Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

Il territorio della letteratura / Le territoire de la littérature / El territorio de la literatura - Gesamtromanistischer internationaler literatur- und kulturwissenschaftlicher Graduiertenworkshop

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 10:42 Uhr

Il territorio della letteratura Qual è il territorio della letteratura? Il concetto di deterritorializzazione coniato da Deleuze e Guattari quarant’anni or sono è forse quello che, per sfumature e complessità di significati, meglio si adatta a descrivere i profondi mutamenti che il sistema letterario ha storicamente attraversato e sta oggi attraversando. La sempre più evidente difficoltà a pens...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


Frankoromanistik in Augsburg und Nancy studieren

Mitteilungen > Studium 09. Mai 2016, 09:07 Uhr

Informationsabend für angehende AbiturientInnen und fortgeschrittene Bachelor-StudentInnen zu den beiden binationalen Bacherlor- und Master-Studiengängen der Augsburger Romanistik am 9. Mai 2016. Die Romanistik der Universität Augsburg stellt ihre beiden binationalen Studiengänge “Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées” (Bachelor) und Europäische Kommunikationskulturen/Cultures...

Stadt: Augsburg / Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Senior Scientist ohne Doktorat / Bereich Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2016, 19:59 Uhr

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Senior Scientist ohne Doktorat (w/m) am Institut für Romanistik (Bereich Literaturwissenschaft), Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 100 % (Uni-KV: B 1), befristet auf die Dauer einer Karenzierung (voraussichtlich bis 30. September 2017). Das mo...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne A. Friede | Redaktion: Christof Schöch


Stipendien für Promovierende und Postdocs an der Universität Erfurt (Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft)

Stellen > Stipendien 03. Mai 2016, 21:54 Uhr

Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwarten in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt. Die Universität Erfurt beabsichtigt, zum 1. Ok...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christof Schöch


Professur (W 3) für Romanische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 28. April 2016, 21:52 Uhr

An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 01.10.2016 eine Professur (W 3) für Romanische Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll die Teilgebiete Lateinamerikanistik, Hispanistik und Frankoromanistik in Forschung und Lehre (Lehramtsstudiengänge sowie Bachelor- und Masterstudiengänge) v...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


À suivre... Serielles Erzählen in der Moderne. Denken & Feiern mit Birgit Wagner. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. April 2016, 21:04 Uhr

Veranstaltungort: Institut für Romanistik, Universität Wien, Campus AAKH, Spitalgasse 2, Hof 8, 1090 Wien Programm Mittwoch, 11. Mai 2016 18.00 Serielle Eröffnung Eva-Maria Remberger (Vorständin des Instituts für Romanistik), Melanie Malzahn (Vizedekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät): Grußworte Martina Stemberger, Ingo Pohn-Lauggas, Daniel Winkler: Eröffnung Fritz Pete...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Deutsch-französischer Schreibworkshop

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2016, 21:02 Uhr

Das Schreibatelier richtet sich an Doktorand/innen, die in ihrer Arbeit bereits fortgeschritten sind, d.h. die Phase der Informationsbeschaffung weitgehend abgeschlossen haben und in die Schreibphase eintreten. Es soll ihnen konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung des Schreibprozesses geben (Selbstmotivation, Charakteristika wissenschaftlichen Schreibens, Strukturierung und Organisation des ...

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2016, 17:20 Uhr

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien – Fach Romanistik /Literaturwissenschaft zum 01.09.2016 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelun...

Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Dickhaut | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2016, 07:41 Uhr

Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique CELIS – EA 4280 Equipe « Ecritures et Interactions Sociales » Programme Genres littéraires et gender & Gradiva – Créations au féminin Folies, mélancolies et autres ravissements Journée d’études II Histoire de folles. Folie et genre dans les lettres et les arts 18 novembre 2016 Maison des Sciences de l’Homme, 4, rue Ledru, Clermon...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Dossier thématique : « Épopée et modernité » (Revista Épicas)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. April 2016, 07:34 Uhr

Coordination du numéro: Florence Goyet (Université Grenoble-Alpes) et Saulo Neiva (Université Blaise-Pascal, Clermont II) Le dossier thématique du numéro 2 de Revista Épicas, revue du CIMEEP, réseau international et multidisciplinaire d’études épiques, sera consacré aux rapports entre l’épopée et la modernité. Une série de travaux récents ont contrarié l’affirmation classique, trop souvent repr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen / Le camp de prisonniers de guerre de Ratisbonne pendant la Première Guerre mondiale dans le contexte des relations franco-allemandes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. April 2016, 07:03 Uhr

Die Tagung geht vom Fund der französischen Zeitung Le Pour et le Contre – Journal hebdomadaire des prisonniers de Regensburg und eines bis dato unbekannten Konvoluts von Theater- und Konzertprogrammen aus, die von der Staatlichen Bibliothek Regensburg erworben wurden und zur Entdeckung des Regensburger Kriegsgefangenenlagers, situiert im Zentrum der Stadt auf einer Donauinsel, führten. Der Zufa...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Dominik Bohmann | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Tagung / Colloque international: "Lyrik zwischen Vers und Prosa: Einheit der Darstellung versus Vielfalt der Formen (18./19. Jh.)?" / "La poésie entre vers et prose aux 18e et 19e siècles : un seul récit pour des formes multiples ?"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. April 2016, 12:55 Uhr

Zahlreiche aktuelle Studien zur Herkunft des Prosagedichts in Frankreich haben gezeigt, in welcher Weise literarische Werke und theoretische Reflexionen seit dem 18. Jahrhundert diese neue lyrische Form hervorbringen konnten. Ansatz der Tagung ist daher nicht, diese Befunde zu wiederholen, sondern ihre Folgen für die Literaturgeschichtsschreibung zu erörtern: Ist es überhaupt möglich, jene lang...

Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Niklas Bender | Redaktion: Christof Schöch


Concorso per ricercatori / professori associati in lingue e culture romanze

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. April 2016, 12:49 Uhr

L’Università “Palacký” di Olomouc, Facoltà di Lettere e Filosofia, apre un bando di concorso per ricercatori e professori associati in: linguistica francese, letteratura portoghese / brasiliana, storia e cultura italiana. Il testo del bando: The Dean of the Faculty of Arts, Palacký University Olomouc hereby invites applications for selection proceedings for the posts of university teachers. Pos...

Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Barbara Tonzar | Redaktion: Christof Schöch


Les corpus de textes numériques comme objets de recherche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2016, 11:45 Uhr

Ce colloque se situe dans la perspective des utilisateurs et entend présenter différentes approches, pratiques et usages d’outils de recherche appliqués à des corpus de textes numériques. Pour les participants du colloque, l’existence et la valeur du travail sur corpus sont des acquis. Les véritables questions concernent la position délicate du chercheur devenu un utilisateur de corpus appareil...

Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Französische Sommeruniversität Freiburg 2016: De Tintin au Congo à Charlie Hebdo - Bandes dessinées et caricatures de langue française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. April 2016, 09:02 Uhr

Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg De l’attentat dans les bureaux de Charlie Hebdo en janvier à l’énorme succès de librairie qu’a constitué la parution du nouveau volume d’Astérix et Obélix à l’automne, caricatures et bandes dessinées ont de nouveau marqué l’actualité française de l’année dernière. C’est pourquoi l’Université d’été 2016 du Frankreich-Zentrum sera consacr...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lea Alberding | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Journée d’études "Mouvances des frontières et ciselures identitaires dans la littérature italienne contemporaine"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 18:22 Uhr

Université Blaise Pascal Clermont-Ferrand Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CeLiS) Équipe “Écritures et interactions sociales” En Italie, les anthologies et les monographies mettent en exergue une géographie du roman où prévalent les figures de proues des littératures sicilienne, sarde et triestine, alors que sont méconnus entre autres les versants frioulan (hormis...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Internationales Kolloquium « Création(s) et réception(s) de Patrick Deville » und Journée d’étude « Patrick Deville et autres romancier francophones d'aujourd'hui »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2016, 14:05 Uhr

Im kommenden Jahr feiert der französische Gegenwartsautor Patrick Deville seinen 60. Geburtstag. Seit dann 30 Jahren behauptet sich Deville im französischen Literaturbetrieb und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht. Nach seiner Phase als Minuit-Autor – begonnen mit seinem Romandebut Cordon bleu (1987) – wechselte Deville mit Pura Vida nicht nur zu Seuil, sondern entwickelte ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Translationswissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Kulturen des Ingeniösen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. März 2016, 13:22 Uhr

Das konzeptistische Denken der Prämoderne ist die höchste intellektuelle Ausprägung des Zeitalters, das epochengeschichtlich als Barock firmiert. Es findet im Werk von Baltasar Gracián seine konziseste Formulierung. Die für den Workshop „Kulturen des Ingeniösen“ leitende Frage zielt auf die Darstellung eines Paradigmas des konzeptistischen Denkens, das über das Barock hinaus die frühe Neuzeit, ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Pablo Valdivia Orozco | Redaktion: Christof Schöch


32. Forum Junge Romanistik "Zentrum und Peripherie"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2016, 11:06 Uhr

Tagungsprogramm Mittwoch, 16.3.2016 Toscanasaal, Residenz Würzburg 18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren Donnerstag, 17.3.2016 Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland 9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


Le Retour de DADA / The Return of DADA / Die Wiederkehr von DADA

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. März 2016, 20:28 Uhr

Internationale Tagung Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich 7.4., 14:00-18:30 / 8.4., 10:00-19:00 / 9.4., 10.00-12:30 Konzeption und Organisation: Prof. Sandro Zanetti, Dr. Agathe Mareuge Eine Veranstaltung der Universität Zürich, Romanisches Seminar, Abteilung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL). An der Tagung geht es darum, eine Bilanz des Wissens über Dada und se...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Agathe Mareuge | Redaktion: Christof Schöch


1 Promotionsstelle (TVL 13, 50%) im IGK 1864: Diversity – Mediating Difference in Transcultural Spaces

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. März 2016, 20:14 Uhr

Im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IGK) „Diversity: Mediating Difference in Transcultural Spaces“ (Trier, Montreal, Saarbrücken), gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), ist 1 Promotionsstelle (TVL 13, 50%) an der Universität Trier oder der Universität des Saarlandes zu besetzen. Laufzeit: Nächstmöglicher Zeitpunkt – 30. September 2017 mit Verlängerungsoption um...

Stadt: Saarbrücken / Trier | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Colloque 'Monstres et christianisme – monstres du christianisme, XVIe-XVIIIe siècles'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2016, 20:02 Uhr

La présence de monstres dans l’Europe de l’âge moderne est remarquable. Dans les traités, les registres paroissiaux, les écrits du for privé et les relations de voyage des XVIe et XVIIe siècles, s’accumulent les témoignages de leur existence, ce qui incite à des discussions sur leur origine et leur authenticité. Le monstre perturbe la vie de tous les jours, il rompt l’ordre de la normalité. Hyb...

Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in im Projekt Computergestützte literarische Gattungsstilistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Februar 2016, 17:51 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Leitung: Dr. Christof Schöch) am Lehrstuhl für Computerphilologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 65%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


École MISAT - Méthodes informatiques et statistiques en analyse de textes

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Februar 2016, 10:35 Uhr

Une 4ème session de l’École thématique du CNRS en « Méthodes Informatiques et Statistiques en Analyse de Textes » aura lieu du 19 au 24 juin 2016. Cette session se tiendra près de Besançon. L’École est ouverte aux jeunes chercheurs, aux doctorants avancés, aux ingénieurs, aux chercheurs et enseignants-chercheurs confirmés, désireux dans le cadre de leurs activités d’acquérir ou renforcer leurs ...

Stadt: Besançon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rembert Eufe | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Februar 2016, 10:46 Uhr

An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 od. 14 TV-L, 48 Monate) für beginnende bzw. fortgeschrittene exzellente Postdoktorand*innen ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich an alle Fächer, es wird aber au...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.