Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Französisch, Sprachpraxis, Spanisch
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2022, 12:28 Uhr
Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“.
Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2022, 14:26 Uhr
Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien
(deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option)
Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)?
Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom
https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09
Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2022, 10:40 Uhr
Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...
Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. Juni 2021, 22:24 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als
Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. April 2021, 19:48 Uhr
online-Fortbildungstagung für SpanischlehrerInnen am 7. und 8. Mai in München
Salud del español en Alemania y recursos docentes en tiempos de la COVID-19
Las XIX Jornadas para profesores de español por primera vez se han coorganizado por la Luwig Maximiliams Universität, el Instituto Cervantes de Múnich y la editorial Hueber, con el fin de otorgar el protagonismo que merece a la lengua española...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. Januar 2021, 09:31 Uhr
Am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.04.2021 die auf bis zu 2 Jahren befristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) für Sprachpraxis Französisch in Teilzeit (50%) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Voraussetzungen:
• mit „Seh...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Oktober 2020, 20:43 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit.
Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...
Stadt: welweit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 20:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2020, 12:14 Uhr
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento)
christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it
Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds
Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
04. September 2020, 00:35 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles
Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania]
Liebe Kolleg*innen,
für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf.
apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
22. Juli 2020, 17:24 Uhr
Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken.
Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...
Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Lieber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Juni 2020, 21:54 Uhr
Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird.
Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
16. Juni 2020, 15:42 Uhr
Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Gent
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2020, 17:01 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar.
Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Stellen > Professuren
06. Oktober 2019, 16:10 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovierenden aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der LMU offensteht.
Die Interdisziplinarität des Veranstaltungsangebots fokussiert Prozesse und Ergebnis...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. September 2019, 10:20 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.03.2020 die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiters
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Stelle dient vorrangig der forschungsbasierten Lehre in den B.A.- und M.A./M.Ed.-Studiengängen in den Bereichen der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft.
Einstellungsvoraussetzungen...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2019, 11:46 Uhr
Workshop al Centro Linguistico dell’Università di Göttingen
dal 10 al 12 Ottobre 2019.
È previsto un gruppo di lavoro per e in la lingua italiana.
È ancora possibile iscriversi!
Qui trovate l’intero programma:
http://www.uni-goettingen.de/de/workshop%3a+%22lehr-/lern-/pr%C3%BCfungsmaterial+f%C3%BCr+den+handlungsorientierten+sprachunterricht+an+der+hochschule%22/569551.html
“Integrating textbo...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Giulia Covezzi
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juli 2019, 21:49 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durch.
Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops und Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterr...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.