Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2025, 19:23 Uhr

“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies. Themen und Inha...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Infoveranstaltung zum Master "Mehrsprachigkeit und Regionalität" an der Universität Regensburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2025, 19:10 Uhr

🌍 Master Mehrsprachigkeit und Regionalität (MA_MuR) Der forschungsorientierte Masterstudiengang „Mehrsprachigkeit und Regionalität“ (MA_MuR) an der Universität Regensburg richtet sich an alle, die sich intensiv mit Fragen der Mehrsprachigkeit, ihrer empirischen Erforschung und regionalen Ausprägungen auseinandersetzen möchten – interdisziplinär, international und praxisnah. Was bietet der Studi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Queer Linguistics at the interface between grammatical and social structure

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2025, 08:45 Uhr

Queer Linguistics applies insights from Queer Theory to linguistics. More specifically, it seeks to explore the intersections of language and social identity informed by a non-binary, social constructionist and interactional perspective on gender and sexuality. Queer linguistic research investigates how speakers use language to subvert and reconfigure linguistic and socio-cultural hegemonies. A...

Stadt: Klagenfurt (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicholas Catasso | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektor für spanische Sprache, Universität Lüttich (Belgien)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2025, 16:11 Uhr

Se declara vacante un puesto de lector de lengua española, por dos años renovables, en la Universidad de Lieja (Université de Liège, Bélgica). Son requisitos indispensables: Estar en posesión del título de doctor, idealmente en lingüística hispánica, y haber demostrado experiencia en la investigación. Tener el español como lengua primera. Además, se valorarán los conocimientos de francés. L...

Stadt: Liège (Lüttich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Álvaro Ceballos Viro | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Mai 2025, 13:49 Uhr

GZ A 0051/1-2025 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektiv-vertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich au...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Italienische und französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Mai 2025, 13:48 Uhr

GZ A 0050/1-2025 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektiv-vertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich au...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Seminario "Escondidas a plena vista: el papel de las mujeres en las historias de las lenguas" (online y presencial)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Mai 2025, 13:44 Uhr

La cátedra de Romanische Sprachen (Schwerpunkt Spanisch) del Institut für Romanistik en la Humboldt-Universität zu Berlin invita cordialmente al seminario “Escondidas a plena vista: el papel de las mujeres en las historias de las lenguas”. Contenido: La historia de la lengua se basa en el estudio de textos, más precisamente, en el estudio de textos escritos casi exclusivamente por hombres. Como...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Bewerbungsfrist bis zum 15. Juni geöffnet: Doppelmasterstudiengang in „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (120 ECTS)

Mitteilungen > Studium 13. Mai 2025, 23:37 Uhr

Noch bis zum 15. Juni ist die Bewerbung für den internationalen Doppelmasterstudiengang „*Fachübersetzen und Kulturmittlung*“ (120 ECTS) möglich. Das zweijährige Programm wird gemeinsam von der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Universidad de Salamanca (Spanien) angeboten und führt zu einem Doppelabschluss. Jede Kohorte studiert die zwei Jahre gemeinsam: • Erstes und zweites Semester...

Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) - Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2025, 18:38 Uhr

Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der HU Berlin ist auch in diesem Semester donnerstags sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61043813511) geplant. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen. Alle Vorträge beginnen um 16:15 Uhr und finden an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura M. Merino Hernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Podiumsdiskussion

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2025, 06:49 Uhr

Prof. Dr. em. Elisabeth Gülich im Dialog Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, zwischen 15.00 und 17.30 Uhr findet an der Universität Zürich im Raum KOL-H-317 (Rämistrasse, Hauptgebäude) eine table ronde zu Ehren der Linguistin und Erzählforscherin Prof. Dr. em. Elisabeth Gülich (Universität Bielefeld) statt. Anlass dafür ist, dass Elisabeth Gülich am Tag darauf, am 16. Mai 2025, im Rahmen des Dies ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendien der Stiftung Duques de Soria

Stellen > Stipendien 05. Mai 2025, 19:17 Uhr

Estimados Hispanistas: El Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), de la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), publica en este enlace las becas de la Casa del Hispanista en nuestra sede del Convento de la Merced en Soria, España, para completar trabajos de investigación. Destinatarios: doctores de lengua materna no española, que residan fuera de España y que tenga...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines 2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2025, 12:20 Uhr

La Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord (CEFAN) de l’Université Laval (Québec) a lancé la série 2 “Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines” avec la participation de 14 chercheurs et chercheuses universitaires. 12 capsules qui visent à jeter un éclairage sur des croyances ou des notions qui c...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Julius Goldmann


Artifizielle Emotionalität? Interdisziplinäre Perspektiven auf Emotionsforschung und Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2025, 06:57 Uhr

Offizielles Tagungsprogramm 16. Mai 2025 (Universität Frankfurt, Campus Westend) 11-11.15 Uhr: Begrüßung | Prof. Dr. Roland Ißler (Frankfurt am Main) 11.30-12.30 Uhr: Von neuronalen Netzen zu kreativen Texten – Wie KI Sprache versteht und imitiert | Fabian Kirschenmann (Stuttgart) 12.30-13.30 Uhr: Mon professeur est un robot ?! – Zu Künstlicher Intelligenz und emotionaler Unterstützung im Franz...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum binationalen Masterstudiengang Augsburg-Verona "Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2025, 06:56 Uhr

Der deutsch-italienische Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch” ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen vertieften Ei...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers- Revista indexada en Scopus

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2025, 06:53 Uhr

Call for papers – Publicación de Artículos Académicos Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025 Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025 Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


International Symposium: Names in the Economy VIII - Ergonyms and Multilingualism

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2025, 12:40 Uhr

Call for papers The Department of Romance Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz cordially invites the submission of paper proposals for the eighth international symposium of Names in the Economy to be held in Mainz (Germany) 25-27 June 2026. We welcome proposals for oral presentations. If you want to present a paper at the symposium, please send an abstract by 31 Oktober 2025 to ni...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antje Lobin | Redaktion: Robert Hesselbach


Ancora sui “Rabisch” di G. P. Lomazzo Novità sul testo e l’interpretazione

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. April 2025, 10:43 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Klagenfurt lädt ein zur Präsentation eines Projekts, gefördert vom Schweizer Nationalfonds: Vortrag von Enea Pezzini : Ancora sui “Rabisch” di G. P. Lomazzo Novità sul testo e l’interpretazione Im Anschluß Atelier: “Progetti in corso sul Lombardo antico” Beiträge von Giulia Buzzi, Elisa De Roberto, Lisa Struckl, Carolina Venco, Raymund Wilhelm Montag,...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2025, 21:52 Uhr

Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalisti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: língua e literatura em tempos incertos // Welttag der portugiesischen Sprache: Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten, 14. Mai 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2025, 13:55 Uhr

Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist. Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 25. April 2025, 14:40 Uhr

Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind- Förderpreises für Lusitanistik des Deutschen Lusitanistenverbands §1 Grundsätzliches: Durch die gezielte Prämierung einer herausragenden Qualifikationsarbeit mittels Vergabe des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik bezweckt der Deutsche Lusitanistenverband e.V. (DLV) die nachhaltige Förderung des lusitanistischen Nachwuchses. Mit dem Preis, der i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Lukas Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2025, FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2025, 20:50 Uhr

Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2025, FAU Erlangen-Nürnberg) Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen) 23.04. Silke Jansen (Erlangen): „Banal interculturalism“ im VIOLIN-Korpus 28.10. (Sondertermin: 18-20 Uhr) Susana Guerrero (Málaga): El discurso sobre los síndromes y la salud mental de las mujeres en la prensa española e hispanoamericana 30.04. Eva Lavr...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Eröffnung des Comics Linguistics Lab der Universität Augsburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:20 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg lädt herzlich am 6. Mai zur Eröffnung des Comics Linguistics Lab ein. Obwohl Comics als anerkannte künstlerische Ausdrucksform der modernen (Massen)Kultur gelten und schon längst die Aufmerksamkeit der Semiotik, der Literatur- und der Kulturwissenschaft auf sich gezogen haben, wurden sie bisher vo...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Übersetzung: die Herausforderungen der maschinellen Übersetzung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:19 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


15. Frankoromanistiktag (Universität Kassel): Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2025, 11:51 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025. Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


3. Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts am 14.06.2025 in Nancy

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:38 Uhr

Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts | Journée Transfrontalière de l’enseignement des langues et en langues Pour une Europe connectée: sich verständigen, sich verstehen | Für ein vernetztes Europa: communiquer, se comprendre Wie kann der (Sprachen-)Unterricht der Zukunft gestaltet werden? Demokratiebildung und Künstliche Intelligenz – zwei zentrale Themen unserer Zeit – stehen im ...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.