Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Studienmanager*in (m/w/d) - Romanistik

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 19. Oktober 2025, 10:35 Uhr

Die Stelle ist am Fachbereich 05 Philosophie und Philologie, im Studienbüro des Romanischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. Das Romanische Seminar der JGU lehrt, im Sinne einer Vollromanistik, die einschlägigen Fachgebiete bzw. Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch (Fachdidaktik, Kultur-, Sprach-, Literaturwissenschaft und Sprach...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandre Pereira Martins | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers zur Tagung "Sprachenvielfalt unter Druck: Herausforderungen und Perspektiven für den Unterricht zweiter und dritter Fremdsprachen im deutschsprachigen Raum"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2025, 10:34 Uhr

Der Fremdsprachenunterricht im deutschsprachigen Raum steht vor einer strategischen und bildungspolitischen Neuverortung, die weitreichende gesellschaftliche Implikationen mit sich bringt. Während Englisch die unangefochtene Leitposition eingenommen hat, kämpfen andere Sprachen, insbesondere Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch, um Sichtbarkeit, Wertschätzung und Relevanz im Lehrplan...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d'étude sur l'oeuvre de Sandra Jayat

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2025, 10:32 Uhr

Argumentaire Sandra Jayat (née en 1930 ou 1939 et décédée en février 2025) est une artiste française à l’œuvre protéiforme et riche. Elle est surtout connue pour ses tableaux, ses romans et ses poèmes. Mais elle a aussi eu une petite carrière musicale et a eu son timbre postal. Elle a exposé sa vie durant ses tableaux, très inspirés de Chagall, dans des galeries parisiennes, mais aussi aux État...

Stadt: Paris, Campus Condorcet, Aubervilliers | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sidonia Bauer | Redaktion: Robert Hesselbach


20. Internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Karibikforschung e.V. (SOCARE)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Oktober 2025, 21:36 Uhr

English version below Vom 16. bis 18. Oktober 2025 wird in Berlin am Ibero-Amerikanischen Institut die 20. Socare Jahrestagung stattfinden. Die Konferenz trägt den Titel „Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen“ und beinhaltet Vorträge von internationalen Wissenschaftler:innen der Literatur-, Medien-, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Besonders ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung von Lehraufträgen / einer Gastprofessur für spanische und französische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg

Stellen > Professuren 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Aufgabenbereich: Abhaltung von drei Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 5 Semesterwochenstunden (2st. Hauptseminar spanische Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Spanisch; 1st. VO mit Übung zur franz. Sprachwissenschaft, Arbeitssprache: Deutsch und/oder Französisch, 1st. VO: Studieneingangs- und Orientierungsphase, allgemeinromanistisch, Arbeitssprache: Deutsch) Beschäftigung als An...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Ursula Winter


Emergentes Erinnern – das Unsagbare sagen / La mémoire émergente – dire l'indicible

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Oktober 2025, 21:12 Uhr

Die Tagung ist Teil des Forschungsprojekts “Emergent Remembering II: Saying the Unsayable” (1. März 2024 – 28. Februar 2027), das vom Schweizerischen Nationalfonds und der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird und an das Projekt “Emergentes Erinnern: Fragmentierte Syntax und textuelle Herstellung in Gegenwartsliteratur und Oral History” (1. September 2018 – 31. August 2021) anschließt...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Les francophonies de la migration – perspectives (socio)linguistiques et didactiques

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2025, 08:03 Uhr

Le but de l’atelier est d’initier une plateforme d’échange et de discussion sur les perspectives (socio)linguistiques et didactiques des francophonies de la migration. Ces aspects seront abordés, sous l’angle de la sociolinguistique, dont les épistémologies se sont orientées, au cours de la dernière décennie, vers les dynamiques des répertoires linguistiques individuels, des pratiques langagièr...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eleni Kanli | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von bis zu zwölf Fellowships am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) für 2026/2027

Stellen > Stipendien 06. Oktober 2025, 22:50 Uhr

Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Jedes Jahr forscht eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Fellows am Kolleg. Für das dritte Kollegjahr (Oktober 2026 bis September 2027) s...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ramona Weber | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Romanistik (Französische Philologie und Linguistik, Mittelalter)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:12 Uhr

Im Projekt „Wissensnetze in der mittelalterlichen Romania – ALMA“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist zum 01.01.2026 eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (100%) zu besetzen. Der Dienstort ist Heidelberg. Zu den Aufgaben gehören vor allem die Erstellung von digitalen Texteditionen zum Alt- und Mittelfranzösischen (zu Medizin und Recht) und lexikolog...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Altfranzösisch, Mittelfranzösisch

Beitrag von: Sabine Tittel | Redaktion: Ursula Winter


Appel à communication: Conférence annuelle du Centre d’études francoprovençales René Willien "La littérature francoprovençale: vibrations poétiques et (re)lectures contemporaines"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:10 Uhr

Les 6 et 7 mars 2026, à Saint-Nicolas, se tiendra la prochaine Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien, à l’occasion du bicentenaire de la naissance de l’abbé Jean-baptiste Cerlogne. Une invitation au voyage à l’intérieur de la page écrite en francoprovençal. Le Cefp encourage les chercheurs à appréhender cette littérature aussi, o...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


X. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2025, 22:07 Uhr

X. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Universität Innsbruck, 2. – 5. September 2026 Innrain 52 (Aula) und 52d (Geiwi-Turm), A-6020 Innsbruck Organisation: Prof. Dr. Eva Lavric (eva.lavric@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Christine Konecny (christine.konecny@uibk.ac.at) Assoz. Prof. Mag. Dr. Carmen Konzett-Firth (carmen.konzett@uibk.ac.at)...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Konzett-Firth | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Universität Regensburg

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 04. Oktober 2025, 22:04 Uhr

Lehrstuhl für Französische und Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft Die Lehrkraft für besondere Aufgaben unterrichtet französische Sprachpraxis für Französisch-Studierende (Lehramt, B.A., M.A.) am Institut für Romanistik. Beginn: 01.02.2026 Umfang: Vollzeit 40 h / Woche (teilzeitgeeignet) Vergütung: TV-L E13 Befristung: bis 31.01.2028 1 Wir bieten: Die Möglichkeit zu selbstständigem, ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Ursula Winter


ESCL EXCELLENCE AWARD FOR COLLABORATIVE RESEARCH (deadline October 31, 2025)

Mitteilungen > Preise / Förderung 30. September 2025, 15:56 Uhr

The European Society of Comparative Literatures invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, in recognition of the often undervalued creat...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: « Guérir les plaies de la société : les débats scientifiques autour du naturalisme (1880-1920) » (revue Études littéraires)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2025, 15:53 Uhr

Réagissant en 1877 dans Le Bien public au scandale suscité par L’Assommoir, Zola répond : « Il n’y a de solide, en ce siècle, que ce qui se repose sur la science. […] analysez d’abord le peuple, si vous voulez dégager la République de la royauté. J’affirme donc que j’ai fait une œuvre utile en analysant un certain coin du peuple dans L’Assommoir. J’ai fait ce qu’il y avait à faire ; j’ai montr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: "Politische Lektüren der hybriden Gattung", Workshop, 04.-06.03.2026, Universität Bonn

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:45 Uhr

Das Hybrid – eine Entlehnung aus der Biologie – bezeichnet ein „durch Kreuzung entstandenes Wesen“ (Seebold 2012, S. 433). Diente der Begriff im 19. Jahrhundert noch zur Stützung kolonialrassistischer Diskurse, verlor er im deutschsprachigen Raum um die letzte Jahrtausendwende seine negative Konnotation und wich einem positiv besetzten Produktionsversprechen (Ha 2005). Zum Modewort mit politisc...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inés Noé | Redaktion: Julius Goldmann


Appel à contributions : "Décrire les créoles au XIXe siècle : idéologie, sociologie et intertextualité" (Revue Archipélies)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. September 2025, 15:43 Uhr

En quoi les croyances sur les langues créoles influencent-elles l’interprétation qu’en donnent les créolistes du XIXe siècle ? C’est à cette question que s’efforce de répondre ce numéro d’Archipélies, qui se consacre aux croyances, aux représentations et plus largement aux idéologies qui traversent la description des créoles depuis la première documentation sur la langue créole par Ducœurjoly e...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Kreolsprachen

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Julius Goldmann


Speak Up! Lab Lectures (Fünfte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature - University of Leeds, 24-28 August 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature *University of Leeds, 24-28 August 2026 *Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World Invited speakers Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August) Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick President o...

Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito


Auf dem Weg zur Promotion : Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. September 2025, 15:56 Uhr

Als Auftakt für die Promotionsphase konzipiert, richtet sich dieser Workshop an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation aufgenommen haben. Er verbindet die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen einer Doktorarbeit. Der Workshop ist interdisziplinär ausgerichtet u...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Autorengespräch und Lesung mit Alain Mabanckou am 17. Oktober 2025 an der Universität Graz

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. September 2025, 10:11 Uhr

Am 17. Oktober ist Alain Mabanckou im Rahmen der Transnationalen Grazer Literaturtage Weltwortreisende zu Gast am Institut für Romanistik der Universität Graz. Mit Verena Richter und Andrea Renker spricht er über sein Schreiben, für die Übersetzung sorgt Alexandra Marics. Der Eintritt ist öffentlich und frei. AM Donnerstag, 17. Oktober 2025 um 15:30 Uhr WO Fachbibliothek Wall, Merangasse 70/EG,...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andrea Renker | Redaktion: Robert Hesselbach


Traduire l’antisémitisme. Le cas de L’Argent de Zola

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. September 2025, 09:15 Uhr

Traduire l’antisémitisme Le cas de L’Argent de Zola Aurélie Barjonet & Cécile Rousselet L’engagement de Zola en faveur de Dreyfus est bien connu. Il se décline en plusieurs articles à partir de 1896, le plus retentissant étant son « J’Accuse… ! » paru le 13 janvier 1898. Sur les 1200 personnages des Rougon-Macquart (1871-1893), à peine 10 sont juifs , et le plus souvent ils sont liés au mon...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


Fit für den deutsch-französischen Arbeitsmarkt: Potenziale erkennen und Chancen ergreifen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. September 2025, 09:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop unterstützt Masterstudierende, Promovierende und junge Postdocs dabei, ihre individuellen Kompetenzen auf dem deutschen und französischen Arbeitsmarkt effektiver hervorzuheben. Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, sich gezielt auf die Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch) vorzubereite...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Artes – Zeitschrift für Literatur und Künste in der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. September 2025, 10:28 Uhr

Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.