ‘Language Between Redundancy and Deficiency’ is seeking to hire a number of pre- and post-docs for up to four year positions, starting in March 2024, or as soon as possible thereafter. The SFB consists of 8 subprojects and an administrative subproject in the areas of syntax, morphology and semantics, investigating the interface of the symbolic sys...
Stadt: Vienna | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Albert Wall
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2024, 21:05 Uhr
The newly funded Spezialforschungsbereich (SFB) ‘Language Between Redundancy and Deficiency’ is seeking to hire a number of pre- and post-docs for up to four year positions, starting in March 2024, or as soon as possible thereafter. The SFB consists of 8 subprojects and an
administrative subproject in the areas of syntax, morphology and semantics, investigating the interface of the symbolic sy...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Maria Remberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2024, 18:35 Uhr
The 3rd edition of LingCor: Workshop on Spoken Corpus Linguistics will be organised at the Institut für Romanistik of the University of Vienna from 25 to 26 July, 2024. It follows the first two editions of LingCor, which were celebrated at the Universitat de València (2018) and the Universitat d’Alacant (2019), within the project of elaboration of the corpus “Parlars. Corpus Oral del Valencià C...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Peter Herbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Februar 2024, 21:20 Uhr
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld (AB Linguistik der romanischen Sprachen) ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Kennziffer: Wiss24056)
Im Arbeitsbereich “Linguistik der romanischen Sprachen” wird die romanistische Linguistik mit den Schwerpunktsprachen Französisch und Spanisch in ihrer ganzen Breite, ...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valeriano Bellosta von Colbe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Januar 2024, 18:49 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch
Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden: Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich für Promovierte im akademischen Bereich und darüber hinaus? Wie kann ich meine Chancen erhöhen, im akademischen Bereich in Frankreich und Deutschland tätig zu werden? Wie kann ich m...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. Januar 2024, 17:25 Uhr
An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2024 ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen.
Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Da...
Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Dankel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.