Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Lehrbeauftragte/r für Französische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Juni 2015, 12:35 Uhr

Am Fachbereich A der Bergischen Universität Wuppertal sind im Fach Romanische Sprachwissenschaft nachstehende Lehraufträge für französische Sprachwissenschaft zu vergeben: Bitte senden Sie aussagekräftige Unterlagen an: Prof. Dr. Natascha Müller, FB A – Romanistik, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal Proseminar: Linguistique appliquée (BA) Linguistik des Französischen: Language et cognition (BA f...

Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Stefanie Popp


Verlängerung der Bewerbungsfrist: Einladung zur DRV-Sommerschule "Text und Mahlzeit – Esskultur und alimentäre Symbolik als gastropoetische Fiktionen in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2015, 12:34 Uhr

Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Stefanie Popp


Stipendien für Promovierende und Postdocs

Stellen > Stipendien 18. Juni 2015, 12:31 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


Tag der Romania im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der CAU

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juni 2015, 06:44 Uhr

Im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 350-jährigen Bestehen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel organisiert das Romanische Seminar einen Festtag am 02. Juli 2015, zu dem ganz herzlich eingeladen wird. Das Romanische Seminar in Kiel kann als eigenständiges Institut ebenfalls auf eine Geschichte von mehr als 125 Jahren zurückblicken, so dass wir dieses Jubiläum bei dieser Gelegenheit begehen ...

Stadt: Kiel

Beitrag von: Andrea Schlüter | Redaktion: Reto Zöllner


Internationale DAAD Summer School "Cine Documental y Ética"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juni 2015, 06:34 Uhr

Die Internationale Summer School “Cine Documental y Ética” bietet Postgraduate-Studierenden eine interdisziplinäre Einführung in die gegenwärtige Dokumentarfilmtheorie und -praxis mit dem Schwerpunkt Ethik im Dokumentarfilm: - Einführung in Theorie und Praxis des Dokumentarfilms - Diskussionsforen mit Regisseuren und Wissenschaftlern - Kurse in Filmpraxis - Kurzfilmprojekt u.a. mit Thomas Heise...

Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Escuela de Verano Cine Documental y Ética | Redaktion: Reto Zöllner


International Conference 'Cultural Encounters through Reading and Writing: New Approaches to the History of Literary Culture' (9-11 June 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2015, 06:31 Uhr

More than 45 years ago Hans Robert Jauß used his now famous lecture ‘Literary History as a Challenge to Literary Theory’ to call for a renewal of literary history based on the systematic inclusion of the historical readers. Since then the field has undergone many changes and developments: the cultural turn led to a broader understanding of the notion of writing and reminded scholars of the imp...

Stadt: Glasgow, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Henriette Partzsch | Redaktion: Reto Zöllner


La paradoja como forma literaria de la innovación. Jorge Luis Borges entre la tradición judía y el hipertexto

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2015, 17:44 Uhr

El escritor argentino Jorge Luis Borges ha creado en su obra literaria estructuras que ya desde los años 30 y 40 del siglo XX anuncian la posmodernidad. Su narrativa se caracteriza por relaciones intertextuales y configuraciones paradójicas. El resultado es un texto descentralizado y dialógico que no articula una proposición determinada sino que tiene el impacto de una interpretación multívoca ...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Corinna Deppner | Redaktion: Christof Schöch


Lektorin/Lektor für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2015, 18:09 Uhr

Am Romanischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (im Fachbereich 9, Philologie) ist zum 1. Oktober 2015 die Stelle einer Lektorin / eines Lektors für Französisch (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Das Lehrdeputat umfasst 12 bis 16 Semesterwochenstunden (je nach Umfang der sonstigen Dienstaufgaben), die regelmäßige Arbeitszeit beträ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karen Forner | Redaktion: Christof Schöch


Stardom and Genre Frameworks in World Cinema

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2015, 09:57 Uhr

15 – 16 July 2015 Gästehaus Teerhof | Auf dem Teerhof 58 | 28199 Bremen Both stars and genres are significant elements in popular film productions, as they substantially shape the aesthetic practice, besides having regulative functions for the production, distribution, exhibition and reception processes. In line with this, genre studies and star studies have become firmly established areas of r...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Reto Zöllner


Genre and Globalization - International Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2015, 09:46 Uhr

Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alessandro Rossi | Redaktion: Reto Zöllner


Wiss. Mitarbeiter/in (Romanische/Französische Sprachwissenschaft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 14. Juni 2015, 15:56 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01. Oktober 2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters Entgeltgruppe 13 TV-L, mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr bis zum 30.09.2016 zu besetzen. Das Aufgabenfeld umfasst u...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


XII. Sprachwissenschaftliches Doktorandenkolloquium LIMES

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2015, 14:06 Uhr

Das XII. LIMES-Kolloquium wird am Institut für Romanistik der Universität Kassel vom 18. bis zum 19. Februar 2016 ausgetragen. Damit findet das sprachwissenschaftliche Kolloquium zum ersten Mal an einer Hochschule des Bundeslandes Hessen statt. Die Tagung wird somit erstmals überhaupt oberhalb des früheren römisch-germanischen Grenzwalls durchgeführt, der als Namensgeber des in Bayern entstande...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Lars Schneider


CfA: Zeitschrift für Genozidforschung, Schwerpunktthema: „Gewaltraum“ Mittelmeer?

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Juni 2015, 16:39 Uhr

Das Themenheft der »Zeitschrift für Genozidforschung« widmet sich der Frage nach Strukturen, Erfahrungen und Erinnerungen kollektiver Gewalt in der mediterranen Region in und zwischen den Weltkriegen. Darin sollen bestehende Forschungen aus den Geschichts-, Sozial-, Kultur- und Literaturwissenschaften resümiert, aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und Desiderate – insbesondere in der deutsc...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Meryem Icin | Redaktion: Christof Schöch


Lecturer in Italian

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Juni 2015, 16:37 Uhr

Applications are invited for one permanent appointment as Lecturer (below the bar) in Italian (to include, modern Italian literature and civilisation), located within the UCD School of Languages and Literatures. Candidates should have a PhD in Italian studies and a primary research focus on the Italian literature and civilization of the “long 19th century” or of the 20th century, with evidence ...

Stadt: Dublin, Ireland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Paolo Acquaviva | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juni 2015, 16:27 Uhr

Am Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“ der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2015 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (Postdoc) mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/ Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren und 6 Monate zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Ent...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Roland Barthes: Reflexionen über Gattung und Subjekt

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 14:19 Uhr

Universität Paderborn, 3. Dezember 2015 Roland Barthes, dessen Geburtstag sich dieses Jahr am 12. November zum 100. Mal jährt, ist gegenwärtig vor allem als Kultursemiotiker und Texttheoretiker bekannt. Seine Studien zu den Mythen des Alltags, den Elementen der Semiologie oder zur Sprache der Mode gelten als Klassiker einer Kulturwissenschaft, die sich der poststrukturalistischen Zeichentheorie...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Christof Schöch


Marcel Proust et la Grande Guerre - Internationales Symposion

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juni 2015, 14:09 Uhr

Marcel Proust et la Grande Guerre. – Internationales Symposion der Marcel Proust Gesellschaft und der Universität zu Köln, ausgerichtet von Wolfram Nitsch und Jürgen Ritte. Veranstaltungsort: Köln, Bibliotheca Proustiana Reiner Speck und Wallraf-Richartz-Museum Aus aktuellem Anlass versammelt das Internationale Symposion «Marcel Proust et la Grande Guerre» namhafte Experten aus Frankreich, Groß...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Christof Schöch


Kartierung des Übersetzens

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juni 2015, 13:57 Uhr

Workshop des Instituts für Romanistik und der Facultad de Traducción y Documentación der Universidad de Salamanca Universität Rostock, 17./18. Juni 2015 Die „(un)visibility“ des Übersetzens ist seit einigen Jahren ein Schlüsselthema der kulturwissenschaftlichen Übersetzungsforschung. Die politische Dimension des Übersetzens, die Macht¬verhältnisse in der Praxis des performativen Kulturkontakts ...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Poetry and Law in the 13th and 14th century / Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 13:48 Uhr

Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Italian Computational Linguistics Conference

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2015, 13:45 Uhr

The second edition of the Italian Computational Linguistics Conference is located in Trento on December 3-4 2015 and follows the first successful edition, held in Pisa in December 2014. The conference will also be the first meeting of the newly established Association for Italian Computational Linguistics. CLiC-it aims at becoming a reference forum for discussion about Computational Linguistics...

Stadt: Trento, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik (Universität Wien)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juni 2015, 12:51 Uhr

Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 31.08.2019 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 5792 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Es werden in fünf romanischen Sprachen Bachelor-, Master und Doktoratstudien angeboten und in den drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch auch Lehramtsstudien. Die Romani...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathrin Sartingen | Redaktion: Stefanie Popp


Postdoc-Stipendien an der Universität Erfurt ab Oktober 2015

Stellen > Stipendien 11. Juni 2015, 12:46 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Er...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Stefanie Popp


Doktorandenstipendien an der Universität Erfurt ab Oktober 2015

Stellen > Stipendien 09. Juni 2015, 13:16 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt – vorbehal...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


Romanistik und Kulturwissenschaft - romanistische Kulturwissenschaft?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2015, 13:08 Uhr

Veranstalterin: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld Was meinen romanistische Literaturwissenschaftler eigentlich, wenn sie von ‚Kulturwissenschaft‘ sprechen? Sprechen sie dann von der ehemaligen Landeskunde oder von dem, was in Frankreich ‚Sciences de la culture‘ oder in der Anglistik ‚Cultural Studies‘ genannt wird? Oder gar von einer spezifisch romanistischen Spielart? Ist die Romanistik (gemäß der ...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lehrstuhl Romanistik I Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Redaktion: Christof Schöch


Post-doc en linguistique française

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Juni 2015, 13:06 Uhr

Le Département des Études Romanes de l´Université Palacký à Olomouc en République Tchèque propose pour l´année universitaire 2015/2016 (dès le 1er septembre 2015 au 30 juin 2016) un poste d´enseignant-chercheur dans le domaine de la linguistique française. Destiné aux candidats au niveau post-doctoral avec la perspective de publications dans les revues scientifiques rénommées. Capacité de dirig...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.