Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Französisch

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Fachdidaktik des Französischen und Spanischen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Juni 2023, 10:59 Uhr

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist die folgende Position zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Fachdidaktik des Französischen und Spanischen Es handelt sich dabei um eine Eltern(teil)zeitvertretung im Umfang von 50% mit einer Vergütung nach E13 TV-L. Ihre Aufgaben umfassen… - die Vorbereitung und Durchführung von Lehrverans...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Janina Reinhardt | Redaktion: Robert Hesselbach


eine/n Lehrbeauftrage/n für Französisch (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 13. Juni 2023, 17:40 Uhr

Das heiSKILLS-Zentrum der Universität Heidelberg, Abteilung Zentrales Sprachlabor, sucht zur Verstärkung des Französisch-Teams ab dem Wintersemester 2023/2024 eine/n Lehrbeauftrage/n für Französisch (m/w/d) Aufgabengebiet : Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen (A1-C1). Die Kurse beg...

Stadt: HEIDELBERG | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Shirine DAUMAS | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fachdidaktik Spanisch und/oder Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Juni 2023, 18:48 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mi...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Französische Sommeruniversität 2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juni 2023, 18:44 Uhr

Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops. Inhaltlich wird sich die diesjäh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jo-Ann Larisch | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachgebiet Romanistik/Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Mai 2023, 16:45 Uhr

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen S...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Johanna Lea Korell | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Schwerpunkt Lehre Französisch (5,5 LVS)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Mai 2023, 21:17 Uhr

Ab dem 01.08.2023 ist eine halbe wissenschaftliche Mitarbeiter:innenstelle am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam mit dem Schwerpunkt “Lehre Französisch” für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein: - abgeschlossenes Masterstudium/1. Staatsexamen im Bereich Französisch Lehramt oder FLE...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Promotionsplätze in der Klasse für Didaktik der Sprachen der LMU München (Graduate School Language & Literature Munich)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2023, 22:51 Uhr

Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen – Class of Language Education in der Graduate School Language & Literature, Munich nimmt zum Wintersemester 2023/24 neue Promovierende auf. Bewerbungsfrist: 15.06.2023. Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludw...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Bokelmann | Redaktion: Ursula Winter


wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d), 50%, für das Fachgebiet "Didaktik der romanischen Sprachen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Mai 2023, 16:29 Uhr

Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück sucht für das Fachgebiet „Didaktik der romanischen Sprachen“ (Prof. Dr. Mark Bechtel) zum 01.10.2023 oder später eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) für die Dauer von zunächst drei Jahren. Ihre Aufgaben: - Durchführung einer Lehrveransta...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


2 Lektorate DaF Université de Bourgogne-Dijon

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2023, 07:41 Uhr

Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 zwei Lektor*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Beginn: 01.09.2023 Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar Vergütung: 1712,06 € brutto monatlich Bewerbungsfrist: 25.05.2023 Einstellungsanforderungen - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Bachel...

Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2023, 17:52 Uhr

Das Institut für Romanistik in Paderborn hat eine wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Stelle im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich der Sprachdidaktik des Französischen dient. Die Stelle ist zunächst befristet für...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Manuela Benik | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Kongress des Frankoromanistikverbands - Aufruf zur Sektionenbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. April 2023, 17:50 Uhr

14. Kongress des Frankoromanistikverbands 24.–27. September 2024 Universität Passau Confluences : croisements et convergences Zusammenflüsse: Kreuzungen und Konvergenzen La Confluence – wer im frankophonen Sprachraum unterwegs ist, denkt automatisch an den gleichnamigen Stadtteil von Lyon, wo Rhone und Saône zusammenfließen. Einen Zusammenfluss gibt es aber auch in Passau, dem Veranstaltungsort...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. April 2023, 20:02 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Ißler, Schwerpunkt Literaturdidaktik) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-GU, halbtags) für die Dauer von drei Jahren mit Option der Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppi...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. April 2023, 20:01 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Lehrstuhl Prof. Dr. Roland Ißler, Schwerpunkt Literaturdidaktik) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-GU, 75%-Teilzeit) befristet bis zum 31.12.2025, vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Stelle_Ortslektorat in Nantes (Frankreich) Germanistikinstitut_Bewerbung bis zum 7. Mai 2023_Beginn: 1.09.2023

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 20. April 2023, 11:38 Uhr

Poste de lectorat local au sein du Département d’Etudes germaniques Profil Langue maternelle allemande, bonne maîtrise de la langue française Niveau Master (bac+4 ou 5) en Etudes germaniques (Germanistik) ou Lettres Modernes (Romanistik), Translationswissenschaften. Une première expérience dans le domaine de l’enseignement est appréciée Enseignement Cours de langue, de littérature et de civili...

Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bénédicte TERRISSE | Redaktion: Robert Hesselbach


45ème conférence annuelle de l’association d’études canadiennes dans les pays germanophones (GKS). Frontières – Migration – Mobilité

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2023, 18:40 Uhr

Frontières – Migration – Mobilité Grainau (Allemagne), 16-18 février 2024 Dans le monde d’aujourd’hui, marqué par la succession quasi immédiate de multiples crises, les frontières territoriales renaissent et regagnent en importance en même temps que s’amplifient les pressions historiques, politiques et culturelles auxquelles sont confrontées les communautés locales, nationales et internationale...

Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alex Demeulenaere | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence annuelle sur l’activité scientifique du Centre d’études francoprovençales René Willien : « Par-delà la dialectologie. De l’étude de la variation vers la gestion de la complexité »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2023, 20:22 Uhr

150 ans se sont écoulés depuis 1873, année de la fondation de l’Archivio glottologico italiano de la part du linguiste et dialectologue italien, Graziadio Isaia Ascoli, suivie de près de la « découverte » du francoprovençal. Cet anniversaire motive le Centre d’études francoprovençales René Willien à développer une réflexion globale sur les études dialectologiques francoprovençales. L’objectif de...

Stadt: Saint-Nicolas (Italien, Aostatal) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben – Universität Leipzig – Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. April 2023, 16:09 Uhr

In der Philologischen Fakultät ist ab 01.08.2023 (Teilzeit) eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L. Die Stelle ist unbefristet * Ihre Aufgaben* Unterstützung von Prof. Dr. Christiane Neveling (Lehrstuhlinhaberin) inhaltliches und organisatorisches Mitwirken an einem Forschungsprojekt zum ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Franz | Redaktion: Robert Hesselbach


(Dis-)harmonien – Kulturvermittelnde am Limit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2023, 12:04 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Ursula Winter


Lehrauftrag über 2SWS für das Sommersemester 2023 "Démarches scientifiques dans la recherche de l’enseignement du FLE" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. März 2023, 20:40 Uhr

Wir bieten einen Lehrauftrag im Umfang von 2 SWS an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für das Sommersemester 2023 zum Thema “Démarches scientifiques dans la recherche de l’enseignement du FLE” in den Studiengängen Sekundarstufe 1 und Primarstufe. Die Veranstaltung soll den Studierenden die verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsmethoden näherbringen, die bei der Entwicklung und Evalui...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lorraine Marby-Allard | Redaktion: Ursula Winter


Neue elektronische Volltexte über den FID Romanistik zugänglich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. März 2023, 22:27 Uhr

Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL): ARTFL-FRANTEXT Études critiques du 19ème siècle La poésie française du Moyen Âge à la ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2023, 22:21 Uhr

Diese Aufgaben erwarten Sie: die selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Sprachgeschichte, -struktur und -verbreitung der französischen/frankophonen und spanischen/hispanophonen Sprachwissenschaft sowie zur Fachdidaktik Sprachwissenschaft im Umfang von 16 SWS die damit verbundenen Betreuungsaufgaben. Das erwarten wir von Ihnen: Einstellungsvoraussetzungen sind neben den son...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.