Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Französisch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. Juni 2021, 22:24 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als
Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Mai 2021, 13:28 Uhr
Poste de doctorant.e (temps partiel 75%, rémunéré selon TVL-13 ; pour une durée de quatre ans)
Début : immédiat
Chaire de Linguistique des Langues Romanes et de Linguistique Générale, Université de Bayreuth (Allemagne)
Dans le cadre d’un projet de recherche sur Health discourses as moral communication? Linguistic case studies from Côte d’Ivoire and Cameroon, faisant partie du Cluster of Excelle...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Mai 2021, 11:00 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 01.10.2021 eine/n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) (50%, E 13 TV-L).
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Aufgaben:
Erschließung eines sprachwissenschaftlichen Qualifikationsvorhabens mit Anknüpfungspunkten zu For...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Wiltrud Mihatsch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 12:02 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt.
Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung.
https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Linda Grimm
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2021, 11:53 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021, 16.00 bis 18.30 Uhr, Online auf Zoom
Die Podiumsdiskussion bringt Fachleute aus der Wissenschaft zusammen, die sich mit Sprachpolitik in den Grenzräumen rund um die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Sprachpolitik fällt in Deutschland häufig in die Zuständigkeit der Länder, da sie stark mit Bildungs- und Kulturpolitik verknüpft ist. So entsteht einerseits eine spr...
Stadt: Frankfurt(Oder) / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philipp Krämer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Professuren
05. Mai 2021, 16:52 Uhr
What are you going to do
You will provide education in a dynamic context with ample opportunities for the development of innovative teaching methods. Your research will be part of the Amsterdam Center for Language and Communication (ACLC). The ACLC prioritises diversity (taken in a holistic sense, e.g., ethnicity, social background, gender, sexuality) and is committed to creating an inclusive e...
Stadt: Amsterdam, Niederlande | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Mai 2021, 18:45 Uhr
Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tabitha Hädicke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2021, 20:00 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2021, 11:29 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.9.2021 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, französische und italienische Sprachwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%: 40 Stunden/Woche) zu besetzen.
Hauptaufgaben:
Forschung im Bereich der französistischen und italianistischen Linguistik, synchron – theoretisch und angewandt
...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2021, 11:00 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 18:15 Uhr
The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...
Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 10:18 Uhr
Online-Konferenz, 6. und 7. Mai 2021, Université de Liège
Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century
How does multilingualism manifest itself in 19th-century literature and what are the strategies to avoid, evade, or hide it? These are the questions at the heart of the conference addressing the ambivalent connection ...
Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Jana-Katharina Mende
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:09 Uhr
Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen.
Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
06. April 2021, 06:50 Uhr
Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten bietet in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem DAAD 5-monatige Stipendien für einen Studienaufenthalt in Frankreich. Die Ausschreibung richtet sich an Bachelor-Studierende im 2. Studienjahr.
Die Bewerbungsfrist endet am 12. April 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Französi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
29. März 2021, 17:08 Uhr
In the context of the current Covid-19 pandemic, border closures revealed the impact of borders and the relevance of cross-border cooperation for various aspects of life as well as a need for specialists in re/debordering processes.
Our Master in Border Studies provides students with major concepts and analytical tools to understand the social, cultural, political and economic challenges of bo...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Vera Mathieu
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2021, 11:33 Uhr
Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2021, 21:01 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 19.01.–21.01.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
15. März 2021, 09:53 Uhr
Das Institut für Germanistik an der Universität Lyon 3 bietet für das Jahr 2021-2022 zwei LektorInnenstellen an.
Die Sprachfakultät der Universität Jean-Moulin (Lyon 3) umfasst 5 000 Studierende und 160 Lehrkräfte. 16 Sprachen werden sowohl im Fachbereich “Langue, Littérature et civilisation étrangères et régionales”, als im Bereich “Langues étrangères appliquées” unterrichtet.
https://facdes...
Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Philippine Casarotto
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. März 2021, 15:34 Uhr
Bewerbungsende: 22.03.2021
Aufgabengebiet:
Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Französisch als Fremdsprache (in Präsenz und/oder online), (z. Zt. 16 LVS), im Rahmen der Bachelorstudienangebote „Französische Philologie“, „Frankreichstudien“, „Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien“, der Allgemeinen Berufsvorbereitung in den anderen BA-Lehrveranstaltungen (ABV) s...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Koordination Französisch Freie Universität
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. März 2021, 20:01 Uhr
An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in dem im Rektorat angesiedelten EU-Projekt „Europäische Hochschulen/UNIVERSEH – European Space University of Earth and Humanity“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Projektmitarbeiter*in für Mehrsprachigkeit
(50 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die ...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. März 2021, 10:52 Uhr
Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen.
U...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. März 2021, 10:48 Uhr
Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden.
Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2021, 12:49 Uhr
Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2021, 11:50 Uhr
Bienvenido/a CITELE:
En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Februar 2021, 11:44 Uhr
Vom 5. bis zum 13.3. 2021 findet die internationale Tagung der Gesellschaft für Karibikforschung SOCARE statt.
Die Tagung zum Thema* “Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean”* wird von Prof. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Miriam Lay-Brander (KU Eichstätt) in Kooperation mit dem SOCARE-Vorstand an der Universität...
Stadt: Erlangen / Online-Format | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.