Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2022, 18:17 Uhr
Sektion 5: Ursachen und Wirkungen von Salienz in Variation, Kontakt und Wandel
Sektionsleitung: Barbara Schirakowski (FU Berlin), Anne Wolfsgruber (HU Berlin)
Kontakt: barbara.schirakowski@fu-berlin.de, anne.wolfsgruber@hu-berlin.de
Salienz ist ein viel bemühtes Konzept, das nicht nur in zahlreichen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft, sondern auch in vielen allgemein an Kognition interessie...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Schirakowski
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. November 2022, 16:46 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.294,00 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf B...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
03. November 2022, 16:45 Uhr
Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Doppel-Masterstudiengang Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien. Das zweijährige Programm bietet einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg und der Pontificia Universidad Católica de Chile.
Die Masterstudiengangsvariante wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert, der Vollstipendien für Stud...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Übersetzungswissenschaft, Übersetzungstechnologien | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Adriana Cruz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. November 2022, 17:43 Uhr
Colloque Francophonies, Montpellier, 27-28 mars 2023
« Contacts de langues et de cultures dans les espaces francophones » – CoLEF
Appel à communications
Le colloque « Contacts de langues et de cultures dans les espaces francophones » se donne pour objectif de réunir à Montpellier des spécialistes de linguistique, littératures, cultures francophones, autour du thème fédérateur des contacts de la...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sascha Diwersy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
31. Oktober 2022, 17:35 Uhr
Stockholm University published an announcement about a two years postdoc position in Romance Linguistics. The deadline is November 22. You can find further details at the following link:
https://www.su.se/english/about-the-university/work-at-su/available-jobs?rmpage=job&rmjob=19217&rmlang=UK
Stadt: Stockholm | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2022, 09:25 Uhr
Wir freuen uns sehr auf Ihre Vortragsvorschläge von max. 4000 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie) als Pdf- und Doc-Datei bis 31.12.2022 an david.gerards@uni-mainz.de und desiree.kleineberg@uni-bielefeld.de.
Präsenz und Virtualität von Determinierern in der Romania
(David Paul Gerards [JGU Mainz] & Désirée Kleineberg [Universität Bielefeld])
Die romanischen Sprachen und Dialek...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Oktober 2022, 09:22 Uhr
Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution
Sektionsleitung: Dominique Dias (Université Grenoble Alpes), Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau), Tilman Schröder (Hochschule München)
Die Medienlinguistik hat in den letzten Jahren zunehmend Texte und Textsorten im digitalen Raum als Forschungsgegenstand in den Blick genommen. Die vorhandenen Studien untersuchen die Übert...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tilman Schröder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Oktober 2022, 09:20 Uhr
Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé einer Doktor- oder Masterarbeit, einzelne Kapitel aus einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:04 Uhr
Dieser deutsch-französischer Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und -organisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht : das Verfassen einer Auss...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 16:03 Uhr
Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Re...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2022, 15:58 Uhr
Dienstag, 15.11.2022, 18.00 h
Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin
Im Podiumsgespräch erörtern die beiden Linguisten Dr. Bernhard Hurch (Universität Graz) und Dr. Michael Dürr (Freie Universität Berlin) vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung mit verschiedensten Texteditionen die Herausforderungen bei der Bearbeitung historischer Texte in indigenen Sprachen. S...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2022, 16:10 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist an der Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) zum 01.04.2023 eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
bis 31.03.2026 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöc...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2022, 20:50 Uhr
Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert.
Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie).
Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
23. Oktober 2022, 22:23 Uhr
Am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.10.2024 bzw. zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Italienisch und Französisch zu besetzen.
Von der zukünftigen Stelleninhaberin oder dem zukünftigen Stelleninhaber wird erwartet, dass sie oder er in Forschung und Lehre die italienische und franzö...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Frank Leinen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Oktober 2022, 22:22 Uhr
45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam
Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet
in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem
vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftler aus de...
Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
20. Oktober 2022, 21:48 Uhr
Universität Regensburg
In der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist eine
W 1-Professur (Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W 2) für Mehrsprachigkeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Zeit auf die Dauer von drei Jahren zu besetzen (in der ersten Phase). Die Tenure Track-Professur verfolgt das Ziel, den Weg zur Professur für Wissenschaftlerinnen und ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2022, 21:39 Uhr
LUTTER AVEC DES MOTS : NÉOLOGIE ET MILITANTISME
Colloque international – Université de Strasbourg
16 et 17 novembre 2023
Appel à communications
Depuis les bouleversements socioculturels de la fin des années 1960, le militantisme a gagné en visibilité dans les démocraties occidentales, s’imposant aujourd’hui comme un élément primordial de l’action citoyenne. Qu’il s’agisse des revendications fém...
Stadt: Strasbourg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2022, 12:02 Uhr
Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2022/23, FAU Erlangen-Nürnberg)
Das Kolloquium findet mittwochs von 16-18 Uhr in Präsenz statt (Raum C702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen). Eine hybride Teilnahme an den Vorträgen ist möglich; bei Interesse kann der entsprechende Zoom-Link angefragt werden über: robert.hesselbach@fau.de
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Programm
19...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2022, 11:51 Uhr
Hemos abierto un periodo de recepción de abstracts para la mesa “Vínculos entre la integración y el nacionalismo”, que se desarrollará en el marco del congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises de DiscourseNet (International Association of Discurse Studies) en cooperación con ALED (Asociación Latinoamericana de Estudios del Discurso) que se organiza en julio ...
Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Ignacio Andrés Soria
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Oktober 2022, 09:00 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester sowohl in Präsenz als auch online per Zoom (https://hu-berlin.zoom.us/j/68967617310) durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Alle Vorträge finden um 16:15 Uhr an der Dorotheenstraße 65 (Humboldt-Universität, Ber...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2022, 08:59 Uhr
Im Pariser Klimaschutzabkommen (2015) wird die Bekämpfung des Klimawandels als größte globale Herausforderung bezeichnet. Die EU versteht sich als treibende Kraft in diesem Transformationsprozess. Mit dem im Dezember 2019 von der EU-Kommission angeregten sog. Europäischen Grünen Deal (European Green Deal), dessen Umsetzung im Juli 2021 initiiert wurde, propagiert die Europäische Union kein geri...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabine Heinemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Oktober 2022, 14:34 Uhr
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Arbeitsgebiet von Herrn Prof. Dr. Andreas Grünewald (Didaktik der romanischen Sprachen) im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 „Sprach- und Literaturwissenschaften“ unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf 3 Jahre eine 0,5-Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der wöch...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Gutherz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2022, 20:41 Uhr
Call for Papers
Special issue: Epistemology of language and space
Coord.: Héctor Álvarez Mella, Universität Heidelberg
In recent decades, space has been at the center of many linguistic fields concerned with how spatiality (territory, place, social space, virtual space) influences and conditions linguistic phenomena, from linguistic variation and communicative interaction to language shift and...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Oktober 2022, 17:52 Uhr
Modal particles (MPs) are adverbial elements that operate in the discourse-pragmatic domain. Their defining properties have been intensively debated over the last forty years: research on modal particles has investigated their formal and functional features, their categorization as a coherent class of elements, their relationship with other discourse-pragmatic elements and their cross-linguisti...
Stadt: Lisbon, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Marco Favaro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
14. Oktober 2022, 20:53 Uhr
Ibero-Romanische Kulturstudien in Augsburg
Zum Sommersemester 2023 startet der forschungsorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg.
Der neue Master-Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die vergleichend-transnationale Kompetenzen mit Bezug auf die Iberische Halbinsel und L...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.