Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Fachdidaktik
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Dezember 2020, 16:01 Uhr
An der Professur für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur und Kultur, ist aus Mitteln der „Herbert- und Ingeborg Christ-Stiftung Lehren und Lernen fremder Sprachen“ ab 01.04.2021 befristet für die Dauer von drei Jahren eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung mit einer/einem Wissenschaftlichen Mitarbeite...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sophie Engelen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2020, 20:17 Uhr
Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar los días 9 y 10 de septiembre de 2021 bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo”. Actualmente planeamos celebrar el congreso en la Universidad de Amberes (Bélgica). Si la crisis sanitaria y las restricciones a la movilidad persisten, el congreso se realizará online.
Invitamos...
Stadt: Amberes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lieve Vangehuchten
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2020, 12:05 Uhr
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. November 2020, 21:49 Uhr
Am 6. Dezember wird der bekannte Romanist und Fremsprachendidaktiker Albert Raasch 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 8. Dezember 2020 um 10 Uhr zu seinen Ehren ein Online-Festakt statt. Alle Informationen zu der Veranstaltung sind hier zu finden: https://sites.google.com/view/albertraaschzum90tengeburtstag/home
Außer den geladenen Gästen ist die Veranstaltung auch offen für weitere Inte...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Tinnefeld
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. November 2020, 09:34 Uhr
La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica
La représentation des femmes : langue, communication, didactique
Die Repräsentation von Frauen: Sprache, Kommunikation, Didaktik
Nel 2021 ricorrerà un anniversario capitale in Svizzera: i 50 anni del diritto di voto e di eleggibilità delle donne a livello federale. En vue de l’anniversaire de cet événement historique, il convien...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
18. November 2020, 09:47 Uhr
Para terminar este año 2020 el Centro Complutense de la Enseñanza del Español (CCEE) ha preparado una serie de webinarios y talleres en línea impartidos por experimentados profesores. La herramienta de retransmisión va a ser Zoom. Los webinarios tienen el formato de dinámicas charlas en línea de una hora y son totalmente gratuitos, programados desde el lunes 16 de noviembre de 2020 hasta el mié...
Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Moranta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2020, 17:19 Uhr
L’11° convegno annuale dell’ADI si svolge quest’anno online. In due giornate di studio e formazione affrontiamo l’errore e la valutazione nella didattica dell’italiano LS
PROGRAMMA
venerdì 27 novembre
14.00 – 14:15 Inizio lavori e saluti
14.15 – 15.15 Sabrina Machetti (Università per Stranieri di Siena), “La valutazione linguistica dell’italiano a stranieri. Riflessioni per un primo bilancio”
1...
Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Castelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2020, 20:02 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden.
11.11.2020
Federico Zanettin (Università di Perugia)
L’italiano dei fumetti...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
02. November 2020, 19:54 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur
„Didaktik der romanischen Sprachen/Fremdsprachendidaktik“ (d-m-w)
Die Professur vertritt die Didaktik des Französischen, Italienischen und Spanischen in Forschung und Lehre in ganzer Breite, ergänzt um eine sprac...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Oktober 2020, 19:59 Uhr
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mi...
Stadt: Jena | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. Oktober 2020, 11:21 Uhr
Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf
Hamburg, 27. Oktober 2020.
Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bew...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2020, 13:29 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 23 y ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Oktober 2020, 16:25 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 20:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2020, 18:46 Uhr
Standortbestimmungen. 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung
22.-24. September 2021 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Website: https://kongress.dgff.de/
Im Jahr 1989 wurde die Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) in der Universität Gesamthochschule Essen gegründet, 1991 fand dort mit dem 14. Kongress für Frem...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Patrick Wolf-Farré
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
02. Oktober 2020, 20:42 Uhr
The Azrieli Foundation is launching its revamped International Postdoctoral Fellowship for research at Israeli universities in STEM, Humanities and Social Sciences
Online Application for the 2021 Cohort Begins September 1st 2020 and may be accessed on our website
What kind of candidate are we looking for?
Ideal candidates will have an excellent academic track record and the potential to perform...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:26 Uhr
Sektionsleitung: Karoline Heyder (Flensburg) & Claudia Schlaak (Kassel) & Victoria del Valle (Paderborn)
Die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Entwicklungen in Deutschland werden seit Jahrzehnten verstärkt durch die europäischen Institutionen (Europäische Union, Europarat) mitgeprägt. Die Sprach- und Kulturpluralität, für die Europa steht, beschränkt sich heute nicht mehr darau...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
02. Oktober 2020, 01:24 Uhr
In unendlicher Traurigkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben Kollegin Mercedes Peralta Sanhueza, die uns vollkommen unerwartet am 25. September 2020 verließ.
Mercedes Peralta war eine mutige und authentische Frau, die keine Angst davor hatte, so zu sein, wie sie war und lautstark das zu sagen, was andere nur zu denken wagten. Ihre Offenheit und ihr Lachen machten unser Seminar lebendiger.
...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Oktober 2020, 01:18 Uhr
La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...
Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Ramírez Sainz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
27. September 2020, 22:13 Uhr
Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Clemens Odersky
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. September 2020, 22:10 Uhr
Der Landesverband Bayern des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) bietet ab Anfang Oktober die digitale Fortbildungsreihe “Viernes didácticos de octubre” an. Die Vorträge, die als Webinare stattfinden, greifen sehr praxisrelevante, aktuelle Themen der Spanischdidaktik, wie neue Aufgabenformen, das kollaborative Schreiben und die Interkulturelle Kompetenz auf. Sie geben darüber hinaus Impulse...
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2020, 09:45 Uhr
Dynamiken von Mehrsprachigkeit im digitalen öffentlichen Raum (III LANGSCAPE SYMPOSIUM)
Dynamics of multilingualism in the digital public space
(English version below)
Veranstaltungsort und -zeitraum:
Universität Siegen, 27.-29. Mai 2021
Beschreibung
Die Tagung ist interdisziplinär und international angelegt. Sie geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sp...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.