Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Juli 2022, 11:09 Uhr
Armut und Reichtum in Italien
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 75
Thema des Frühjahrshefts 2023 von Zibaldone. Zeitschrift für italienische Gegenwartskultur wird „Armut und Reichtum“ sein. Für die von Cora Rok und Daniel Winkler betreute Nummer suchen wir Aufsätze, die sich in historischer, sozialer, wirtschaftlicher und/oder kultureller Perspektive mit diesen Phänom...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2022, 19:30 Uhr
Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt.
Durch den Double-De...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juli 2022, 09:44 Uhr
Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valentina Roether
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juli 2022, 13:07 Uhr
Am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich 15.10.2022) die befristete Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Umfang einer 2/3-Beschäftigung, befristet für...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Juli 2022, 16:34 Uhr
Il XVI Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana (SILFI), dal titolo “Tempo e spazio: forme, testi, storia”, si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) dal 31 agosto al 2 settembre 2022.
Il programma scientifico comprende:
• quattro conferenze plenarie (Pier Marco Bertinetto, Paolo D’Achille, Maria Selig, Mario Squartini, Tullio Telm...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mirjam Sigmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
06. Juli 2022, 16:33 Uhr
Transregional – transdisziplinär – transmedial
Sie wollen den europäischen und außereuropäischen romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen in einem Masterstudiengang erforschen?
Der Göttinger Master of Arts „TransRomania-Studien“ bietet hierzu individuelle Gestaltungsmöglichkeiten je nach den persönlichen Vorkenntnissen und Forschungsinteressen. Sie haben die Wahl unter Stud...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annette Paatz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2022, 07:12 Uhr
Herzliche Einladung zur internationalen Tagung:
Platonismus und Esoterik in der französischen Renaissance
Goethe-Universität Frankfurt, 20.-21. Juli 2022
Campus Westend, Casino, Raum CAS 1.812
Kontakt: helmut.seng@em.uni-frankfurt.de
Programm
Mittwoch, 20. 7. 2022
09h15
Eröffnung durch Prof. Dr. Michael Huth, Vizepräsident der Goethe-Universität
09h30
Fosca Mariani Zini, Lille:
„Marguerite de ...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene M. Weiss
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2022, 17:47 Uhr
Viernes 8.7.
8:30 | Saludo y bienvenida a los participantes
Prof. Dr. Volker Stein (Prorector de la Universität Siegen)
Prof. Dr. Yasmin Temelli (Universität Siegen)
Apertura
Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford)
9:00-10:30 | Crisis y precariedad ‒ exploraciones teóricas y escenificaciones literarias
Prof. Dr. Dario Gentili (Roma) / Dr. Sieglinde Borvitz (Düsseldorf)
Declinazioni della pr...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2022, 18:33 Uhr
*Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, bis zum 15.08.2022
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Hierzu werden in einen wesentlich textwissensc...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juni 2022, 12:25 Uhr
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.09.2022 unbefristet die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre
EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, unbefristet
Aufgabengebiet
Durchführung von theorie-...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Steffi Morkötter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juni 2022, 16:43 Uhr
La prima Giornata di Filologia Italiana a Vienna (GiFIV) si terrà il 4 ottobre 2022 presso il Dipartimento di Studi Romanzi dell’Università di Vienna .
Il tema di quest’anno sarà Presente e futuro dell’edizione.
Il convegno mira a riunire esperti/e di edizioni (cartacee o digitali) e creare un momento di discussione e presentazione di diversi progetti di edizioni italiane. Data la partecipazio...
Stadt: Wien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Paolo Izzo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2022, 08:37 Uhr
Aufgrund von Corona-Erkrankungen mehrerer Teilnehmer*innen muss der Workshop Italian Theory. Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart, geplant für den 1. und 2. Juli 2022 an der Humboldt-Universität Berlin, leider abgesagt werden.
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
14. Juni 2022, 11:23 Uhr
Per il semestre invernale 2022/23, la Fondazione Heimann invita per la prima volta a presentare domande per una borsa di studio e di residenza destinata a giovani ricercatori italiani che aspirano a scrivere una tesi o conseguire un dottorato in lettere o scrittura creativa e che, a tale proposito, desiderano trascorrere una permanenza presso l’Università di Heidelberg, la più antica università...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Studium
13. Juni 2022, 14:40 Uhr
Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“.
Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können:
Mögen Sie eher die Spr...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2022, 10:53 Uhr
Sprachkrise und Identitätssuche in der italienischen Literatur: Lingua madre von Maddalena Fingerle
15.6.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
Universität Regensburg (H14)
Maddalena Fingerle, 1993 in Bozen geboren, arbeitet derzeit innerhalb des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1369 Vigilanzkulturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für ihren ersten Roman Lingua madre (2021), in dem es um Sprachkr...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
13. Juni 2022, 07:57 Uhr
Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Grundlegendes bewegen? Bei uns finden Sie das Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial entfalten können. An einer der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Auf einem Campus, an dem Arbeitsqualität auch Lebensqualität ist. Wir suchen Verstärkung am
Institut für Romanische Sprachen
Teilzeit, 20 Stunden/Woche
Ab 01.07.2022 ersatzmäßig befristet fü...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Magdalena Zehetgruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juni 2022, 11:24 Uhr
Heute ist allgemein bekannt, dass es so etwas wie die Mafia gibt und eine Regel namens „omertà“, die ihren Mitgliedern angeblich Verschwiegenheit auferlegt. Das war Anfang der 1960er Jahre noch völlig anders, als Leonardo Sciascia seine später so genannten „Mafia-Kriminalromane“ Il giorno de la civetta (1961) und A ciascuno il suo (1966) veröffentlichte. Damals war die Mafia weder soziologisch ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Jose Manuel Blanco
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Juni 2022, 11:20 Uhr
Premio Palazzo Barbarigo 2023
Ausschreibung
Der Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums in Venedig e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Deutschen Studienzentrums in
Venedig. Der Förderverein trägt gezielt dazu bei, die Arbeitsbedingungen von Stipendiatinnen/Stipendiaten und Forscherinnen/Forschern zu optimiere...
Stadt: Venedig | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Juni 2022, 10:55 Uhr
Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22
Universität Heidelberg, Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal
Montag, 20.06.2022
12:00 Begrüßung: Daniel Winkler
I Panel Moderation: Cora Rok
12:15 Aldo Barratta (Rom, La Sapienza): La rappresentazione della merce nella letteratura italiana del secondo Novecento. Tra testo letterario e testo pubblicitario
13:00 Jacopo Ciammariconi (Universität Trier):...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2022, 10:28 Uhr
Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“.
Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
08. Juni 2022, 17:44 Uhr
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01. Oktober 2022 eine Stelle für
eine Lektorin / einen Lektor (m/w/d)
für Italienisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2024 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d) umfassen Unterricht in Italienisch, die Entwicklun...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Maria Balì
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Juni 2022, 15:55 Uhr
Einführung und Moderation: Siria De Francesco (Freie Universität Berlin)
Ort: Hörsaal 1a, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin-Dahlem
Für präsentische oder virtuelle Teilnahme bitten wir Sie um Registrierung per Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de)
In italienischer Sprache
Informationen zum Vortrag:
Lo Stilnovo è stato oggetto negli ultimi anni di una rinnovata fortuna critic...
Stadt: Berlin (Präsenz + online-Zuschaltung möglich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
04. Juni 2022, 12:26 Uhr
Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien
(deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option)
Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)?
Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom
https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09
Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
31. Mai 2022, 13:58 Uhr
The DFG-funded Research Training Group Dimensions of Constructional Space at the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg is seeking to appoint 13 doctoral researchers to work on a variety of projects within the Construction Grammar framework. Three of the projects are related to Romance languages (French, Italian, as well as Haitian Creole; see project descriptions 11, 12 and 13: htt...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. Mai 2022, 13:57 Uhr
Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.