Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2019, 17:14 Uhr
XXXV. Jahrestagung des dfi, Ludwigsburg, 28. – 29. Juni 2019
Mit dem Parlamentsabkommen zwischen Assemblée nationale und Bundestag, das am 22. Januar 2018 angekündigt wurde, und dem Aachener Vertrag, den Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel am 22. Januar 2019 unterzeichneten, wurden die vertraglichen Grundlagen der deutsch-französischen Zusammenarbeit erheblich erwe...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Villinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2019, 16:30 Uhr
SURREALISMOS: 2o Congreso de la International Society for the Study of Surrealism (ISSS) 2019
La imaginación radical y la influencia global del surrealismo siguen inspirando y repercutiendo en nuestro momento contemporáneo a través de fronteras geopolíticas, disciplinarias y artísticas. Como práctica colaborativa, como campo de investigación intelectual y como forma de juego innovador, el surre...
Stadt: University of Exeter, College of Humanities | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2019, 16:26 Uhr
Organizzatori: Sonia Maura Barillari, Maria Maślanka-Soro, Gianluca Olcese, Luca Palmarini
PLIDA, Società Dante Alighieri: sede centrale, comitati di Breslavia e di Cracovia; Società Italiana di Filologia Romanza (SIFR)
Università di Breslavia, Università Jagellonica di Cracovia, Università degli Studi di Genova.
Il convegno ha valore di corso di aggiornamento per insegnanti, con il riconoscime...
Stadt: Wroclaw (Polen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
08. Februar 2019, 17:06 Uhr
Der Verein „Centre Marc Bloch e.V. – deutsch-französisches Zentrum für Sozialwissenschaften in Berlin“ ist eine paritätisch deutsch-französische Forschungseinrichtung interdisziplinärer Ausrichtung, zugleich An-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin und an das Netzwerk französischer Auslandsforschungseinrichtungen (UMIFRE) angebunden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://cmb.hu-...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Stipendien
08. Februar 2019, 16:58 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches.
Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2019/2020 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern:
Europa: Belarus, Bulgarien, Dän...
Stadt: Verschiedene Orte | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Februar 2019, 18:46 Uhr
„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“ (1): diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig, der auf die Notwendigkeit und Chance verweist, erneut über das Wirkungspotential von Erzählungen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Sabine Wagner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2019, 08:53 Uhr
Wir laden alle Studierenden der Sprachwissenschaften und verwandter Disziplinen, von der Bachelorphase bis in die Promotion, herzlich ein ihre Arbeit bei der 65. StuTS in Köln vom 23. bis 25. Mai 2019 vorzustellen. Ob Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, oder sonstige Projekte an denen ihr gerade arbeitet – alles ist willkommen. Wir freuen uns auch über Workshops zu Sprachen oder Technologi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Schiefner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Februar 2019, 08:11 Uhr
En continuation des colloques de Dijon (2016), de Reims (2017) et de Tours (2018), nous préparons une nouvelle édition du de la série des journées d’études sur les terminologies gastronomiques et œnologiques, cette-fois-ci dans la cité alpine – trois fois olympique – d’Innsbruck, au Tyrol.
La faculté de philologie de l’Université d’Innsbruck doit son affinité avec le sujet gastro-œnologique au ...
Stadt: Innsbruck (Austria) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Lavric
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2019, 10:10 Uhr
Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Bibliothek
30. Januar 2019, 10:07 Uhr
Scroll down for English version
Liebe*r Literaturwissenschaftler*in,
avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen:
Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Jung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Januar 2019, 22:16 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tatjana Ferl
Stellen > Stipendien
16. Januar 2019, 22:07 Uhr
Ausschreibung für das Schuljahr 2019/2020
Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen sowie von Mobilitätsprogrammen vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts sowie...
Stadt: Verschiedene Städte in Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2019, 22:03 Uhr
Le musée national de la Renaissance propose à Écouen
“Pathelin, Cléopâtre, Arlequin. Le théâtre dans la France de la Renaissance”
L’exposition sur le théâtre à la Renaissance se poursuit jusqu’au 28 janvier 2019.
Stadt: Écouen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Januar 2019, 21:56 Uhr
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Wir suchen zum 01. März 2019 eine/-n engagierte...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2019, 09:19 Uhr
Ausstellung: Rotspanier. Spanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg.
1939 begann für 140.000 republikanische Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges eine siebenjährige Odyssee durch die Konzentrations- und Arbeitslager des faschistischen Europa. Sie wurden Opfer von Internierung, Ausbeutung und Deportation durch das NS-Regime und durch das Vichy-Regime, in Frankreich, in Deutschland, in Nor...
Stadt: Berlin NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Peter Gaida
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Januar 2019, 09:09 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor.
https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index
Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2019, 12:05 Uhr
Nein sagen zu können bestimmt das Verhältnis des Menschen zur Welt. Im Begriff der Negativität kommt diese Fähigkeit in gesteigerter Form zum Ausdruck. Allein, was genau ist mit Negativität heute gemeint? Hinter dem Begriff, der wie kaum ein anderer die Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt hat, verbergen sich höchst unterschiedliche Konzepte. Er steht mitunter für eine Komponente...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 22:59 Uhr
In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei.
Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen.
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2019, 14:20 Uhr
Colloque international « Jeunes chercheur.e.s »
Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ?
Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tagungsort:
Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman
Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2
24 – 26 janvier 2019
Coordination scientifique
Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...
Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2019, 23:23 Uhr
Das von DAAD und BMBF geförderte Thematische Netzwerk* ‘Futures under Construction in the Global South*’ an der Universität Tübingen sucht* zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2020* (Ende der Projektlaufzeit)
eine/n Koordinatorin/Koordinator (65%, m/w/d, bis TV-L E 13).
Dem BMBF-DAAD Thematischen Netzwerk gehören neben der Universität Tübingen sechs Universitäten von insgesam...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Goumegou
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2019, 20:38 Uhr
Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2018, 11:14 Uhr
*Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht
Deutsch-französische Perspektiven*
Kolloquium, organisiert von Antonino Sorci und Eva S. Wagner
Berlin, 02. und 03. Mai 2019
Zentrum Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin, Deutschland
„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch nieman...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Sabine Wagner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2018, 20:44 Uhr
Call for Paper
A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies
International Conference at the University of Graz
October 10-12, 2019
Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl
Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Dezember 2018, 20:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung
„Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“.
Die Tagung findet statt am
9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr
in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz)
(Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch)
Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2018, 13:48 Uhr
Gefördert von der FONTE-Stiftung
Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf
Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.