Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 09:51 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz)
Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Cordero Villar
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2021, 20:11 Uhr
VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“
Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...
Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en
Beitrag von:
Estefanía Bournot
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2021, 10:01 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie hiermit auf den Call for Papers für unsere literatur- und medienwissenschaftliche Sektion Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten beim XIV. Deutschen Lusitanistentag aufmerksam machen, der von 15.09.-19.09.2021 an der Universität Leipzig stattfindet.
Erwünscht sind Beiträ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Esther Gimeno Ugalde
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2021, 08:57 Uhr
Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung (17. bis 21. Jahrhundert).
Internationale Tagung, Universität Bayreuth, 16.-18. Juni 2022
Organisator*innen: Volker Depkat (Amerikanistik, Universität Regensburg), Susanne Lachenicht (Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bayreuth), Hans-Jürgen Lüsebrink (Romanistik/Interkulturelle Kommunikation, Universität d...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Mai 2021, 10:08 Uhr
Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021).
La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021.
Resercle té una periodicit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Subarroca Admetlla
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Mai 2021, 10:06 Uhr
Desde la recuperación de la democracia, la relación de la sociedad española con su pasado traumático ha avivado numerosos debates en la esfera pública. La pregunta crucial de cómo enfrentarse a la construcción de un Estado democrático, moderno e integrado de pleno en el concierto internacional relegó, en buena medida, las cuestiones sobre la verdad, la justicia y la reparación de las víctimas e...
Stadt: Valencia (presencial/en línea) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Frauke Bode
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2021, 16:43 Uhr
Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg
“Fremdsprachenunterricht im digitalen Format”
07. Mai 2021
9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf
9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler
Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht
9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund
Digitale Texte lesen: (neue) Herau...
Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Mai 2021, 16:42 Uhr
Am Montag, den 3. Mai 2021 um 18:00 Uhr s. t. (CEST) veranstaltet die Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Spanien, Portugal und Lateinamerika (Prof. Dr. Verena Dolle) der Justus-Liebig-Universität Gießen eine Online-Buchpräsentation und -Podiumsdiskussion zum Thema „Is a ‘European Dream’ replacing the ‘American Dream’? Europe as Destination from a Lati...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Bödicker
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. April 2021, 18:00 Uhr
Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....
Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2021, 18:14 Uhr
Anlässlich des 700jährigen Todestages widmet sich die Ring-Vorlesung des Italienzentrums der Universität Stuttgart aus literatur- und kunstwissenschaftlicher, aber auch aus theaterpraktischer Perspektive der Rezeption von Dantes kanonischem Text in der Literatur und in den Bildenden und Darstellenden Künsten vom 15. bis ins 21. Jahrhundert.
Programm
4.5.2021, 17.30–19 Uhr
Prof. Dr. Annette Simo...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2021, 09:30 Uhr
Journées Québécoises — Littérature québécoise
Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica.
Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021
visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque)
15.00 – 21.00 : heure centre-européenne
9.00 – 15.00 : heure montréalaise
L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...
Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Studium
25. April 2021, 20:28 Uhr
Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg
Zum Wintersemester 2021/22 startet der Masterstudiengang ‚Cultural Data Studies‘ an der Philipps-Universität Marburg, der sich an alle Bachelorabsolventinnen und Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten.
Der Studi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2021, 20:27 Uhr
Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. April 2021, 17:19 Uhr
Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...
Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. April 2021, 10:51 Uhr
Head of Department Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) Faculty of Humanities, University of Copenhagen
The Faculty of Humanities is seeking to appoint a Head of Department for the Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) who is keen to lead a department with huge potential.
About ENGEROM
ENGEROM is one of six departments at the Faculty of Humanitie...
Stadt: Kopenhagen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
18. April 2021, 10:40 Uhr
Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Open Topic W3-Professur im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherper...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2021, 14:56 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungen rund um die Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast sein wird, präsentieren die fünf Instituto Cervantes in Deutschland eine Gesprächsreihe zwischen AutorInnen und ihren ÜbersetzerInnen.
Zum Welttag des Buches am 23.04.2021 eröffnet das Instituto Cervantes Hamburg die Reihe mit der spanischen Autorin Sara Mesa und ihrem Übersetzer Peter Kult...
Stadt: Hamburg via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2021, 14:49 Uhr
« Le Groupe de Coppet et la religion »
Call for Papers pour le XIIe Colloque de Coppet
Depuis le couple Necker, pour ainsi dire fondateur du Groupe de Coppet, jusqu’aux plus jeunes de ceux qui l’ont fréquenté (Barante, Auguste de Staël), la prise en compte du religieux comme composante anthropologique, culturelle et sociale est une constante. C’est elle, notamment, qui permet de distinguer ce g...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabian Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 08:19 Uhr
Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...
Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2021, 19:49 Uhr
Viernes, 7 de mayo del 2021
14.15-14.45
Susanne Hartwig (Dirección): Palabras de bienvenida e introducción
14.45-16.00
I. El exilio republicano
Francisca Vilches-de Frutos (CSIC/Madrid)
Estrategias de adaptación de una exiliada: mito e historia en la obra de Mª Teresa León
Pilar Nieva-de la Paz (CSIC/Madrid)
Contingencia histórica y mito romántico: Teresa (1941), de Rosa Chacel
Juan ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. April 2021, 19:47 Uhr
Los artículos de este número de iMex abordarán diversos aspectos en torno a la educación en México en sus distintos tipos y problemas, ello para dar una mirada de conjunto a los lectores de iMex. Reflexionar sobre educación no es solamente hacerlo de la infraestructura, calidad o evaluación del sistema, de problemas específicos y de actores particulares que han sido fundamentales en la historia...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
08. April 2021, 16:54 Uhr
Zum 1. Oktober 2021 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln,
8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung
sowie
bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien
– gefördert durch die Stiftung Mercator – aus.
Die Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines struktu...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
08. April 2021, 14:28 Uhr
Ausgeschrieben wird ein Fellowship für vier bis sechs Wochen oder für kürzere Aufenthalte an der Universität Stuttgart. Die Ausschreibung richtet sich an WissenschaftlerInnen aus Italien oder italienische WissenschaftlerInnen, die an ihren Universitäten oder Forschungseinrichtungen Positionen bekleiden, die denen eines deutschen Universitätsprofessors, eines assoziierten Professors oder eines w...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. April 2021, 09:40 Uhr
Die Bedeutung von Krediten als Indikator für den wirtschaftlichen Zustand von mittelalterlichen Gesellschaften wurde in jüngerer Zeit immer wieder betont. Während der Zugang zu Kapital als Überbrückungskredit in Krisenzeiten oder Investition in Zeiten ökonomischer Prosperität die soziale und wirtschaftliche Situation einzelner Personen verbessern konnte, führte umgekehrt fehlende Kreditwürdigke...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2021, 09:26 Uhr
18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2)
Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea)
PROGRAMA
09.30-9.45 Inauguración del congreso
09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer
Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada
Gustau Nerín Aba...
Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.