Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Kolloquium: Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Juli 2021, 17:58 Uhr

Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik Mit diesem bewusst allgemein formulierten Kolloquiumstitel und damit breit angelegtem Themengebiet möchten wir Nachwuchswissenschaftler_innen, PostDocs, Habilitierende, Habilitierte und andere zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungstendenzen der romanischen Sprachwissenschaft(en) einladen und dazu auffordern, diese aus verschiedenen Blic...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), französische und/oder italienische Sprachwissenschaft (50%), E 13 TV-L (TU Dresden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juli 2021, 12:19 Uhr

TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Romanistik ist in der Professur für Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) zum 01.10.2021 eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.09.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Christine Montmasson


Stipendienprogramm 2022 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren

Stellen > Stipendien 04. Juli 2021, 16:18 Uhr

Stipendienprogramm 2022 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion, um sie in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Das Programm dient der Stärkung der Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration und ist offen für alle Disziplinen und Themen. Es werden n...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Masterstudiengang "Italienstudien" an der LMU München, Institut für Italienische Philologie, zum WS 21/22

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:22 Uhr

Aktuell: Bewerbung zum Master “Italienstudien”, WS 21/22, regulär bis zum 31.07.2021 Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Hierzu werden in einen wesentlich textw...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 03. Juli 2021, 16:21 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie / Dottorato di ricerca in Italianistica) der zwei Universitäten abschließt. Durch den Double-De...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Robert Hesselbach


Neue Überblicksseite „Open Access in der Romanistik“

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 02. Juli 2021, 09:34 Uhr

Die freie Verfügbarkeit romanistischer Publikationen gewinnt an Bedeutung in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft und im Diskurs der Forschungsförderung. Eine Überblicksseite auf der zentralen Informationsplattform für Open Access gibt nun eine fachspezifische Übersicht für die Romanistik: https://open-access.net/informationen-fuer-verschiedene-faecher/romanistik Neben einer grundlegen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


ILPE 5: Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2021, 14:42 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA a le plaisir d’annoncer la tenue de la 5e édition du colloque international « Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et les autres médias de communication : l’exemple des langues romanes (ILPE) ». Cette édition est organisée en collaboration avec le Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria (IdIHCS, UNLP-CONICET), de l’Instituto de Lingüística (...

Stadt: La Plata – Buenos Aires/Argentine | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christine Montmasson


Convegno Internazionale online “Insegnare (e imparare) l’italiano in contesti germanofoni: ricerca scientifica ed esperienze didattiche a confronto”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2021, 14:40 Uhr

Il convegno, che si propone di creare uno spazio di confronto e di discussione tra studiosi/e e insegnanti di italiano, è organizzato dal Centro linguistico di Ateneo (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) della Ruhr-Universität di Bochum in collaborazione con l’Istituto di Romanistica (Romanisches Seminar) della stessa università, l’Istituto di Romanistica (Institut für Romanistik) e il Centro ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christine Montmasson


Appel de candidatures : Professeure ou professeur en linguistique

Stellen > Professuren 24. Juni 2021, 20:15 Uhr

Le Département de langues, linguistique et traduction de la Faculté des lettres et des sciences humaines de l’Université Laval sollicite des candidatures visant à pourvoir un poste à temps plein de professeure ou de professeur en linguistique, avec une spécialisation en phonologie. Un 2e domaine de spécialisation est demandé. Entrée en fonction : le 1er janvier 2022 Clôture du concours : le 27 ...

Stadt: Québec, Canada | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Robert Hesselbach


Bachelorstudiengang Romanistik-Wirtschaft-Geographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt

Mitteilungen > Studium 23. Juni 2021, 13:08 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet einen neuen „Bachelor Romanistik-Wirtschaft-Geographie“ an. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlag...

Stadt: Eichstätt / Ingolstadt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Christine Montmasson


Workshop: Change of State Verbs – Empirical and Theoretical Perspectives (DGfS 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Juni 2021, 08:10 Uhr

Meeting Description: This workshop is part of the 44th annual meeting of the German Linguistic Society (DGfS 2022) to be held at the Eberhard Karls Universität Tübingen from 23rd to 25th February 2022. The compositional semantics of change of state (CoS) verbs –e.g. “to wet”, “to dry”, “to lengthen”– has commonly been approached in terms of gradability. Scalar analyses focus on the degree of a ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Syntax, semantics, Pragmatics, Morphology, Psycholinguistics, Corpus linguistics

Beitrag von: Antonio Machicao y Priemer | Redaktion: Christine Montmasson


Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale, Wroclaw 21-22 giugno

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2021, 10:50 Uhr

La Società Dante Alighieri e l’Istituto Italiano di Cultura di Cracovia, invitano al II convegno internazionale di culture neolatine Carducci poeta e neolatinista: una prospettiva internazionale Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019) 21-22 giugno 2021, presso il Dipartimento di Archeologia ed Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze, ul. Więzienna 6, Wro...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Doktorand/in (w/m/d) - Sprachwissenschaft (Romanisches Seminar, Universität zu Köln)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Juni 2021, 10:49 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In der Philosophischen Fakultät der...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Javier Caro Reina | Redaktion: Robert Hesselbach


Juniorprofessur für Iberoromanische Sprachwissenschaft und Zweitspracherwerbsforschung

Stellen > Professuren 18. Juni 2021, 12:53 Uhr

[English below] Im Fachbereich Philosophie und Philologie ist am Romanischen Seminar zum 01.04.2022 eine Juniorprofessur für Iberoromanische Sprachwissenschaft und Zweitspracherwerbsforschung Bes. Gr. W 1 LBesG mit Tenure Track nach W 2 | Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Aufgaben und Erwartungen: Gesucht wird eine Person (d/m/w), die das Fach Iberoromanische Sprachwissenschaft und Zweits...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP International workshop: Name-based lexical patterns: morphology, phonology, usage

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2021, 08:42 Uhr

CfP International workshop: Name-based lexical patterns: morphology, phonology, usage Trier Center for Language and Communication / Patterns Research Group University of Trier, Germany October 6- October 7, 2021 The workshop will be held as a hybrid event (in presence and online). The workshop explores a wide range of phenomena that can be subsumed under the label name-based lexical patterns (N...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Englisch

Beitrag von: Milena Belosevic | Redaktion: Christine Montmasson


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.7.2021

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2021, 08:36 Uhr

Der Master “Romanistik International” versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Er zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterricht weitestgehend in der jeweiligen Zielsprache (Französisch oder Spanisch) statt...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christine Montmasson


Akademische Mitarbeiter*innen Sprachwissenschaft (F/I), Universität Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Juni 2021, 08:35 Uhr

Am Romanischen Seminar sind ab 1. September 2021 folgende Stellen (2 × 50%) befristet bis 31. August 2023 zu besetzen: Akademische∗r Mitarbeiter∗in Sprachwissenschaft (w/m/d) Ihre Aufgaben: Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (Proseminare) Entwicklung eines romanistischen Promotionsprojekts Erstellung und Bea...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Elwys De Stefani | Redaktion: Christine Montmasson


13. Kongress des Frankoromanistenverbandes: Aufruf zum Einreichen von Sektionsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juni 2021, 11:56 Uhr

Populaire! Populär? Version française de l’appel à propositions pour les sections thématiques: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/call-for-papers/ Populär ist das, was gerade ‘alle’ wollen. Es ist der letzte Schrei der Mode, der einen Lebensstil definiert und nach seinem Konsum dem Vergessen anheimfällt. Deshalb ist das Populäre flüchtig wie ein Feuerwerk und überdauert nur durch seine...

Stadt: Universität Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


Challenging Borders: From/Beetween Borders

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2021, 11:11 Uhr

Desde finales de los años ochenta del siglo XX el concepto de frontera ha sido objeto de nuevas interpretaciones: Borderlands/La Frontera (1987) de Gloria Anzaldúa no solo dio pie a una manera distinta de interpretar la frontera en los estudios literarios, sino que impactó decisivamente los estudios culturales. En sociolingüística el concepto de frontera ha recibido igualmente un tratamiento no...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Yvette Bürki | Redaktion: Christine Montmasson


Binationaler Option, Masterstudiengang "InterAmerican Studies Bielefeld - Guadalajara"

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2021, 11:40 Uhr

Desde el semestre de invierno 2018/19, los y las estudiantes del MA InterAmerican / Estudios InterAmericanos podrán optar, además del grado de máster de la Universidad de Bielefeld, a la opción Double Degree organizado en conjunto con la Maestría en Literaturas Interamericanas de la Universidad de Guadalajara, México. Perfil de los y las estudiantes El programa Double Degree Estudios Interameri...

Stadt: Bielefeld; Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Atahualpa García Ibarra | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Postdoc)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juni 2021, 11:38 Uhr

An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik, Profes-sur für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch), ist möglichst zum 01.10.2021 eine Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d), Kenn-Nr. 349/2021, mit 40 Wochenstunden (100 %) befristet für 3 Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Län...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Melanie Uth | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Lehrgebiet "Interkulturelle Kommunikation"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juni 2021, 22:28 Uhr

Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Studienfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit sowie in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend positioniert ist. Die Fakultät Interdisziplinäre Studien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für das Lehrgebiet „Interkulturell...

Stadt: Landshut | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Ulderup Predoc Call for Applications - Autumn 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. Juni 2021, 22:23 Uhr

Ulderup Predoctoral Scholarships Subject to approval of funds, the Romance Studies Department shall award up to three predoctoral scholarships of € 1,000.00 per month beginning on October 1st 2021 with a duration of three months and up to one semester. I. Target Group The call for applications is aimed at young researchers transitioning from a master’s degree or an equivalent degree to a PhD wh...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Ursula Winter


Universität Kassel (Institut für Romanistik): Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Juni 2021, 15:06 Uhr

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott), ist zum 01.10.2021 die folgende Stelle zu besetzen: *Wisse...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.