Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch

Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


ESCL AWARD Excellence Award for Collaborative Research / Prix d’Excellence de la SELC pour la coopération dans le domaine des études littéraires comparées

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. März 2021, 10:41 Uhr

ESCL Award Excellence Award for Collaborative Research (Scroll down for the French) The ESCL invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2021, 12:53 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die volle Stelle eines / einer wissenschaftlichen Mitarbeiters / Mitarbeiterin (Qualifikationsstelle Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt bei einer vollen Stelle zurzeit 39 Stunden 50 M...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Ursula Winter


Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2021, 12:49 Uhr

Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Ursula Winter


Colloque: Le corps à l’oeuvre. Enjeux, méthodes et résultats (1980-2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2021, 11:29 Uhr

L’étude de la littérature et des arts reste globalement dominée par l’opposition entre l’oeuvre (texte) et son environnement (contexte). Certes, cette opposition n’affecte pas de la même manière les deux domaines : autant la recherche en lettres étudie plus souvent le texte dans son autonomie, autant la théorie de l’art contemporain a fait de l’analyse du contexte et du processus po(ï)étique le...

Stadt: Metz (12./13.1.2022), Luxemburg (14.1.2022) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Gronemann | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur (W3) für "Spanische und hispanoamerikanische Literaturen"

Stellen > Professuren 27. Februar 2021, 13:30 Uhr

Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Geistesw...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Februar 2021, 21:33 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 15.03.2021 die Position eines/einer Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik bis 14.03.2024 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 11804 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfA: La Bande dessinée au féminin : Tendenzen, Themen, Stile (Lendemains, Dossier, Erscheinungsdatum Frühjahr 2022)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Februar 2021, 20:20 Uhr

Frauen in der Bande dessinée (BD) waren lange Zeit fast ausschließlich als von Männern gezeichnete Figuren präsent, deren Aussehen und Handeln in der Regel den Erwartungen einer überwiegend männlichen Leserschaft entsprachen. Ausnahmen bestätigten allenfalls diese Regel, wie Claire Bretécher (Les Frustrés) oder die in Métal Hurlant veröffentlichende Chantal Montellier (Andy Gang; Odile et les C...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Unbekannte Person


Mitarbeit an zwei Forschungsprojekten zu Wissenschaftskommunikation im Coronadiskurs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Februar 2021, 11:26 Uhr

Die Stelle dient der eigenständigen Mitarbeit in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten, die gemeinsam mit der Informationswissenschaft durchgeführt werden. Die Projekte WInCo und InDisCo analysieren Wissenschaftskommunikation und Informationsprozesse in den Medien (einschließlich der sozialen Medien) während der Corona-Pandemie. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Kennt...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sylvia Jaki | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*nMitarbeiter*in(m/w/d) - Border Studies

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2021, 09:12 Uhr

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchsesund die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zw...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Nossem | Redaktion: Robert Hesselbach


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 16:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendiat:innen für Kultur-/Sprachvermittlung in Frankreich gesucht: Noch bis 31. März bewerben!

Stellen > Stipendien 27. Januar 2021, 14:19 Uhr

Um Mobilitätsprogramme sowie die deutsche Sprache und Kultur an französischen Schulen zu fördern, vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam mit der Föderation der Deutsch-Französischen Häuser und dem Goethe-Institut 12 Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich für das Schuljahr 2025/26. Das DFJW vergibt Stipendien ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Camilla Brockmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft

Stellen > Professuren 21. Januar 2021, 20:40 Uhr

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Im Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die W3-Professur für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG. Aufgaben: Die zukünftige Stelleninhaber...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Französische Primärtexte im Lizenz-Angebot des FID Romanistik

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. Januar 2021, 17:34 Uhr

Die Sammlung Textes littéraires français der Librairie Droz ist nun Teil der vom FID Romanistik lizenzierten Datenbanken. Somit haben romanistisch Forschende in Deutschland nach Registrierung über den FID Zugang zu den mehr als 640 Primärtexten der französischen Literaturgeschichte, die seit 1945 in der gleichnamigen Reihe erschienen sind. Diese zeichnete sich von Anfang an durch ihr handliches...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) - Sprachpraxis Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Januar 2021, 09:31 Uhr

Am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.04.2021 die auf bis zu 2 Jahren befristete Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (m-w-d) für Sprachpraxis Französisch in Teilzeit (50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Voraussetzungen: • mit „Seh...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Workshop "Zwang und Schrift. Zur Poetik Georges Perecs" am 21. Januar 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Januar 2021, 19:42 Uhr

Im Rahmen der MA-Übung/Atelier pratique “Georges Perec” am romanistischen Institut der LMU München findet am 21. Januar 2021 (16.15‒19.45 Uhr) ein Online-Workshop zur Poetik Georges Perecs statt. Die Veranstaltung mit Vorträgen von Johanna-Charlotte Horst, Judith Kasper und Martin Wagner fragt unter anderem nach den Beziehungen zwischen Zwang und Notwendigkeit, Freiheit und Arbitrarität im Schr...

Stadt: München / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Katharina Simon | Redaktion: Robert Hesselbach


"Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste": Online-Vortrag von Dr. Susanne Gramatzki am 20.1.2021, 17.15 Uhr (Universität Rostock)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Januar 2021, 20:30 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” am Institut für Romanistik der Universität Rostock wird Dr. Susanne Gramatzki (Eberhard Karls Universität Tübingen) am Mittwoch den 20. Januar 2021 von 17-19 Uhr (c.t.) über “Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste” sprechen. Der Vortrag findet als Videokonferenz statt, an der alle Interessierten unter folgend...

Stadt: Rostock / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Call for Papers, Neologica (2022): neology and environment

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Januar 2021, 20:25 Uhr

Neologica – International Journal of Neology, n°16 (2022) Call for papers Neology and environment Deadline: 1st September 2021 Issue no. 15 of Neologica (2021), presenting the state of European research in neological studies, has shown in particular that the notion of domain, although central to neology, has not been so far the object of in-depth epistemological reflection. In order to help fil...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christophe Gérard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Januar 2021, 20:22 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IV. internationales Kolloquium: Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), Amerika(s)-Karibik, Asien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2021, 10:21 Uhr

Die Universität Félix Houphouët-Boigny (Elfenbeinküste) in Kooperation mit der Universität Alcalá (SPanien), der Universität Perpignan (Frankreich), der Universität Oviedo (Spanien) und dem Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ecuador) organisiert das IV. internationale Kolloquium zum Thema Afrikas Wiederschreibung(en) in der Allwelt (20. und 21. Jahrhunderte) / Afrika(s), Europa(s), ...

Stadt: Abidjan | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Unbekannte Person


Online-Tagung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Januar 2021, 22:09 Uhr

Im Rahmen des Seminars Schwerpunkt Deutschland, das vom interdisziplinären Zentrum für deutsche Studien und Deutschlandforschung organisiert wird, findet am 15. Januar 2021 von 14 Uhr bis 16 Uhr (MEZ) die Online-Veranstaltung Sprach- und Übersetzungswissenschaft für alle statt. Die Vortragenden sind: Solange Arber (Deutsche Studien / Universität Lyon 2) : Elmar Tophoven, oder der Übersetzer a...

Stadt: Lyon (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Preisausschreibung des kanadischen Hispanist*innenverbands für Essays

Mitteilungen > Preise / Förderung 31. Dezember 2020, 10:37 Uhr

Die Forscher*innen, die Artikel zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 im Bereich Literatur- und/oder Kulturwissenchaft publiziert haben, sind eingeladen, anlässlich einer Preisausschreibung bis zum 28. Februar 2021 dem kanadischen HispanistInnenverband einen Artikel im pdf-Format über die Webseite zu senden. Der Artikel muss mindestens 5500 Wörter enthalten und in englischer, sp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 9. Tagung des Zentrums für portugiesische Musikstudien des 17. Jh. Divino Sospiro zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:21 Uhr

Das Zentrum für portugiesische Musikstudien des 17. Jahrhunderts Divino Sospiro organisiert die 9. internationale Tagung zum Thema Frauen und Musik in der Frühen Neuzeit, die zwischen dem 2. und dem 4. Juli 2021 im Nationalpalast von Queluz stattfindet. Die abstracts (maximal 300 Wörter) für die individuellen communications müssen samt einem kurzen Lebenslauf (maximal 150 Wörter) im Word-Format...

Stadt: Nationalpalast von Queluz (Lissaboner Umgebung) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.