Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft

CfP Convegno Internazionale "Italiano e Lingue Slave: problemi di grammatica contrastiva"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. August 2018, 14:10 Uhr

Lo studio di natura contrastiva ha ormai una lunga tradizione scientifica. Basti pensare alle ricerche ottocentesche e le numerose opere che hanno posto fondamenti metodologici alla linguistica in quanto disciplina autonoma. Sono, inoltre, numerose le ricerche che confrontano le lingue romanze e le lingue slave, ma il campo rimane sempre molto fertile, grazie ai nuovi approcci metodologici, com...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: CILGI3 "L'italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento" (Ruhr-Universität Bochum, 11-13 ottobre 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2018, 10:56 Uhr

Situata a pochi chilometri dal confine olandese e un tempo florida megalopoli industriale, la regione della Ruhr è da oltre un secolo caratterizzata dalla sempre crescente presenza di popolazione immigrata. Almeno 170 sono oggi le nazionalità rappresentate nel suo territorio e assai più numerose le lingue e le varietà che quotidianamente entrano in contatto con il tedesco. La lingua italiana oc...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque "Pour une gouvernance linguistique des universités et des établissements d’enseignement supérieur"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2018, 20:04 Uhr

Sous le haut patronage de Monsieur Emmanuel MACRON Président de la République et avec le parrainage et la collaboration du Ministère de la culture (DGLFLF) et de la Conférence des grandes écoles Appel à communication Tous les établissements d’enseignement supérieur sont des acteurs des politiques linguistiques. Cependant la conscience de cette dimension de leurs responsabilités éducatives et ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Christof Schöch


CfP: 26. Deutscher Katalanistentag 2018 - XXVI Colloqui Germano-Català 2018 (Mainz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Februar 2018, 11:07 Uhr

Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplin...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Italianistentag 2018: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Februar 2018, 11:05 Uhr

Programmüberblick (Stand: 12.2.2018) Donnerstag, 01.03.2018 13.00 Öffnung des Tagungsbüros 14.00 – 16:00 Eröffnung 16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen 17.00 – 18.30 Sektionsarbeit 19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm Freitag, 02.03.2018 8:30 Öffnung des Tagungsbüros 9.00 – 11.15 Sektionsarbeit 11.15 – 11.45 Kaffeepause 1...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Le(s) présent(s)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. November 2017, 16:44 Uhr

Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018. Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. November 2017, 16:01 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus 50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 19. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den “Communicator- Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes” aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Pia Geißel


VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018» “Entre tradición y novedad: Los estudios hispánicos a comienzos del siglo XXI”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:48 Uhr

Segunda Circular El Departamento de Filología Española de la Universidad de Łódź (Katedra Filologii Hiszpańskiej Uniwersytetu Łódzkiego) y la Asociación Polaca de Hispanistas (Polskie Stowarzyszenie Hispanistów) tienen el placer de invitar a todos los especialistas en estudios hispánicos al VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018», que tendrá lugar del 24 al 26 de mayo de 201...

Stadt: Lódz, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Antonio María López González | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional UniPro - Enseñanza de español como lengua extranjera en contextos universitarios y profesionales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:24 Uhr

El I Congreso UniPro se dirige a profesores e investigadores de la lengua española y su didáctica que desarrollan su actividad en el ámbito universitario o en contextos profesionales (empresas o instituciones de formación profesional para adultos) de cualquier país y ofrece en Múnich un marco de encuentro e intercambio para promover el desarrollo profesional y favorecer la cooperación de los do...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Ramos | Redaktion: Christof Schöch


Neuer Vorstand des Deutschen Romanistenverbandes (DRV)

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Oktober 2017, 15:49 Uhr

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt: Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Bildung von Sektionen, XXII. Deutscher Hispanistentag "Konstellationen – Netze – Transformationen" / Convocatoria para el envío de propuestas de secciones: XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2017, 23:19 Uhr

(Convocatoria en español: ver más abajo) Die drei Schlüsselbegriffe “Konstellationen – Netze – Transformationen” des XXII. Deutschen Hispanistentags sind der Vielfalt und den Verflechtungen der spanischen Sprache und ihrer Literaturen und Kulturen gewidmet. Dabei soll das Denken in Konstellationen als Kristallisationspunkt für die methodische Selbstreflexion dienen, der Netzbegriff sprachliche,...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Christof Schöch


Studentische/n Projektassistent/in

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. April 2017, 19:10 Uhr

Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2017, 20:19 Uhr

Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union *Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues * Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017. Tisser, créer des li...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Lars Schneider


Lehrkraft für besondere Aufgaben mit Schwerpunkt spanische Fachdidaktik und Sprachpraxis

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. März 2017, 11:19 Uhr

Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


Seminario di didattica della lingua italiana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. März 2017, 11:03 Uhr

Il Dipartimento di Lingue e Letterature romanze della Facoltà di Lettere dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza un seminario di didattica dell’italiano a stranieri svolto da Alicja Paleta (Università Jagellonica di Cracovia) sui seguenti argomenti: Nuove tecnologie nell’insegnamento delle lingue straniere Il ruolo della lingua madre nell’apprendimento delle lingue straniere Il se...

Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationale Tagung zu Mehrsprachigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprache(n): Brücken schlagen: Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 15:48 Uhr

Hildesheim, 30.11. bis 02.12.2017 Mit den Schlagwörtern Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung bringt die Tagung drei gleichermaßen aktuelle wie vage, aber auch transdisziplinäre Begriffe und Themenfelder zusammen. Im Fokus der Veranstaltung stehen Herkunfts–sprachen und das Deutsche als Fremdsprache in ihrer theoretischen Fundierung wie auch in ihrer Vermittlungs...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: "Polyphonie - Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 18:43 Uhr

12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017) Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso internacional '¿Sin orden ni concierto? La estructura informativa en alemán, español y catalán'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2016, 10:16 Uhr

Todo evento comunicativo es el producto de un acto intencional. Los hablantes construyen sus discursos adaptándolos al propósito de su acción y a las expectativas de sus interlocutores. Para ello, se sirven de toda una serie de recursos idiomáticos y estrategias argumentativas, que seleccionan y despliegan según un plan preconcebido. Uno de estos recursos —quizá el que condiciona en mayor medid...

Stadt: València, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Christof Schöch


Jornada hispánica: Spanisch lehren und lernen im Saarland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2016, 17:37 Uhr

Der Spanischunterricht ist im Wandel: Kompetenzorientierung, mediale Entwicklungen, geänderte Aufgabenformate, heterogene Lerngruppen, unterschiedliche sprachliche Voraussetzungen… Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Spanischlehrkräfte aktuell gegenübersehen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen des Spanischen ändern sich, auch in den spanischsprachi...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit

Mitteilungen > Preise / Förderung 06. Oktober 2016, 12:20 Uhr

DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus 50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschafts­preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


Fachinformationsdienst Romanistik – wissenschaftlicher Beirat

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. September 2016, 21:21 Uhr

Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Christof Schöch


Blog des FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies ist online

Mitteilungen > Bibliothek 14. September 2016, 23:42 Uhr

Unter der URL http://fidblog.iai.spk-berlin.de ist das Blog des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies, angesiedelt am Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin und gefördert durch die DFG, online gegangen. Künftig finden Sie hier Informationen über die Angebote und Entwicklungen des FID, Neuigkeiten aus der Bibliothek des IAI und Wissenswertes rund um das Buch- und Bi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.