Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2023, 18:22 Uhr
150 ans se sont écoulés depuis 1873, année de la fondation de l’Archivio glottologico italiano de la part du linguiste et dialectologue italien, Graziadio Isaia Ascoli, suivie de près de la « découverte » du francoprovençal. Cet anniversaire motive le Centre d’études francoprovençales René Willien à développer une réflexion globale sur les études dialectologiques francoprovençales.
L’objectif de...
Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2023, 18:20 Uhr
APPEL À CANDIDATURES
Durée : du lundi après-midi au vendredi à midi (10-14 juillet 2023).
Domaine d’intérêt : langue et culture francoprovençale, approche pluridisciplinaire.
Lieu : Centre d’études francoprovençales René Willien, Saint-Nicolas, Vallée d’Aoste, Italie
Objectifs
1. proposer une étude pluridisciplinaire d’une communauté linguistique alpine
2. offrir un lieu de discussion interdisc...
Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2023, 09:18 Uhr
Impactos e imaginaciones: historias culturales y narrativas del atentado
Workshop (modalidad presencial/híbrido), con motivo del 100 aniversario del atentado de Kurt Gustav Wilckens
Del atentado como fenómeno político, social y cultural, hay registros a lo largo de la historia, pero fue con la modernidad que alcanzó una mayor resonancia. Principalmente, en forma de magnicidios. En estos casos,...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. April 2023, 09:16 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 1. bis 8. Oktober 2023 einen interdisziplinären Studienkurs.
Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne
Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning (JGU Mainz), Dr. Andreas Helmedach (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch (JGU Mainz).
Venedig, Byzanz und das Osmanische Reich waren im Laufe ...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Michaela Böhringer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. April 2023, 07:09 Uhr
Unter dem Titel “Mundos inmundos” findet im Sommersemester 2023 die von Jörg Dünne (HU Berlin) organisierte vierte Ausgabe der internationalen digitalen Vortragsreihe “Sur” in Kooperation mit den Universitäten Bielefeld, Wuppertal und La Plata (Argentinien) statt; die Reihe wird in diesem Semester unter Mitarbeit von Jens Andermann (New York) durchgeführt und beschäftigt sich mit Ästhetiken des...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. April 2023, 07:16 Uhr
La serie de ponencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana pretende abrir un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colombianistas en el Instituto de Lenguas Romances de la Universidad de Erlangen-Núremberg. Desde la firma del Tratado de Paz con la guerrilla de las FARC en el año 2016, Colombia ha recibido en Alemania una especial ate...
Stadt: Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
12. April 2023, 07:14 Uhr
An der Université de Franche-Comté (Besançon) ist ab dem 01.09.2023 die Stelle einer/eines Lektorin/Lektors für Deutsch zu besetzen.
Vertragsdauer: 1 Jahr (einmalige Verlängerung möglich).
200 Unterrichtsstunden/Jahr (24 Wochen). Es können (bezahlte) Überstunden hinzukommen.
Voraussetzungen: Deutsch als Muttersprache + mindestens Bachelorabschluss.
Lehrerfahrungen wären erwünscht.
Gehalt: beträ...
Stadt: Besançon, Frankreich/France | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bérénice Zunino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. April 2023, 14:11 Uhr
Le colloque s’intéresse aux phénomènes d’intermédiation culturelle dans le contexte de la presse littéraire d’Ancien Régime, durant et après la Révolution française, en France et en Allemagne.
La fin du 18e siècle est une période de troubles politiques (Révolution française, excès de la Terreur, annexions napoléoniennes, défaite de la Prusse en 1806, disparition du Saint Empire…) et de grande e...
Stadt: Metz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2023, 18:42 Uhr
Am 18. April 2023 findet an der Universität Siegen ein als Kooperation von Romanistik und Amerikanistik organisierter Workshop zum Thema "Afroamerikanische Perspektiven auf Kuba / Perspectivas Afroamericanas sobre Cuba " statt, der die nachfolgenden zwei Vorträge sowie eine anschließende Diskussionsrunde umfassen wird:
Zuleica Romay Guerra (Casa de las Américas, La Habana):
“La dimensión subjet...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
05. April 2023, 07:29 Uhr
Das Deutsch-Italienische Zentrum für den europäischen Dialog Villa Vigoni ermöglicht je einer Wissenschaftlerin/einem Wissenschaftler aus Deutschland und aus Italien, einen zweimonatigen Studienaufenthalt vor Ort (Zeitraum 15. Februar bis 15. April 2024). Die beiden gleichzeitigen Studienaufenthalte werden durch private Förderer finanziert und richten sich vornehmlich an Wissenschaftlerinnen/Wi...
Stadt: Menaggio (CO) - Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Christiane Liermann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. April 2023, 07:27 Uhr
Pour la version en français, voir ci-dessous. / Para la versión en español, ver abajo.
Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte
7. bis 9. Dezember 2023 – Universität Graz – Organisation Verena Richter & Kurt Hahn
Seit jeher entwerfen das Theater und verwandte Aufführungsdispositive – wie Oper, Feste und Kulthandlungen – Schauplätze, die eine anthropo...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. April 2023, 07:25 Uhr
Am Thema ‚Open Access‘ entzünden sich viele Diskussionen über Renommee, Qualitätssicherung, Urheberrecht, Begutachtungsprozesse, Sichtbarkeit, Finanzierungsfragen, die Rolle von Verlagen und Bibliotheken und über die Zukunft des gedruckten Buchs. Gleichzeitig erhält der Publikationsmodus eine immer stärkere Präsenz vor allem in den Lesegewohnheiten der Forschenden und in den Vorgaben der Forsch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Jonas Hock
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2023, 10:04 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. April 2023, 10:03 Uhr
In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (Vollzeit) als *Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist für die Dauer von 2 Jahren befristet.
Ihre Aufgaben
Forschungsarbeiten im Bereich der Vergleichenden Literaturwissens...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Kirsten Kramer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. April 2023, 10:02 Uhr
Im Wintersemester 2023/24 startet ein neuer Joint Degree-Studiengang zur Angewandten deutsch-französischen Medienkommunikation, der in Kooperation zwischen der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und der Université Grenoble-Alpes (UGA) angeboten wird.
Ziel des Studiengangs ist es, Expertinnen und Experten für den Arbeitsmarkt im Kontext der Medienkonzeption auszubilden. Die Absolvierenden ...
Stadt: Zwickau (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nadine Rentel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
31. März 2023, 08:44 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete
W3-Professur für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft (m/w/d)
zu besetzen.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen die Romanische Sprach- und Medienwissenschaft in Forschung und Lehre für die Bereiche Spanisch, Französisch und nach Möglichkeit auch Italienisch ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Müller-Lancé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. März 2023, 18:48 Uhr
Für das “Nachwuchskolleg Europa” des Clusters für Europaforschung an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein wissenschaftliche Koordinatorin/wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) gesucht (Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % der tariflichen Arbeitszeit).
Das 2020 neu aufgestellte Cluster für...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. März 2023, 21:27 Uhr
Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL):
ARTFL-FRANTEXT
Études critiques du 19ème siècle
La poésie française du Moyen Âge à la ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. März 2023, 21:19 Uhr
The role of religion in culture and society has become an urgent question in today’s society. In a context of global escalation of politico-religious conflicts and revision of concepts which shed new light onto the allegedly secular modern thought, the tension between religion and (post)secular society must be framed within a multidisciplinary perspective.
Coined in 2001 by Jürgen Habermas to ...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2023, 17:33 Uhr
L’école d’été Médiévalismes des quatre coins du monde, organisée à Lausanne du 11 au 15 septembre 2023, questionnera les enjeux des réceptions du Moyen Âge à l’heure de la mondialisation. Elle accueille doctorants er doctorantes suisses et internationaux. La semaine de travail alternera des réflexions théoriques (conférences, tables-rondes) et des travaux pratiques (ateliers d’expérimentation),...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. März 2023, 20:49 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (75,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet bis zum 31.07.2025. Die Stelle ist gemäß § 2 Abs. 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zur Ausübung eines Drittmittelprojekts...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marianne Wildschütz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. März 2023, 10:15 Uhr
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. Im Rahmen des Nachwuchskollegs Europa des Clusters für Europaforschung CEUS bietet sie zum 1. Juli 2023 4 Stellen für wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) an:
• drei Stellen für Doktorand:innen, Beschäftigungsdauer 3 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % der t...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 09:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. März 2023, 08:37 Uhr
Vom 03. bis 29. April 2023 kommt die Wanderausstellung „Poser pour la liberté, Standing for Freedom, Porträts Forschender im Exil“ an die Bergische Universität Wuppertal, nachdem sie u. a. bereits in Berlin, Dresden, München, Aachen, Frankfurt an der Oder, Paris, Bordeaux, Straßburg und Brüssel war.
Die Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit von Prof. Dr. Pascale Laborier und Pierre-Jérôme...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Michelle Miedtank
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. März 2023, 16:07 Uhr
Transportmittel und Mobilitätspraktiken sehen sich geschichtlich unweigerlich mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Grad der individuellen Entfaltung ihrer Subjekte verknüpft. Einerseits gelten Mobilitätsformen als Indikator für epistemische, politische und materielle Dispositionen von Gesellschaften – diese Aussage lässt sich besonders deutlich in Krisenzeiten (Kriege, Katastrophen, E...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Niklas Schmich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.