Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Oktober 2024, 10:14 Uhr
Am 15. November findet die Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) an der Freien Universität Berlin statt. Die von Doktorand*innen des EXC 2020 Temporal Communities und der FSGS organisierte Tagung befasst sich mit titelgebenden „Imaginarien der Wirklichkeit. Ästhetiken und Politiken von Utopien“.
Geladene Gäste und Mitglieder der FSG...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Viviana Macaluso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2024, 10:10 Uhr
Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit.
- Interdisziplinäre und internationale Fachtagung -
20. bis 22. November 2025, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Organisation: Dr. Florian Schmid
Die durch Erzähler- und Figurenreden perspektivierte Darstellung von Wahrnehmungen, Emotionen und verbalisierten Gedanken ist eine Grundk...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Schmid
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2024, 10:09 Uhr
Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Oktober 2024, 09:24 Uhr
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildu...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Oktober 2024, 09:23 Uhr
República del excremento promueve la literatura latinoamericana contemporánea, el diálogo intercultural y aporta a la comprensión de las realidades mexicanas y centroamericanas.
El estreno tendrá lugar el 1 de noviembre a las 19.30 horas en el INSEL-Theater de Wuppertal. Dirección: Wiesenstraße 6 – 42105, Wuppertal. Las entradas pueden adquirirse en la siguiente página: https://www.wuppertal-li...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kunst, Migration, Romanistik, Lateinamerika, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Nahuatl
Beitrag von:
Miroslava Arely Rosales Vásquez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2024, 21:46 Uhr
Invitamos a enviar propuestas de ponencias para el simposio “Literatura latinoamericana en sus modos de producción: desde la masificación del libro a los desafíos de la era digital”
El simposio es parte de la conferencia de ICA2025, en Novi Sad (30 de junio-4 de julio, 2025).
Coordinadores del simposio: Jorge J. Locane y Ana Gallego Cuiñas
Resumen general
El estudio de los modos de producción d...
Stadt: Novi Sad | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Oktober 2024, 21:46 Uhr
HUMBOLDT KOLLEG
Lyric Poetry, between Theory and History. Forms, Reception, and Metamorphoses of a Literary Genre
October 1-3, 2024
Aula 1 Bernareggi, Palazzo Bassi Rathgeb University of Bergamo, via Pignolo 76 – Bergamo
Organizer
Alberto COMPARINI (University of Bergamo)
Contact Information
Maria MAFFEI (maria.maffei@unibg.it)
Supported by the Alexander von Humboldt Stiftung
DAY 1 Tuesday, Oc...
Stadt: Bergamo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2024, 21:45 Uhr
Ringvorlesung am Frankreichzentrum der FU Berlin
Momenta der Stellungnahme: Geschichte und Gegenwart kollektiver öffentlicher Positionierungen
Welche Rolle spielen kollektive öffentliche Stellungnahmen in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten? Welche historischen Vorbilder prägen diese Formen der Positionierung, und wie verändern sich ihre Ausdrucksformen durch neue Medien und soziale Net...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft, Journalismus, Kunstgeschichte, Gender Studies, Postcolonial Studies | Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2024, 10:51 Uhr
Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...
Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Oktober 2024, 08:12 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre, Besetzung voraussichtlich ab dem 01.04.2025) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Promovierende finde...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Oktober 2024, 08:06 Uhr
Einladung zum vierten gemeinsamen Doktorandenseminar der Università Ca’ Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt.
Invito al quarto Seminario dottorale congiunto dell’Università Ca’ Foscari Venezia e dell’Università di Klagenfurt
Am 17. Oktober 2024 findet das vierte gemeinsame Doktorandenseminar der Università Ca’ Foscari Venezia und der Universität Klagenfurt statt. Es trägt den Titel:
...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Oktober 2024, 20:34 Uhr
Le cattedre della Prof. Giovanna Cordibella (Università di Berna) e della Prof. Tatiana Crivelli (Università di Zurigo) invitano a presentare candidature per due posti di dottorato nell’ambito di un progetto di ricerca dedicato alla realizzazione di un’edizione digitale dell’opera della scrittrice Alice Ceresa. Il progetto, finanziato dal Fondo Nazionale svizzero per la Ricerca Scientifica (SNF...
Stadt: Bern u. Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2024, 12:44 Uhr
Bilder des Katholischen im Italien der Moderne
Wenn man die moderne Welt mit Carl Friedrich von Weizsäcker als Ergebnis einer Säkularisierung des Christentums verstehen möchte, dann wurde dieser Prozess spätestens mit der Französischen Revolution beschleunigt, indem die Kirchengüter säkularisiert wurden. Zunächst handelte es sich um einen rein juristischen Begriff, der auf die Enteignung von Sa...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Lukenda
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Oktober 2024, 12:43 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Deutsches Historisches Institut Paris
Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der ...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2024, 08:20 Uhr
Il gruppo di ricerca RRR (Rivoluzione Restaurazione Risorgimento), d’intesa con il Consiglio Direttivo dell’ADI, promuove a Verona, dal 10 al 12 febbraio 2025, tre giornate seminariali dedicate alle studiose e agli studiosi non strutturate/i per offrire loro occasione di confronto sulle indagini che hanno in corso in ambito sette-ottocentesco, anche al fine di costituire, in prospettiva, un’ana...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2024, 16:32 Uhr
Internationales Kolloquium: “Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires”
Am 24. und 25. Oktober treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Konferenz „"Repenser « l’étranger » en démocratie – dispositifs anciens et (post)modernes dans les discours philosophiques et littéraires". Bei dem von den Pro...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2024, 16:25 Uhr
Call for papers
Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly.
This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper counting and compiling to complex algorithms, provides us with a number of paths to an...
Stadt: Prague, Czechia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: English, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pascaline Loricourt
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Oktober 2024, 16:23 Uhr
El 21 de octubre de 2024 tendrá lugar la séptima edición de la Jornada de Literatura Argentina en la Universidad de Colonia, organizada por Wolfram Nitsch (Seminario de Filología Románica) junto con sus colegas Bieke Willem y Victoria Torres. Este renombrado encuentro con autoras y autores estará dedicado este año al tema “Consensos y disensos”.
Gracias a la creciente notoriedad de este evento ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2024, 16:22 Uhr
Littératures africaines, transferts et appropriations culturelles
Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA),
Université de Strasbourg, Misha, 4-6 novembre 2025.
La notion d’appropriation culturelle, initialement développée aux États-Unis dans le cadre des revendications des droits des minorités, s’impose aujourd’hui en Europe et en Afrique dans de nombreux débats...
Stadt: Strasbourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Véronique Porra
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2024, 16:21 Uhr
Veranstaltungsreihe, 23.10.-4.12.2024
Im Zentrum der vierten Reihe der Poetry Debates des Forschungsprojekts “Poetry in the Digital Age” stehen drängende poetische und politische Fragen rund um das menschliche Verhältnis zu seiner Umwelt in Zeiten der schwelenden Klimakatastrophe. Im Rahmen von vier Abendveranstaltungen möchten wir die Bedeutung der Lyrik nach dem Zusammenbruch gängiger Vorstel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marisa Laugsch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Oktober 2024, 16:20 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Deutsches historisches Institut Paris
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundle...
Stadt: Paris und online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2024, 23:10 Uhr
Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025
(in Präsenz und virtuell)
Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Oktober 2024, 23:06 Uhr
Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Hrsg. von John Butcher, Marta Penchini und Josef Prackwieser
Mimesis Verlag
Buchreihe: „Acta Maiensia“
Mit einem Vorwort von Brigitte Mazohl
Südtirol und das historische Tirol sind seit je eine mehrsprachige Alpenregion. An der Überschneidungszone zweier großer Kultur- und Wirtschaftsräume gelegen, war...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2024, 23:05 Uhr
mit Andrea Renker, Pankhuri Bhatt und Helena Sawilla (Romanistik der Universität Graz)
am Freitag, den 18.10.2024 um 11:00 Uhr
in der Fachbibliothek Wall, Merangasse 70, 8010 Graz
Eintritt frei
Zwischen Afrika und Europa, zwischen dem Senegal und Frankreich entstanden die Romane von Mohamed Mbougar Sarr. Die Literatur bezeichnet er als einen dritten Kontinent und meint damit einen Freiraum, in...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andrea Renker
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. Oktober 2024, 09:16 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung“. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeitschrift bei Heidelberg Universit...
Stadt: Heidelberg, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Schäfer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.