Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 22:59 Uhr
In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei.
Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen.
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2019, 14:20 Uhr
Colloque international « Jeunes chercheur.e.s »
Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ?
Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tagungsort:
Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman
Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2
24 – 26 janvier 2019
Coordination scientifique
Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...
Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Januar 2019, 23:28 Uhr
A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”.
O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...
Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2019, 23:23 Uhr
Das von DAAD und BMBF geförderte Thematische Netzwerk* ‘Futures under Construction in the Global South*’ an der Universität Tübingen sucht* zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2020* (Ende der Projektlaufzeit)
eine/n Koordinatorin/Koordinator (65%, m/w/d, bis TV-L E 13).
Dem BMBF-DAAD Thematischen Netzwerk gehören neben der Universität Tübingen sechs Universitäten von insgesam...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Goumegou
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2019, 20:38 Uhr
Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2018, 11:14 Uhr
*Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht
Deutsch-französische Perspektiven*
Kolloquium, organisiert von Antonino Sorci und Eva S. Wagner
Berlin, 02. und 03. Mai 2019
Zentrum Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin, Deutschland
„All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch nieman...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Sabine Wagner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2018, 20:44 Uhr
Call for Paper
A Sea of Literatures: Theories, Concepts, and Methods of Mediterranean Literary Studies
International Conference at the University of Graz
October 10-12, 2019
Organized by Steffen Schneider, Angela Fabris, Albert Göschl
Mediterranean studies are flourishing worldwide and can already boast a fair list of classics, especially in the field of history: The work of Fernand Braudel, o...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Dezember 2018, 20:08 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung
„Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“.
Die Tagung findet statt am
9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr
in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz)
(Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch)
Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Dezember 2018, 15:13 Uhr
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nationalsozialisten und das Gedenken an die Opfer der NS-Verfolgung unterliegen aktuell einem bedeutsamen erinnerungskulturellen Wandel: Zum einem steht der Übergang vom kommunikativen Gedächtnis, das durch Zeitzeugen/-innen und deren Erinnerung geprägt ist, zum kollektiven Gedächtnis, das auf identitätsstiftende Erzählungen aus de...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Anne-Berenike Rothstein
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2018, 13:48 Uhr
Gefördert von der FONTE-Stiftung
Organisatorinnen: Prof. Dr. Renate Kroll und PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf
Während sich in Italien und Frankreich bereits ab dem 16. Jahrhundert ausgeprägte weibliche Salonkulturen entwickelt hatten, die sich im 17. und 18. Jahrhundert zu einflussreichen Institutionen des literarischen und kulturellen Austauschs herausbildeten, blieben schreibende Frauen in ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2018, 12:16 Uhr
Radicalités : contestations et expérimentations littéraires
coordonné par Jean-Pierre Bertrand, Frédéric Claisse et Justine Huppe
Depuis les années 2000, l’historiographie littéraire s’accorde pour inscrire la production contemporaine sous le signe d’un retour au sujet, au monde, à la narration. Trouvant désormais sa justification ailleurs qu’en elle-même, la littérature a progressivement renou...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Dezember 2018, 12:40 Uhr
13. Deutscher Lusitanistentag
Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt
Augsburg, 11. bis 14. September 2019
Call for papers
Sektion: Epos, episches Erzählen und die Moderne. Räume, Grenzen und Transgressionen einer klassischen Gattung im Umbau
Leitung: Prof. Dr. Regina Zilberman (Universidade Federal do Rio Grande do Sul), Prof. Dr. Roger Friedlein (RU Bochum), Dr. Marco...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Dezember 2018, 10:23 Uhr
Seit vielen Jahrhunderten erfolgt eine Rekonstruktion des Mythos der Antigone – mit der Tragödie des Sophokles als Prototyp – in den unterschiedlichsten Kontexten. Während in Frankreich und Italien Antigone-Adaptationen seit der Frühen Neuzeit zu finden sind, setzte in der spanischsprachigen Welt die Auseinandersetzung mit der Figur der Antigone spät ein. Vor allem in Lateinamerika entwickelte ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ingrid Simson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Dezember 2018, 17:52 Uhr
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Univer-sität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
07. Dezember 2018, 18:13 Uhr
The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...
Stadt: Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
07. Dezember 2018, 18:08 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...
Stadt: Giessen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2018, 15:14 Uhr
As posibilidades de escrita e de difusão digital diversificaram o uso consciente dos meios tecnológicos como parte da própria produção em poesia. No entanto, com estratégias análogas ao mundo digital, vários poetas se valeram de técnicas para levar a língua portuguesa aos seus limites, cujo exemplo mais intenso e programático se encontra na poesia concreta, incidindo ainda em obras que ocupam u...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Pauline Bachmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2018, 15:13 Uhr
Politik, Gesellschaft, Satire in Italien (Niccolò Ammaniti, “Che la festa cominci”)
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin)
Montag, 17. Dezember 2018, 16 Uhr c.t.
Im Rahmen der Ringvorlesung “Gegenwartsliteratur und Transnationalität” an der Freien Universität Berlin
In deutscher Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/123, Berlin-Dahl...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:32 Uhr
Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018
Donnerstag, 6.12.2018
9.00 – 9.45 Uhr
Hendrik Schlieper (Paderborn)
Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie
Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald)
9.45 – 10.45 Uhr
Vanessa Kayling (Potsdam)
Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit
11...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2018, 09:28 Uhr
Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen”
Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945).
Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier)
12.-14. Dezember 2018
Ort: Haup...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
30. November 2018, 17:00 Uhr
Das Frankreich-Zentrum sucht zum 1. Februar 2019 eine
studentische Hilfskraft mit 40 Monatsstunden
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind gute Französisch-Sprachkenntnisse sowie gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme. Weiterhin gewünscht sind Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, kann aber verlängert werden.
Bitte bewerben S...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Perrine Choquet
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2018, 13:54 Uhr
The final conference of the BMBF Research Project “The Americas as Space of Entanglements” will be held from 14 December 2018 to 15 December 2018 at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University. The idea of the conference is to capture the Americas as space of entanglement in a diachronic and synchronic way, to ponder beginnings, developments, networks, alliances, route...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Gehrmann
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. November 2018, 11:43 Uhr
1. 12 Stellen wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Ziel der Promotion, 65%-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre (vorbehaltlich der Bewilligung durch den Mittelgeber), Entgeltgruppe 13 TV-L FU
2. 2 Stellen wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc), Vollzeitstellen, befristet auf 3 Jahre mit einer Verlängerungsmöglichkeit ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ingrid Simson
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2018, 14:04 Uhr
Colloque international
13–15 décembre 2018
Organisation :
Andreas Gelz (Freiburg)
Christian Wehr (Würzburg)
Haus zur Lieben Hand, Löwenstr. 16, 79098 Freiburg
Jeudi, 13.12.2018
I. Éléments d’une poétique de la biofiction :
positions théoriques et structures textuelles
14.00
Introduction
14.30
Dominique Rabaté (Paris) :
De l’individu problématique au sujet multiple. Réflexions sur l’éclatemen...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2018, 12:48 Uhr
CfP in lingua italiana (English follows below)
“Our ways of thinking about space and place are tied up with, both directly and
indirectly, particular social constructions of gender relations.” [Massey, 1994]
Il modo in cui uomini e donne condividono, vivono e si spartiscono lo spazio è plasmato dalla cultura, dal sistema di valori e tradizioni in cui vivono. Tradizionalmente gli uomini sono aut...
Stadt: Edinburgh, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cinzia Marongiu
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.