Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Portugiesisch

Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Sektion am Romanistentag Augsburg 2021 "Populärmusik aus der Romania für Europa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2020, 12:14 Uhr

Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden) / Paula Rebecca Schreiber (Univ. Trento) christoph.mayer@tu-dresden.de/paula.schreiber@unitn.it Populärmusik aus der Romania für Europa? – Historische und gegenwärtige Dimensionen eines „schlummernden“ Bindeglieds Gemeinsame Werte und Überzeugungen, aber auch eine gemeinsame Memorialkultur sind als Bindeglied der Europäischen Idee bisher eingehend b...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Stellen > Professuren 04. September 2020, 00:35 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) apropos [Perspektiven auf die Romania] Liebe Kolleg*innen, für die geplante kommende Varia-Ausgabe (Nr. 6, Sommer 2021) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania.de) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Neue BA-/ MA-Studiengänge an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Intercultural Communication and Business & Komparatistik

Mitteilungen > Studium 11. August 2020, 11:39 Uhr

Intercultural Communication and Business (ICB) Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21. Der Studiengang kombiniert eine Fremdsprache im Schwerpunkt, eine zweite Wirtschaftsfachsprache und vermittelt darüber hinaus Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsrecht. Ein Praktikum und/oder Projekt bereitet auf die Berufswe...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Sektionsbildung: 14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. August 2020, 17:40 Uhr

14. Deutscher Lusitanistentag an der Universität Leipzig (15. – 19. September 2021) Zeitlichkeit(en): Reminiszenzen, Wahrnehmungen, Projektionen Der 14. Deutsche Lusitanistentag greift als Rahmenthema ein verändertes Zeitbewusstsein auf, das sich zum Beispiel im viel diskutierten Begriff einer „breiten Gegenwart“ (A. Assmann, H. U. Gumbrecht) artikuliert. Dabei seien sowohl der Historismus als ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfäden für die langfristige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. Juni 2020, 21:54 Uhr

Der FID Romanistik hat zur Unterstützung bei der langfristigen und nachhaltigen Sicherung von Forschungsdaten Leitfäden erstellt, in denen die Speicherung romanistischer Datensätze auf Zenodo.org und im DARIAH-DE Repository Schritt für Schritt beschrieben wird. Romanistinnen und Romanisten, die nach Abschluss eines Forschungsprojekts die dabei entstandenen Daten veröffentlichen wollen, sehen si...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Geänderte Bewerbungsfrist: Master Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin – Bewerbungen möglich bis zum 15.08.2020

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2020, 15:42 Uhr

Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft im Hinblick auf mindestens zwei romanische Sprachen und Literaturen entwickelt. Dabei wird die einzelsprachliche Orientierung romanistischer BA-Studiengänge zu einer komparatistischen Gesamt...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Oliver Gent | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten - Ergebnisse

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. Mai 2020, 17:01 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats Anfang 2020 eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse ist nun auf der Webseite des FID verfügbar. Aus den 170 eingereichten Fragebögen ergibt sich ein Einblick in die methodischen Vorgehensweisen und die zur Anwendung kommend...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2020, 21:51 Uhr

Breaking Rules: The 3rd Meeting of the European Hip-Hop Studies Network (EHHSN) Rotterdam, The Netherlands, 11-13 September 2020 Call for Submissions The field of hip-hop studies cannot exist without the engagement and involvement of hip-hop practitioners. The organising committee welcomes proposals for contributions to our annual meeting that reflect this understanding. These might ‘break the...

Stadt: Rotterdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75%, Spanische (und ggf. zusätzl. portugiesische) Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. November 2019, 20:59 Uhr

GZ A 0069/1-2019 MBL vom 06.11.2019 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jäh...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Broehenhorst | Redaktion: Robert Hesselbach


DAAD-Lektoren (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. März 2019, 11:32 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mittel des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD rund...

Stadt: Weltweit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Sprachassistenten (m/w) an Hochschulen

Stellen > Stipendien 08. Februar 2019, 16:58 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2019/2020 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Europa: Belarus, Bulgarien, Dän...

Stadt: Verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: 65. StuTS

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2019, 08:53 Uhr

Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schiefner | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: VI Congreso Internacional liLETRAd 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2018, 16:06 Uhr

VI CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd 2019 DESCUBRIMIENTO, EVALUACIÓN, DIDÁCTICA Almería, eres tú, con quien yo sueño. Eres el mar y el sol que brilla. Eres tú, a quien un día conocí y conmigo has permanecido siempre. Significas tierra y gentes, tradición y cultura. Eres mi amiga inolvidable, eres esfuerzo y eres talante. Si yo pudiera, a ti volvería. Como vuelve el ave a tu orilla y piden tus let...

Stadt: Almeria | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


DAAD-Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2017, 11:29 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2018/2019 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Afrika: Kenia, Senegal Amerika:...

Stadt: Verschiedene Länder | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


Neues Bachelorstudium Sprache - Wirtschaft - Kultur ab Oktober 2017 an der Universität Salzburg

Mitteilungen > Studium 02. Juni 2017, 16:35 Uhr

Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christina Seewald-Juhász | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


DAAD Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Stipendien 17. März 2017, 14:26 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2017/2018 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Afrika: Ägypten, Äthiopien, Ben...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de


DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. März 2017, 14:23 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akade­mischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Pol...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: "Polyphonie - Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 18:43 Uhr

12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017) Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Research Assistant in Portuguese and Brazilian studies

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2016, 16:01 Uhr

The Department of English, Germanic and Romance Studies, Faculty of Humanities, the University of Copenhagen, Denmark, invites applications for an research assistant with special emphasis on undergraduate and graduate teaching in Portuguese and Brazilian studies as soon as possible. The successful applicant must document teaching experience and research in both Portuguese and Brazilian studies ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg Wink | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.