Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Institut für Klassische und Romanische Philologie

Stellen > Professuren 30. April 2024, 17:05 Uhr

An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie eine W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre breit vertritt. Erforderlich sind For...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ulrike Franke | Redaktion: Julius Goldmann


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (16.05.2024, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:04 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:03 Uhr

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Workshop zu Dualla Misipos »Der Junge aus Duala«

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. April 2024, 17:01 Uhr

Workshop, 14.–15. November 2024, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Organisation: Sandra Folie, Gianna Zocco Dualla Misipos Der Junge aus Duala. Ein Regierungsschüler erzählt … wird als der »erste Roman eines Schwarzen Deutschen« (Dangarembga 2022, 22) und als einer der frühesten postkolonialen literarischen Texte in deutscher Sprache (Lennox 2010, Göttsche 2017) bezeichn...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georgia Lummert | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doc oder Postdoc) Romanische Literaturwissenschaft Universität zu Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2024, 22:40 Uhr

Die Stelle ist angesiedelt an der Professur für Romanische Philologie von Frau Prof.‘ Dr.‘ Gesine Müller. Sie dient im Sinne der Nachwuchsförderung zur Qualifizierung (im Rahmen einer Promotion oder als Postdoc) in spanischer und/oder französischer Literatur- und/oder Kulturwissenschaft. IHRE AUFGABEN » Lehrtätigkeit in romanischer Literaturwissenschaft im Umfang von 2 SWS » Mitarbeit an Forsch...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


Festakt zur Verleihung des Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preises in Romanistischer Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2024, 08:16 Uhr

Mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis ehrt die Universität Freiburg seit 1985 alle drei Jahre hervorragende Forschungsarbeiten der Romanistischen Literaturwissenschaft. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Wirken von Hugo Friedrich (1904 – 1978) und Erich Köhler (1924 – 1981), die nicht nur die Tradition des Fachs an der Universität Freiburg fortsetzten, sondern die...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alice Malzacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoctoral Fellow in Italian Studies (Petrarch in Global Translation)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. April 2024, 19:54 Uhr

Petrarch in Global Translation: A Genealogy of Western Love (PGT) is a collaborative humanities project across languages and national borders that is investigating the foundational conception of Western love as codified by Petrarch’s Canzoniere. PGT is funded by the NOMIS Foundation: https://nomisfoundation.ch/projects/petrarch-in-global-translation-a-genealogy-of-western-love/ The project will...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter:in Romanische Literaturwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. April 2024, 19:50 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen- forschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi- tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen...

Stadt: Friedrich-Schiller-Universität Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


20e colloque international de l'AIZEN / Université de Maia (Portugal) « Émile Zola, naturalisme et progrès »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2024, 19:47 Uhr

APPEL À CONTRIBUTIONS Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025 Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès » Symbole du progrès sous toutes ses fo...

Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Französische Studien DFS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:44 Uhr

Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Italienische Studien DIS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:43 Uhr

Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Guerras: hibridación de prácticas estéticas en torno a conflictos armados (Hamburgo, 11.-15.3.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:43 Uhr

Organización: Prof. Dr. Antonio Candeloro (Universidad Católica San Antonio de Murcia, España), Prof. Dr. Oleksandr Pronkevich (Universidad Católica de Ucrania Lviv, Ucrania) y Profa. Dra. Janett Reinstädler (Universität des Saarlandes, Alemania) Sección en el marco del Congreso de los Hispanistas Alemanes, Hamburgo 11.-15.3.2025 La representación artística de las guerras es intrínsecamente hí...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. April 2024, 15:40 Uhr

L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024 Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...

Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2024, 15:39 Uhr

Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften Programm 15. Mai 2024 Ab 16:30 Registrierung 17:00-17:30 Begrüßung und Einführung in das Programm des DFG-Netzwerks „Komik und Behinderung“ Susanne Hartwig 17:30-18:30 International Panel (I) online: Spain David Navarro Juan, David Conte Imbert, Noah Jeanne Benalal Levy, Rafael García Pérez (Universid...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriel Alejandro García Fontalvo | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi., 24.04., 18:15 Uhr: Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti. Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (hybride Veranstaltung, FU Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:38 Uhr

Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Mittwoch, 24. April 2024, 18:15 Uhr PROGRAMMERÖFFNUNG Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (Freie Universität Berlin) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) Ort: Raum KL 32/123, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 In ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


"El humor al servicio del afrociberactivismo en España: Asaari Bibang y Lamine Thior" – Hybrider Gastvortrag von Odome Angone und María Ignacia Schulz am 8. Mai 2024 an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:33 Uhr

Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung«

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung: Literarische Akte des Konstruierens afro-europäischer Welten und der Infragestellung europäischer Grundlagen« (PI: Gianna Zocco) zu besetzen. Die La...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georgia Lummert | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 23:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Chaire franco-allemande de professeur junior Dijon/Mainz - Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands

Stellen > Professuren 15. April 2024, 19:14 Uhr

L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil : Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


"Fútbol y ficción: la narración futbolística y su múltiple hibridación", XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, 11.03.2025-15.03.2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2024, 18:49 Uhr

En la introducción de su antología de cuentos futbolísticos La vida que pensamos (2013), el escritor argentino Eduardo Sacheri destaca la integración del fútbol en la vida cotidiana señalando que este deporte sirve como puerta de entrada a los grandes temas de la literatura, como el amor, la tristeza, la amistad, etc., que gobiernan las vidas de los seres humanos. La literatura futbolística (cu...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.