Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2023, 09:25 Uhr
Am Thema ‚Open Access‘ entzünden sich viele Diskussionen über Renommee, Qualitätssicherung, Urheberrecht, Begutachtungsprozesse, Sichtbarkeit, Finanzierungsfragen, die Rolle von Verlagen und Bibliotheken und über die Zukunft des gedruckten Buchs. Gleichzeitig erhält der Publikationsmodus eine immer stärkere Präsenz vor allem in den Lesegewohnheiten der Forschenden und in den Vorgaben der Forsch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Jonas Hock
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2023, 12:04 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. April 2023, 12:03 Uhr
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (Vollzeit) als *Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren befristet.
Ihre Aufgaben
Forschungsarbeiten im Bereich der Vergleichenden Literaturwissens...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Kirsten Kramer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. März 2023, 20:48 Uhr
Für das “Nachwuchskolleg Europa” des Clusters für Europaforschung an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) gesucht (Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % der tariflichen Arbeitszeit).
Das 2020 neu aufgestellte Cluster für...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. März 2023, 22:27 Uhr
Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL):
ARTFL-FRANTEXT
Études critiques du 19ème siècle
La poésie française du Moyen Âge à la ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. März 2023, 22:19 Uhr
The role of religion in culture and society has become an urgent question in today’s society. In a context of global escalation of politico-religious conflicts and revision of concepts which shed new light onto the allegedly secular modern thought, the tension between religion and (post)secular society must be framed within a multidisciplinary perspective.
Coined in 2001 by Jürgen Habermas to ...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2023, 18:33 Uhr
L’école d’été Médiévalismes des quatre coins du monde, organisée à Lausanne du 11 au 15 septembre 2023, questionnera les enjeux des réceptions du Moyen Âge à l’heure de la mondialisation. Elle accueille doctorants er doctorantes suisses et internationaux. La semaine de travail alternera des réflexions théoriques (conférences, tables-rondes) et des travaux pratiques (ateliers d’expérimentation),...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. März 2023, 11:15 Uhr
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Im Rahmen des Nachwuchskollegs Europa des Clusters für Europaforschung CEUS bietet sie zum 1. Juli 2023 4 Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) an:
• drei Stellen für Doktorand:innen, Beschäftigungsdauer 3 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % der t...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 10:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. März 2023, 17:07 Uhr
Transportmittel und Mobilitätspraktiken sehen sich geschichtlich unweigerlich mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Grad der individuellen Entfaltung ihrer Subjekte verknüpft. Einerseits gelten Mobilitätsformen als Indikator für epistemische, politische und materielle Dispositionen von Gesellschaften – diese Aussage lässt sich besonders deutlich in Krisenzeiten (Kriege, Katastrophen, E...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Niklas Schmich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. März 2023, 17:02 Uhr
Die gemeinsam von den Universitäten Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln und dem Netzwerk Comicforschung am Rhein (https://www.comicforschung-rhein.hhu.de/) getragene interdisziplinäre Ringvorlesung zur Comicforschung setzt sich in diesem Jahr mit Fragen zur Zeit im Comic auseinander. Die Vorlesung stellt einschlägige Verfahren der Comicanalyse, Stationen der Comicgeschichte und besonders interessa...
Stadt: Online-Veranstaltung | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Frank Leinen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2023, 16:55 Uhr
Nachdem der für Juli letzten Jahres geplante Workshop zur Italian Theory krankheitsbedingt entfallen musste, ist er nun für den 23.-24. März erneut angesetzt.
Seit der Publikation der Anthologie Italian Theory (Lucci/Schomacher/Söffner, Merve 2020) erlangten die Gründungstexte und die spezifischen Themen dieser philosophischen Bewegung auch in Deutschland eine größere Bekanntheit. Von ihnen aus...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. März 2023, 16:54 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Strasbourg
In diesem Workshopformat bietet das CIERA seinen Nachwuchsforschenden die Gelegenheit, ihre Doktorarbeit als Video vorzustellen. Christophe Carlei von der Universität Genf unterstützt die Teilnehmenden bei der Konzipierung ihres Drehbuchs und probt mit ihnen das Sprechen vor der Kamera. Im Rahmen des zweiteilige...
Stadt: Straßburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:11 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023
14:00 Begrüßung
PROF. DR. THOMAS MANNEL
Prorektor der Universität Siegen
PROF. DR. YASMIN TEMELLI (Siegen) / PROF. DR. MANUEL BAUMBACH (Bochum)
14:30-16:30
PROF. DR. PETER VON MÖLLENDORFF (Gießen)
Gleichgültigkeit und Menschenhass: Spielarten der Melancholie bei Timon von Athen und Demokrit aus Abdera
MAURICE PARUSSEL M.A. (Bochum)
Der euripideische Kyklop als Verkör...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. März 2023, 18:09 Uhr
Tasting Funny ?
International Conference on Humour and Taste
14-15-16 September 2023, University of Basel
Confirmed Keynote lecture:
Sophie Quirk (University of Kent)
“The Politics of Taste: Challenges for the Comedy Industry”
Call for Papers
Characterising humour in its different flavours gives rise to a variety of sensory metaphors, many of them food-related. Jokes can be tasty, cheesy, crus...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. März 2023, 18:07 Uhr
Surrealisms 2023: Houston
9-11 novembre 2023
5ème conférence annuelle de la Société Internationale de l’étude du surréalisme (SIES)
Organisée conjointement par le Museum of Fine Arts de Houston; La Menil Collection; L’Université de Houston; et Rice University
Soumissions à rendre avant le 1er avril 2023
https://isss2023.exordo.com/
Décisions rendues avant le 15 mai 2023
En 2023, Houston accueil...
Stadt: Houston, TX | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2023, 18:06 Uhr
Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean
Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover)
Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn
Co-Funded by DFG
Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research
The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. März 2023, 18:04 Uhr
As part of the ERC Starting Grant project “Making Migrant Voices Heard Through Literature: How Collaboration is Changing the Cultural Field” (COLLAB, 2023-2028), led by Núria Codina, the University of Leuven is hiring an international and multilingual team of one postdoctoral researcher and three doctoral students, starting 1 September 2023:
1) Postdoctoral Researcher in the Fields of Social Sc...
Stadt: Leuven | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Núria Codina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. März 2023, 19:20 Uhr
Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai (Friedensnobelpreisträgerin 2014) hat die UNO einen weltweiten Aktionstag (Malala Day) für das universelle Recht auf Bildung proklamiert, der jedes Jahr am 12. Juli (Malalas Geburtstag) stattfindet. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solinge...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2023, 19:46 Uhr
Over the past decade patriarchal structures – particularly in literature, film and research – have been widely exposed and criticized. Nevertheless, they still exist and along with them a normative view on relationship structures based on the model of cisgender, heterosexual, white, bourgeois and abled family institutionally secured by marriage (Bard Wigdor 2018). Although many other ways of co...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2023, 19:36 Uhr
INTRODUCCIÓN TEMÁTICA
En la IIIa Escuela de Verano del ILZ (Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum, Bonn) nos dedicaremos a los Nuevos feminismos en América Latina. Utilizamos el plural ya que el feminismo en América Latina abarca una gran variedad de posiciones, las cuales queremos discutir en su amplitud y sus interrelaciones.
Teóricamente, esta diversidad del pensamiento y la acción femini...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Álvaro Arango Vallejo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2023, 19:34 Uhr
Der Titel unserer Sektion steht in direktem Dialog mit dem Hauptthema des 15. Deutschen Lusitanistentags und beleuchtet den Fußball durch das Prisma der portugiesischen Sprache in ihrer globalen Dimension im 21. Jahrhundert.
Der Fußball besitzt eine herausragende Bedeutung in der portugiesischsprachigen Welt. Das gilt auf der Ebene der Nationalmannschaften (insbesondere der brasilianischen und ...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Marcel Vejmelka
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
27. Februar 2023, 15:18 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das DFG-Graduiertenkol...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Anna-Katharina Stelter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Februar 2023, 15:17 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das DFG-Graduiertenkol...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Anna-Katharina Stelter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Februar 2023, 20:17 Uhr
Universidad de Bremen
Universitäts-Boulevard 13
Edificio GW 2, Sala A 3.570
28359 Bremen
Conferencia internacional en la Universidad de Bremen (29-31 de marzo de 2023)
La participación de oyentes en el Congreso está abierta al público interesado. Se ruega a los oyentes que quieran asistir que envien un mail con su nombre completo y en el asunto “PARTICIPACIÓN OYENTE” a la siguiente dirreción: C...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.